Landkreis Augsburg in A³ Heimat | Wirtschaft | Zukunft

Der Landkreis Augsburg ist Anziehungspunkt für Familien und Wirtschaft. Als dynamische Wachstumsregion, in der namhafte Unternehmen zuhause sind, ist er eine erste Adresse für Industrie und Handwerk, Handel und Dienstleistung. Der Landkreis hat sich zum wirtschaftlichen Schrittmacher und Innovationsmotor im drittgrößten bayerischen Wirtschaftsraum entwickelt.

Erfolgsstory Revitalisierung Innerstädtische Konversionsflächen neu belebt

Die Revitalisierung von Flächen ist Herausforderung und Chance zugleich. Mehrere Beispiele in Augsburg zeigen, wie große innerstädtische Konversionsflächen fit für die Zukunft wurden. Statt Kasernenambiente oder Brachflächen finden sich dort heute attraktive Wohnareale, spannende Arbeitgeber, architektonische Highlights und neue Freiräume mit hoher Aufenthaltsqualität. ... mehr
Die Revitalisierung von Flächen ist Herausforderung und Chance zugleich. Mehrere Beispiele in Augsburg zeigen, wie große innerstädtische Konversionsflächen fit für die Zukunft wurden. Statt Kasernenambiente oder Brachflächen finden sich dort heute attraktive Wohnareale, spannende Arbeitgeber, architektonische Highlights und neue Freiräume mit hoher Aufenthaltsqualität.
Mehr lesen

Statement

Martin Sailer, Landrat

"Wirtschaftsstudien bestätigen dem Augsburger Land immer wieder Spitzenplätze in Bayern und Deutschland. Ein attraktiver Wirtschaftsraum und ausgezeichnete Lebensqualität sind im Augsburger Land zudem keine Gegensätze. Hier kann man pure Lebensfreude in einer herrlichen Natur- und Kulturlandschaft genießen. Überzeugen Sie sich selbst!"

Exzellente Zukunftsaussichten Wichtiges in Kürze

Ideale Lage zwischen den High-Tech-Zentren Europas

Südwestlich im drittgrößten bayerischen Wirtschaftsraum und somit zwischen zwei der wichtigsten Hightech-Zentren Europas, München und Stuttgart, gelegen, bietet der Landkreis Augsburg Unternehmen optimale Standortbedingungen. Die zentrale Lage und die gute Anbindung durch die Bundesautobahnen 8 und 96 sowie die autobahnähnlich ausgebaute Bundesstraße 17 locken unter anderem Firmen der Logistikbranche. Die zentrale Lage bietet hohe Kaufkraft und eine ideale Verbindung zu Ihren Kunden und Lieferanten. Eine Stunde entfernt ist der internationale Flughafen München. Und auch mit dem ICE und TGV erreichen Sie in kurzer Zeit europäische Ziele.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Video Ein Streifzug durch den Landkreis Augsburg

Das Augsburger Land hat viele Facetten: Kultur & Erholung, Bodenständigkeit & florierende Wirtschaft. Ein Ort zum Wohlfühlen. Lebenswert & fortschrittlich, bürgernah & engagiert — das Augsburger Land hat viele Facetten. Der drittgrößte bayerische Landkreis mit seinen 46 Städten, Märkten und Gemeinden ist geprägt durch eine dynamische Wirtschaftsstruktur. Zugleich ist der Landkreis Augsburg auch eine Familienregion mit einem hohen Freizeitwert. Hier lohnt es sich zu leben und zu arbeiten (Video: Stand Januar 2017).

Das Augsburger Land hat viele Facetten: Kultur & Erholung, Bodenständigkeit & florierende Wirtschaft. Ein Ort zum Wohlfühlen. Lebenswert & fortschrittlich, bürgernah & engagiert — das Augsburger Land hat viele Facetten. Der drittgrößte bayerische Landkreis mit seinen 46 Städten, Märkten und Gemeinden ist geprägt durch eine dynamische Wirtschaftsstruktur. Zugleich ist der Landkreis Augsburg auch eine Familienregion mit einem hohen Freizeitwert. Hier lohnt es sich zu leben und zu arbeiten (Video: Stand Januar 2017).

Zahlen Daten Fakten

Bevölkerungsstruktur Landkreis Augsburg

Dem Landkreis Augsburg wird eine positive Bevölkerungsentwicklung vorausgesagt. So wird bis 2035 eine Bevölkerungszunahme von +17.200 Personen (+6,7 %) prognostiziert.

Dem Landkreis Augsburg wird eine positive Bevölkerungsentwicklung vorausgesagt. So wird bis 2035 eine Bevölkerungszunahme von +17.200 Personen (+6,7 %) prognostiziert.

Zahlen Daten Fakten

Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte Landkreis Augsburg

Im gesamten Wirtschaftsraum Augsburg wird auch die nächsten Jahre von einem weiteren Zuwachs der Beschäftigtenzahlen ausgegangen. Im regionalen Vergleich weist vor allem der Landkreis Augsburg einen überdurchschnittlichen Beschäftigungszuwachs auf. Ausgehend von 2019 bis 2022 wurden allein im Landkreis Augsburg rd. 4.380 Beschäftigte mehr gezählt (+5,6 %) – ein Anstieg auf rd. 81.930 Personen. Für die Landkreise werden in den nächsten Jahren Zunahmen der SVP-Beschäftigten von +3,0 % (Landkreis Augsburg) prognostiziert. Der Landkreis Augsburg weist eine AL-Quote von lediglich 2,7 % in 2022 auf (2011: 3,1 %).

Im gesamten Wirtschaftsraum Augsburg wird auch die nächsten Jahre von einem weiteren Zuwachs der Beschäftigtenzahlen ausgegangen. Im regionalen Vergleich weist vor allem der Landkreis Augsburg einen überdurchschnittlichen Beschäftigungszuwachs auf. Ausgehend von 2019 bis 2022 wurden allein im Landkreis Augsburg rd. 4.380 Beschäftigte mehr gezählt (+5,6 %) – ein Anstieg auf rd. 81.930 Personen. Für die Landkreise werden in den nächsten Jahren Zunahmen der SVP-Beschäftigten von +3,0 % (Landkreis Augsburg) prognostiziert. Der Landkreis Augsburg weist eine AL-Quote von lediglich 2,7 % in 2022 auf (2011: 3,1 %).

Newsblog News aus A³

News Immobilien Bald geht's los: A³ Immobilien Award 2024/2025

Strahlender Sonnenschein, über 120 gespannte Gäste im vollen Saal, 36 innovative Einreichungen und neun Nominierte – mit dieser vielversprechenden Atmosphäre startete die erste Verleihung des A³ Immobilien Awards. Jetzt geht der Award in die zweite Runde. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Wirtschaften Ideen für den nachhaltigen Einsatz von Bauteilen und Recyclingmaterialien im Bausektor ausgezeichnet

Die bayerischen Staatsminister Thorsten Glauber (StMUV) und Christian Bernreiter (StMB) haben im Rahmen des Bayerischen Ideenwettbewerbs zur Mission RC20/25 in einem feierlichen Festakt vier Unternehmen ausgezeichnet. ... mehr
Mehr lesen

News Innovation Wann kommt Wasserstoff nach Schwaben?

Wie können Unternehmen Erdgas klimaneutral ersetzen? Viele setzen auf Wasserstoff – und der könnte in Schwaben bald Realität werden! Ab 2027 sollen erste regionale Elektrolyseure in Gersthofen und Memmingen grünen Wasserstoff liefern. Zudem plant die schwaben netz GmbH gemeinsam mit bayernets eine Wasserstoff-Hochdruckleitung, die ab 2032 Wasserstoff aus dem bundesweiten Kernnetz in die Region bringen soll. Unternehmen, die frühzeitig ihre Versorgung sichern möchten, können sich jetzt bei den Entwicklern oder der Regionalen Koordinierungsstelle Wasserstoff melden. ... mehr
Mehr lesen

Wirtschaftskalender Veranstaltungen in A³

Lange Nacht der Wissenschaft 2026

04.07.2026
Die nächste "Lange Nacht der Wissenschaft" steigt am Samstag, 4. Juli 2026....

Kostenfreie Präsenzveranstaltung: Gehaltsverhandlungen speziell für Frauen- Werden Sie fit im Verhandeln Ihres Gehalts

16.12.2025 | 09:00–12:00 Uhr
Warum ein Gehaltsverhandlungs-Workshop speziell für Frauen? Frauen verdienen durchschnittlich 21-23% weniger als Männer bei gleicher Arbeit. Einer der Gründe für diesen erheblichen Gehaltsunterschied ist die zurückhaltende Weise, mit der Frauen ihr Gehalt verhandeln. Sie sind nicht fordernd ...

Nachhaltigkeitstag Wirtschaft A³

Beim Nachhaltigkeitstag Wirtschaft A³ kommen die Akteure der Region auch 2024 wieder zusammen, um sich zu relevanten Fragestellungen zu informieren, auszutauschen und zu netzwerken. Die Veranstaltung hat sich zur regionalen Plattform für Nachhaltigkeit und Unternehmertum etabliert und bringt seit ...

Hackerkiste 2025

23.10.2025–24.10.2025 | 09:00–17:00 Uhr
Die Hackerkiste bietet seit 2017 eine nachhaltige Austauschplattform für aktuelle IT-Trends, neue Technologien sowie zukunftsweisende Innovationen und Geschäftsmodelle. Wir fördern Partnerschaften, stärken die Zusammenarbeit im digitalen Netzwerk und liefern neue Impulse sowie praxisnahes Expertenwissen mit echtem Mehrwert....

Weitere Erfolgsstorys aus A³ Das könnte Sie auch interessieren

Erfolgsstory Internationale Vereine A³ und die Welt: Internationale Vereine und Partnerschaften

Die Region Augsburg bietet eine Vielzahl von internationalen Vereinen und Initiativen, die das kulturelle Leben in der Region bereichern. Die Vereine leisten einen großen Beitrag, um die Region Augsburg zu einem Ort der Vielfalt und des Miteinanders zu machen. Partnerstädte und Gemeinden bieten ... mehr
Mehr lesen

Erfolgsstory Wegenetz Spazieren, Wandern, Radfahren – das Wegenetz in A³

Die Region A3 bietet für alle, die gerne aktiv unterwegs sind, ein breites Wegenetz. Egal ob spazieren, wandern oder Radfahren – In der Region Augsburg gibt es eine Vielzahl an Outdoor-Möglichkeiten.  
Mehr lesen

Erfolgsstory Surfwelle Augsburg Augsburg reitet die Welle der Nachhaltigkeit

Am Senkelbach entsteht mit der künstlich angelegten Surfwelle nun ein weiterer sportlicher Leuchtturm der Stadt Augsburg. Das bundesweit einzigartige Projekt besticht durch nachhaltige Baustoffe, modernster High-Tech und einem natürlichen Umfeld. ... mehr
Mehr lesen

Wirtschaftskalender Rückblick

Technologietransfer-Kongress 2025

08.04.2025 | 08:00–17:00 Uhr
Augsburg Offices LOFTS von A³
Der Technologietransfer-Kongress 2025 in Augsburg brachte Wirtschaft & Wissenschaft zusammen – mit spannenden Keynotes, Projekten & Zukunftstechnologien....

A³ Marktgespräch Immobilien 2025

07.03.2025 | 14:00–16:30 Uhr
Das A³ Marktgespräch ist ein jährliches Angebot für die Mitglieder im Aktivkreis Immobilien / die regionale Immobilienbranche im Wirtschaftsraum Augsburg. Immobilienexperten aus dem Wirtschaftsraum Augsburg geben ihre Einschätzung zum Marktgeschehen und einen Ausblick auf das neue Jahr....

Klimaanpassung für Unternehmen zum Mitmachen: Strategien spielerisch gestalten

11.02.2025 | 13:00–19:30 Uhr
Wie reagieren Unternehmen auf Herausforderungen des Klimas? Bei einem interaktiven Planspiel entwickelten Teilnehmende Strategien zur Wettbewerbsfähigkeit und Resilienz....

3. Regionale Zukunftskonferenz Wasserstoff 2025

05.02.2025 | 09:00–17:00 Uhr
Die Technologieregion Wasserstoff Augsburg nimmt Fahrt auf! Wasserstoff ist ein zentraler Baustein der Energiewende und eine große Chance für die Wirtschaft. Die 3. Regionale Zukunftskonferenz Wasserstoff machte deutlich: Bayerisch-Schwaben nimmt eine führende Rolle in der Wasserstofftechnologie ein....

Downloads Infos zum herunterladen

Download A³ Flächenkarte

Herunterladen

Download Immobilienmarktreport Wirtschaftsraum Augsburg 2022/2023

Hier können Sie den Marktbericht als PDF herunterladen.

Herunterladen

Download Landkreis Augsburg: Die Standortbroschüre

Die Standortbroschüre für den Landkreis Augsburg mit ausführlichen Informationen zu: Lage & Anbindung, Arbeitskräftepotential, Unternehmen, Gründern, Bildung, Beruf & Familie, Freizeit & Tourismus, Netzwerke, Flächen & Immobilien (Stand 2019).

Herunterladen

Kontakt Landkreis Augsburg

Serviceangebote der Wirtschaftsförderung Landkreis Augsburg:

  • Wir begleiten Neuansiedlung und Betriebserweiterungen im engen Schulterschluss zwischen der Politik, den Kommunen und der Landkreisverwaltung.
  • Wir ermöglichen kreative, unbürokratische Genehmigungsverfahren und gehören damit zu den Schnellsten in Deutschland.
  • Wir pflegen regelmäßigen Meinungsaustausch zwischen Wirtschaft und Politik.
  • Wir vernetzen Kommunen untereinander und finden Partner und Förderer für ländliche Entwicklungsprojekte.
  • Wir bewerben den Standort Augsburger Land inter-/national im Verbund mit privatwirtschaftlichen und öffentlichen Partnern aus der Region Augsburg (A3 und Regio Augsburg Tourismus) und entwickeln uns weiter für die Standortfaktoren der Zukunft.

Weitere Kontakte in den Wirtschaftsraum Augsburg A³

Angebot für Unternehmen, Fachkräfte und Investoren Standortberatung

Die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH ist erster Ansprechpartner zu Fragen für am Standort A³ interessierte Unternehmen, Fachkräfte und Investoren sowie bereits in der Region angesiedelte Wirtschaftsakteure. Sie fördert die Vernetzung von Wirtschaft und Wissenschaft und unterstützt beim Aufbau ... mehr
Die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH ist erster Ansprechpartner zu Fragen für am Standort A³ interessierte Unternehmen, Fachkräfte und Investoren sowie bereits in der Region angesiedelte Wirtschaftsakteure. Sie fördert die Vernetzung von Wirtschaft und Wissenschaft und unterstützt beim Aufbau von Branchennetzwerken. Die Regio arbeitet im Auftrag der A³ Gebietskörperschaften: Stadt Augsburg, Landkreis Augsburg und Landkreis Aichach-Friedberg.
Mehr lesen

Aus unserem Themenspektrum standort Das könnte Sie auch interessieren

Raum mit Mehrwert A³ Standortkampagne 2.0: Wir machen die Zukunft. Besser.

Mehr lesen

Regionale Identität Fotokampagne #wirsindA3

Mehr lesen

Ansprechpartner/in Haben Sie Fragen?

Leitung Geschäftsfeld Standortmarketing

Vanessa Bergler

Social Media Wall News aus unseren sozialen Medien

Hier geht's zur Anmeldung