Praxisbeispiel: Nachhaltiges Wirtschaften Ihr klimaneutraler IT-Dienstleister

Peerigon GmbH

Schon das zweite Jahr in Folge ist die Peerigon GmbH klimaneutral und konnte die Emissionen im Vergleich zum Vorjahr bereits reduzieren. Das 20-köpfige IT-Unternehmen gehört zu den ersten klimaneutralen IT-Dienstleistern in Bayern. Von Beginn an liegen soziale Verantwortung und Nachhaltigkeit im Fokus ihrer Unternehmenswerte.

Mit digitaler Nachhaltigkeit CO2 einsparen

Gemeinsam mit ClimatePartner hat die Peerigon GmbH den sogenannten Corporate Carbon Footprint, die CO2-Bilanz des gesamten Unternehmens, erstellt. Dieser berücksichtigt Emissionsquellen wie Energie und Heizung, aber auch Geschäftsreisen, Büromaterial sowie sämtliche durch das Unternehmen verursachte Emissionen. Durch die bevorzugte Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel und die Förderung von Dienst-Fahrrädern, dem Gebrauch von klimafreundlichen Geräten und recycelten Verbrauchsmaterialien vermeidet und reduziert Peerigon gemäß der eigenen Nachhaltigkeitsrichtlinien Emissionen dort, wo es möglich ist. Nicht zuletzt durch die eingeschränkte Mobilität während der Corona-Pandemie konnten so im letzten Jahr mehr als 12 Tonnen CO2 eingespart werden. Die bisher nicht unvermeidbaren angefallenen Emissionen in Höhe von 25.886 kg CO2 inklusive eines Sicherheitsaufschlags gleicht Peerigon in Kooperation mit ClimatePartner durch ein international zertifiziertes Klimaschutzprojekt aus. Bei der Wahl des Projektes war entsprechend der partizipativen Unternehmenskultur von Peerigon das gesamte Team eingebunden. In diesem Jahr fiel die Wahl auf das Waldschutzprojekt im Kasigau Wildlife Corridor in Kenia. Hier leben bedrohte Arten wie Löwen, Zebras und Papageien. Das Projekt schützt 200.000 Hektar Trockenwald und Savannen vor Entwaldung und Brandrodung und schafft gleichzeitig Arbeitsplätze für die lokale Bevölkerung.

Peerigon GmbH

Seit seiner Gründung im Jahr 2012 steht die Peerigon GmbH, eine Agentur für Softwareentwicklung im Augsburger Startup Zentrum, für professionelle und individuelle Webentwicklung. Zu seinen Dienstleistungen zählen IT-Consulting, digitale Produktentwicklung, Web-Projektunterstützung und Workshops

Das unterstützte Klimaschutzprojekt sowie weitere Informationen zur Klimaneutralität der Peerigon GmbH finden Sie hier. https://www.peerigon.com/de/social-responsibility/ und www.climatepartner.com/15290-2012-1001

Schon das zweite Jahr in Folge ist die Peerigon GmbH klimaneutral und konnte die Emissionen im Vergleich zum Vorjahr bereits reduzieren. Das 20-köpfige IT-Unternehmen gehört zu den ersten klimaneutralen IT-Dienstleistern in Bayern. Von Beginn an liegen soziale Verantwortung und Nachhaltigkeit im Fokus ihrer Unternehmenswerte.

Mit digitaler Nachhaltigkeit CO2 einsparen

Gemeinsam mit ClimatePartner hat die Peerigon GmbH den sogenannten Corporate Carbon Footprint, die CO2-Bilanz des gesamten Unternehmens, erstellt. Dieser berücksichtigt Emissionsquellen wie Energie und Heizung, aber auch Geschäftsreisen, Büromaterial sowie sämtliche durch das Unternehmen verursachte Emissionen. Durch die bevorzugte Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel und die Förderung von Dienst-Fahrrädern, dem Gebrauch von klimafreundlichen Geräten und recycelten Verbrauchsmaterialien vermeidet und reduziert Peerigon gemäß der eigenen Nachhaltigkeitsrichtlinien Emissionen dort, wo es möglich ist. Nicht zuletzt durch die eingeschränkte Mobilität während der Corona-Pandemie konnten so im letzten Jahr mehr als 12 Tonnen CO2 eingespart werden. Die bisher nicht unvermeidbaren angefallenen Emissionen in Höhe von 25.886 kg CO2 inklusive eines Sicherheitsaufschlags gleicht Peerigon in Kooperation mit ClimatePartner durch ein international zertifiziertes Klimaschutzprojekt aus. Bei der Wahl des Projektes war entsprechend der partizipativen Unternehmenskultur von Peerigon das gesamte Team eingebunden. In diesem Jahr fiel die Wahl auf das Waldschutzprojekt im Kasigau Wildlife Corridor in Kenia. Hier leben bedrohte Arten wie Löwen, Zebras und Papageien. Das Projekt schützt 200.000 Hektar Trockenwald und Savannen vor Entwaldung und Brandrodung und schafft gleichzeitig Arbeitsplätze für die lokale Bevölkerung.

Peerigon GmbH

Seit seiner Gründung im Jahr 2012 steht die Peerigon GmbH, eine Agentur für Softwareentwicklung im Augsburger Startup Zentrum, für professionelle und individuelle Webentwicklung. Zu seinen Dienstleistungen zählen IT-Consulting, digitale Produktentwicklung, Web-Projektunterstützung und Workshops

Das unterstützte Klimaschutzprojekt sowie weitere Informationen zur Klimaneutralität der Peerigon GmbH finden Sie hier. https://www.peerigon.com/de/social-responsibility/ und www.climatepartner.com/15290-2012-1001

Kontakt

Zukunftsregion Augsburg e.V. c/o IHK Schwaben

Praxisbeispiele Diese Unternehmen zeigen wie es geht

Praxisbeispiel: Nachhaltiges Wirtschaften „Life isn´t perfect, but your outfit can be.”

Das Augsburger Modeunternehmen Snordtmade GmbH mit seinem Label SANOGE geht mit kompromissloser Nachhaltigkeit neue Wege in der Textilbranche. ... mehr
Mehr lesen

Praxisbeispiel: Ressourceneffizienz Wie Unternehmen durch Kunststoffrecycling sparen können

Plastikabfall ist ein wichtiges Thema in der aktuellen Nachhaltigkeitsdiskussion. Auch bei Unternehmen fallen zahlreiche Plastikabfälle in Form von Folien, Tüten, Kisten und Füllmaterialien an. Einiges davon ist schwer zu vermeiden, aber eine gute Eigenschaft von Kunststoffen ist, dass sie sich sehr gut recyceln lassen. Allerdings nur, wenn sie sortenrein vorliegen. Gemeinsam mit Studierenden der Universität Augsburg hat Airbus Helicopters in einem vorbildlichen Projekt gezeigt, dass sich das bessere Sortieren der Plastikabfälle für Unternehmen auch rechnen und einen wichtigen Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten kann. ... mehr
Mehr lesen

Praxisbeispiel: Nachhaltiges Wirtschaften Ein Augsburger Startup – gegründet, um die Getränkebranche zu revolutionieren.

Wir sind Ocha-Ocha, ein Augsburger Start-Up mit der Vision, die Getränkebranche nachhaltiger, transparenter und gesünder zu gestalten. ... mehr
Mehr lesen

Aus unserem Themenspektrum Innovation Das könnte Sie auch interessieren

Innovation in A³ Praxisbeispiele, die überzeugen

Überzeugen Sie sich von den Good-Practice Beispielen aus der Region A³ – Sie werden überrascht sein, was die Unternehmen heute bereits leisten.
Mehr lesen

SONDERFÖRDERUNG TRANSFORMATIONSPROZESSE Förderprojekt 2024–2027: TransInnoHub A³

Wir setzen aktuell das im Rahmen der Förderrichtlinie Landesentwicklung Regionalmanagement / Sonderförderung Transformationsprozesse geförderte Projekt TransInnoHub A³ um. Oberziel ist die Transformation zu einer Innovationsregion mit neuen Technologien, die das Potenzial besitzen, wegbrechende ... mehr
Mehr lesen

Innovation in A³ Mediengallerie Innovation und Technologietransfer

Innovation und Technologietransfer hat viele Gesichter. Unternehmen, Hochschulen, Forschungseinrichtungen und Netzwerke bilden eine dynamische Community in der Region. Ein paar der Gesichter finden Sie hier. In der Mediathek finden Sie Fotos und Videos zu unseren Veranstaltungen und Aktivitäten ... mehr
Mehr lesen

Angebot für Unternehmen Nachhaltigkeitsmonitoring A³

Wie nachhaltig wirtschaftet Ihr Unternehmen? Was sind Stärken und Schwächen der Region?

Mit einem neuen Angebot möchten wir die Region Augsburg in Sachen nachhaltige Entwicklung noch besser aufstellen! Mit dem Nachhaltigkeitsmonitor A³ haben wir ein Analysetool auf den Weg gebracht, dass es ermöglicht, in kurzer Zeit einen Überblick zu erhalten, wie es um die eigenen Aktivitäten in Sachen wirtschaftlicher, ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit steht.

Wie nachhaltig wirtschaftet Ihr Unternehmen? Was sind Stärken und Schwächen der Region?

Mit einem neuen Angebot möchten wir die Region Augsburg in Sachen nachhaltige Entwicklung noch besser aufstellen! Mit dem Nachhaltigkeitsmonitor A³ haben wir ein Analysetool auf den Weg gebracht, dass es ermöglicht, in kurzer Zeit einen Überblick zu erhalten, wie es um die eigenen Aktivitäten in Sachen wirtschaftlicher, ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit steht.

Hier erfahren Sie mehr zum Monitor