Angebote für Unternehmen
Angebot für Unternehmen und Innovatoren – Newsletter Innovation A³
Mit unserem Newsletter Innovation A³ bleiben Sie zu den Aktivitäten der Regio Augsbug Wirtschaft GmbH und mit aktuellen Wirtschaftsnachrichten aus der Region A³ stets auf dem Laufenden. Auch werblich können Sie unseren Newsletter für Anzeigenbanner nutzen. ... mehr
Mehr lesen
Angebot für Unternehmen – One-Stop für Ihre Innovation
Das Innovationsnetzwerk in der Region Augsburg besteht aus Partnern der Hochschulen, Forschung, des Technologietransfers, Clustern, Netzwerken, Innovationsberater bei den Kammern und aus der kommunalen Wirtschaftsförderung. ... mehr
Mehr lesen
Angebot für Unternehmen – Endlich Überblick mit dem Innovationsatlas A³
Der Innovationsatlas bietet Unterstützung für Innovationsaktivitäten, indem er eine Übersicht über regionale Kompetenzen, Partner im Bereich Technologietransfer und Innovationsförderung, neue Innovationsangebote und Expertise Beschreibungen schafft. ... mehr
Mehr lesen
Netzwerktipps
Angebot für Unternehmen – Werden Sie Teil der Technologieregion Wasserstoff Augsburg!
Die Energiewende ist in vollem Gange, auch im Wirtschaftsraum Augsburg. Ob als Industrieunternehmen, Technologieanbieter oder Dienstleister – die Technologieregion Wasserstoff bietet Ihnen die Plattform, um aktiv die Zukunft mitzugestalten. ... mehr
Die Energiewende ist in vollem Gange, auch im Wirtschaftsraum Augsburg. Ob als Industrieunternehmen, Technologieanbieter oder Dienstleister – die Technologieregion Wasserstoff bietet Ihnen die Plattform, um aktiv die Zukunft mitzugestalten.
Mehr lesen
Angebot für Unternehmen – Netzwerk der Innovationsmanager:innen in der Region Augsburg
Das Netzwerk der InnovationsmanagerInnen ist ein Austausch-Netzwerk für regionale Unternehmen im Mittelstand, um aktuelle Innovationsmanagement-Themen zu behandeln und Schwerpunktthemen zu diskutieren. Bei den zwei bis drei Mal im Jahr stattfindenden Treffen, sind interessierte InnovationsmanagerInnen willkommen. ... mehr
Das Netzwerk der InnovationsmanagerInnen ist ein Austausch-Netzwerk für regionale Unternehmen im Mittelstand, um aktuelle Innovationsmanagement-Themen zu behandeln und Schwerpunktthemen zu diskutieren. Bei den zwei bis drei Mal im Jahr stattfindenden Treffen, sind interessierte InnovationsmanagerInnen willkommen.
Mehr lesen
Angebot für Unternehmen – TEA-Netzwerk für Technologietransfer
Das TEA-Netzwerk der Transfereinrichtungen Augsburg bietet Unternehmen einen Zugang zum Know-how der Hochschulen und Forschungseinrichtungen in der Region, mit dem Ziel Innovationsmöglichkeiten für Unternehmen transparent zu machen. ... mehr
Das TEA-Netzwerk der Transfereinrichtungen Augsburg bietet Unternehmen einen Zugang zum Know-how der Hochschulen und Forschungseinrichtungen in der Region, mit dem Ziel Innovationsmöglichkeiten für Unternehmen transparent zu machen.
Mehr lesen
Engagement für Innovation am Wirtschaftsstandort A³ – Innovation Circle A³
Augsburg und der umgebende Wirtschaftsraum stellen nach wie vor einen der wichtigsten Produktions- und Industriestandorte im süddeutschen Raum dar. Der Unternehmenserfolg ist stark mit der Innovationskraft verbunden. Beteiligen Sie sich als Partner für die Zukunftsfähigkeit unseres Standorts und seiner Netzwerke, Unternehmen und Innovationsplayer. ... mehr
Augsburg und der umgebende Wirtschaftsraum stellen nach wie vor einen der wichtigsten Produktions- und Industriestandorte im süddeutschen Raum dar. Der Unternehmenserfolg ist stark mit der Innovationskraft verbunden. Beteiligen Sie sich als Partner für die Zukunftsfähigkeit unseres Standorts und seiner Netzwerke, Unternehmen und Innovationsplayer.
Mehr lesen
Angebot für Unternehmen – Werden Sie Teil der Technologieregion Wasserstoff Augsburg!
Die Energiewende ist in vollem Gange, auch im Wirtschaftsraum Augsburg. Ob als Industrieunternehmen, Technologieanbieter oder Dienstleister – die Technologieregion Wasserstoff bietet Ihnen die Plattform, um aktiv die Zukunft mitzugestalten. ... mehr
Die Energiewende ist in vollem Gange, auch im Wirtschaftsraum Augsburg. Ob als Industrieunternehmen, Technologieanbieter oder Dienstleister – die Technologieregion Wasserstoff bietet Ihnen die Plattform, um aktiv die Zukunft mitzugestalten.
Mehr lesen
Angebot für Unternehmen – Netzwerk der Innovationsmanager:innen in der Region Augsburg
Das Netzwerk der InnovationsmanagerInnen ist ein Austausch-Netzwerk für regionale Unternehmen im Mittelstand, um aktuelle Innovationsmanagement-Themen zu behandeln und Schwerpunktthemen zu diskutieren. Bei den zwei bis drei Mal im Jahr stattfindenden Treffen, sind interessierte InnovationsmanagerInnen willkommen. ... mehr
Das Netzwerk der InnovationsmanagerInnen ist ein Austausch-Netzwerk für regionale Unternehmen im Mittelstand, um aktuelle Innovationsmanagement-Themen zu behandeln und Schwerpunktthemen zu diskutieren. Bei den zwei bis drei Mal im Jahr stattfindenden Treffen, sind interessierte InnovationsmanagerInnen willkommen.
Mehr lesen
Angebot für Unternehmen – TEA-Netzwerk für Technologietransfer
Das TEA-Netzwerk der Transfereinrichtungen Augsburg bietet Unternehmen einen Zugang zum Know-how der Hochschulen und Forschungseinrichtungen in der Region, mit dem Ziel Innovationsmöglichkeiten für Unternehmen transparent zu machen. ... mehr
Das TEA-Netzwerk der Transfereinrichtungen Augsburg bietet Unternehmen einen Zugang zum Know-how der Hochschulen und Forschungseinrichtungen in der Region, mit dem Ziel Innovationsmöglichkeiten für Unternehmen transparent zu machen.
Mehr lesen
Engagement für Innovation am Wirtschaftsstandort A³ – Innovation Circle A³
Augsburg und der umgebende Wirtschaftsraum stellen nach wie vor einen der wichtigsten Produktions- und Industriestandorte im süddeutschen Raum dar. Der Unternehmenserfolg ist stark mit der Innovationskraft verbunden. Beteiligen Sie sich als Partner für die Zukunftsfähigkeit unseres Standorts und seiner Netzwerke, Unternehmen und Innovationsplayer. ... mehr
Augsburg und der umgebende Wirtschaftsraum stellen nach wie vor einen der wichtigsten Produktions- und Industriestandorte im süddeutschen Raum dar. Der Unternehmenserfolg ist stark mit der Innovationskraft verbunden. Beteiligen Sie sich als Partner für die Zukunftsfähigkeit unseres Standorts und seiner Netzwerke, Unternehmen und Innovationsplayer.
Mehr lesen
Angebot für Unternehmen – Werden Sie Teil der Technologieregion Wasserstoff Augsburg!
Die Energiewende ist in vollem Gange, auch im Wirtschaftsraum Augsburg. Ob als Industrieunternehmen, Technologieanbieter oder Dienstleister – die Technologieregion Wasserstoff bietet Ihnen die Plattform, um aktiv die Zukunft mitzugestalten. ... mehr
Die Energiewende ist in vollem Gange, auch im Wirtschaftsraum Augsburg. Ob als Industrieunternehmen, Technologieanbieter oder Dienstleister – die Technologieregion Wasserstoff bietet Ihnen die Plattform, um aktiv die Zukunft mitzugestalten.
Mehr lesen
Wirtschaftskalender – Veranstaltungen aus dem Innovation Hub A³
Seminar des Instituts für Material Resource Management: Entwicklung eines Teststands zur dynamisch-energetischen Optimierung von wasserstoffelektrischen Antrieben
21.05.2025 | 16:00–17:00 Uhr
Das Institut für Materials Resource Management der Universität Augsburg veranstaltet im Sommersemester 2025 eine öffentliche Seminarreihe zu aktuellen Forschungsthemen an der Schnittstelle von Materialwissenschaft, Technologie und Nachhaltigkeit.
Wann: mittwochs, 16:00–17:00 Uhr Wo: Hörsaal ...
AI Convention 2025
03.06.2025 | 09:00–17:00 Uhr
Die AI Convention am 03. Juni 2025 ist die Plattform zum Austausch und Wissens-Update rund um das Thema KI....
Speednetworking 2025 meets sparkscon
05.06.2025 | 18:00–20:00 Uhr
Innovative Ideen entstehen dort, wo die richtigen Menschen aufeinandertreffen. Gemeinsam mit den Wirtschaftsjunioren Augsburg findet dieses besondere Event in diesem Jahr im Rahmen der sparkscon Events 2025 in den Räumen von TEAM23 statt. Beim Speednetworking kommen Unternehmer:innen, Start-ups und Wissenschaftler:innen zusammen, um in kurzen, intensiven Gesprächen neue Kontakte zu knüpfen, Ideen auszutauschen und mögliche Kooperationen auszuloten....
Delegationsreise der IHK Schwaben auf die VIVA Technology nach Paris
10.06.2025–12.06.2025 | 08:00–18:00 Uhr
Ihr seid ein innovatives Start-up aus Bayerisch Schwaben, habt bereits gegründet und seid interessiert an der Start-up Messe “Viva Technology” in Paris ? Mit dem Start-up Team der IHK Schwaben habt Ihr die Möglichkeit, im Rahmen einer Delegationsreise auf die Viva Technology reisen. Seid dabei und vernetzt Euch. Das ist Eure Chance, Euren Esprit zu öffnen!...
Newsblog – News aus dem Innovation Hub A³
News Innovation – TOP 100-Innovatoren Award für Witty aus dem Landkreis Augsburg
Die Witty GmbH & Co. KG gehört zu den innovativsten mittelständischen Unternehmen Deutschlands – und wurde dafür mit dem TOP 100-Innovator-Award 2025 ausgezeichnet. ... mehr
Mehr lesen
Pressemitteilung 04.04.2025 – Mit Drohnenschwarm und Robo-Dog: Technologietransfer-Kongress am 8. April in Augsburg-Kongress 2025
Der Technologietransfer-Kongress 2025 in Augsburg brachte Wirtschaft & Wissenschaft zusammen – mit spannenden Keynotes, Projekten & Zukunftstechnologien. ... mehr
Mehr lesen
News Nachhaltiges Wirtschaften – Augsburger Zukunftspreis 2025
Bis einschließlich 5. Mai 2025 läuft die Bewerbungsfrist für die Augsburger Zukunftspreise 2025, bei der zukunftsfähige Projekte eingereicht werden können. Gesucht werden nachhaltige Projekte und Initiativen sowie nachhaltige Augsburger Unternehmen. ... mehr
Mehr lesen
News Innovation – Regionale Wasserstofftechnologie-Kompetenzen auf einen Blick
Wie können Unternehmen Erdgas klimaneutral ersetzen? Viele setzen auf Wasserstoff – und der könnte in Schwaben bald Realität werden! Ab 2027 sollen erste regionale Elektrolyseure in Gersthofen und Memmingen grünen Wasserstoff liefern. Zudem plant die schwaben netz GmbH gemeinsam mit bayernets eine Wasserstoff-Hochdruckleitung, die ab 2032 Wasserstoff aus dem bundesweiten Kernnetz in die Region bringen soll. Unternehmen, die frühzeitig ihre Versorgung sichern möchten, können sich jetzt bei den Entwicklern oder der Regionalen Koordinierungsstelle Wasserstoff melden. ... mehr
Mehr lesen
News Innovation – sparkscon 2025 – Wenn digitale Visionen zur Experience werden
Die sparkscon findet nun schon zum vierten Mal in Augsburg statt: Rund 2.000 Teilnehmende, fünf Bühnen, mehr als 65 Speaker:innen, praxisnahe Masterclasses und eine vielfältige Expo-Area machen die Veranstaltung zu einer der führenden Digital-Konferenzen im DACH-Raum. ... mehr
Mehr lesen
News nachhaltiges Wirtschaften – Bewerbungsphase für das Leitprojekt 2025 des Förderverein KUMAS e.V. läuft
Der Förderverein KUMAS e. V. zeichnete seit 1998 innovative Verfahren, Produkte, Dienstleistungen, Anlagen, Entwicklungen oder Forschungsergebnisse aus, die in besonderem Maße Umweltkompetenz ausstrahlen. Seit seiner Gründung unterstützt das KUMAS UMWELTNETZWERK somit Umweltprojekte in Bayern und fördert die Sichtbarkeit und Markteinführung von Innovationen. Die Bewerbungsphase für das KUMA-Leitprojekt 2025 läuft noch bis zum 31. August 2025. ... mehr
Mehr lesen
News Innovation – TOP 100-Innovatoren Award für Witty aus dem Landkreis Augsburg
Die Witty GmbH & Co. KG gehört zu den innovativsten mittelständischen Unternehmen Deutschlands – und wurde dafür mit dem TOP 100-Innovator-Award 2025 ausgezeichnet. ... mehr
Mehr lesen
Pressemitteilung 04.04.2025 – Mit Drohnenschwarm und Robo-Dog: Technologietransfer-Kongress am 8. April in Augsburg-Kongress 2025
Der Technologietransfer-Kongress 2025 in Augsburg brachte Wirtschaft & Wissenschaft zusammen – mit spannenden Keynotes, Projekten & Zukunftstechnologien. ... mehr
Mehr lesen
News Nachhaltiges Wirtschaften – Augsburger Zukunftspreis 2025
Bis einschließlich 5. Mai 2025 läuft die Bewerbungsfrist für die Augsburger Zukunftspreise 2025, bei der zukunftsfähige Projekte eingereicht werden können. Gesucht werden nachhaltige Projekte und Initiativen sowie nachhaltige Augsburger Unternehmen. ... mehr
Mehr lesen
News Innovation – Regionale Wasserstofftechnologie-Kompetenzen auf einen Blick
Wie können Unternehmen Erdgas klimaneutral ersetzen? Viele setzen auf Wasserstoff – und der könnte in Schwaben bald Realität werden! Ab 2027 sollen erste regionale Elektrolyseure in Gersthofen und Memmingen grünen Wasserstoff liefern. Zudem plant die schwaben netz GmbH gemeinsam mit bayernets eine Wasserstoff-Hochdruckleitung, die ab 2032 Wasserstoff aus dem bundesweiten Kernnetz in die Region bringen soll. Unternehmen, die frühzeitig ihre Versorgung sichern möchten, können sich jetzt bei den Entwicklern oder der Regionalen Koordinierungsstelle Wasserstoff melden. ... mehr
Mehr lesen
News Innovation – sparkscon 2025 – Wenn digitale Visionen zur Experience werden
Die sparkscon findet nun schon zum vierten Mal in Augsburg statt: Rund 2.000 Teilnehmende, fünf Bühnen, mehr als 65 Speaker:innen, praxisnahe Masterclasses und eine vielfältige Expo-Area machen die Veranstaltung zu einer der führenden Digital-Konferenzen im DACH-Raum. ... mehr
Mehr lesen
News nachhaltiges Wirtschaften – Bewerbungsphase für das Leitprojekt 2025 des Förderverein KUMAS e.V. läuft
Der Förderverein KUMAS e. V. zeichnete seit 1998 innovative Verfahren, Produkte, Dienstleistungen, Anlagen, Entwicklungen oder Forschungsergebnisse aus, die in besonderem Maße Umweltkompetenz ausstrahlen. Seit seiner Gründung unterstützt das KUMAS UMWELTNETZWERK somit Umweltprojekte in Bayern und fördert die Sichtbarkeit und Markteinführung von Innovationen. Die Bewerbungsphase für das KUMA-Leitprojekt 2025 läuft noch bis zum 31. August 2025. ... mehr
Mehr lesen
News Innovation – TOP 100-Innovatoren Award für Witty aus dem Landkreis Augsburg
Die Witty GmbH & Co. KG gehört zu den innovativsten mittelständischen Unternehmen Deutschlands – und wurde dafür mit dem TOP 100-Innovator-Award 2025 ausgezeichnet. ... mehr
Mehr lesen
Pressemitteilung 04.04.2025 – Mit Drohnenschwarm und Robo-Dog: Technologietransfer-Kongress am 8. April in Augsburg-Kongress 2025
Der Technologietransfer-Kongress 2025 in Augsburg brachte Wirtschaft & Wissenschaft zusammen – mit spannenden Keynotes, Projekten & Zukunftstechnologien. ... mehr
Mehr lesen
News Nachhaltiges Wirtschaften – Augsburger Zukunftspreis 2025
Bis einschließlich 5. Mai 2025 läuft die Bewerbungsfrist für die Augsburger Zukunftspreise 2025, bei der zukunftsfähige Projekte eingereicht werden können. Gesucht werden nachhaltige Projekte und Initiativen sowie nachhaltige Augsburger Unternehmen. ... mehr
Mehr lesen
Innovationsthemen – Das könnte Sie auch interessieren
Future Skills in A³ – Zukunftsthemen, Trends und Technologien
Der Wirtschaftsraum Augsburg steckt voller innovativer Ideen, Technologien, Kompetenzträger und Potenziale, die die Zukunft besser machen. Unternehmen und Forschungspartner am Standort arbeiten an Themen, die die Wettbewerbsfähigkeit in Zeiten der Transformation sichern.
Mehr lesen
Innovation in A³ – Praxisbeispiele, die überzeugen
Überzeugen Sie sich von den Good-Practice Beispielen aus der Region A³ – Sie werden überrascht sein, was die Unternehmen heute bereits leisten.
Mehr lesen
Social Media Wall #Innovationhub – News aus unseren sozialen Medien
#Innovation weiterdenken – mit Bayern Innovativ GmbH & EDIH DIBI🚀Beim #Technologietransfer-Kongress letzte Woche gab es jede Menge Impulse für Ihre Innovationsstrategie? 🔍 Dann lohnt sich ein Blick auf unseren starken Partner Bayern Innovativ GmbH – die landesweite Innovationsagentur des Freistaats Bayern, die Unternehmen, Start-ups, Forschungseinrichtungen und öffentliche Akteure vernetzt und unterstützt.🎯 Ihr Ziel: Bayern als führenden Innovations- und Wirtschaftsstandort Europas stärken – mit Fokus auf nachhaltige Technologien und praxisnahe Umsetzungen.💡 Besonders im Rahmen des EDIH DIBI (European Digital Innovation Hub DIBI) bringt Bayern Innovativ ihre große KMU-Expertise ein:- Unterstützung bei digitalen Herausforderungen- Zugang zu neuen Technologien- Hilfe bei Implementierung & Förderberatung- Organisation von Innovationsforen & Workshops- Austausch über digitale Lösungen & Best Practices im EU-weiten Netzwerk👉 Jetzt reinschauen und die Chance auf gezielte #Innovationsförderung nutzen!#innohub #regionaugsburg #edihdibiBei Fragen zum #ttk25 oder dem Bereich Innovation, sprechen Sie uns gerne an: Lisa Dallner | Nadine Kabbeck
🚀Das war der TTK 2025!🚀Rund 200 Teilnehmende aus Wirtschaft, Wissenschaft und Forschung tauschten sich zu aktuellen Trends, Technologien und Kooperationen aus: Unter dem Motto „Innovation erleben“ wurde der Technologietransfer-Kongress in den Augsburg Offices LOFTS erneut zur Bühne für zukunftsweisende Ideen und gelebten Technologietransfer.🌟Der Vormittag stand ganz im Zeichen von Künstlicher Intelligenz im Gesundheitswesen. Zwei herausragende Keynotes von Prof. Dr. Thomas Wendler (Universitätsklinikum Augsburg) und Dr. Jan-Philipp Steghöfer (XITASO) beeindruckten mit tiefen und trotzdem verständlichen Einblicken. Den Abschluss des Vormittags gestaltete Dr. Johannes Hartl, Gebetshaus Augsburg e. V., das die Räumlichkeiten zur Verfügung stellte. Die Moderation übernahm herzlich und souverän Andrea Wenzel (Augsburger Allgemeine).In der Begleitausstellung zog ein Drohnenkäfig ebenso Aufmerksamkeit auf sich wie Roboterhund Spot von Boston Dynamics – mitgebracht vom Hochschulzentrum Donau-Ries (Technische Hochschule Augsburg). Bayern Innovativ GmbH druckte Schokoladenmodelle live vor Ort, elfgenpick bot virtuelle Reisen durch kleinste Teilchen mit Virtual Reality-Lifepipes, VR-Brillen auf Ständern, und WAGNER LIVING lud mit innovativen Möbeln zum Austausch ein.🐕Den frühen Nachmittag gestalteten spannende Sessions – etwa zu Kooperationen zwischen Unternehmen und Hochschulen. Es wurden erfolgreiche Projekte wie die Zusammenarbeit zwischen der Futtertrocknung Lamerdingen und FIM Forschungsinstitut für Informationsmanagement vorgestellt und XITASO zeigte, welchen Mehrwert junge Talente und frische Perspektiven für ihre Innovationsarbeit bringen. Parallel dazu gab es weitere Insights aus der Wirtschaft rund um Digitalisierung und KI, darunter von Zhanna Perez (MaibornWolff GmbH) sowie den Premium Partnern adesso SE, makandra GmbH und TUXEDO Computers GmbH.🖥️Nach der Kaffeepause folgten zwei weitere interessante Sessions: Forschungseinrichtungen wie Fraunhofer, Deutsches Zentrum für Luft-und Raumfahrt e.V., Universität Augsburg und Technische Hochschule Augsburg berichteten über aktuelle Projekte in den Bereichen Carbon, Datenmanagement, VR und Medizintechnik, so etwa Cassandra Bauer (Fraunhofer IGCV) und Prof. Dr. Wolfgang Kratsch (FIM / FIT). Zeitgleich gaben Unternehmen aus der Region Augsburg exklusive Einblicke über den Umgang mit Innovation, so etwa KUKA, AUMÜLLER AUMATIC GmbH, BWF Group und DECKERFORM.💡 Die Atmosphäre war geprägt von Offenheit, Neugier und positiver Energie: Genau so präsentierte sich die Region Augsburg: innovativ, bodenständig, vernetzt, zukunftsorientiert – mit dem festen Willen, durch Kooperation und Ideenreichtum gemeinsam weiterzukommen.💪Weitere Informationen und den Nachbericht finden Sie unter: https://ow.ly/lH7l50Vy0nI#ttk25 #innovation #innohub #technologietransfer #regionaugsburgBei Fragen zum #ttk25 oder dem Bereich Innovation, sprechen Sie uns gerne an: Lisa Dallner | Nadine Kabbeck
🚀Das war der TTK 2025!🚀Unter dem Motto „Innovation erleben“ wurde der Technologietransfer-Kongress in den Augsburg Offices LOFTS erneut zur Bühne für zukunftsweisende Ideen und gelebten Technologietransfer.🌟Der Vormittag stand ganz im Zeichen von Künstlicher Intelligenz im Gesundheitswesen. Zwei herausragende Keynotes von Prof. Dr. Thomas Wendler (@ukaugsburg) und Dr. Jan-Philipp Steghöfer (XITASO) gaben Einblicke.In der Begleitausstellung beeindruckte ein Drohnenkäfig ebenso wie Roboterhund Spot von Boston Dynamics (Hochschulzentrum Donau-Ries, @hochschuleaugsburg). @innovation_leben druckte Schokoladenmodelle vor Ort, @elfgenpick bot virtuelle Reisen mit Virtual Reality-Lifepipes und @wagner_living präsentierte innovative Möbel.🐕Den frühen Nachmittag gestalteten verschiedene Sessions. Es wurden erfolgreiche Projekte etwa von @fim.research vorgestellt und XITASO zeigte, welchen Mehrwert junge Talente und frische Perspektiven für ihre Innovationsarbeit bringen. Parallel dazu gaben weitere Kongresspartner und IT-Expert*innen aus der Wirtschaft Insights rund um Digitalisierung und KI. So Zhanna Perez (@maibornwolf) und die Premium Partner @adesso_se, @makandra.de und @tuxedocomputers.🖥️Nach der Kaffeepause folgten zwei weitere Sessions: Forschungseinrichtungen wie Fraunhofer, DLR, @uni.augsburg und @hochschuleaugsburg berichteten über aktuelle Projekte in den Bereichen Carbon, Datenmanagement, VR und Medizintechnik, so etwa Cassandra Bauer (@fraunhofer.igcv) und Prof. Dr. Wolfgang Kratsch (@fim.research). Zeitgleich gaben Unternehmen aus der Region Augsburg Einblick über den Umgang mit Innovation, etwa @kuka_dach, @aumueller_aumatic_gmbh, @bwf_group und @deckerform.💡 Genau so präsentierte sich die Region Augsburg: innovativ, vernetzt, zukunftsorientiert – mit dem festen Willen, durch Kooperation und Ideenreichtum gemeinsam weiterzukommen!💪Weitere Informationen und den Nachbericht finden Sie unter: Veranstaltungen >> Innovation >> Technologietransfer-Kongress 2025 (Link in Bio)#RegionAugsburg #ahochdrei #netzwerk #gemeinsamstark #landkreisaugsburg #aichach #friedberg #wifö #innovation #zukunft #ttk25 #innohub #technologietransfer
Startschuss für den Kongresstag!🚀Herzlich Willkommen beim Technologietransfer-Kongress 2025! – Alexander Diehl (brixx projektentwicklung), Dr. Vroni Walter (Epple Druckfarben AG & @wirtschaftsjunioren.augsburg), Andreas Thiel (Geschäftsführer der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH), Prof. Dr. Martin Feistle (@fraunhofer.igcv) und Dr. Wolfgang Hübschle (Wirtschaftsreferent der @stadtaugsburg) eröffnen den Kongresstag. Den Besucher:innen bot sich bereits zu Beginn die Möglichkeit einer Führung durch das Gebäude I der Augsburg Offices LOFTS und die Begleitausstellungen. 📡Keynotes aus der Wissenschaft von Prof. Dr. Thomas Wendler (Universitätsklinikum Augsburg) und aus der Wirtschaft von Dr. Jan-Philipp Steghöfer (XITASO GmbH) gestalten den Vormittag und eröffnen Perspektiven auf die Nutzung von KI im Gesundheitswesen.🏥 Mit den Schlussworten des Gastgebers Dr. Johannes Hartl (@gebetshaus_augsburg) schließt das Vormittagsprogramm.Nach der Mittagspause erwarten die Besucher:innen zahlreiche Programmstreams rund um die Themen Innovation, Digitalisierung und KI in angewandter Forschung und produzierenden Unternehmen.In den Pausen haben unsere Gäste die Möglichkeit mit unseren Ausstellern in Kontakt zu treten:@adesso_se| AUMÜLLER | @tuvsud | @tuxedocomputers | @makandra.de | @wagnermoebelmanufaktur | BayFIA | @fraunhofer.igcv | Augsburg Innovationspark (@technologiezentrum_augsburg) | @uni.augsburg | @innovation_leben | XITASO | IHK (@die.azubis_ihkschwaben) | @maibornwolff | FIM/FIT (@fim.research) | THA (@hochschuleaugsburg) | THA- Donau-Ries | @elfgenpick | Charrier, Rapp & L. Welche Aussteller haben Sie besonders fasziniert?💫#RegionAugsburg #A3 #wirtschaftsförderung #ahochdrei #regionalmanagement #regionA3 #netzwerk #gemeinsamstark #augsburg #landkreisaugsburg #aichach #landkreisaichachfriedberg #friedberg #wifö #innovation #zukunft #karriere #gesundheitswirtschaft #ttk25 #innohub #technologietransfer
Der Technologietransfer-Kongress 2025: Die Vorbereitungen laufen! 🔧Die Vorfreude steigt – denn morgen früh startet der Technologietransfer-Kongress 2025! In den Augsburg Offices LOFTS laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren!Es erwarten Sie spannende Keynotes und Talks rund um topaktuelle Themen aus Wirtschaft und Wissenschaft.🗣️📌 Das Check-In und Networking startet am 8. April um 8:00 Uhr in den Augsburg Offices LOFTS, Pilsener Straße 7, Augsburg.Worauf freuen Sie sich morgen am meisten? 🗨️Jetzt noch schnell anmelden und dabei sein: https://ow.ly/NtcF50VtMWM#ttk25 #innovation #innohub #technologietransfer #regionaugsburgBei Fragen zum #ttk25 oder dem Bereich Innovation, sprechen Sie uns gerne an: Lisa Dallner | Nadine Kabbeck
🎉#TTK25 – Ein herzliches DANKE an unsere Partner & Unterstützer!🙌Morgen ist es endlich so weit: Der Technologietransfer-Kongress 2025 öffnet seine Türen – mit einem vollen Programm, inspirierenden Keynotes, spannenden Innovator Talks und jeder Menge Möglichkeiten zum Vernetzen und Austauschen!💡Was diesen Tag möglich macht? 👉 Die vielen engagierten Partner und Unterstützer, die den Kongress gemeinsam mit uns gestalten.🤗 Ein großes #DANKE geht an unsere Premium Partner:adesso SE | Lechwerke AG | makandra GmbH | TUXEDO Computers GmbH 🙌 Sowie an das TEA-Netzwerk der TransferEinrichtungen Augsburg:DLR-Zentrum für Leichtbauproduktionstechnologie | FIM Forschungsinstitut für Informationsmanagement | Fraunhofer FIT | Fraunhofer IGCV | Technische Hochschule Augsburg | Universität Augsburg👏 Ebenso danken wir unseren Kongress-Partnern:Augsburg Innovationspark GmbH | Bayern Innovativ GmbH | Bayerische Forschungs- und Innovationsagentur (BayFIA) | CHARRIER RAPP & LIEBAU Patentanwälte | elfgenpick | IHK Schwaben | TÜV Süd😍 Ein besonderes Dankeschön geht an die Premium- und Mitmach-Partner unseres Innovation Circle A³:Lechwerke AG | AUMÜLLER AUMATIC | MaibornWolff GmbH | XITASO Und natürlich an alle weiteren Unterstützer, die den TTK25 zu dem machen, was er ist! 🙏 Die vollständige Liste gibt’s hier: https://lnkd.in/dpNudxe💬 Sie möchten nächstes Jahr als #Partner im Innovation Circle A³ mitwirken? Alle Infos zum Sponsoring: https://lnkd.in/dR-EYt-N#innovation #innohub #technologietransfer #regionaugsburg
Der Technologietransfer-Kongress 2025: Die Vorbereitungen laufen! 🔧Die Vorfreude steigt – denn morgen früh startet der Technologietransfer-Kongress 2025! In den Augsburg Offices LOFTS laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren!Es erwarten Sie spannende Keynotes und Talks rund um topaktuelle Themen aus Wirtschaft und Wissenschaft.🗣️📌 Das Check-In und Networking startet am 8. April um 8:00 Uhr in den Augsburg Offices LOFTS, Pilsener Straße 7, Augsburg.Worauf freuen Sie sich morgen am meisten? 🗨️Jetzt noch schnell auf unserer Website anmelden unter: Veranstaltungen >> Technologietransferkongress 2025#RegionAugsburg #A3 #wirtschaftsförderung #ahochdrei #regionalmanagement #regionA3 #netzwerk #gemeinsamstark #augsburg #landkreisaugsburg #aichach #landkreisaichachfriedberg #friedberg #wifö #innovation #ttk25 #innohub #technologietransfer
🏢 Innovationspower trifft modernes Ambiente – das ist der #TTK25! 🚀Am 8. April 2025 erwartet Sie beim Technologietransfer-Kongress nicht nur ein hochkarätiges Programm, sondern auch ein vielseitiger Ausstellungsbereich mit spannenden Partnern aus der #RegionAugsburg – darunter auch das Unternehmen elfgenpick.🎥 Im aktuellen Video gibt elfgenpick einen Vorgeschmack auf das, was Sie vor Ort erleben können: „Innovative Präsentationsmöglichkeiten für Ihr Business“ – von #VR-Animationen bis zu interaktiven Tools, die Ihre Ideen auf ein neues Level heben!💡 Neugierig geworden? Dann nutzen Sie die Gelegenheit und nehmen Sie an den geführten Rundgängen durch den Ausstellungsbereich teil – jeweils um 8:30 Uhr im Vorprogramm des Kongresstages!📍 Das Ganze findet in einer der innovativsten Locations der Region statt: den Augsburg Offices LOFTS der brixx projektentwicklung GmbH – ein nachhaltiges Leuchtturmprojekt mit #Wärmepumpe, PV-Anlage, Eisspeicher, begrünten Innenhöfen und modernster Eventfläche.🌿🎟️Jetzt Kongressticket sichern und vorab in der digitalen Kongress-Community vernetzen: https://lnkd.in/dpNudxe#innovation #innohub #technologietransfer Bei Fragen zum #ttk25 oder dem Bereich Innovation, sprechen Sie uns gerne an: Lisa Dallner | Nadine Kabbeck
🚀Startup-Spirit trifft #Mittelstand – Innovationspower durch Zusammenarbeit!Beim Technologietransfer-Kongress 2025 teilt Tobias Merktle, Head of Transformation & AI bei der BWF Group, in der Nachmittagssession „Innovator Talks“ seine Erfahrungen zur Kooperation zwischen #Mittelstand und #Startups.👉Seine Überzeugung: „Wenn mittelständische Erfahrung auf Startup-Agilität trifft, entsteht enormes Innovationspotenzial.“ Startups sind für die BWF Group längst kein nice-to-have, sondern ein zentraler Bestandteil des Innovations-Ökosystems. Ob #Sparring, gemeinsame Projekte oder Beteiligungen – wichtig sind Zusammenarbeit auf Augenhöhe, ein offener Lernwille und aktives Beziehungsmanagement.Warum das kein Selbstläufer ist und was wirklich zählt, wenn etablierte Strukturen auf frische Dynamik treffen – das erfahren Sie live beim TTK25!🙌🎟️Jetzt Ticket sichern & in der digitalen Community vernetzen: https://lnkd.in/dpNudxe#innovation #innohub #regionaugsburgBei Fragen zum #ttk25 oder dem Bereich Innovation, sprechen Sie uns gerne an: Lisa Dallner | Nadine Kabbeck
🤝 Wer kommt zum #TTK25? Finden Sie es heraus – in der digitalen Kongress-Community!Am 8. April 2025 ist es so weit – der Technologietransfer-Kongress bringt wieder zahlreiche Innovator:innen, Entscheider:innen, Fachleute und Zukunftsgestalter aus der #RegionAugsburg zusammen. 🌍💡Aber: Warum bis zum Event warten, um sich zu vernetzen?💬 Die digitale Kongress-Community bietet Ihnen schon jetzt:✔️ Einblicke, wer alles dabei ist.✔️ Infos zu Hintergründen, Branchen und Kompetenzen der Teilnehmenden.✔️ Die Möglichkeit, sich gezielt zu verabreden und relevante Kontakte zu knüpfen.✔️ Eine Plattform, um sich auch nach dem Kongresstag weiter auszutauschen.Mit Ihrer Anmeldung sind Sie automatisch dabei – also nicht dem Zufall überlassen, wen Sie treffen, sondern aktiv #connecten und Chancen nutzen! 🔗🚀👉Jetzt anmelden & Teil der #Community werden: https://lnkd.in/dpNudxeBei Fragen zum #ttk25 oder dem Bereich Innovation, sprechen Sie uns gerne an: Lisa Dallner | Nadine Kabbeck#innovation #innohub
Linux-Notebooks als digitaler Schutzschild🛡️Ransomware-Angriffe legen Unternehmen lahm, verursachen immense Kosten und gefährden kritische Daten.Maximilian Arnold von TUXEDO Computers GmbH zeigt, wie Linux-Notebooks als intelligente "Ransomware-Abwehr 2.0" fungieren können. Höherer Sicherheit, mehr Flexibilität und langfristig geringere Kosten – mehr dazu bei beim Technologietransfer-Kongress am 8. April 2025!📌Buchen Sie heute noch schnell Ihr Kongressticket und connecten Sie sich bereits im Vorfeld des Veranstaltungstags in der digitalen Kongress-Community unter: https://ow.ly/p7oI50Vt1Zc#ttk25 #innovation #innohub #technologietransfer #regionaugsburgBei Fragen zum #ttk25 oder dem Bereich Innovation, sprechen Sie uns gerne an: Lisa Dallner | Nadine Kabbeck
Bedarfe und Herausforderungen identifizieren🔍Prof. Dr. Martin Feistle vom Fraunhofer-Institut für Gießerei-, Composite- und Verarbeitungstechnik (Fraunhofer IGCV) über den intensiven Austausch mit Unternehmen.Bei der Eröffnung des Technologietransfer-Kongresses 2025 ist Prof. Feistle im moderierten Grußwort zu hören. Außerdem heißen Sie Dr. Vroni Walter von Epple Druckfarben AG & Wirtschaftsjunioren Augsburg e.V., Andreas Thiel, Geschäftsführer der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH und Dr. Wolfgang Huebschle, Wirtschaftsreferent der Stadt Augsburg herzlich zum Kongresstag willkommen!📅 8. April 2025🕗 8:00-16:30 Uhr📍 Augsburg Offices LOFTS, Pilsener Straße 7, Augsburg⏩Das Programm finden Sie unter: https://ow.ly/6bZN50VsYNl#ttk25 #innovation #innohub #technologietransfer #regionaugsburgBei Fragen zum #ttk25 oder dem Bereich Innovation, sprechen Sie uns gerne an: Lisa Dallner | Nadine Kabbeck
🧠 Künstliche Intelligenz in der #Medizin – zwischen Hype, Hoffnung und VerantwortungDer aktuelle KI-Boom verändert nicht nur unseren Alltag – er revolutioniert auch die Medizin. Beim Technologietransfer-Kongress am 8. April 2025 gibt Prof. Dr. Thomas Wendler vom Universitätsklinikum Augsburg in seiner Keynote spannende Einblicke in dieses hochaktuelle Thema: „Künstliche Intelligenz in der Medizin – Revolution zwischen Chancen und Risiken“.👩⚕️👉 Wussten Sie, dass bis August 2024 allein in den USA 950 KI-basierte Medizinprodukte zugelassen wurden – die meisten davon in der medizinischen Bildgebung? Die Entwicklungen sind rasant – und bringen enormes Potenzial, aber auch tiefgreifende Herausforderungen mit sich.In seinem Vortrag beleuchtet Prof. Wendler praxisnah, welche Chancen #KI in der Medizin bietet, wo Risiken bestehen und wie diese Technologien sicher, ethisch und fair in den klinischen Alltag integriert werden können.🙌🎟️Jetzt Kongressticket sichern und vorab in der digitalen Kongress-Community vernetzen: https://lnkd.in/dpNudxe#innovation #innohub #regionaugsburgBei Fragen zum #ttk25 oder dem Bereich Innovation, sprechen Sie uns gerne an: Lisa Dallner | Nadine Kabbeck
Transfer über Köpfe? Wie das geht verrät die THA beim TTK25!💡Wissenstransfer von Hochschulen in Unternehmen funktioniert auch und gerade über Köpfe, genauer gesagt: über das Wissen in den Köpfen von Studierenden und ihr Einsatz in Unternehmen. Ein Best Practice-Modell ist der Studiengang Systems Engineering der Technische Hochschule Augsburg: Ein einzigartiges Studienangebot für innovative Fach- und Führungskräfte – als berufsbegleitendes Studium, Studium in Verbindung mit einer Ausbildung oder Vollzeitstudium in der Region. Informieren Sie sich dazu aus erster Hand, live und vor Ort beim Technologietransfer-Kongress, z.B. von Studiengangsleiter Professor Thomas Kirchmeier!📝⏩Buchen Sie jetzt Ihr Kongressticket und #connecten Sie sich bereits im Vorfeld des Veranstaltungstags in der digitalen Kongress-Community unter: https://ow.ly/rKKP50VpMwU#ttk25 #innovation #innohub #technologietransfer #regionaugsburgBei Fragen zum #ttk25 oder dem Bereich Innovation, sprechen Sie uns gerne an: Lisa Dallner | Nadine Kabbeck