Angebot Nachhaltigkeit Artenschutz durch bayrische Unternehmen

Blühpakt Bayern und Betriebe auf gemeinsamem Weg zu mehr Insektenschutz

In Bayern nimmt das Bewusstsein für die Insektenvielfalt immer weiter zu. Die Menschen haben den massiven Rückgang von Bienen, Käfern, Schmetterlingen & Co. als gesamtgesellschaftliche Herausforderung erkannt. Auch Unternehmen können aktiv einen Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt auf ihren firmeneigenen Flächen leisten. Der Blühpakt Bayern am Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz unterstützt Unternehmen bei der naturnahen und insektenfreundlichen Gestaltung ihrer Freiflächen und zeichnet besonders engagierte Unternehmen als „Blühende Betriebe“ aus.

In den letzten 30 Jahren sind Insekten in Anzahl und Vielfalt um rund 70 Prozent zurückgegangen. Die Gründe dafür sind vielfältig. Manche Sechsbeiner werden als Schädlinge gezielt bekämpft, andere sterben an Windschutzscheiben und Straßenlaternen. Die meisten verschwinden aber, weil wir ihnen ihre Lebensräume nehmen: durch den Bau von Straßen und Siedlungen oder durch die intensive Landbewirtschaftung.

Mit dem Volksbegehren „Rettet die Bienen“ haben die Bürgerinnen und Bürger eine deutliche Zäsur gesetzt und die Bedeutung eines intakten Ökosystems mit Insekten unterstrichen. Schon 2018 wurde der Blühpakt Bayern ins Leben gerufen mit dem Ziel, Insekten ihre Lebensräume zurückzugeben. Ziel ist es, durch gemeinsames Engagement von Staat‚ Wirtschaft, Bürgern, Verbänden und Landwirtschaft Maßnahmen zum Schutz und für den Wiederaufbau von Populationen zu ergreifen.

Für Bayerns Betriebe bedeutet diese Entwicklung: Nachhaltiges Handeln und der Schutz unserer Fauna und Flora ist heute keine Kür, sondern gehört zum Pflichtprogramm verantwortungsvoller Unternehmer. Um auf Liegenschaften wieder Insekten erfolgreich anzusiedeln, unterstützt der Blühpakt Bayern Betriebe mit einer fachlichen Beratung. So können Unternehmen, die ihre Freiflächen naturnah gestalten wollen, sich um eine Erstberatung bewerben. Im Rahmen eines derzeit laufenden Pilotprojekts sind diese individuellen Beratungen kostenlos. Die Betriebe müssen sich dazu auf der Internetseite www.bluehpakt.bayern.de/betriebe/auszeichnungen.htm anmelden.

Jedes beratene Unternehmen erhält eine kleine Planskizze, sowie Empfehlungen für Pflanzen und Strukturelemente sowie Pflegehinweise.

In einem weiteren Schritt können sich Unternehmen, die diese Maßnahmen umgesetzt haben oder schon vorher die vier Mindestkriterien erfüllen, um die staatliche Auszeichnung „Blühender Betrieb“ bewerben. Mit Urkunde und Blühpakt-Türschild wird das Engagement des Unternehmens für den Erhalt der Insektenvielfalt nach außen sichtbar.

In der Region A3 haben bereits das Bio-Hotel Bayerischer Wirt GmbH, die Deka Messebau GmbH und die LEW Lechwerke AG die Auszeichnung erhalten.

Blühpakt Bayern und Betriebe auf gemeinsamem Weg zu mehr Insektenschutz

In Bayern nimmt das Bewusstsein für die Insektenvielfalt immer weiter zu. Die Menschen haben den massiven Rückgang von Bienen, Käfern, Schmetterlingen & Co. als gesamtgesellschaftliche Herausforderung erkannt. Auch Unternehmen können aktiv einen Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt auf ihren firmeneigenen Flächen leisten. Der Blühpakt Bayern am Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz unterstützt Unternehmen bei der naturnahen und insektenfreundlichen Gestaltung ihrer Freiflächen und zeichnet besonders engagierte Unternehmen als „Blühende Betriebe“ aus.

In den letzten 30 Jahren sind Insekten in Anzahl und Vielfalt um rund 70 Prozent zurückgegangen. Die Gründe dafür sind vielfältig. Manche Sechsbeiner werden als Schädlinge gezielt bekämpft, andere sterben an Windschutzscheiben und Straßenlaternen. Die meisten verschwinden aber, weil wir ihnen ihre Lebensräume nehmen: durch den Bau von Straßen und Siedlungen oder durch die intensive Landbewirtschaftung.

Mit dem Volksbegehren „Rettet die Bienen“ haben die Bürgerinnen und Bürger eine deutliche Zäsur gesetzt und die Bedeutung eines intakten Ökosystems mit Insekten unterstrichen. Schon 2018 wurde der Blühpakt Bayern ins Leben gerufen mit dem Ziel, Insekten ihre Lebensräume zurückzugeben. Ziel ist es, durch gemeinsames Engagement von Staat‚ Wirtschaft, Bürgern, Verbänden und Landwirtschaft Maßnahmen zum Schutz und für den Wiederaufbau von Populationen zu ergreifen.

Für Bayerns Betriebe bedeutet diese Entwicklung: Nachhaltiges Handeln und der Schutz unserer Fauna und Flora ist heute keine Kür, sondern gehört zum Pflichtprogramm verantwortungsvoller Unternehmer. Um auf Liegenschaften wieder Insekten erfolgreich anzusiedeln, unterstützt der Blühpakt Bayern Betriebe mit einer fachlichen Beratung. So können Unternehmen, die ihre Freiflächen naturnah gestalten wollen, sich um eine Erstberatung bewerben. Im Rahmen eines derzeit laufenden Pilotprojekts sind diese individuellen Beratungen kostenlos. Die Betriebe müssen sich dazu auf der Internetseite www.bluehpakt.bayern.de/betriebe/auszeichnungen.htm anmelden.

Jedes beratene Unternehmen erhält eine kleine Planskizze, sowie Empfehlungen für Pflanzen und Strukturelemente sowie Pflegehinweise.

In einem weiteren Schritt können sich Unternehmen, die diese Maßnahmen umgesetzt haben oder schon vorher die vier Mindestkriterien erfüllen, um die staatliche Auszeichnung „Blühender Betrieb“ bewerben. Mit Urkunde und Blühpakt-Türschild wird das Engagement des Unternehmens für den Erhalt der Insektenvielfalt nach außen sichtbar.

In der Region A3 haben bereits das Bio-Hotel Bayerischer Wirt GmbH, die Deka Messebau GmbH und die LEW Lechwerke AG die Auszeichnung erhalten.

Insektenreiche Lebensräume auf betrieblichen Flächen

Häufig existieren auf Firmengeländen Flächen, die sich hervorragend als Lebensraum für Insekten anbieten würden. Bei entsprechender Gestaltung stellt sich selbst in besiedelten Bereichen schnell ein sichtbarer Erfolg ein.

Welche Flächen eignen sich auf einem Firmengelände:

  • Ungenutzte Flächen oder herkömmliche Rasen können zu artenreichen und farbenfrohen Blumenwiesen umgestaltet werden
  • Firmendächer mit Pflanzen, die gut mit Hitze und Trockenheit auskommen
  • Steinmauern und Totholz bieten Lebensraum für Insekten und andere Tiere
  • Insektenhotels, Sandhaufen oder Rohbodenstellen sind wichtige Nistgelegenheiten für Insekten
  • Gebäudefassaden können mit Kletterpflanzen, beispielsweise Efeu bepflanzt werden
  • Mit speziellen Samenmischungen für Fugen lassen sich sogar Parkplätze zum Blühen bringen
  • Treppenaufgänge sind geeignete Orte für Igel oder Eidechsen
  • Blühende Hecken sind nicht nur ideal für Insekten, sondern bieten auch einen Unterschlupf für Vögel

Insektenreiche Lebensräume auf betrieblichen Flächen

Häufig existieren auf Firmengeländen Flächen, die sich hervorragend als Lebensraum für Insekten anbieten würden. Bei entsprechender Gestaltung stellt sich selbst in besiedelten Bereichen schnell ein sichtbarer Erfolg ein.

Welche Flächen eignen sich auf einem Firmengelände:

  • Ungenutzte Flächen oder herkömmliche Rasen können zu artenreichen und farbenfrohen Blumenwiesen umgestaltet werden
  • Firmendächer mit Pflanzen, die gut mit Hitze und Trockenheit auskommen
  • Steinmauern und Totholz bieten Lebensraum für Insekten und andere Tiere
  • Insektenhotels, Sandhaufen oder Rohbodenstellen sind wichtige Nistgelegenheiten für Insekten
  • Gebäudefassaden können mit Kletterpflanzen, beispielsweise Efeu bepflanzt werden
  • Mit speziellen Samenmischungen für Fugen lassen sich sogar Parkplätze zum Blühen bringen
  • Treppenaufgänge sind geeignete Orte für Igel oder Eidechsen
  • Blühende Hecken sind nicht nur ideal für Insekten, sondern bieten auch einen Unterschlupf für Vögel

Drei Tipps zum Nachmachen:

  • Es gibt zahlreiche einfache Maßnahmen, um einen Beitrag zum Insektenschutz zu leisten. Kleine Veränderungen auf dem Firmengelände können eine große Wirkung haben, wie beispielsweise das Anbringen von Totholz oder Sandhaufen.
  • Informationstafeln zu den insektenfreundlichen Maßnahmen helfen sehr die Akzeptanz bei Kunden und Mitarbeitern zu steigern.
  • Es ist empfehlenswert bei Gestaltungsmaßnahmen auf standortheimische Pflanzen zu achten und auf Düngung zu verzichten oder diese massiv zu reduzieren.

Ökologische Firmengelände – ein Gewinn für das Image und die Natur

Die Renaturierung firmeneigener Flächen liefert nicht nur einen Beitrag zum Umweltschutz, sondern kann auch das Image eines Unternehmens stärken. Denn immer mehr Unternehmen werden sich ihrer ökologischen Verantwortung in der Gesellschaft bewusst.

Des Weiteren steigern naturnahe Flächen auch die Arbeitsqualität für die Mitarbeiter. Eine Mittagspause in natürlicher Umgebung ermöglicht es besser zu entspannen und Stress abzubauen. Zudem ist die naturnahe Gestaltung der Außenfläche im Vergleich zur handelsüblichen Rasensaatgutmischung nicht nur naturfreundlicher, sondern auch kostengünstiger. Eine Umgestaltung muss also nicht teuer sein – jedoch kommt es auf die jeweilige Maßnahme an.

Mit folgenden Kosten sollte ungefähr gerechnet werden:

  • 8 Euro pro m2 für eine artenreiche Wiese
  • 20 Euro pro m2 für eine Staudenpflanzung oder eine frei wachsende, blühende Hecke
  • Bis zu 50 Euro pro m2 für eine extensive Dachbegrünung

Konkrete Angaben sind einzelfallabhängig. Deshalb sollte die Einschätzung eines Garten- und Landschaftsbaubetriebs eingeholt werden. Mit weniger Aufwand als bei herkömmlichen Grünanlagen kann ein bedeutender Beitrag zum Artenschutz geleistet werden. Beispielsweise müssen Wildblumenwiesen nur ein bis zwei Mal im Jahr gemäht werden. Weitere Informationen und Inspirationen zur Förderung der Artenvielfalt als Betrieb finden Sie in der Broschüre

Kontakt

Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz

Herrn Dr. Stephan Niederleitner
Blühpakt Bayern

Rosenkavalierplatz 2
81925 München

+49 89 9214-00
+49 89 9214-2266
bluehpakt@stmuv.bayern.de
https://www.bluehpakt.bayern.de/

Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz

Frau Dagmar Schmitt
Blühpakt Bayern

Rosenkavalierplatz 2
81925 München

+49 89 9214-3240
+49 89 9214-2266
dagmar.schmitt@stmuv.bayern.de
https://www.bluehpakt.bayern.de/

weitere Angebote aus dem Bereich Nachhaltigkeit

Angebot Innovation Kostenfreie Projektunterstützung für KMU und Handwerksunternehmen

Ob zur Unterstützung bei einem Digitalisierungsvorhaben oder bei einer ersten Idee mit Startschwierigkeiten – das Mittelstand-Digital Zentrum Augsburg finanziert durch das BMWK, bietet kostenfreie Potenzialanalysen und Projekte für kleine und mittlere Unternehmen sowie das Handwerk an. ... mehr
Mehr lesen

weitere Artikel zum Thema

Pressemitteilung 12.07.2024 Mit A³ klimaneutral gemeinsam Emissionen reduzieren

Im Westhouse Augsburg kamen am 11. Juli 2024 Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Mitglieder der Initiative A3 klimaneutral zur Jahreskonferenz A3 klimaneutral zusammen. In verschiedenen Vorträgen und Workshops präsentierten die Mitglieder ihren bisherigen Fortschritt und ihre Maßnahmen bei dem gemeinsamen Ziel: Klimaneutralität bis 2030 zu erreichen. ... mehr
Mehr lesen

News Infrastruktur Bahnbrechender Spatenstich im GVZ Region Augsburg

Am 8. Juli 2024 setzte die Deutsche Bahn den symbolischen Spatenstich für den Bau des neuen Containerbahnhofs im Güterverkehrszentrum (GVZ) Region Augsburg. Ab 2026 soll das Terminal für Kombinierten Verkehr (KV) in Betrieb gehen und signifikante Mengen an Güterverkehr von der Straße auf die Schiene verlagern. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Wirtschaften Startschuss für das Förderprojekt (SMSA)

Hitze und Trockenheit, aber auch Starkregen bestimmen zunehmend unser Klima. Unter diesen Wetterextremen leiden Mensch und Tier ebenso wie das Stadtgrün. Mit dem SMSA-Projekt will die Stadt Augsburg den Folgen des Klimawandels begegnen. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Wirtschaften Landkreis Augsburg stellt neue Mitfahrplattform vor

Die Mobilitätswende ist ein zentrales Thema in Deutschland. Städte und Gemeinden suchen nach Lösungen für eine nachhaltige Mobilität. So auch der Landkreis Augsburg. Mit der Mitfahrplattform „Fahrmob“ gibt es nun ein digitales Angebot, welches Mitfahrgelegenheiten lokal vermittelt. ... mehr
Mehr lesen

News Standort IHK Schwaben unterstützt Unternehmen nach Hochwasser in Bayerisch-Schwaben

Das aktuelle Hochwasser hat viele Menschen und Unternehmen in Bayerisch-Schwaben schwer getroffen. Besonders Unternehmen leiden unter teils immensen Schäden. Die IHK Schwaben steht ihren Mitgliedsunternehmen in dieser schwierigen Zeit unterstützend zur Seite. Sie bietet umfangreiche Informations-, Beratungs- und Unterstützungsangebote, um die drängendsten Fragen zu klären und den Unternehmen zu helfen, schnell wieder auf die Beine zu kommen. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Wirtschaften Beratung im Landkreis Augsburg: Betriebe machen mobil

Steigende Energiekosten, Fachkräftemangel, die Notwendigkeit Maßnahmen gegen den Klimawandel zu ergreifen und nicht zuletzt neue Arbeitsweisen, wie das Homeoffice: Die Herausforderungen für Unternehmen sind vielschichtig. Der Landkreis Augsburg will diese daher bei der Bewältigung mit einem ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Wirtschaften THA stellt „Circular Textiles" vor

Die Technische Hochschule Augsburg (THA) setzt mit der DATIpilot-Innovationscommunity „Circular Textiles” neue Impulse für eine nachhaltige Textilindustrie am Standort Augsburg. Bei einer Informationsveranstaltung im Recycling Atelier Augsburg wurde das Projekt öffentlich vorgestellt. Im ... mehr
Mehr lesen

News Standort Die Messe A/FAIR

Die Messe Augsburg organisiert für März kommenden Jahres vom 7. bis 9. März 2025 eine neue Endverbrauchermesse „A/FAIR – Dein Augsburger Erlebnismesse“. Die Messe beinhaltet die Themen „Freizeit & Tourismus“, Heim & Genuss“ und „Region & Heimat“. Jedes Themengebiet ist in einer eigenen Messehalle, um Verbraucher:innen einen konzentrierten Marktüberblick zu bieten. ... mehr
Mehr lesen

News Standort Reaktivierung der Staudenbahn

Am 5. Juni fand in Fischach eine Informationsveranstaltung zur Reaktivierung der nördlichen Staudenbahn statt. Die Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm (SWU) planen die Wiederinbetriebnahme der Bahnstrecke von Gessertshausen über Fischach bis nach Langenneufnach. Die 13km lange Strecke soll im Jahr 2027 für den Personenverkehr fertiggestellt werden. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Wirtschaften Universitätsklinikum Augsburg forscht an Hitzeaktionsplan

Forschende am Lehrstuhl für Regionalen Klimawandel und Gesundheit der Medizinischen Fakultät der Universität Augsburg entwickeln in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Betriebs- und Arbeitsmedizin des Universitätsklinikums einen Hitzeaktionsplan für das Universitätsklinikum Augsburg. ... mehr
Mehr lesen

News Arbeitgeber Neue Webinar-Reihe: Wie Transformation gelingt

Die neue Webinar-Reihe vom Weiterbildungsverbund ZUKUNFTmobil steht an. Das Weiterbildungsverbund wird von fünf Partnern gestaltet. Zudem wird das Projekt zwischen 2022 und 2024 vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales gefördert. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Wirtschaften Weniger Plastik in Augsburgs Biomüll-Tonnen

Eine Befragung zeigt, warum Müll unsauber getrennt wird. Ein Behälter für Bioabfall in der Küche soll helfen. Dieser soll aus regionalem Bio-Plastik hergestellt werden. ... mehr
Mehr lesen

Angebot für Unternehmen A³ Fachkräftekampagne: arbeiten und leben in A³

Ohne gezieltes Fachkräfte-Marketing geht heute nichts mehr. Die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH startet 2024 mit einer neuen A³ Fachkräftekampagne für den Wirtschaftsraum Augsburg.

Ziel: Werbung für die Region und für die attraktiven Arbeitgeber in A³.

Beteiligen Sie sich als Arbeitgeber, denn nur gemeinsam erreichen wir einen hohen Bekanntheitsgrad und ein (noch) besseres Image für die Region Augsburg bei gesuchten Fachkräften.

Ohne gezieltes Fachkräfte-Marketing geht heute nichts mehr. Die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH startet 2024 mit einer neuen A³ Fachkräftekampagne für den Wirtschaftsraum Augsburg.

Ziel: Werbung für die Region und für die attraktiven Arbeitgeber in A³.

Beteiligen Sie sich als Arbeitgeber, denn nur gemeinsam erreichen wir einen hohen Bekanntheitsgrad und ein (noch) besseres Image für die Region Augsburg bei gesuchten Fachkräften.

Jetzt informieren und mitmachen!