Angebot für Unternehmer – CSR-Barometer
Corporate Social Responsibility – kurz CSR – bezeichnet die soziale, ökologische und ökonomische Verantwortung von Unternehmen in allen Unternehmensbereichen. Doch wie kann man herausfinden, wie gut der eigene Betrieb in diesem Bereich bereits aufgestellt ist? Wie können Unternehmen einen ... mehr
Corporate Social Responsibility – kurz CSR – bezeichnet die soziale, ökologische und ökonomische Verantwortung von Unternehmen in allen Unternehmensbereichen. Doch wie kann man herausfinden, wie gut der eigene Betrieb in diesem Bereich bereits aufgestellt ist? Wie können Unternehmen einen Nachhaltigkeitsbericht anpacken? Und wie findet man passende Informationen und Anlaufstellenin der Region, die bei der Verbesserung des Status quo weiterhelfen können?
Mehr lesen
Erfolgsstory Schloss Blumenthal – Ein Lernort für gelebte Zukunft
Südlich von Aichach, ganz in der Nähe von Augsburg, liegt Inmitten von sanften Hügeln, umgeben von Feldern und Wäldern, Schloss Blumenthal. In dem ehemaligen Schlossanwesen wagen 62 Menschen ein Experiment und gestalten Zukunft neu. ... mehr
Südlich von Aichach, ganz in der Nähe von Augsburg, liegt Inmitten von sanften Hügeln, umgeben von Feldern und Wäldern, Schloss Blumenthal. In dem ehemaligen Schlossanwesen wagen 62 Menschen ein Experiment und gestalten Zukunft neu.
Mehr lesen
Erfolgsstory Regionale Produkte – Mehr Bio, mehr Region – Der Erfolg heimischer Produkte
Schon heute ist A3 Vorreiter im Bereich regionaler Bioproduktion. Nicht zuletzt dank engagierter und unternehmerischer Akteure, die sich für eine ökologische Landwirtschaft, Konsum regionaler Produkte sowie ländliche Entwicklung einsetzen. Mit Erfolg: Immer mehr Bürger entscheiden sich für Lebensmittel aus der Region. ... mehr
Schon heute ist A3 Vorreiter im Bereich regionaler Bioproduktion. Nicht zuletzt dank engagierter und unternehmerischer Akteure, die sich für eine ökologische Landwirtschaft, Konsum regionaler Produkte sowie ländliche Entwicklung einsetzen. Mit Erfolg: Immer mehr Bürger entscheiden sich für Lebensmittel aus der Region.
Mehr lesen
Erfolgsstory Engagierte Unternehmen – Wirtschaften für das Gemeinwohl – Pioniere in A³
Gewinnsteigerung, stetiges Wachstum, Wettbewerbsdruck. Dies sind diskutierte Begriffe unseres heutigen Wirtschaftssystems. Doch wie sieht die Wirtschaftswelt von morgen aus? Vordenker und Pioniere aus der Region zeigen, dass es Alternativen gibt. Sie machen sich auf den Weg, um künftig nachhaltiger und ethischer zu wirtschaften. ... mehr
Gewinnsteigerung, stetiges Wachstum, Wettbewerbsdruck. Dies sind diskutierte Begriffe unseres heutigen Wirtschaftssystems. Doch wie sieht die Wirtschaftswelt von morgen aus? Vordenker und Pioniere aus der Region zeigen, dass es Alternativen gibt. Sie machen sich auf den Weg, um künftig nachhaltiger und ethischer zu wirtschaften.
Mehr lesen
Erfolgsstory Schloss Blumenthal – Ein Lernort für gelebte Zukunft
Südlich von Aichach, ganz in der Nähe von Augsburg, liegt Inmitten von sanften Hügeln, umgeben von Feldern und Wäldern, Schloss Blumenthal. In dem ehemaligen Schlossanwesen wagen 62 Menschen ein Experiment und gestalten Zukunft neu. ... mehr
Südlich von Aichach, ganz in der Nähe von Augsburg, liegt Inmitten von sanften Hügeln, umgeben von Feldern und Wäldern, Schloss Blumenthal. In dem ehemaligen Schlossanwesen wagen 62 Menschen ein Experiment und gestalten Zukunft neu.
Mehr lesen
Erfolgsstory Regionale Produkte – Mehr Bio, mehr Region – Der Erfolg heimischer Produkte
Schon heute ist A3 Vorreiter im Bereich regionaler Bioproduktion. Nicht zuletzt dank engagierter und unternehmerischer Akteure, die sich für eine ökologische Landwirtschaft, Konsum regionaler Produkte sowie ländliche Entwicklung einsetzen. Mit Erfolg: Immer mehr Bürger entscheiden sich für Lebensmittel aus der Region. ... mehr
Schon heute ist A3 Vorreiter im Bereich regionaler Bioproduktion. Nicht zuletzt dank engagierter und unternehmerischer Akteure, die sich für eine ökologische Landwirtschaft, Konsum regionaler Produkte sowie ländliche Entwicklung einsetzen. Mit Erfolg: Immer mehr Bürger entscheiden sich für Lebensmittel aus der Region.
Mehr lesen
Erfolgsstory Engagierte Unternehmen – Wirtschaften für das Gemeinwohl – Pioniere in A³
Gewinnsteigerung, stetiges Wachstum, Wettbewerbsdruck. Dies sind diskutierte Begriffe unseres heutigen Wirtschaftssystems. Doch wie sieht die Wirtschaftswelt von morgen aus? Vordenker und Pioniere aus der Region zeigen, dass es Alternativen gibt. Sie machen sich auf den Weg, um künftig nachhaltiger und ethischer zu wirtschaften. ... mehr
Gewinnsteigerung, stetiges Wachstum, Wettbewerbsdruck. Dies sind diskutierte Begriffe unseres heutigen Wirtschaftssystems. Doch wie sieht die Wirtschaftswelt von morgen aus? Vordenker und Pioniere aus der Region zeigen, dass es Alternativen gibt. Sie machen sich auf den Weg, um künftig nachhaltiger und ethischer zu wirtschaften.
Mehr lesen
Erfolgsstory Schloss Blumenthal – Ein Lernort für gelebte Zukunft
Südlich von Aichach, ganz in der Nähe von Augsburg, liegt Inmitten von sanften Hügeln, umgeben von Feldern und Wäldern, Schloss Blumenthal. In dem ehemaligen Schlossanwesen wagen 62 Menschen ein Experiment und gestalten Zukunft neu. ... mehr
Südlich von Aichach, ganz in der Nähe von Augsburg, liegt Inmitten von sanften Hügeln, umgeben von Feldern und Wäldern, Schloss Blumenthal. In dem ehemaligen Schlossanwesen wagen 62 Menschen ein Experiment und gestalten Zukunft neu.
Mehr lesen
Newsblog – News zum Thema Nachhaltiges Wirtschaften
News Nachhaltiges Wirtschaften – Augsburger Modellquartier Klimaanpassung
Die Ergebnisse des Klimawandel-Anpassungskonzepts für die Stadt Augsburg sowie das geplante Leitprojekt „Klimaresilientes Quartier“ wurden am 25. Mai 2022 vom Augsburger Stadtrat zustimmend zur Kenntnis genommen. Im gleichen Beschluss wurden die bereits bestehenden Soziale-Stadt-Projektgebiete „Oberhausen-Mitte“ und „Rechts der Wertach“ zum „Modellquartier Klimaanpassung“ erklärt. ... mehr
Mehr lesen
News nachhaltiges Wirtschaften – Förderverein KUMAS e.V. - Bewerbungsphase für das Leitprojekt 2024 läuft
Der Förderverein KUMAS e. V. zeichnete seit 1998 innovative Verfahren, Produkte, Dienstleistungen, Anlagen, Entwicklungen oder Forschungsergebnisse aus, die in besonderem Maße Umweltkompetenz ausstrahlen. Seit seiner Gründung unterstützt das KUMAS UMWELTNETZWERK somit Umweltprojekte in Bayern und fördert die Sichtbarkeit und Markteinführung von Innovationen. ... mehr
Mehr lesen
Pressemitteilung 19.10.2023 – Nachhaltigkeitstag Wirtschaft A³ – nachhaltige Unternehmensführung
Bereits zum siebten Mal fand in diesem Jahr der Nachhaltigkeitstag Wirtschaft A³ statt. Am 18.10.2023 kamen rund 120 Gäste ins Parktheater im Kurhaus Göggingen, um sich mit dem Thema „Nachhaltige Unternehmensführung“ zu beschäftigen. ... mehr
Mehr lesen
Pressemitteilung 25.09.2024 – Wochen der Nachhaltigkeit 2024: Gemeinsam für eine zukunftsfähige Wirtschaft
Vom 30. September bis zum 29. November 2024 laden zahlreiche Veranstaltungen, Projekte und gute Praxisbeispiele dazu ein, Nachhaltigkeit in all ihren Facetten zu erleben. Diese Aktion, organisiert von der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH, bietet Unternehmen, Organisationen und Institutionen mit ihren Angeboten eine Plattform, um das Bewusstsein für nachhaltiges Wirtschaften in der Region Augsburg zu fördern und konkrete Handlungsansätze aufzuzeigen. ... mehr
Mehr lesen
News Nachhaltiges Wirtschaften – Bayern-Fass setzt auf Nachhaltigkeit und Nachwuchsförderung
Bayern-Fass begrüßt in diesem Jahr neue Auszubildenden, die ihre Ausbildung zur Industriekauffrau im Familienunternehmen beginnen. ... mehr
Mehr lesen
News Infrastruktur – Bahnbrechender Spatenstich im GVZ Region Augsburg
Am 8. Juli 2024 setzte die Deutsche Bahn den symbolischen Spatenstich für den Bau des neuen Containerbahnhofs im Güterverkehrszentrum (GVZ) Region Augsburg. Ab 2026 soll das Terminal für Kombinierten Verkehr (KV) in Betrieb gehen und signifikante Mengen an Güterverkehr von der Straße auf die Schiene verlagern. ... mehr
Mehr lesen
News Nachhaltiges Wirtschaften – Landkreis Augsburg stellt neue Mitfahrplattform vor
Die Mobilitätswende ist ein zentrales Thema in Deutschland. Städte und Gemeinden suchen nach Lösungen für eine nachhaltige Mobilität. So auch der Landkreis Augsburg.
Mit der Mitfahrplattform „Fahrmob“ gibt es nun ein digitales Angebot, welches Mitfahrgelegenheiten lokal vermittelt. ... mehr
Mehr lesen
News Standort – IHK Schwaben unterstützt Unternehmen nach Hochwasser in Bayerisch-Schwaben
Das aktuelle Hochwasser hat viele Menschen und Unternehmen in Bayerisch-Schwaben schwer getroffen. Besonders Unternehmen leiden unter teils immensen Schäden. Die IHK Schwaben steht ihren Mitgliedsunternehmen in dieser schwierigen Zeit unterstützend zur Seite. Sie bietet umfangreiche Informations-, Beratungs- und Unterstützungsangebote, um die drängendsten Fragen zu klären und den Unternehmen zu helfen, schnell wieder auf die Beine zu kommen. ... mehr
Mehr lesen
News Nachhaltiges Wirtschaften – Beratung im Landkreis Augsburg: Betriebe machen mobil
Steigende Energiekosten, Fachkräftemangel, die Notwendigkeit Maßnahmen gegen den Klimawandel zu ergreifen und nicht zuletzt neue Arbeitsweisen, wie das Homeoffice: Die Herausforderungen für Unternehmen sind vielschichtig. Der Landkreis Augsburg will diese daher bei der Bewältigung mit einem ... mehr
Mehr lesen
News Nachhaltiges Wirtschaften – THA stellt „Circular Textiles" vor
Die Technische Hochschule Augsburg (THA) setzt mit der DATIpilot-Innovationscommunity „Circular Textiles” neue Impulse für eine nachhaltige Textilindustrie am Standort Augsburg. Bei einer Informationsveranstaltung im Recycling Atelier Augsburg wurde das Projekt öffentlich vorgestellt. Im ... mehr
Mehr lesen
News Standort – Die Messe A/FAIR
Die Messe Augsburg organisiert für März kommenden Jahres vom 7. bis 9. März 2025 eine neue Endverbrauchermesse „A/FAIR – Dein Augsburger Erlebnismesse“. Die Messe beinhaltet die Themen „Freizeit & Tourismus“, Heim & Genuss“ und „Region & Heimat“. Jedes Themengebiet ist in einer eigenen Messehalle, um Verbraucher:innen einen konzentrierten Marktüberblick zu bieten. ... mehr
Mehr lesen
News Nachhaltiges Wirtschaften – Studienbefragung zu Nachhaltigkeitsverhalten in Unternehmen
Die Studierenden forschen derzeit an der Frage, welche organisatorischen Rahmenbedingungen auf das Nachhaltigkeitsverhalten von Unternehmen wirken und wollen dazu einen Überblick über den aktuellen Zustand der regionalen Unternehmen erheben. Dazu haben wir einen Fragebogen entwickelt, der unter dem unten folgenden Link aufgerufen werden kann. ... mehr
Mehr lesen
News Nachhaltiges Wirtschaften – Augsburger Modellquartier Klimaanpassung
Die Ergebnisse des Klimawandel-Anpassungskonzepts für die Stadt Augsburg sowie das geplante Leitprojekt „Klimaresilientes Quartier“ wurden am 25. Mai 2022 vom Augsburger Stadtrat zustimmend zur Kenntnis genommen. Im gleichen Beschluss wurden die bereits bestehenden Soziale-Stadt-Projektgebiete „Oberhausen-Mitte“ und „Rechts der Wertach“ zum „Modellquartier Klimaanpassung“ erklärt. ... mehr
Mehr lesen
News nachhaltiges Wirtschaften – Förderverein KUMAS e.V. - Bewerbungsphase für das Leitprojekt 2024 läuft
Der Förderverein KUMAS e. V. zeichnete seit 1998 innovative Verfahren, Produkte, Dienstleistungen, Anlagen, Entwicklungen oder Forschungsergebnisse aus, die in besonderem Maße Umweltkompetenz ausstrahlen. Seit seiner Gründung unterstützt das KUMAS UMWELTNETZWERK somit Umweltprojekte in Bayern und fördert die Sichtbarkeit und Markteinführung von Innovationen. ... mehr
Mehr lesen
Pressemitteilung 19.10.2023 – Nachhaltigkeitstag Wirtschaft A³ – nachhaltige Unternehmensführung
Bereits zum siebten Mal fand in diesem Jahr der Nachhaltigkeitstag Wirtschaft A³ statt. Am 18.10.2023 kamen rund 120 Gäste ins Parktheater im Kurhaus Göggingen, um sich mit dem Thema „Nachhaltige Unternehmensführung“ zu beschäftigen. ... mehr
Mehr lesen
Pressemitteilung 25.09.2024 – Wochen der Nachhaltigkeit 2024: Gemeinsam für eine zukunftsfähige Wirtschaft
Vom 30. September bis zum 29. November 2024 laden zahlreiche Veranstaltungen, Projekte und gute Praxisbeispiele dazu ein, Nachhaltigkeit in all ihren Facetten zu erleben. Diese Aktion, organisiert von der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH, bietet Unternehmen, Organisationen und Institutionen mit ihren Angeboten eine Plattform, um das Bewusstsein für nachhaltiges Wirtschaften in der Region Augsburg zu fördern und konkrete Handlungsansätze aufzuzeigen. ... mehr
Mehr lesen
News Nachhaltiges Wirtschaften – Bayern-Fass setzt auf Nachhaltigkeit und Nachwuchsförderung
Bayern-Fass begrüßt in diesem Jahr neue Auszubildenden, die ihre Ausbildung zur Industriekauffrau im Familienunternehmen beginnen. ... mehr
Mehr lesen
News Infrastruktur – Bahnbrechender Spatenstich im GVZ Region Augsburg
Am 8. Juli 2024 setzte die Deutsche Bahn den symbolischen Spatenstich für den Bau des neuen Containerbahnhofs im Güterverkehrszentrum (GVZ) Region Augsburg. Ab 2026 soll das Terminal für Kombinierten Verkehr (KV) in Betrieb gehen und signifikante Mengen an Güterverkehr von der Straße auf die Schiene verlagern. ... mehr
Mehr lesen
News Nachhaltiges Wirtschaften – Landkreis Augsburg stellt neue Mitfahrplattform vor
Die Mobilitätswende ist ein zentrales Thema in Deutschland. Städte und Gemeinden suchen nach Lösungen für eine nachhaltige Mobilität. So auch der Landkreis Augsburg.
Mit der Mitfahrplattform „Fahrmob“ gibt es nun ein digitales Angebot, welches Mitfahrgelegenheiten lokal vermittelt. ... mehr
Mehr lesen
News Standort – IHK Schwaben unterstützt Unternehmen nach Hochwasser in Bayerisch-Schwaben
Das aktuelle Hochwasser hat viele Menschen und Unternehmen in Bayerisch-Schwaben schwer getroffen. Besonders Unternehmen leiden unter teils immensen Schäden. Die IHK Schwaben steht ihren Mitgliedsunternehmen in dieser schwierigen Zeit unterstützend zur Seite. Sie bietet umfangreiche Informations-, Beratungs- und Unterstützungsangebote, um die drängendsten Fragen zu klären und den Unternehmen zu helfen, schnell wieder auf die Beine zu kommen. ... mehr
Mehr lesen
News Nachhaltiges Wirtschaften – Beratung im Landkreis Augsburg: Betriebe machen mobil
Steigende Energiekosten, Fachkräftemangel, die Notwendigkeit Maßnahmen gegen den Klimawandel zu ergreifen und nicht zuletzt neue Arbeitsweisen, wie das Homeoffice: Die Herausforderungen für Unternehmen sind vielschichtig. Der Landkreis Augsburg will diese daher bei der Bewältigung mit einem ... mehr
Mehr lesen
News Nachhaltiges Wirtschaften – THA stellt „Circular Textiles" vor
Die Technische Hochschule Augsburg (THA) setzt mit der DATIpilot-Innovationscommunity „Circular Textiles” neue Impulse für eine nachhaltige Textilindustrie am Standort Augsburg. Bei einer Informationsveranstaltung im Recycling Atelier Augsburg wurde das Projekt öffentlich vorgestellt. Im ... mehr
Mehr lesen
News Standort – Die Messe A/FAIR
Die Messe Augsburg organisiert für März kommenden Jahres vom 7. bis 9. März 2025 eine neue Endverbrauchermesse „A/FAIR – Dein Augsburger Erlebnismesse“. Die Messe beinhaltet die Themen „Freizeit & Tourismus“, Heim & Genuss“ und „Region & Heimat“. Jedes Themengebiet ist in einer eigenen Messehalle, um Verbraucher:innen einen konzentrierten Marktüberblick zu bieten. ... mehr
Mehr lesen
News Nachhaltiges Wirtschaften – Studienbefragung zu Nachhaltigkeitsverhalten in Unternehmen
Die Studierenden forschen derzeit an der Frage, welche organisatorischen Rahmenbedingungen auf das Nachhaltigkeitsverhalten von Unternehmen wirken und wollen dazu einen Überblick über den aktuellen Zustand der regionalen Unternehmen erheben. Dazu haben wir einen Fragebogen entwickelt, der unter dem unten folgenden Link aufgerufen werden kann. ... mehr
Mehr lesen
News Nachhaltiges Wirtschaften – Augsburger Modellquartier Klimaanpassung
Die Ergebnisse des Klimawandel-Anpassungskonzepts für die Stadt Augsburg sowie das geplante Leitprojekt „Klimaresilientes Quartier“ wurden am 25. Mai 2022 vom Augsburger Stadtrat zustimmend zur Kenntnis genommen. Im gleichen Beschluss wurden die bereits bestehenden Soziale-Stadt-Projektgebiete „Oberhausen-Mitte“ und „Rechts der Wertach“ zum „Modellquartier Klimaanpassung“ erklärt. ... mehr
Mehr lesen
News nachhaltiges Wirtschaften – Förderverein KUMAS e.V. - Bewerbungsphase für das Leitprojekt 2024 läuft
Der Förderverein KUMAS e. V. zeichnete seit 1998 innovative Verfahren, Produkte, Dienstleistungen, Anlagen, Entwicklungen oder Forschungsergebnisse aus, die in besonderem Maße Umweltkompetenz ausstrahlen. Seit seiner Gründung unterstützt das KUMAS UMWELTNETZWERK somit Umweltprojekte in Bayern und fördert die Sichtbarkeit und Markteinführung von Innovationen. ... mehr
Mehr lesen
Pressemitteilung 19.10.2023 – Nachhaltigkeitstag Wirtschaft A³ – nachhaltige Unternehmensführung
Bereits zum siebten Mal fand in diesem Jahr der Nachhaltigkeitstag Wirtschaft A³ statt. Am 18.10.2023 kamen rund 120 Gäste ins Parktheater im Kurhaus Göggingen, um sich mit dem Thema „Nachhaltige Unternehmensführung“ zu beschäftigen. ... mehr
Mehr lesen
weitere Erfolgstorys aus der Region – Das könnte Sie auch interessieren
Erfolgsstory Schloss Blumenthal – Ein Lernort für gelebte Zukunft
Südlich von Aichach, ganz in der Nähe von Augsburg, liegt Inmitten von sanften Hügeln, umgeben von Feldern und Wäldern, Schloss Blumenthal. In dem ehemaligen Schlossanwesen wagen 62 Menschen ein Experiment und gestalten Zukunft neu. ... mehr
Mehr lesen
Erfolgsstory Textilstandort – Nachhaltigkeit am Textilstandort Augsburg – Fair Fashion wird modern
In der traditionsreichen Region A³ sieht man: Nachhaltige Mode ist möglich. Viele Vorreiter in der nachhaltigen Produktion von Kleidung sind hier ansässig. Sie leben vor, dass Mode regional, ökologisch und sozialverträglich hergestellt werden kann. Dabei geht jedes Unternehmen einen eigenen, ... mehr
Mehr lesen
Erfolgsstory Engagierte Unternehmen – Wirtschaften für das Gemeinwohl – Pioniere in A³
Gewinnsteigerung, stetiges Wachstum, Wettbewerbsdruck. Dies sind diskutierte Begriffe unseres heutigen Wirtschaftssystems. Doch wie sieht die Wirtschaftswelt von morgen aus? Vordenker und Pioniere aus der Region zeigen, dass es Alternativen gibt. Sie machen sich auf den Weg, um künftig nachhaltiger und ethischer zu wirtschaften. ... mehr
Mehr lesen
Erfolgsstory Schloss Blumenthal – Ein Lernort für gelebte Zukunft
Südlich von Aichach, ganz in der Nähe von Augsburg, liegt Inmitten von sanften Hügeln, umgeben von Feldern und Wäldern, Schloss Blumenthal. In dem ehemaligen Schlossanwesen wagen 62 Menschen ein Experiment und gestalten Zukunft neu. ... mehr
Mehr lesen
Erfolgsstory Textilstandort – Nachhaltigkeit am Textilstandort Augsburg – Fair Fashion wird modern
In der traditionsreichen Region A³ sieht man: Nachhaltige Mode ist möglich. Viele Vorreiter in der nachhaltigen Produktion von Kleidung sind hier ansässig. Sie leben vor, dass Mode regional, ökologisch und sozialverträglich hergestellt werden kann. Dabei geht jedes Unternehmen einen eigenen, ... mehr
Mehr lesen
Erfolgsstory Engagierte Unternehmen – Wirtschaften für das Gemeinwohl – Pioniere in A³
Gewinnsteigerung, stetiges Wachstum, Wettbewerbsdruck. Dies sind diskutierte Begriffe unseres heutigen Wirtschaftssystems. Doch wie sieht die Wirtschaftswelt von morgen aus? Vordenker und Pioniere aus der Region zeigen, dass es Alternativen gibt. Sie machen sich auf den Weg, um künftig nachhaltiger und ethischer zu wirtschaften. ... mehr
Mehr lesen
Erfolgsstory Schloss Blumenthal – Ein Lernort für gelebte Zukunft
Südlich von Aichach, ganz in der Nähe von Augsburg, liegt Inmitten von sanften Hügeln, umgeben von Feldern und Wäldern, Schloss Blumenthal. In dem ehemaligen Schlossanwesen wagen 62 Menschen ein Experiment und gestalten Zukunft neu. ... mehr
Mehr lesen
Erfolgsstory Textilstandort – Nachhaltigkeit am Textilstandort Augsburg – Fair Fashion wird modern
In der traditionsreichen Region A³ sieht man: Nachhaltige Mode ist möglich. Viele Vorreiter in der nachhaltigen Produktion von Kleidung sind hier ansässig. Sie leben vor, dass Mode regional, ökologisch und sozialverträglich hergestellt werden kann. Dabei geht jedes Unternehmen einen eigenen, ... mehr
Mehr lesen
Wirtschaftskalender – Veranstaltungen in A³ zu Nachhaltigem Wirtschaften
Firmenkontaktmesse Pyramid 2025
29.04.2025 | 10:00–15:00 Uhr
Seit 33 Jahren ist die Firmenkontaktmesse Pyramid DIE Kommunikationsplattform für Studierende und Unternehmen in Augsburg. In den letzten Jahren hat sie sich zu einer der größten und erfolgreichsten, selbstorganisierten Messe ihrer Art im süddeutschen Raum etabliert. ...
IZU-Online-Sprechstunde zum Thema unternehmerische Klimabilanz
29.04.2025 | 10:00–11:00 Uhr
Online
In der Online-Sprechstunde des Infozentrums UmweltWirtschaft (IZU) stehen Katharina Hereth und Thorsten Pitschke, vom bifa Umweltinstitut für Ihre Fragen zum Thema THG-Bilanzierung zur Verfügung....
Netzwerktreffen der CSR- und Nachhaltigkeitsexperten im Wirtschaftsraum Augsburg
29.04.2025 | 14:00–17:30 Uhr
Stadtsparkasse Augsburg von A³
Nachhaltigkeit entwickelt sich zunehmend zu einem zentralen Wettbewerbsfaktor und strategischen Handlungsfeld für Unternehmen. Beim diesjährigen Netzwerktreffen möchten wir Unternehmensvertreterinnen und -vertreter, Nachhaltigkeitsbeauftragte sowie regionale Expertinnen und Experten erneut ...
ESG-Daten werden zum Wirtschaftsfaktor – Darum sollten KMU handeln.
29.04.2025 | 11:00–12:00 Uhr
Online
NAMACON und VSME-Guide laden zum Webinar "ESG-Daten werden zum Wirtschaftsfaktor – Darum sollten KMU handeln" ein....
1. Netzwerktreffen A³ Fachkräftekampagne
02.04.2025 | 15:00–18:30 Uhr
Wir laden alle beteiligten Unternehmen der A³ Fachkräftekampagne zu einem ersten Netzwerktreffen ein.
Das Netzwerk zur A³ Fachkräftekampagne ist ein wichtiges Instrument und Gremium. Es soll einerseits dem Austausch und der Vernetzung der beteiligten Partnerunternehmen und insbesondere ...
A³ HR Connect: Unternehmenskulturen im Change
07.04.2025 | 14:00–15:30 Uhr
Online von A³
Viele Unternehmen wünschen sich eine moderne, innovative und kooperative Unternehmenskultur, die am besten noch Agilität und Innovationskraft des Unternehmens stärkt. Nach einem kurzen Impuls von Simone Schönfeld (Cross Consult GbR) tauschen wir uns zu praktischen Erfahrungen und Projekten aus....
Anerkennung ausländischer Berufsqualifikation
07.04.2025 | 10:00–11:00 Uhr
Online
In dem Webinar werden Sie über das Anerkennungsverfahren nach dem Berufsqualifikationsfeststellungsgesetz (BQFG) informiert. Dabei wird die IHK FOSA als bundesweites Kompetenzzentrum deutscher Industrie- und Handelskammern für die Durchführung des Anerkennungsverfahrens näher vorgestellt...
Wie sieht unser Leben in Augsburg in 10 Jahren aus? Design Futuring Workshops
07.04.2025–11.04.2025
In den vier eigenständigen Workshops während der Future Week Augsburg (jeweils ca. 2 Stunden), lernen Sie, wie Zukunftsszenarien entstehen und wie Sie diese für Ihr Unternehmen oder Ihre persönliche Vision nutzen können....
Pflegende Angehörige im Job: Gut schlafen, besser pflegen
08.04.2025 | 13:00–16:00 Uhr
Online
Lernen Sie in diesem interaktiven, themenspezifischen Online-Workshop hilfreiche Methoden kennen, wie sie trotz der hohen körperlichen und emotionalen Belastungen einen gesunden Schlaf fördern können....
Round-Table: ESG & HR – Soziale Nachhaltigkeit im Fokus
08.04.2025 | 18:00–20:00 Uhr
Der 2. Round-Table ESG & HR schafft eine Plattform für den interdisziplinären Austausch und die Entwicklung praxisnaher Lösungen, die direkt im Unternehmensalltag umgesetzt werden können. Die Runde soll nicht nur die Gelegenheit zum Austausch bieten, sondern auch unternehmensübergreifende Synergien schaffen....
kontakTA 2025 – Leitmesse für Recruiting von Fach- und Führungskräften
09.04.2025 | 14:00–19:00 Uhr
Die etablierte Jobmesse kontakTA feiert 2025 ihr 18-jähriges Bestehen und präsentiert sich mit Neuerungen. Ab diesem Jahr findet sie im Business-Bereich der WWK Arena des FC Augsburg statt und erhält ein neues Erscheinungsbild....
ESG-Daten werden zum Wirtschaftsfaktor – Darum sollten KMU handeln.
09.04.2025 | 14:00–15:00 Uhr
Online
NAMACON und VSME-Guide laden zum Webinar "ESG-Daten werden zum Wirtschaftsfaktor – Darum sollten KMU handeln" ein....
Firmenkontaktmesse Pyramid 2025
29.04.2025 | 10:00–15:00 Uhr
Seit 33 Jahren ist die Firmenkontaktmesse Pyramid DIE Kommunikationsplattform für Studierende und Unternehmen in Augsburg. In den letzten Jahren hat sie sich zu einer der größten und erfolgreichsten, selbstorganisierten Messe ihrer Art im süddeutschen Raum etabliert. ...
IZU-Online-Sprechstunde zum Thema unternehmerische Klimabilanz
29.04.2025 | 10:00–11:00 Uhr
Online
In der Online-Sprechstunde des Infozentrums UmweltWirtschaft (IZU) stehen Katharina Hereth und Thorsten Pitschke, vom bifa Umweltinstitut für Ihre Fragen zum Thema THG-Bilanzierung zur Verfügung....
Netzwerktreffen der CSR- und Nachhaltigkeitsexperten im Wirtschaftsraum Augsburg
29.04.2025 | 14:00–17:30 Uhr
Stadtsparkasse Augsburg von A³
Nachhaltigkeit entwickelt sich zunehmend zu einem zentralen Wettbewerbsfaktor und strategischen Handlungsfeld für Unternehmen. Beim diesjährigen Netzwerktreffen möchten wir Unternehmensvertreterinnen und -vertreter, Nachhaltigkeitsbeauftragte sowie regionale Expertinnen und Experten erneut ...
ESG-Daten werden zum Wirtschaftsfaktor – Darum sollten KMU handeln.
29.04.2025 | 11:00–12:00 Uhr
Online
NAMACON und VSME-Guide laden zum Webinar "ESG-Daten werden zum Wirtschaftsfaktor – Darum sollten KMU handeln" ein....
1. Netzwerktreffen A³ Fachkräftekampagne
02.04.2025 | 15:00–18:30 Uhr
Wir laden alle beteiligten Unternehmen der A³ Fachkräftekampagne zu einem ersten Netzwerktreffen ein.
Das Netzwerk zur A³ Fachkräftekampagne ist ein wichtiges Instrument und Gremium. Es soll einerseits dem Austausch und der Vernetzung der beteiligten Partnerunternehmen und insbesondere ...
A³ HR Connect: Unternehmenskulturen im Change
07.04.2025 | 14:00–15:30 Uhr
Online von A³
Viele Unternehmen wünschen sich eine moderne, innovative und kooperative Unternehmenskultur, die am besten noch Agilität und Innovationskraft des Unternehmens stärkt. Nach einem kurzen Impuls von Simone Schönfeld (Cross Consult GbR) tauschen wir uns zu praktischen Erfahrungen und Projekten aus....
Anerkennung ausländischer Berufsqualifikation
07.04.2025 | 10:00–11:00 Uhr
Online
In dem Webinar werden Sie über das Anerkennungsverfahren nach dem Berufsqualifikationsfeststellungsgesetz (BQFG) informiert. Dabei wird die IHK FOSA als bundesweites Kompetenzzentrum deutscher Industrie- und Handelskammern für die Durchführung des Anerkennungsverfahrens näher vorgestellt...
Wie sieht unser Leben in Augsburg in 10 Jahren aus? Design Futuring Workshops
07.04.2025–11.04.2025
In den vier eigenständigen Workshops während der Future Week Augsburg (jeweils ca. 2 Stunden), lernen Sie, wie Zukunftsszenarien entstehen und wie Sie diese für Ihr Unternehmen oder Ihre persönliche Vision nutzen können....
Pflegende Angehörige im Job: Gut schlafen, besser pflegen
08.04.2025 | 13:00–16:00 Uhr
Online
Lernen Sie in diesem interaktiven, themenspezifischen Online-Workshop hilfreiche Methoden kennen, wie sie trotz der hohen körperlichen und emotionalen Belastungen einen gesunden Schlaf fördern können....
Round-Table: ESG & HR – Soziale Nachhaltigkeit im Fokus
08.04.2025 | 18:00–20:00 Uhr
Der 2. Round-Table ESG & HR schafft eine Plattform für den interdisziplinären Austausch und die Entwicklung praxisnaher Lösungen, die direkt im Unternehmensalltag umgesetzt werden können. Die Runde soll nicht nur die Gelegenheit zum Austausch bieten, sondern auch unternehmensübergreifende Synergien schaffen....
kontakTA 2025 – Leitmesse für Recruiting von Fach- und Führungskräften
09.04.2025 | 14:00–19:00 Uhr
Die etablierte Jobmesse kontakTA feiert 2025 ihr 18-jähriges Bestehen und präsentiert sich mit Neuerungen. Ab diesem Jahr findet sie im Business-Bereich der WWK Arena des FC Augsburg statt und erhält ein neues Erscheinungsbild....
ESG-Daten werden zum Wirtschaftsfaktor – Darum sollten KMU handeln.
09.04.2025 | 14:00–15:00 Uhr
Online
NAMACON und VSME-Guide laden zum Webinar "ESG-Daten werden zum Wirtschaftsfaktor – Darum sollten KMU handeln" ein....
Firmenkontaktmesse Pyramid 2025
29.04.2025 | 10:00–15:00 Uhr
Seit 33 Jahren ist die Firmenkontaktmesse Pyramid DIE Kommunikationsplattform für Studierende und Unternehmen in Augsburg. In den letzten Jahren hat sie sich zu einer der größten und erfolgreichsten, selbstorganisierten Messe ihrer Art im süddeutschen Raum etabliert. ...
IZU-Online-Sprechstunde zum Thema unternehmerische Klimabilanz
29.04.2025 | 10:00–11:00 Uhr
Online
In der Online-Sprechstunde des Infozentrums UmweltWirtschaft (IZU) stehen Katharina Hereth und Thorsten Pitschke, vom bifa Umweltinstitut für Ihre Fragen zum Thema THG-Bilanzierung zur Verfügung....
Netzwerktreffen der CSR- und Nachhaltigkeitsexperten im Wirtschaftsraum Augsburg
29.04.2025 | 14:00–17:30 Uhr
Stadtsparkasse Augsburg von A³
Nachhaltigkeit entwickelt sich zunehmend zu einem zentralen Wettbewerbsfaktor und strategischen Handlungsfeld für Unternehmen. Beim diesjährigen Netzwerktreffen möchten wir Unternehmensvertreterinnen und -vertreter, Nachhaltigkeitsbeauftragte sowie regionale Expertinnen und Experten erneut ...
ESG-Daten werden zum Wirtschaftsfaktor – Darum sollten KMU handeln.
29.04.2025 | 11:00–12:00 Uhr
Online
NAMACON und VSME-Guide laden zum Webinar "ESG-Daten werden zum Wirtschaftsfaktor – Darum sollten KMU handeln" ein....
Angebote – Infos, Veranstaltungen, Tools ...
Angebot für Architekten, Ingenieure und Zimmerer – Holzbau Kompakt
Mit der Veranstaltungsreihe Holzbau Kompakt bietet das Netzwerk Holzbau seit über zehn Jahren jedes Jahr eine praxisorientierte Qualifizierung für Bauingenieure, Zimmerer und Architekten. Über 400 Teilnehmer informieren sich hier jährlich schnell und unkompliziert über aktuelle ... mehr
Mehr lesen
Angebot für Unternehmen – Netzwerk Holzbau im Wirtschaftsraum Augsburg
Der Wirtschaftsraum Augsburg ist nicht nur eine der vorratsreichsten Waldregionen Mitteleuropas, sondern verfügt auch über die höchste Dichte an großen Holzbauunternehmen in Bayern. Akteure der gesamten Wertschöpfungskette vom Forst bis zum Holz haben sich im Netzwerk Holzbau im ... mehr
Mehr lesen
Angebot für Unternehmen – Ressourceneffizienzatlas A³
Hier finden Sie einen passenden Ansprechpartner zu Fragen der Ressourceneffizienz. Ob Sie Fragen zur Rohstoffkritikalität, zu Materialentwicklung oder zu ressourceneffizienter Produktion, Supply Chain Management, Recycling oder zu Energie- und Materialeffizienz haben: Die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass Sie im Wirtschaftsraum Augsburg einen passenden Ansprechpartner finden. ... mehr
Mehr lesen
Kommerzielle Beratungsangebote – Beraterplattform A³
Auf der Beraterplattform A³ erhalten Anbieter von professionellen (Beratungs-)Dienstleistungen die Möglichkeit, ihre Angebote im Wirtschaftsraum Augsburg zu präsentieren. Sie können kostenpflichtige oder kostenlose Angebote aus den Bereichen Arbeitgeber, Fachkräfte, Immobilien, Innovation und ... mehr
Mehr lesen
Angebot für Unternehmen – Nachhaltigkeitsmonitoring A³
Mit einem neuen Angebot möchten wir die Region Augsburg in Sachen nachhaltige Entwicklung noch besser aufstellen! Mit dem Nachhaltigkeitsmonitor A³ haben wir ein Analysetool auf den Weg gebracht, dass es ermöglicht, in kurzer Zeit einen Überblick zu erhalten, wie es um die eigenen Aktivitäten in Sachen wirtschaftlicher, ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit steht. ... mehr
Mehr lesen
Angebot für Unternehmen – A³ Wirtschaftdialog – Impulse, Austauschen, Vernetzen
A³ Wirtschaftsdialoge stehen dafür, dass Unternehmen in der Region durch Impulvorträge bei den jeweiligen Gastgebern zu verschiedenen Themen ins Gespräch kommen und sich untereinander austauschen und vernetzen. ... mehr
Mehr lesen
Angebot für Unternehmen – A³ klimaneutral
A³ klimaneutral hilft Unternehmen in der Region, bis 2030 klimaneutral zu werden, indem sie gemeinsam mit dem KUMAS Umweltnetzwerk Unterstützung bei der CO₂-Emissionsbilanzierung, Informationen und Fachveranstaltungen anbietet. ... mehr
Mehr lesen
Angebot für Unternehmen – ÖKOPROFIT®
ÖKOPROFIT® ist ein ÖKOlogisches PROjekt zur Förderung des Umweltmanagements in Unternehmen, das ökologische und ökonomische Ziele miteinander in Einklang bringt. Es ermöglicht, Prozesse der Energie- und Ressourceneffizienz zu optimieren. ... mehr
Mehr lesen
Angebot Print – Broschüre Nachhaltiges Wirtschaften
Klimaschutz, Lieferketten oder Umweltmanagement sind Themen, die von Unternehmen zunehmend Handlungsbedarf fordern. Doch für sie stellt sich die Frage: Wie setze ich diese Herausforderungen am besten um, und wo finde ich Ansprechpartner für meine Nachhaltigkeitsprojekte? – Dafür gibt es nun ... mehr
Mehr lesen
Angebot für Architekten, Ingenieure und Zimmerer – Holzbau Kompakt
Mit der Veranstaltungsreihe Holzbau Kompakt bietet das Netzwerk Holzbau seit über zehn Jahren jedes Jahr eine praxisorientierte Qualifizierung für Bauingenieure, Zimmerer und Architekten. Über 400 Teilnehmer informieren sich hier jährlich schnell und unkompliziert über aktuelle ... mehr
Mehr lesen
Angebot für Unternehmen – Netzwerk Holzbau im Wirtschaftsraum Augsburg
Der Wirtschaftsraum Augsburg ist nicht nur eine der vorratsreichsten Waldregionen Mitteleuropas, sondern verfügt auch über die höchste Dichte an großen Holzbauunternehmen in Bayern. Akteure der gesamten Wertschöpfungskette vom Forst bis zum Holz haben sich im Netzwerk Holzbau im ... mehr
Mehr lesen
Angebot für Unternehmen – Ressourceneffizienzatlas A³
Hier finden Sie einen passenden Ansprechpartner zu Fragen der Ressourceneffizienz. Ob Sie Fragen zur Rohstoffkritikalität, zu Materialentwicklung oder zu ressourceneffizienter Produktion, Supply Chain Management, Recycling oder zu Energie- und Materialeffizienz haben: Die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass Sie im Wirtschaftsraum Augsburg einen passenden Ansprechpartner finden. ... mehr
Mehr lesen
Kommerzielle Beratungsangebote – Beraterplattform A³
Auf der Beraterplattform A³ erhalten Anbieter von professionellen (Beratungs-)Dienstleistungen die Möglichkeit, ihre Angebote im Wirtschaftsraum Augsburg zu präsentieren. Sie können kostenpflichtige oder kostenlose Angebote aus den Bereichen Arbeitgeber, Fachkräfte, Immobilien, Innovation und ... mehr
Mehr lesen
Angebot für Unternehmen – Nachhaltigkeitsmonitoring A³
Mit einem neuen Angebot möchten wir die Region Augsburg in Sachen nachhaltige Entwicklung noch besser aufstellen! Mit dem Nachhaltigkeitsmonitor A³ haben wir ein Analysetool auf den Weg gebracht, dass es ermöglicht, in kurzer Zeit einen Überblick zu erhalten, wie es um die eigenen Aktivitäten in Sachen wirtschaftlicher, ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit steht. ... mehr
Mehr lesen
Angebot für Unternehmen – A³ Wirtschaftdialog – Impulse, Austauschen, Vernetzen
A³ Wirtschaftsdialoge stehen dafür, dass Unternehmen in der Region durch Impulvorträge bei den jeweiligen Gastgebern zu verschiedenen Themen ins Gespräch kommen und sich untereinander austauschen und vernetzen. ... mehr
Mehr lesen
Angebot für Unternehmen – A³ klimaneutral
A³ klimaneutral hilft Unternehmen in der Region, bis 2030 klimaneutral zu werden, indem sie gemeinsam mit dem KUMAS Umweltnetzwerk Unterstützung bei der CO₂-Emissionsbilanzierung, Informationen und Fachveranstaltungen anbietet. ... mehr
Mehr lesen
Angebot für Unternehmen – ÖKOPROFIT®
ÖKOPROFIT® ist ein ÖKOlogisches PROjekt zur Förderung des Umweltmanagements in Unternehmen, das ökologische und ökonomische Ziele miteinander in Einklang bringt. Es ermöglicht, Prozesse der Energie- und Ressourceneffizienz zu optimieren. ... mehr
Mehr lesen
Angebot Print – Broschüre Nachhaltiges Wirtschaften
Klimaschutz, Lieferketten oder Umweltmanagement sind Themen, die von Unternehmen zunehmend Handlungsbedarf fordern. Doch für sie stellt sich die Frage: Wie setze ich diese Herausforderungen am besten um, und wo finde ich Ansprechpartner für meine Nachhaltigkeitsprojekte? – Dafür gibt es nun ... mehr
Mehr lesen
Angebot für Architekten, Ingenieure und Zimmerer – Holzbau Kompakt
Mit der Veranstaltungsreihe Holzbau Kompakt bietet das Netzwerk Holzbau seit über zehn Jahren jedes Jahr eine praxisorientierte Qualifizierung für Bauingenieure, Zimmerer und Architekten. Über 400 Teilnehmer informieren sich hier jährlich schnell und unkompliziert über aktuelle ... mehr
Mehr lesen
Angebot für Unternehmen – Netzwerk Holzbau im Wirtschaftsraum Augsburg
Der Wirtschaftsraum Augsburg ist nicht nur eine der vorratsreichsten Waldregionen Mitteleuropas, sondern verfügt auch über die höchste Dichte an großen Holzbauunternehmen in Bayern. Akteure der gesamten Wertschöpfungskette vom Forst bis zum Holz haben sich im Netzwerk Holzbau im ... mehr
Mehr lesen
Angebot für Unternehmen – Ressourceneffizienzatlas A³
Hier finden Sie einen passenden Ansprechpartner zu Fragen der Ressourceneffizienz. Ob Sie Fragen zur Rohstoffkritikalität, zu Materialentwicklung oder zu ressourceneffizienter Produktion, Supply Chain Management, Recycling oder zu Energie- und Materialeffizienz haben: Die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass Sie im Wirtschaftsraum Augsburg einen passenden Ansprechpartner finden. ... mehr
Mehr lesen
Wirtschaftskalender – Weitere Veranstaltungen in A³
Vortrag der THA: KI-Supermacht USA und wie Europa und Deutschland damit umgehen
07.04.2025 | 17:30 Uhr
Die THA bietet am 7. April 2025 einen Vortrag zum Thema: KI-Supermacht USA und wie Europa und Deutschland damit umgehen....
Technologietransfer-Kongress 2025
08.04.2025 | 08:00–17:00 Uhr
Augsburg Offices LOFTS von A³
Der jährliche Technologietransfer-Kongress findet wieder am 8. April 2025 von 8.00 bis 17.00 Uhr, diesmal zu Gast in den Augsburg Offices LOFTS in Augsburg-Göggingen statt....
Pflegende Angehörige im Job: Gut schlafen, besser pflegen
08.04.2025 | 13:00–16:00 Uhr
Online
Lernen Sie in diesem interaktiven, themenspezifischen Online-Workshop hilfreiche Methoden kennen, wie sie trotz der hohen körperlichen und emotionalen Belastungen einen gesunden Schlaf fördern können....
H2.INSIGHTS #9: H2-Kosten & Geschäftsmodelle
08.04.2025 | 14:00–16:00 Uhr
Online
Die neunte Ausgabe des Online-Formats H2.INSIGHTS widmet sich den Kosten und Geschäftsmodellen der Wasserstoffnutzung. Expert:innen beleuchten Kostenbestandteile, regulatorische Rahmenbedingungen und wirtschaftliche Potenziale. Praxisnahe Beispiele zeigen, wie Wasserstoff effizient eingesetzt werden kann....
Kostenfreie Onlineveranstaltung: Ausbildung in Teilzeit- geht das?
24.02.2025–02.06.2025 | 09:00–12:00 Uhr
Sie möchten in den Beruf zurückkehren, haben es aber nie geschafft, eine Ausbildung abzuschließen oder diese mit Ihren Familienpflichten zu vereinbaren? In dieser Veranstaltung erhalten Sie Informationen, wie Sie in Teilzeit eine Berufsausbildung nachholen können. Sie erhalten Informationen zu ...
Kostenfreier Präsenz- Workshop: Ziele umsetzen leicht gemacht- und das auch noch mit Freude!
02.04.2025 | 09:00–12:00 Uhr
Haben Sie auch schon die Erfahrung gemacht, dass es weitaus einfacher ist, ein Ziel zu formulieren, als es dann auch wirklich umzusetzen? Die Neujahrsvorsätze sind da ein gutes Beispiel. Unsere Ziele kennen wir meist, aber wir brauchen so lange, um ins Tun zu kommen. Wünsche Sie sich, dass Sie ...
1. Netzwerktreffen A³ Fachkräftekampagne
02.04.2025 | 15:00–18:30 Uhr
Wir laden alle beteiligten Unternehmen der A³ Fachkräftekampagne zu einem ersten Netzwerktreffen ein.
Das Netzwerk zur A³ Fachkräftekampagne ist ein wichtiges Instrument und Gremium. Es soll einerseits dem Austausch und der Vernetzung der beteiligten Partnerunternehmen und insbesondere ...
Ziele umsetzen leicht gemacht – kostenloser Präsenz-Workshop
02.04.2025 | 09:00–12:00 Uhr
Agentur für Arbeit Augsburg
Haben Sie auch schon die Erfahrung gemacht, dass es weitaus einfacher ist, ein Ziel zu formulieren, als es dann auch wirklich umzusetzen? Die Neujahrsvorsätze sind da ein gutes Beispiel. Unsere Ziele kennen wir meist, aber wir brauchen so lange, um ins Tun zu kommen. Wünschen Sie sich, dass Sie besser an Ihren Zielen dranbleiben? Möchten Sie Ihre Ziele wirklich erreichen? Dann besuchen Sie diesen Workshop am Mittwoch, 2. April 2025....
Frühstückstreff für Alleinerziehende
06.04.2025 | 09:30–12:00 Uhr
Maximilianstraße
Alleinerziehende, die Rat, Unterstützung oder einfach nur den Austausch mit anderen in einer ähnlichen Situation suchen, sind herzlich zum Alleinerziehenden-Frühstück eingeladen. Diese Veranstaltung bietet die Möglichkeit zur Vernetzung, zum Austausch und zur gemeinsamen Lösungsfindung.
Der ...
A³ HR Connect: Unternehmenskulturen im Change
07.04.2025 | 14:00–15:30 Uhr
Online von A³
Viele Unternehmen wünschen sich eine moderne, innovative und kooperative Unternehmenskultur, die am besten noch Agilität und Innovationskraft des Unternehmens stärkt. Nach einem kurzen Impuls von Simone Schönfeld (Cross Consult GbR) tauschen wir uns zu praktischen Erfahrungen und Projekten aus....
Anerkennung ausländischer Berufsqualifikation
07.04.2025 | 10:00–11:00 Uhr
Online
In dem Webinar werden Sie über das Anerkennungsverfahren nach dem Berufsqualifikationsfeststellungsgesetz (BQFG) informiert. Dabei wird die IHK FOSA als bundesweites Kompetenzzentrum deutscher Industrie- und Handelskammern für die Durchführung des Anerkennungsverfahrens näher vorgestellt...
Future Leadership Connect – Warum Netzwerken die geheime Zutat für Erfolg ist
07.04.2025 | 17:30 Uhr
Leonardo Hotel Augsburg
In dieser interaktiven Masterclass bekommst Du Impulse, wie strategisches Netzwerken heute funktioniert: menschlich, professionell, wirksam. Gemeinsam nehmen Sie aktiv Einfluss auf Leadership & Unternehmenskultur....
Vortrag der THA: KI-Supermacht USA und wie Europa und Deutschland damit umgehen
07.04.2025 | 17:30 Uhr
Die THA bietet am 7. April 2025 einen Vortrag zum Thema: KI-Supermacht USA und wie Europa und Deutschland damit umgehen....
Technologietransfer-Kongress 2025
08.04.2025 | 08:00–17:00 Uhr
Augsburg Offices LOFTS von A³
Der jährliche Technologietransfer-Kongress findet wieder am 8. April 2025 von 8.00 bis 17.00 Uhr, diesmal zu Gast in den Augsburg Offices LOFTS in Augsburg-Göggingen statt....
Pflegende Angehörige im Job: Gut schlafen, besser pflegen
08.04.2025 | 13:00–16:00 Uhr
Online
Lernen Sie in diesem interaktiven, themenspezifischen Online-Workshop hilfreiche Methoden kennen, wie sie trotz der hohen körperlichen und emotionalen Belastungen einen gesunden Schlaf fördern können....
H2.INSIGHTS #9: H2-Kosten & Geschäftsmodelle
08.04.2025 | 14:00–16:00 Uhr
Online
Die neunte Ausgabe des Online-Formats H2.INSIGHTS widmet sich den Kosten und Geschäftsmodellen der Wasserstoffnutzung. Expert:innen beleuchten Kostenbestandteile, regulatorische Rahmenbedingungen und wirtschaftliche Potenziale. Praxisnahe Beispiele zeigen, wie Wasserstoff effizient eingesetzt werden kann....
Kostenfreie Onlineveranstaltung: Ausbildung in Teilzeit- geht das?
24.02.2025–02.06.2025 | 09:00–12:00 Uhr
Sie möchten in den Beruf zurückkehren, haben es aber nie geschafft, eine Ausbildung abzuschließen oder diese mit Ihren Familienpflichten zu vereinbaren? In dieser Veranstaltung erhalten Sie Informationen, wie Sie in Teilzeit eine Berufsausbildung nachholen können. Sie erhalten Informationen zu ...
Kostenfreier Präsenz- Workshop: Ziele umsetzen leicht gemacht- und das auch noch mit Freude!
02.04.2025 | 09:00–12:00 Uhr
Haben Sie auch schon die Erfahrung gemacht, dass es weitaus einfacher ist, ein Ziel zu formulieren, als es dann auch wirklich umzusetzen? Die Neujahrsvorsätze sind da ein gutes Beispiel. Unsere Ziele kennen wir meist, aber wir brauchen so lange, um ins Tun zu kommen. Wünsche Sie sich, dass Sie ...
1. Netzwerktreffen A³ Fachkräftekampagne
02.04.2025 | 15:00–18:30 Uhr
Wir laden alle beteiligten Unternehmen der A³ Fachkräftekampagne zu einem ersten Netzwerktreffen ein.
Das Netzwerk zur A³ Fachkräftekampagne ist ein wichtiges Instrument und Gremium. Es soll einerseits dem Austausch und der Vernetzung der beteiligten Partnerunternehmen und insbesondere ...
Ziele umsetzen leicht gemacht – kostenloser Präsenz-Workshop
02.04.2025 | 09:00–12:00 Uhr
Agentur für Arbeit Augsburg
Haben Sie auch schon die Erfahrung gemacht, dass es weitaus einfacher ist, ein Ziel zu formulieren, als es dann auch wirklich umzusetzen? Die Neujahrsvorsätze sind da ein gutes Beispiel. Unsere Ziele kennen wir meist, aber wir brauchen so lange, um ins Tun zu kommen. Wünschen Sie sich, dass Sie besser an Ihren Zielen dranbleiben? Möchten Sie Ihre Ziele wirklich erreichen? Dann besuchen Sie diesen Workshop am Mittwoch, 2. April 2025....
Frühstückstreff für Alleinerziehende
06.04.2025 | 09:30–12:00 Uhr
Maximilianstraße
Alleinerziehende, die Rat, Unterstützung oder einfach nur den Austausch mit anderen in einer ähnlichen Situation suchen, sind herzlich zum Alleinerziehenden-Frühstück eingeladen. Diese Veranstaltung bietet die Möglichkeit zur Vernetzung, zum Austausch und zur gemeinsamen Lösungsfindung.
Der ...
A³ HR Connect: Unternehmenskulturen im Change
07.04.2025 | 14:00–15:30 Uhr
Online von A³
Viele Unternehmen wünschen sich eine moderne, innovative und kooperative Unternehmenskultur, die am besten noch Agilität und Innovationskraft des Unternehmens stärkt. Nach einem kurzen Impuls von Simone Schönfeld (Cross Consult GbR) tauschen wir uns zu praktischen Erfahrungen und Projekten aus....
Anerkennung ausländischer Berufsqualifikation
07.04.2025 | 10:00–11:00 Uhr
Online
In dem Webinar werden Sie über das Anerkennungsverfahren nach dem Berufsqualifikationsfeststellungsgesetz (BQFG) informiert. Dabei wird die IHK FOSA als bundesweites Kompetenzzentrum deutscher Industrie- und Handelskammern für die Durchführung des Anerkennungsverfahrens näher vorgestellt...
Future Leadership Connect – Warum Netzwerken die geheime Zutat für Erfolg ist
07.04.2025 | 17:30 Uhr
Leonardo Hotel Augsburg
In dieser interaktiven Masterclass bekommst Du Impulse, wie strategisches Netzwerken heute funktioniert: menschlich, professionell, wirksam. Gemeinsam nehmen Sie aktiv Einfluss auf Leadership & Unternehmenskultur....
Vortrag der THA: KI-Supermacht USA und wie Europa und Deutschland damit umgehen
07.04.2025 | 17:30 Uhr
Die THA bietet am 7. April 2025 einen Vortrag zum Thema: KI-Supermacht USA und wie Europa und Deutschland damit umgehen....
Technologietransfer-Kongress 2025
08.04.2025 | 08:00–17:00 Uhr
Augsburg Offices LOFTS von A³
Der jährliche Technologietransfer-Kongress findet wieder am 8. April 2025 von 8.00 bis 17.00 Uhr, diesmal zu Gast in den Augsburg Offices LOFTS in Augsburg-Göggingen statt....
Pflegende Angehörige im Job: Gut schlafen, besser pflegen
08.04.2025 | 13:00–16:00 Uhr
Online
Lernen Sie in diesem interaktiven, themenspezifischen Online-Workshop hilfreiche Methoden kennen, wie sie trotz der hohen körperlichen und emotionalen Belastungen einen gesunden Schlaf fördern können....
H2.INSIGHTS #9: H2-Kosten & Geschäftsmodelle
08.04.2025 | 14:00–16:00 Uhr
Online
Die neunte Ausgabe des Online-Formats H2.INSIGHTS widmet sich den Kosten und Geschäftsmodellen der Wasserstoffnutzung. Expert:innen beleuchten Kostenbestandteile, regulatorische Rahmenbedingungen und wirtschaftliche Potenziale. Praxisnahe Beispiele zeigen, wie Wasserstoff effizient eingesetzt werden kann....
Nachhaltiges Wirtschaften Themen – Das könnte Sie auch interessieren
Nachhaltiges Wirtschaften in A³ – Umwelt & Ressourceneffizienz
Mehr lesenNachhaltiges Wirtschaften in A³ – Gemeinwesen & Gesellschaft
Mehr lesenAls Unternehmen verantwortlich handeln – Nachhaltigkeitsatlas A³
Mehr lesenNachhaltiges Bauen – Netzwerk Zirkuläres Bauen im Wirtschaftsraum Augsburg
Mehr lesen11. Juli 2024 – Jahreskonferenz A³ klimaneutral
Mehr lesenNachhaltiges Wirtschaften in A³ – Geschäftsmodelle & Markt
Mehr lesenNachhaltiges Wirtschaften in A³ – Umwelt & Ressourceneffizienz
Mehr lesenNachhaltiges Wirtschaften in A³ – Gemeinwesen & Gesellschaft
Mehr lesenAls Unternehmen verantwortlich handeln – Nachhaltigkeitsatlas A³
Mehr lesenNachhaltiges Bauen – Netzwerk Zirkuläres Bauen im Wirtschaftsraum Augsburg
Mehr lesen11. Juli 2024 – Jahreskonferenz A³ klimaneutral
Mehr lesenNachhaltiges Wirtschaften in A³ – Geschäftsmodelle & Markt
Mehr lesenNachhaltiges Wirtschaften in A³ – Umwelt & Ressourceneffizienz
Mehr lesenNachhaltiges Wirtschaften in A³ – Gemeinwesen & Gesellschaft
Mehr lesenDownloads – Infos zum herunterladen
Download – CSR-Barometer: Anlaufstellen in der Region A³ und weiterführende Informationen
Download – PM: Wie nachhaltig wirtschaftet der Wirtschaftsraum Augsburg
Laden Sie hier die Pressemitteilung zum Start des A³ Monitorings als PDF herunter.
Download – CSR-Barometer: Anlaufstellen in der Region A³ und weiterführende Informationen
Download – PM: Wie nachhaltig wirtschaftet der Wirtschaftsraum Augsburg
Laden Sie hier die Pressemitteilung zum Start des A³ Monitorings als PDF herunter.
Download – CSR-Barometer: Anlaufstellen in der Region A³ und weiterführende Informationen
Ansprechpartner/in – Haben Sie Fragen?
Stefanie Haug
Newsletter abonnieren
Bleiben sie auf dem Laufenden
mit unseren mehrmals im Jahr erscheinenden Newslettern:
Social Media Wall – News aus unseren sozialen Medien
Kompensation als Teil einer unternehmerischen #Klimastrategie - Geballte fachliche Expertise!💪Dem Schritt zur Kompensation von CO2-Emissionen sollte unbedingt eine Klimastrategie zugrunde liegen! Nur so können Unternehmen sich ganzheitlich und langfristig aufstellen.🌱Frieder Schütz von ClimateGrid gab am vergangenen Freitag auf der Online-Infoveranstaltung „Kompensation von Treibhausgasemissionen“ einen qualitativen Überblick.Aus der Praxis eines Projektentwicklers berichtete anschließend David Köthnig von Pina Earth über regionale Klimaschutzprojekte, insbesondere über Wälder in Deutschland und den gesunden Umbau hin zu klimaresilienten Mischwäldern. „Die Nachfrage nach Zertifikaten steigt immens.“, so David Köthnig. Beide Experten empfehlen eine frühzeitige Auseinandersetzung. ✏️Auf der Climate Journey soll #netzero erzielt werden, d.h. maximale Reduktion von THG-Emissionen und anschließende Kompensation von Restemissionen, um das Endziel der #Klimaneutralität zu erreichen. 👉 Du möchtest auf ein tolles Klimaschutzprojekt hinweisen? Dann schreib gern deinen Impuls als Kommentar. Wir freuen uns auf den Austausch. 👉 Du möchtest Teil des Netzwerks sein? Dann schreib „Netzwerk #A3klimaneutral“ in die Kommentare und wir nehmen gerne Kontakt zu dir auf. Danke an Frieder Schütz und David Köthnig für den spannenden Einblick!Weitere Informationen zur Veranstaltung am vergangenen Freitag: https://ow.ly/ryg850Vp351#Nachhaltigkeit #ClimateGrid #PinaEarth #NetzwerkenSie haben Fragen zu #A3klimaneutral? Dann melden Sie sich bei:Lydia Keller | Stefanie Haug
🧠 Künstliche Intelligenz in der #Medizin – zwischen Hype, Hoffnung und VerantwortungDer aktuelle KI-Boom verändert nicht nur unseren Alltag – er revolutioniert auch die Medizin. Beim Technologietransfer-Kongress am 8. April 2025 gibt Prof. Dr. Thomas Wendler vom Universitätsklinikum Augsburg in seiner Keynote spannende Einblicke in dieses hochaktuelle Thema: „Künstliche Intelligenz in der Medizin – Revolution zwischen Chancen und Risiken“.👩⚕️👉 Wussten Sie, dass bis August 2024 allein in den USA 950 KI-basierte Medizinprodukte zugelassen wurden – die meisten davon in der medizinischen Bildgebung? Die Entwicklungen sind rasant – und bringen enormes Potenzial, aber auch tiefgreifende Herausforderungen mit sich.In seinem Vortrag beleuchtet Prof. Wendler praxisnah, welche Chancen #KI in der Medizin bietet, wo Risiken bestehen und wie diese Technologien sicher, ethisch und fair in den klinischen Alltag integriert werden können.🙌🎟️Jetzt Kongressticket sichern und vorab in der digitalen Kongress-Community vernetzen: https://lnkd.in/dpNudxe#innovation #innohub #regionaugsburgBei Fragen zum #ttk25 oder dem Bereich Innovation, sprechen Sie uns gerne an: Lisa Dallner | Nadine Kabbeck
Transfer über Köpfe? Wie das geht verrät die THA beim TTK25!💡Wissenstransfer von Hochschulen in Unternehmen funktioniert auch und gerade über Köpfe, genauer gesagt: über das Wissen in den Köpfen von Studierenden und ihr Einsatz in Unternehmen. Ein Best Practice-Modell ist der Studiengang Systems Engineering der Technische Hochschule Augsburg: Ein einzigartiges Studienangebot für innovative Fach- und Führungskräfte – als berufsbegleitendes Studium, Studium in Verbindung mit einer Ausbildung oder Vollzeitstudium in der Region. Informieren Sie sich dazu aus erster Hand, live und vor Ort beim Technologietransfer-Kongress, z.B. von Studiengangsleiter Professor Thomas Kirchmeier!📝⏩Buchen Sie jetzt Ihr Kongressticket und #connecten Sie sich bereits im Vorfeld des Veranstaltungstags in der digitalen Kongress-Community unter: https://ow.ly/rKKP50VpMwU#ttk25 #innovation #innohub #technologietransfer #regionaugsburgBei Fragen zum #ttk25 oder dem Bereich Innovation, sprechen Sie uns gerne an: Lisa Dallner | Nadine Kabbeck
Auf die Couch? Beim Technologietransfer-Kongress?🛋️Der Technologietransfer-Kongress bietet Ihnen ein attraktives Rahmenprogramm. Ein neuer Service für Kongressbesucher*innen: Die Consulting Couch, bei denen Teilnehmende kurze Erstberatungen rund um das Thema Innovation und Technologietransfer in Anspruch nehmen können!🗣️Sie haben ein technisches Problem? Eine Innovationsherausforderung? Eine Projektidee, für die Sie Partner, Finanzierung, etc. suchen? Diskutieren Sie Ihre Idee oder Herausforderung mit passenden Experten und Partnern auf unserer Consulting-Couch im Rahmen des Augsburger Technologietransferkongresses!📅 8. April 2025🕗 8:00-16:30 Uhr📍 Augsburg Offices LOFTS, Pilsener Straße 7, AugsburgTeilen Sie uns mit, für welche Herausforderung Sie Expertise suchen und wir stellen Ihnen die passenden Ansprechpartner zusammen, mit denen Sie in kleiner Runde auf unserer Consultingcouch im Rahmen des Kongresses erste Ideen entwickeln können. Nutzen Sie die Gelegenheit, so viel geballte Innovationskompetenz vor Ort zu haben und für Ihr Anliegen gleich die richtigen Experten kennenzulernen.💡 Sie suchen, wir finden! – Wir organisieren diesen lockeren, kurzen und unverbindlichen Austausch komplett für Sie als 15-30 minütigen Matching-Termin mit passenden Partnern direkt auf dem Kongress. Wenden Sie sich dazu bis zum 31. März mit Ihrem Innovationsanliegen an martina.medrano@region-A3.com. Wir freuen uns auf Ihre Anfragen!Buchen Sie heute noch Ihr Kongressticket und connecten Sie sich bereits im Vorfeld des Veranstaltungstags in der digitalen Kongress-Community: https://ow.ly/OgTE50Vpv6e#ttk25 #innovation #innohub #technologietransfer #regionaugsburgBei Fragen zum #ttk25 oder dem Bereich Innovation, sprechen Sie uns gerne an: Lisa Dallner | Nadine Kabbeck
KI sicher nutzen – mit Lokalen Sprachmodellen🗣️Wie lässt sich KI nutzen, ohne die Unternehmensdaten in fremde Hände zu geben?🤔Cloudbasierte KI-Dienste sind praktisch, aber auch ein Datenschutzrisiko. Doch es gibt eine Lösung: Lokale Sprachmodelle (LLMs) ermöglichen es, KI direkt auf eigenen Rechnern oder Servern auszuführen – ohne dabei Datenschutz und Sicherheit aufs Spiel zu setzen.🧷Dr. Thomas Eisenbarth, makandra GmbH, zeigt wie Unternehmen KI sicher und datenschutzkonform einsetzen können. Mit Retrieval Augmented Generation (RAG) kann KI unternehmensinterne Informationen gezielt verarbeiten und für Kundenanfragen nutzen. So gelingt der effektive und sichere Einsatz von KI, ohne Abhängigkeit von Cloud-Diensten.🖥️Buchen Sie bereits heute Ihr Kongressticket und connecten Sie sich schon im Vorfeld des Veranstaltungstags in der digitalen Kongress-Community: https://ow.ly/7IFQ50VoNFe#ttk25 #innovation #innohub #technologietransfer #regionaugsburgBei Fragen zum #ttk25 oder dem Bereich Innovation, sprechen Sie uns gerne an: Lisa Dallner | Nadine Kabbeck
Den Wohnungsbau revolutionieren?🚀Wulf von Borzyskowski von NOKERA AG über das einzigartige Trio mit GATEWAY REAL ESTATE AG, LeitWerk AG und NOKERA AG: Eine Möglichkeit, um in der Region Augsburg Sozialwohnraum und bezahlbaren Wohnraum zu schaffen.🏢Melden Sie sich jetzt schon zum A³ Immobilienkongress an und freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Fachprogramm zu topaktuellen Themen!📅 15. Juli 2025🕗 9:30 Uhr📍 Kongress am Park, Gögginger Str. 10, 86159 AugsburgZur Anmeldung und weiteren Informationen: https://ow.ly/nJh450VoMgu#RegionAugsburg #Immobilien #A3Immobilienkongress
Der A³ Immobilien Award – am 15. Juli bei der Preisverleihung dabei sein! 🏆„Was wirklich nachhaltig ist, wird die Zukunft zeigen. Umso wichtiger der Austausch zum Thema, zu möglichen Spannungen und auch Zielkonflikten. Auf diesen Austausch mit kompetenten Vertretern anderer Berufsgruppen anhand konkreter Projekte freue ich mich sehr. Ich verspreche mir davon zweierlei: dass der Preis ein würdiges Projekt auszeichnet; aber auch eine Vertiefung und Ergänzung meiner momentanen Perspektive“, so Thomas Krafft, Geschäftsführer von TONI Immobilien GmbH.Neun einzigartige Projekte haben es nun in die letzte Runde geschafft. Seien Sie dabei, wenn die Gewinner:innen in Haupt- und Nebenkategorie gekürt werden - ein Highlight auf dem A³ Immobilienkongress! Freuen Sie sich außerdem auf das Fachprogramm sowie Networking, Fachausstellung und Catering.Der A³ Immobilienkongress mit Verleihung des A³ Immobilien Awards:📅 15. Juli 2025🕗 9:30 Uhr📍 Kongress am Park, Gögginger Str. 10, 86159 AugsburgWeitere Informationen zum A³ Immobilien Award unter: https://ow.ly/iVOc50VoLU1#RegionAugsburg #Immobilien #A3Immobilienkongress #A3ImmobilienAward📷 Dimitri ReimerBei weiteren Fragen zum A³ Immobilien Award kommen Sie gerne auf uns zu!Lena-Marie Buhler
Radikal anders denken – #Innovation braucht Mut!🚀Beim Technologietransfer-Kongress 2025 teilt Innovatorpersönlichkeit Frank Ilg spannende Insights darüber, warum echte #Innovation nicht nach Schema F funktioniert. In der Nachmittagssession „Innovator Talks“ spricht er darüber, wie Experimente, kreative Entscheidungen und das Verlassen festgefahrener Strukturen den Weg zu disruptiven Geschäftsmodellen ebnen.✨🗨️"In meinem Vortrag zeige ich, warum es keine universelle Blaupause für Erfolg gibt und wie wir durch Neugier, kreatives Denken und das Erkunden unkonventioneller Wege die Grundlagen für nachhaltige Transformation und Mehrwert geschafft werden können. Wahre Innovation entsteht dort, wo Mut auf neue Möglichkeiten trifft", erklärt Frank Ilg.🔍Einblicke, wie das in der #Praxis aussehen kann, gibt’s auch in seinem aktuellen Projekt mit PERI – hier geht’s zum spannenden Interview: https://lnkd.in/d_CqjTeG👉 Zur Anmeldung: https://lnkd.in/dpNudxe#innohub #regionaugsburg Bei Fragen zum Hashtag#ttk25 oder dem Bereich Innovation, sprechen Sie uns gerne an: Lisa Dallner | Nadine Kabbeck
🚀 Innovation beginnt mit #Daten – und wird durch Taten groß!Was treibt Innovation wirklich voran? Für Prof. Dr. Wolfgang Kratsch, Professor für Angewandte KI an der Technische Hochschule Augsburg und Mitglied der wissenschaftlichen Leitung am Fraunhofer FIT, ist die Antwort klar: Daten sind der zentrale Treiber für Innovation! Ob um Prozesse objektiv zu optimieren oder um menschliche Kreativität anzuregen – #ProcessIntelligence verwandelt Daten in konkrete Taten und neue Ideen.📊✨Beim Technologietransfer-Kongress 2025 gibt Prof. Dr. Kratsch in seinem Wissenschafts-Pitch „Process Intelligence: Von Daten zu Taten“ spannende Einblicke, wie Unternehmen genau das für sich nutzen können. 🌍💡🎤 Neugierig geworden?Sichern Sie sich jetzt Ihr Kongressticket für den 8. April 2025 und vernetzen Sie sich schon vorab in unserer digitalen Kongress-Community!👉 Weitere Informationen finden Sie hier: https://lnkd.in/dpNudxe#innovation #innohub #augsburgBei Fragen zum #ttk25 oder dem Bereich Innovation, sprechen Sie uns gerne an: Lisa Dallner | Nadine Kabbeck
Der Countdown läuft: Nur noch zwei Wochen bis der Technologietransfer-Kongress 2025 seine Türen öffnet.Beim Technologietransfer-Kongress treffen sich Innovationsverantwortliche und Experten aus Unternehmen, Hochschulen und Forschungseinrichtungen, um sich über Technologietrends und Innovationen auszutauschen. Knüpfen Sie wertvolle Kontakte und seien Sie mit dabei!Melden Sie sich jetzt an:https://lnkd.in/d_ebUxV
Die Webinarreihe „Wie Transformation gelingt“ startet! 📢 – Am 1. April mit Gastgeberin Monika Luger (Trainerin und Integrale Organisationsentwicklung, imu) zum Thema „KI & Mitarbeitende: Proaktiver Umgang mit unterschiedlichen Wertehaltungen“. ⚖️ 💻 Webinar📅 1. April🕚 11-12 UhrGenerative Künstliche Intelligenz ist eine Schlüsseltechnologie unserer Zeit, aber ihr erfolgreicher Einsatz hängt nicht nur von der Technik ab. Unternehmenskultur, Werte und die Haltung der Mitarbeitenden sind entscheidend. 👥Im Rahmen eines integralen Workshops haben die Mitarbeitenden des Umweltclusters eine KI-Strategie entwickelt, die Menschlichkeit, Teamgeist und Innovation vereint. 🤝Was erwartet Sie?🟣 Einblicke in die Ausgangssituation, die Herangehensweise und persönliche Erfahrungen🟣 Reflexion über KI-Strategien für Ihre eigene Organisation🟣 Diskussion und Austausch über den Umgang mit KIFreuen Sie sich außerdem auf Impulse von:👉 KI-Experte Matthias Richter, senze.ai & Deutsche Bahn👉 Auftraggeber des Workshops Alfred Mayr, Umweltcluster Bayern👉 Anwenderin Laura Jantz, Umweltcluster Bayern⏩Weitere Informationen zum ersten Webinar: https://ow.ly/yCR350Vlrfr#RegionAugsburg #Innovation #Unternehmenskultur #KI
Die Webinarreihe „Wie Transformation gelingt“ startet! 📢 – Am 1. April mit Gastgeberin Monika Luger (Trainerin und Integrale Organisationsentwicklung, imu) zum Thema „KI & Mitarbeitende: Proaktiver Umgang mit unterschiedlichen Wertehaltungen“. ⚖️ 💻 Webinar📅 1. April🕚 11-12 UhrGenerative Künstliche Intelligenz ist eine Schlüsseltechnologie unserer Zeit, aber ihr erfolgreicher Einsatz hängt nicht nur von der Technik ab. Unternehmenskultur, Werte und die Haltung der Mitarbeitenden sind entscheidend. 👥Im Rahmen eines integralen Workshops haben die Mitarbeitenden des Umweltclusters eine KI-Strategie entwickelt, die Menschlichkeit, Teamgeist und Innovation vereint. 🤝Was erwartet Sie?🟣 Einblicke in die Ausgangssituation, die Herangehensweise und persönliche Erfahrungen🟣 Reflexion über KI-Strategien für Ihre eigene Organisation🟣 Diskussion und Austausch über den Umgang mit KIFreuen Sie sich außerdem auf Impulse von:👉 KI-Experte Matthias Richter, senze.ai & Deutsche Bahn👉 Auftraggeber des Workshops Alfred Mayr, Umweltcluster Bayern👉 Anwenderin Laura Jantz, Umweltcluster Bayern⏩Weitere Informationen zur Webinarreihe, den einzelnen Vorträgen und der Anmeldung zur ganzen Reihe oder einzelnen Terminen auf unserer Website unter Veranstaltungen >> Arbeitgeber >> ZUKUNFTMobil >> Wie Transformation gelingt: KI & Mitarbeitende: Proaktiver Umgang mit unterschiedlichen Wertehaltungen#RegionAugsburg #A3 #wirtschaftsförderung #ahochdrei #regionalmanagement #regionA3 #netzwerk #gemeinsamstark #augsburg #landkreisaugsburg #aichach #landkreisaichachfriedberg #friedberg #wifö #standort #zukunft #karriere #gesundheitswirtschaft #unternehmenskultur #KI #transformation
KI im Gesundheitswesen – XITASO beim Technologietransfer-Kongress!📡Wie kann künstliche Intelligenz das Gesundheitswesen revolutionieren, ohne das Vertrauen der Menschen zu verlieren? Dr. Jan-Philipp Steghöfer, Leiter Forschung und Innovation bei XITASO, gibt in seiner Keynote spannende Einblicke in „Menschzentrierte, vertrauenswürdige KI für das Gesundheitswesen und die Medizintechnik“.⚙️"In meiner Keynote werde ich XITASOs aktuelle Initiativen zur Entwicklung erklärbarer KI vorstellen und für einen menschzentrierten Ansatz plädieren, der die Bedürfnisse und Perspektiven aller Beteiligten berücksichtigt.“ KI nimmt zunehmend Einfluss auf medizinische Entscheidungen. Deshalb müssen Systeme entwickelt werden, die verständlich, zuverlässig und ethisch vertretbar sind. Dies entspricht den Vorgaben des EU AI Act, der die Wichtigkeit eines ethischen und verantwortungsvollen Umgangs mit KJI betont. 🤝Freuen Sie sich auf diesen und weitere spannende Einblicke auf dem Technologietransfer-Kongress in Augsburg!📅 8. April 2025🕗 8:00-16:30 Uhr📍 Augsburg Offices LOFTS, Pilsener Straße 7, AugsburgWeitere Informationen zum Programm und zur Anmeldung unter: https://ow.ly/Q52Y50VluOx#RegionAugsburg #zukunft #KI #ttk25
Masterarbeit zu KI im Personalwesen – Jetzt bewerben! 📝Du interessierst dich für Künstliche Intelligenz und ihre Anwendung in Human Resources? Dann ist diese Masterarbeit genau das Richtige für Dich! Wir vergeben ab sofort eine Abschlussarbeit zum Thema „Erfassung der Chancen und Herausforderungen von KI im Personalwesen“.🤖Im Rahmen unserer Regionalmanagement-Förderung des Freistaates Bayern setzen wir das Projekt „Vernetzt, digital und international – Zukunftssichere Arbeitgeber in der Region Augsburg“ um. Ziel ist die Fachkräftegewinnung und die Steigerung der Unternehmensattraktivität für Fachkräfte.💪Deine Aufgaben:🟠 Recherche aktueller Entwicklungen und Herausforderungen von KI im HR-Bereich 🟠 Analyse praktischer Auswirkungen auf HR-Prozesse 🟠 Ableitung von Handlungsvorschlägen für Arbeitgeber🟠 Eigenständige Forschung und Austausch mit unseren Fachexperten🟠 Erstellung eigener Konzepte & WhitepapersDas bringst Du mit:👉Du bist Masterstudent:in in einem relevanten Fach (z. B. Wirtschaft, Psychologie, Informatik, HR-Management)👉 Interesse an KI, HR-Technologien & digitaler Transformation👉 Analytische Fähigkeiten & idealerweise erste Erfahrung mit empirischer Forschung👉 Eine selbstständige und strukturierte ArbeitsweiseWir bieten:✅ Gute Betreuung für deine Masterarbeit✅ Offene Unternehmenskultur & motiviertes Team✅ Flexible Arbeitszeiten 📍Unsere Rahmendaten: Dauer nach Vereinbarung, Büro in der Augsburger Stadtmitte, z. T. Homeoffice möglichBewirb Dich jetzt mit einen Unterlagen per E-Mail an Andreas Thiel!Für weiter Fragen steht Dir Stefanie Winter aus unserem A³-Team unter 0821-450 10 -224 gerne zur Verfügung!Weitere Informationen zur Masterarbeit und zu weiteren Stellenangeboten unter: https://lnkd.in/dsVpqAbt#studierende #masterarbeit #KI #HR #A3Region📷 A³ / Fotograf Christian Strohmayr