Wir fördern Innovationen im Wirtschaftsraum Augsburg
Die bayernweit einzigartige Initiative ‚Innovation Hub A³‘ wurde 2021 von den Initialpartnern Regio Augsburg Wirtschaft GmbH, ihren Gesellschaftern, der Stadt Augsburg und der Landkreise Augsburg und Aichach-Friedberg, sowie dem Digitalen Zentrum Schwaben und der Augsburg Innovationspark GmbH ins Leben gerufen. Fördermittel des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie ermöglichen aktuell ein Invest in Synergien im regionalen Innovationssystem. Teil des Innovation Hub A³ sind die Innovationsförderer im Wirtschaftsraum Augsburg, d.h. die Innovationspartner für Unternehmen aus Hochschulen, Forschung und Technologietransfer sowie Multiplikatoren wie Cluster, Branchennetzwerke, Innovationsberater bei den Kammern und kommunale Wirtschaftsförderer. Wir schaffen dadurch eine neue Qualität in der Innovationsförderung am Standort Region Augsburg.
Ein aktiver und ansprechbarer Knotenpunkt
Jeder für sich und alle gemeinsam möchten wir Unternehmen der Region Innovationspotenziale näherbringen und Innovation begünstigen. Die Mission des Innovation Hubs A³ ist es, „die Innovationsfähigkeit von KMU sowie die Innovationskultur insgesamt im Wirtschaftsraum Augsburg nachhaltig zu steigern – mit Hilfe eines integrierten, koordinierten und für KMU transparenten Innovationsförderangebots“. Durch diese neue, systemische Art und Weise, unsere Unternehmen zu betreuen, leisten wir einen Beitrag für einen starken, innovativen und zukunftsfähigen Standort und eine positive Wirtschafts- und Beschäftigungsentwicklung.
Die bayernweit einzigartige Initiative ‚Innovation Hub A³‘ wurde 2021 von den Initialpartnern Regio Augsburg Wirtschaft GmbH, ihren Gesellschaftern, der Stadt Augsburg und der Landkreise Augsburg und Aichach-Friedberg, sowie dem Digitalen Zentrum Schwaben und der Augsburg Innovationspark GmbH ins Leben gerufen. Fördermittel des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie ermöglichen aktuell ein Invest in Synergien im regionalen Innovationssystem. Teil des Innovation Hub A³ sind die Innovationsförderer im Wirtschaftsraum Augsburg, d.h. die Innovationspartner für Unternehmen aus Hochschulen, Forschung und Technologietransfer sowie Multiplikatoren wie Cluster, Branchennetzwerke, Innovationsberater bei den Kammern und kommunale Wirtschaftsförderer. Wir schaffen dadurch eine neue Qualität in der Innovationsförderung am Standort Region Augsburg.
Ein aktiver und ansprechbarer Knotenpunkt
Jeder für sich und alle gemeinsam möchten wir Unternehmen der Region Innovationspotenziale näherbringen und Innovation begünstigen. Die Mission des Innovation Hubs A³ ist es, „die Innovationsfähigkeit von KMU sowie die Innovationskultur insgesamt im Wirtschaftsraum Augsburg nachhaltig zu steigern – mit Hilfe eines integrierten, koordinierten und für KMU transparenten Innovationsförderangebots“. Durch diese neue, systemische Art und Weise, unsere Unternehmen zu betreuen, leisten wir einen Beitrag für einen starken, innovativen und zukunftsfähigen Standort und eine positive Wirtschafts- und Beschäftigungsentwicklung.
Kontakt – Sie benötigen Unterstützung zu Ihren Innovationsprojekten?
InnovationOffice des Innovation Hubs A³
Wirtschaftskalender – Veranstaltungen aus dem Innovation Hub A³
7th Conference on Production Technology at ZLP Augsburg
Delegationsreise der IHK Schwaben auf die VIVA Technology nach Paris
Innovation Camp A³ 2025
Newsblog – News aus dem Innovation Hub A³
News Innovation – THA_funkenwerk: ModelForge erhält EXIST-Förderung
News Innovation – Wann kommt Wasserstoff nach Schwaben?
News Innovation – KI – Innovation Lab Bayern: Neues ESF+ Projekt fördert Unternehmen in ihrem Erfolg mit KI
Pressemitteilung 04.04.2025 – Mit Drohnenschwarm und Robo-Dog: Technologietransfer-Kongress am 8. April in Augsburg-Kongress 2025
News Nachhaltiges Wirtschaften – Augsburger Zukunftspreis 2025
News Innovation – Sponsorenkreis Innovation und die Technologieregion Wasserstoff in A³ wächst
News Innovation – THA_funkenwerk: ModelForge erhält EXIST-Förderung
News Innovation – Wann kommt Wasserstoff nach Schwaben?
News Innovation – KI – Innovation Lab Bayern: Neues ESF+ Projekt fördert Unternehmen in ihrem Erfolg mit KI
Pressemitteilung 04.04.2025 – Mit Drohnenschwarm und Robo-Dog: Technologietransfer-Kongress am 8. April in Augsburg-Kongress 2025
News Nachhaltiges Wirtschaften – Augsburger Zukunftspreis 2025
News Innovation – Sponsorenkreis Innovation und die Technologieregion Wasserstoff in A³ wächst
News Innovation – THA_funkenwerk: ModelForge erhält EXIST-Förderung
News Innovation – Wann kommt Wasserstoff nach Schwaben?
News Innovation – KI – Innovation Lab Bayern: Neues ESF+ Projekt fördert Unternehmen in ihrem Erfolg mit KI
Innovationsthemen – Das könnte Sie auch interessieren
Innovation – Technologietransfer-Kongress
Innovation in A³ – Praxisbeispiele, die überzeugen
Ansprechpartner/in – Haben Sie Fragen zum Innovation Hub A³?
Nadine Kabbeck
Wirtschaftsgeographin (Univ.),
- Projektleitung Innovation Hub A³