Praxisbeispiel: Nachhaltiges Wirtschaften Biodiversität bei deka messebau

Artenschutz ist der Firma deka messebau GmbH ein großes Anliegen. So beteiligt sie sich nicht nur an der Allianz „ Insekten.Vielfalt.Augsburg.“, der Stadt Augsburg, sondern wandelt seit 2017 die freien Flächen des Unternehmens um, um sie so für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten nutzbar zu machen.

Die Firma deka messebau GmbH, mit Sitz in Augsburg, ist ein Unternehmen mit 40 Mitarbeitern. 2017 hat sie ca. 1.200 m² freie Rasenfläche rund um das Unternehmensgebäude in einen in unserer Region natürlich vorkommenden Lebensraum umgewandelt. Aus der reinen Rasenfläche wurde ein Magerrasen- bzw. Heide-Standort für heimische Tier – und Pflanzenarten. Dafür wurden damals ca. 10.000 € investiert. Ziel war es, die Freiflächen für heimische Magerrasen-Pflanzen, Insekten, Schmetterlinge, Kleintiere und Vögel (z. B. Distelfinken) nutzbar und als Naturraum wertvoll zu machen. Durch die Zerschneidung, Überbewirtschaftung und Überdüngung der Landschaft, werden viele Tier- ­und Pflanzenarten zunehmend seltener und verlieren ihren Lebensraum. Dieser Problematik möchte die deka messebau entgegenwirken, indem sie den Wanderkorridor für Tiere und Pflanzen vergrößert. So schließt das umgestaltete Gelände an eine Grünzone des Sheridanparks an.

Aufwändige Arbeiten um Biodiversität zu gewährleisten

Die Idee ist 2016 entstanden, erzählt Christine Hofmann-Brand, Mitarbeiterin bei deka messebau: „Auslöser für unser Naturschutz-Projekt waren drei Distelfinken, die wir 2016 auf einer der letzten Brachflächen im Sheridanpark gesichtet haben.“ Als Samenfresser sind Distelfinken darauf angewiesen, dass Blüten verblühen dürfen und Samen bilden. Aber wo in der Kulturlandschaft ist das noch der Fall? „Die Idee war geboren. Wir schaffen auf unserem eigenen Gelände einen Ausgleich! Und sei er noch so klein. Wichtig war uns, dass die Ausgleichsfläche Lebensraum und Nahrung für Kleintiere und Vögel bietet. Die Regel lautet, je magerer der Boden, desto artenreicher, vielfältiger der Bewuchs. Und wo viel Nahrung ist, können sich auch unterschiedliche Insekten, Vögel und Kleintiere halten. So viel wussten wir“, so Hofmann-Brand.

Die Umsetzung begann 2017, indem der Oberboden abgetragen und die natürlichen Lech-Kiesflächen freigelegt wurden. Zudem wurde eine 40 Meter lange Trockenmauer aus Muschelkalk mit integrierten Kleintierhöhlen und Nischen für Insektenhotels angelegt. In Zusammenarbeit mit dem Landschaftspflegeverband Augsburg wurden auf der neu geschaffenen Kiesfläche schonend geerntete Heidesamen ausgesät.

Randbereiche der Fläche wurden als Verstecke für Kleintiere modelliert, die Aussaat von samentragenden Pflanzen als Futter für Vögel vorgenommen. Außerdem wurden Baumwurzeln und Totholz platziert und eine natürliche Wasserfläche als Vogel- und Tiertränke geschaffen. Durch die Aussaat von Saumpflanzen wurde ein fließender Übergang zu den angrenzenden öffentlichen Flächen erreicht. Zusätzlich wurden 2018 fruchttragende regionale Gehölze als Futterquelle und Nistplätze für Vögel angepflanzt.

Als erste Erfolge konnten bereits 2018 die Blüte des klebrigen Leins, das Ochsenauge, Feldhasen, Distelfinken und viele weitere Pflanzen- und Tierarten beobachtet werden. 2019, drei Jahre nach der Aussaat, ist der Erfolg des Naturschutz-Projekts nicht zu übersehen. Insekten, Schmetterlinge, Hasen und unterschiedlichste Vogelarten sind zurückgekehrt! Die Ideengeber von 2016, die drei Distelfinken, die auf dem Gelände beheimatet waren, haben sich auch vermehrt: Inzwischen kann man fünf Exemplare beobachten. Dies zeigt auch, dass sich samentragende Pflanzen vermehrt haben, da Distelfinken auf diese angewiesen sind.

Artenschutz ist der Firma deka messebau GmbH ein großes Anliegen. So beteiligt sie sich nicht nur an der Allianz „ Insekten.Vielfalt.Augsburg.“, der Stadt Augsburg, sondern wandelt seit 2017 die freien Flächen des Unternehmens um, um sie so für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten nutzbar zu machen.

Die Firma deka messebau GmbH, mit Sitz in Augsburg, ist ein Unternehmen mit 40 Mitarbeitern. 2017 hat sie ca. 1.200 m² freie Rasenfläche rund um das Unternehmensgebäude in einen in unserer Region natürlich vorkommenden Lebensraum umgewandelt. Aus der reinen Rasenfläche wurde ein Magerrasen- bzw. Heide-Standort für heimische Tier – und Pflanzenarten. Dafür wurden damals ca. 10.000 € investiert. Ziel war es, die Freiflächen für heimische Magerrasen-Pflanzen, Insekten, Schmetterlinge, Kleintiere und Vögel (z. B. Distelfinken) nutzbar und als Naturraum wertvoll zu machen. Durch die Zerschneidung, Überbewirtschaftung und Überdüngung der Landschaft, werden viele Tier- ­und Pflanzenarten zunehmend seltener und verlieren ihren Lebensraum. Dieser Problematik möchte die deka messebau entgegenwirken, indem sie den Wanderkorridor für Tiere und Pflanzen vergrößert. So schließt das umgestaltete Gelände an eine Grünzone des Sheridanparks an.

Aufwändige Arbeiten um Biodiversität zu gewährleisten

Die Idee ist 2016 entstanden, erzählt Christine Hofmann-Brand, Mitarbeiterin bei deka messebau: „Auslöser für unser Naturschutz-Projekt waren drei Distelfinken, die wir 2016 auf einer der letzten Brachflächen im Sheridanpark gesichtet haben.“ Als Samenfresser sind Distelfinken darauf angewiesen, dass Blüten verblühen dürfen und Samen bilden. Aber wo in der Kulturlandschaft ist das noch der Fall? „Die Idee war geboren. Wir schaffen auf unserem eigenen Gelände einen Ausgleich! Und sei er noch so klein. Wichtig war uns, dass die Ausgleichsfläche Lebensraum und Nahrung für Kleintiere und Vögel bietet. Die Regel lautet, je magerer der Boden, desto artenreicher, vielfältiger der Bewuchs. Und wo viel Nahrung ist, können sich auch unterschiedliche Insekten, Vögel und Kleintiere halten. So viel wussten wir“, so Hofmann-Brand.

Die Umsetzung begann 2017, indem der Oberboden abgetragen und die natürlichen Lech-Kiesflächen freigelegt wurden. Zudem wurde eine 40 Meter lange Trockenmauer aus Muschelkalk mit integrierten Kleintierhöhlen und Nischen für Insektenhotels angelegt. In Zusammenarbeit mit dem Landschaftspflegeverband Augsburg wurden auf der neu geschaffenen Kiesfläche schonend geerntete Heidesamen ausgesät.

Randbereiche der Fläche wurden als Verstecke für Kleintiere modelliert, die Aussaat von samentragenden Pflanzen als Futter für Vögel vorgenommen. Außerdem wurden Baumwurzeln und Totholz platziert und eine natürliche Wasserfläche als Vogel- und Tiertränke geschaffen. Durch die Aussaat von Saumpflanzen wurde ein fließender Übergang zu den angrenzenden öffentlichen Flächen erreicht. Zusätzlich wurden 2018 fruchttragende regionale Gehölze als Futterquelle und Nistplätze für Vögel angepflanzt.

Als erste Erfolge konnten bereits 2018 die Blüte des klebrigen Leins, das Ochsenauge, Feldhasen, Distelfinken und viele weitere Pflanzen- und Tierarten beobachtet werden. 2019, drei Jahre nach der Aussaat, ist der Erfolg des Naturschutz-Projekts nicht zu übersehen. Insekten, Schmetterlinge, Hasen und unterschiedlichste Vogelarten sind zurückgekehrt! Die Ideengeber von 2016, die drei Distelfinken, die auf dem Gelände beheimatet waren, haben sich auch vermehrt: Inzwischen kann man fünf Exemplare beobachten. Dies zeigt auch, dass sich samentragende Pflanzen vermehrt haben, da Distelfinken auf diese angewiesen sind.

Nachmacher sind herzlich willkommen

Heide- und Magerrasenpflanzen benötigen ein bis vier Jahre, um sich aus dem Samen zu einer blühenden Pflanze zu entwickeln. Um das Verständnis für diese lange Entwicklungszeit zu fördern und Nachmacher bei Kunden und benachbarten Unternehmen für diese Naturraum-Aktion zu finden, wurde am Rand der Fläche ein Schild aufgestellt, das über das Naturschutzprojekt informiert. Langfristiges Anliegen ist es, die bayrische und Augsburger Biodiversitätsstrategie zu unterstützen.

Da die Möglichkeiten der Förderung der biologischen Vielfalt nicht bekannt sind, begrünen viele Unternehmen ihre Freiflächen standardmäßig mit Rasen oder Gartensträuchern. Dem möchte die Firma deka, mit Unterstützung des Amtes für Grünordnung und des Landesamtes für Umwelt entgegenwirken und als Ansprechpartner zur Verfügung stehen. Dadurch könnte z. B. im Sheridanpark ein Biotopverbund mit Freiflächen anderer Unternehmer geschaffen werden.

2019 hat die deka messebau für ihr Engagement für die Artenvielfalt bereits zwei Preise erhalten: Die Auszeichnung „Blühender Betrieb“ und den „Zukunftspreis der Stadt Augsburg“. Die Auszeichnung „Blühender Betrieb“ vergibt das Bayerische Umweltministerium im Rahmen des Blühpakt Bayern für besonderes Engagement im Insekten- und Artenschutz.

Im April 2020 hat deka messebau alle noch übrigen Freiflächen um das Firmengebäude in Blühwiesen umgewandelt und zwei Projekte des Landesbundes für Vogelschutz, der Kreisgruppe Augsburg, finanziell unterstützt: Zum einen wurde der Lebensraum der Wechselkröte in Glon artgerecht umgestaltet und zum anderen wird versucht für den Wendehals, ein Vertreter der Spechtvögel, durch Wendehals-Brutkästen den Verlust von Baumbeständen aufzufangen.

Nachmacher sind herzlich willkommen

Heide- und Magerrasenpflanzen benötigen ein bis vier Jahre, um sich aus dem Samen zu einer blühenden Pflanze zu entwickeln. Um das Verständnis für diese lange Entwicklungszeit zu fördern und Nachmacher bei Kunden und benachbarten Unternehmen für diese Naturraum-Aktion zu finden, wurde am Rand der Fläche ein Schild aufgestellt, das über das Naturschutzprojekt informiert. Langfristiges Anliegen ist es, die bayrische und Augsburger Biodiversitätsstrategie zu unterstützen.

Da die Möglichkeiten der Förderung der biologischen Vielfalt nicht bekannt sind, begrünen viele Unternehmen ihre Freiflächen standardmäßig mit Rasen oder Gartensträuchern. Dem möchte die Firma deka, mit Unterstützung des Amtes für Grünordnung und des Landesamtes für Umwelt entgegenwirken und als Ansprechpartner zur Verfügung stehen. Dadurch könnte z. B. im Sheridanpark ein Biotopverbund mit Freiflächen anderer Unternehmer geschaffen werden.

2019 hat die deka messebau für ihr Engagement für die Artenvielfalt bereits zwei Preise erhalten: Die Auszeichnung „Blühender Betrieb“ und den „Zukunftspreis der Stadt Augsburg“. Die Auszeichnung „Blühender Betrieb“ vergibt das Bayerische Umweltministerium im Rahmen des Blühpakt Bayern für besonderes Engagement im Insekten- und Artenschutz.

Im April 2020 hat deka messebau alle noch übrigen Freiflächen um das Firmengebäude in Blühwiesen umgewandelt und zwei Projekte des Landesbundes für Vogelschutz, der Kreisgruppe Augsburg, finanziell unterstützt: Zum einen wurde der Lebensraum der Wechselkröte in Glon artgerecht umgestaltet und zum anderen wird versucht für den Wendehals, ein Vertreter der Spechtvögel, durch Wendehals-Brutkästen den Verlust von Baumbeständen aufzufangen.

Kontakt

deka messebau gmbh

Stephan Karrer
Projektleitung, Assistenz der Geschäftsleitung , Geschäftsleitungsebene

Karl-Nolan-Str. 5
86157 Augsburg

+49 821 43000-0
+49 821 43000-24
info@deka-messebau.de
http://www.deka-messebau.de

Praxisbeispiele Diese Unternehmen zeigen wie es geht

Praxisbeispiel: Nachhaltiges Wirtschaften Balance zwischen Menschlichkeit und Wirtschaftlichkeit

Im liesLotte Medien Verlag wurde 2020 ein Gemeinwohlbericht erarbeitet, der den Verlag als "GWÖ-Bilanzierendes Unternehmen" auszeichnet. Gründerin Uta Börger beschreibt im Interview die Unternehmenskultur und das New-Pay-Modell des Verlages. ... mehr
Mehr lesen

Praxisbeispiel: Nachhaltiges Wirtschaften Betriebliche Mobilität

Landkreis Aichach-Friedberg förderte Mobilitätsanalysen für sieben Pilot-Unternehmen in einem Projekt. ... mehr
Mehr lesen

Praxisbeispiel: Nachhaltiges Wirtschaften Nachhaltig zusammen leben und wirtschaften

Schloss Blumenthal: 62 Menschen wagen ein Experiment und denken Zukunft neu, um gemeinsam so zu leben, wie es ihren Vorstellungen entspricht. Der nachhaltige Umgang mit Mensch und Natur steht dabei im Mittelpunkt. ... mehr
Mehr lesen

Aus unserem Themenspektrum Nachhaltiges Wirtschaften Das könnte Sie auch interessieren

Als Unternehmen verantwortlich handeln Nachhaltigkeitsatlas A³

Wir machen die Zukunft besser: Die Online-Plattform „Nachhaltigkeitsatlas“ führt Good Practice-Beispiele, Experten und Angebote aus der Region A³ zusammen. Im Wirtschaftsraum Augsburg ist viel Knowhow bei den Unternehmen, bei Projekten, Netzwerken und Institutionen gebündelt. Das möchten ... mehr
Mehr lesen

Nachhaltiges Wirtschaften in A³ Umwelt & Ressourceneffizienz

Klimaschutz und die Folgen des Klimawandels werden insbesondere KMU in den nächsten Jahren vor gewaltige Herausforderungen stellen: Sie müssen Antworten finden auf höhere CO2-Bepreisung, den Trend zum „klimaneutralen Unternehmen“, zunehmende rechtliche Vorgaben und noch zu erwartenden ... mehr
Mehr lesen

Nachhaltiges Bauen Netzwerk Zirkuläres Bauen im Wirtschaftsraum Augsburg

Seit 2022 engagiert sich ein Netzwerk aus vielen Institutionen in der Region für mehr Kreislaufwirtschaft im Bauwesen. Seit der Auftaktveranstaltung Zirkuläres Bauen im Oktober 2022 wurden Veranstaltungen mit insgesamt fast 500 Teilnehmern aus der Region durchgeführt. Wir freuen uns über das ... mehr
Mehr lesen

Nachhaltiges Wirtschaften in A³ Werte schöpfen durch nachhaltiges Wirtschaften.

Während viele noch über nachhaltiges Wirtschaften und Corporate Social Responsibility (CSR) sprechen, übernehmen Unternehmen aus A³ bereits Verantwortung. CSR umfasst soziale, ökologische und ökonomische Aspekte. Wir tragen diese in die Region A³ hinein und sensibilisieren Unternehmen ... mehr
Mehr lesen

Nachhaltiges Wirtschaften in A³ CSR-Barometer

Nachhaltig Wirtschaften: Wie lässt sich messen, wie gut ein Unternehmen hier schon aufgestellt ist? Corporate Social Responsibility – kurz CSR – bezeichnet die soziale, ökologische und ökonomische Verantwortung von Unternehmen in allen Unternehmensbereichen. Wer als Unternehmer Wert auf ... mehr
Mehr lesen

Anmeldung zum Newsletter Nachhaltigkeitsmonitoring

Mehr lesen

Nachhaltiges Wirtschaften in A³ Wochen der Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit in der Wirtschaft hat viele Facetten. Sind die Lieferketten transparent? Wie steht es um die Energieversorugng oder um Mobilitätsfragen? Und wie ist der Umgang mit Mitarbeiter:innen oder der Konkurenz? Die Wochen der Nachhaltigkeit im Wirtschaftsraum Augsburg zeigen auf, welche ... mehr
Mehr lesen

11. Juli 2024 Jahreskonferenz A³ klimaneutral

Im Rahmen der Initiative A³ klimaneutral fand am 11. Juli 2024 im Westhouse Augsburg die erste Jahreskonferenz statt.
Mehr lesen

Nachhaltiges Wirtschaften in A³ Regionale Klimaschutzkonferenz

Zur Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen im Wirtschaftsraum Augsburg arbeiten die Landkreise Augsburg und Aichach-Friedberg sowie die Stadt Augsburg bereits seit einigen Jahren zusammen. Auf kommunaler Ebene sind konkrete Handlungsansätze und das Engagement der regionalen Akteure besonders wichtig. ... mehr
Mehr lesen

Nachhaltiges Wirtschaften in A³ A³ klimaneutral

Die Initiative A³ klimaneutral begleitet Unternehmen aus der Region Augsburg beim Erreichen des Ziels Klimaneutralität bis 2030. Zusammen mit dem Partner KUMAS Umweltnetzwerk werden im Rahmen der Initiative die Bilanzierung der CO2-Emissionen, Informationen zu Maßnahmen zur Reduktion von ... mehr
Mehr lesen

Nachhaltiges Wirtschaften in A³ Nachhaltigkeitstag Wirtschaft A³

Der Nachhaltigkeitstag Wirtschaft A³ wird bereits seit 2017 in Zusammenarbeit mit dem Büro für Nachhaltigkeit und der Wirtschaftsförderung der Stadt Augsburg und mit der Unterstützung durch die Stadtwerke Augsburg und die Stadtsparkassse Augsburg von der Regio Augsburg Wirtschaft organisiert
Mehr lesen

Nachhaltiges Wirtschaften in A³ Klimarisiko- und Resilienzmanagement

Der Klimawandel stellt Unternehmen zunehmend vor große Herausforderungen. Themen wie Lieferkettenprobleme, Ressourcenengpässe, Mitarbeitergesundheit und Betriebsunterbrechungen werden immer relevanter. Unternehmen müssen widerstandsfähiger, anpassungsfähiger und flexibler - mit einem Wort: ... mehr
Mehr lesen

Angebot für Unternehmen A³ Fachkräftekampagne: arbeiten und leben in A³

Ohne gezieltes Fachkräfte-Marketing geht heute nichts mehr. Die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH startet 2024 mit einer neuen A³ Fachkräftekampagne für den Wirtschaftsraum Augsburg.

Ziel: Werbung für die Region und für die attraktiven Arbeitgeber in A³.

Beteiligen Sie sich als Arbeitgeber, denn nur gemeinsam erreichen wir einen hohen Bekanntheitsgrad und ein (noch) besseres Image für die Region Augsburg bei gesuchten Fachkräften.

Ohne gezieltes Fachkräfte-Marketing geht heute nichts mehr. Die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH startet 2024 mit einer neuen A³ Fachkräftekampagne für den Wirtschaftsraum Augsburg.

Ziel: Werbung für die Region und für die attraktiven Arbeitgeber in A³.

Beteiligen Sie sich als Arbeitgeber, denn nur gemeinsam erreichen wir einen hohen Bekanntheitsgrad und ein (noch) besseres Image für die Region Augsburg bei gesuchten Fachkräften.

Jetzt informieren und mitmachen!