Angebot Nachhaltigkeit Der Nachhaltigkeitsnavigator: Wege des nachhaltigen Wirtschaftens entdecken

Nachhaltigkeitsstrategie und -bericht einfach und fundiert erstellen? Mit dem Nachhaltigkeits-Navigator fürs Handwerk kein Problem! Der Nachhaltigkeits-Navigator, eine digitale und kostenfreie Desktop- und Browseranwendung, wurde gemeinsam mit Expert*innen für Nachhaltigkeit im Handwerk entwickelt.

Das Management-Tool unterstützt Handwerksbetriebe bei der praxisorientierten Bestandsaufnahme ihrer betrieblichen Nachhaltigkeitsaktivitäten. Dank hilfreicher Hinweise und praktischer Umsetzungsideen hilft der Navigator, die Stärken und Entwicklungspotenziale nachhaltiger und zukunftsorientierter Betriebsführung zu erkennen und in die Unternehmensstrategie einfließen zu lassen. Zudem unterstützt der Nachhaltigkeits-Navigator Handwerk bei der Erstellung eines eigenen Nachhaltigkeitsberichts. Dabei orientiert sich die Browseranwendung an den international anerkannten Kriterien und Indikatoren des Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK). Der Nachhaltigkeits-Wegweiser führt Betriebsinhaber*innen aus dem Handwerk mit ergänzenden Informationen, praxisnahen Beispielen und hilfreichen Tipps durch die inhaltlichen Aspekte des Nachhaltigkeitsberichts. Wählen Sie die für ihren Betrieb passenden Angaben aus. Der Navigator generiert Antwortblöcke, die für den eigenen DNK-Bericht genutzt werden können.

Weitere Informationen auf: nachhaltiges-handwerk.de

Haben Sie Fragen oder möchten sie gerne persönlich beraten werden? Unternehmensberaterin Susanne Sadremoghaddam von der Handwerkskammer für Schwaben hilft Ihnen gerne!

Nachhaltigkeitsstrategie und -bericht einfach und fundiert erstellen? Mit dem Nachhaltigkeits-Navigator fürs Handwerk kein Problem! Der Nachhaltigkeits-Navigator, eine digitale und kostenfreie Desktop- und Browseranwendung, wurde gemeinsam mit Expert*innen für Nachhaltigkeit im Handwerk entwickelt.

Das Management-Tool unterstützt Handwerksbetriebe bei der praxisorientierten Bestandsaufnahme ihrer betrieblichen Nachhaltigkeitsaktivitäten. Dank hilfreicher Hinweise und praktischer Umsetzungsideen hilft der Navigator, die Stärken und Entwicklungspotenziale nachhaltiger und zukunftsorientierter Betriebsführung zu erkennen und in die Unternehmensstrategie einfließen zu lassen. Zudem unterstützt der Nachhaltigkeits-Navigator Handwerk bei der Erstellung eines eigenen Nachhaltigkeitsberichts. Dabei orientiert sich die Browseranwendung an den international anerkannten Kriterien und Indikatoren des Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK). Der Nachhaltigkeits-Wegweiser führt Betriebsinhaber*innen aus dem Handwerk mit ergänzenden Informationen, praxisnahen Beispielen und hilfreichen Tipps durch die inhaltlichen Aspekte des Nachhaltigkeitsberichts. Wählen Sie die für ihren Betrieb passenden Angaben aus. Der Navigator generiert Antwortblöcke, die für den eigenen DNK-Bericht genutzt werden können.

Weitere Informationen auf: nachhaltiges-handwerk.de

Haben Sie Fragen oder möchten sie gerne persönlich beraten werden? Unternehmensberaterin Susanne Sadremoghaddam von der Handwerkskammer für Schwaben hilft Ihnen gerne!

Drei Tipps zum Nachmachen:

  • Wo stehe ich? Viele Betriebe sind schon nachhaltig bzw. führen nachhaltige Maßnahmen durch – oft ohne es zu wissen. Wir empfehlen zu Beginn eine Bestandsaufnahme zu machen. Was ist schon alles nachhaltig in meinem Betrieb oder wo gibt es gute Ansätze mit mehr Potential? Vielleicht sponsern Sie den Fußballverein in Ihrer Region oder Sie haben für Ihre Mitarbeiter ein spezielles Angebot zur Gesundheitsförderung?
  • Ziele setzen und Mitarbeiter einbeziehen: Bevor man mit neuen Maßnahmen loslegt, ist es hilfreich, sich Ziele zu setzen und dann daraus Maßnahmen abzuleiten. Zum Beispiel: Ziel: Mein Unternehmen ist bis Ende des Jahres 2021 klimaneutral. Maßnahme: Daten sammeln (für das Jahr 2020), Öko-Bilanz erstellen und CO2-Emissionen ausgleichen. Es gibt viele Möglichkeiten. Seien Sie kreativ und vor allem: beziehen sie Ihre Mitarbeiter mit ein. Oft haben diese sehr gute Ideen, die leicht umzusetzen sind. Kleiner Nebeneffekt: sie fühlen sich wertgeschätzt.
  • Hilfe holen! Wenn man sich mit nachhaltiger Unternehmensführung befasst, sieht man oft einen großen Berg an Aufgaben vor sich. Die „Arbeit am Unternehmen“ bedeutet oft Mehraufwand, für den man neben dem Alltagsgeschäft viel Zeit braucht. Oft haben Unternehmen auch keine Mitarbeiter, die sich ausschließlich um solche Dinge kümmern können. Verzweifeln Sie nicht und geben die Sache nicht gleich wieder auf! Es lohnt sich! Es gibt viel Unterstützung und praktische Instrumente, die Unternehmen helfen, sich nachhaltig aufzustellen. Und zwar von Anfang bis Ende – also von der Bestandsaufnahme bis hin zum umfassenden Nachhaltigkeitsbericht. Die Handwerkskammer für Schwaben bietet Handwerksbetrieben eine Beratung zur nachhaltigen Unternehmensführung an.

Kontakt

Handwerkskammer für Schwaben

Susanne Sadremoghaddam
Beratung zu Umwelt + Energie, nachhaltige Unternehmensführung, Innovation und Technologie

Siebentischstr. 52 - 58
86161 Augsburg

+49 821 3259-0
+49 821 3259-1271
info@hwk-schwaben.de
http://www.hwk-schwaben.de

Angebote der HWK für Unternehmen

weitere Angebote aus dem Bereich Nachhaltigkeit

weitere Artikel zum Thema

News Nachhaltiges Wirtschaften Augsburg erweitert Leihradsystem swabi um 240 neue eBikes

Das Bikesharing-Angebot der Stadt Augsburg wird deutlich ausgebaut: Ab sofort stehen 240 elektrisch betriebene Fahrräder im Rahmen des Leihradsystems „swabi“ zur Verfügung. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Wirtschaften On-Demand-Mobilität: Nachhaltiger und effizienter ÖPNV auf dem Land

Im ländlichen Raum leidet der öffentliche Nahverkehr (ÖPNV) oft unter geringer Nachfrage und einem entsprechend eingeschränkten Angebot. Eine mögliche Lösung bieten Shared-Mobility-on-Demand-Angebote (SMOD) – flexible, digital buchbare Fahrten, die auf Abruf gebündelt werden. ... mehr
Mehr lesen

News nachhaltiges Wirtschaften Bewerbungsphase für das Leitprojekt 2025 des Förderverein KUMAS e.V. läuft

Der Förderverein KUMAS e. V. zeichnete seit 1998 innovative Verfahren, Produkte, Dienstleistungen, Anlagen, Entwicklungen oder Forschungsergebnisse aus, die in besonderem Maße Umweltkompetenz ausstrahlen. Seit seiner Gründung unterstützt das KUMAS UMWELTNETZWERK somit Umweltprojekte in Bayern und fördert die Sichtbarkeit und Markteinführung von Innovationen. Die Bewerbungsphase für das KUMA-Leitprojekt 2025 läuft noch bis zum 31. August 2025. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Wirtschaften Earth for all Deutschland - Aufbruch in eine Zukunft für alle

Im Rahmen einer Vortragsreihe stellen Augsburger Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler die wichtigsten Ergebnisse der Studie "Earth for all Deutschland! Aufbruch in eine Zukunft für alle" vor. Die "Was tun?"- Vortragsreihe, basierend auf dem Earth4All-Bericht, bietet Lösungen für Deutschland, um wirtschaftlichen Fortschritt mit ökologischer Nachhaltigkeit und sozialer Gerechtigkeit zu verbinden. Die Studie fordert sechs Kehrtwenden in den Bereichen Armut, Ungleichheit, Empowerment, Ernährung, Energie und Ökonomie. ... mehr
Mehr lesen

Angebot für Unternehmen Nachhaltigkeitsmonitoring A³

Wie nachhaltig wirtschaftet Ihr Unternehmen? Was sind Stärken und Schwächen der Region?

Mit einem neuen Angebot möchten wir die Region Augsburg in Sachen nachhaltige Entwicklung noch besser aufstellen! Mit dem Nachhaltigkeitsmonitor A³ haben wir ein Analysetool auf den Weg gebracht, dass es ermöglicht, in kurzer Zeit einen Überblick zu erhalten, wie es um die eigenen Aktivitäten in Sachen wirtschaftlicher, ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit steht.

Wie nachhaltig wirtschaftet Ihr Unternehmen? Was sind Stärken und Schwächen der Region?

Mit einem neuen Angebot möchten wir die Region Augsburg in Sachen nachhaltige Entwicklung noch besser aufstellen! Mit dem Nachhaltigkeitsmonitor A³ haben wir ein Analysetool auf den Weg gebracht, dass es ermöglicht, in kurzer Zeit einen Überblick zu erhalten, wie es um die eigenen Aktivitäten in Sachen wirtschaftlicher, ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit steht.

Hier erfahren Sie mehr zum Monitor