Praxisbeispiel Digitalisierung in der Bewerbung Digitalisierter Bewerbungsprozess

Aus dem ehemaligen Unternehmen datac Kommunikationssysteme GmbH wurde nun q.beyond Consulting Solutions. Der IT Dienstleister q.beyond integriert Tochter unter Dachmarke und steht weiterhin für eine hohe Qualität der Produkte und ganzheitliche Unterstützung bei der Digitalisierung von Unternehmen. 

Digitaler Bewerbungsprozess

Junge Nachwuchstalente, die sich beim Unternehmen q.beyond Consulting Solutions für eine Ausbildungsstelle bewerben, profitieren vom digitalisierten Bewerbungsprozess des Augsburger Dienstleisters für digitale und sichere Arbeitswelten.

Virtuelle Kennenlerntage für Azubis

Melanie Müns, ehemalig verantwortlich für das Thema Personal berichtet: "Bei uns wird der gesamte Bewerberprozess digital abgebildet und organisiert. Von der Stellenausschreibung bis hin zum eigentlichen Bewerbungsgespräch. Eine wichtige Rolle spielen dabei die virtuellen Kennenlerntage für Azubis. Denn das große Manko von Remote-Vorstellungsgesprächen ist, dass der persönliche Eindruck für beide Seiten fehlt. Deshalb lernen BewerberInnen bei uns nach einem Gespräch mit Informationen zum Unternehmen und Ausbildung ganz digital ihr Büro und die KollegInnen in spe bei einem virtuellen Rundgang kennen. Mobil starten unsere Azubis dann auch in den Ausbildungsalltag: vom ersten Tag werden alle Azubis mit digitalen Geräten ausgestattet."

Aus dem ehemaligen Unternehmen datac Kommunikationssysteme GmbH wurde nun q.beyond Consulting Solutions. Der IT Dienstleister q.beyond integriert Tochter unter Dachmarke und steht weiterhin für eine hohe Qualität der Produkte und ganzheitliche Unterstützung bei der Digitalisierung von Unternehmen. 

Digitaler Bewerbungsprozess

Junge Nachwuchstalente, die sich beim Unternehmen q.beyond Consulting Solutions für eine Ausbildungsstelle bewerben, profitieren vom digitalisierten Bewerbungsprozess des Augsburger Dienstleisters für digitale und sichere Arbeitswelten.

Virtuelle Kennenlerntage für Azubis

Melanie Müns, ehemalig verantwortlich für das Thema Personal berichtet: "Bei uns wird der gesamte Bewerberprozess digital abgebildet und organisiert. Von der Stellenausschreibung bis hin zum eigentlichen Bewerbungsgespräch. Eine wichtige Rolle spielen dabei die virtuellen Kennenlerntage für Azubis. Denn das große Manko von Remote-Vorstellungsgesprächen ist, dass der persönliche Eindruck für beide Seiten fehlt. Deshalb lernen BewerberInnen bei uns nach einem Gespräch mit Informationen zum Unternehmen und Ausbildung ganz digital ihr Büro und die KollegInnen in spe bei einem virtuellen Rundgang kennen. Mobil starten unsere Azubis dann auch in den Ausbildungsalltag: vom ersten Tag werden alle Azubis mit digitalen Geräten ausgestattet."

alle Praxisbeispiele

Praxisbeispiele Diese Unternehmen zeigen wie es geht

News Innovation Neue Erfolge für die Technische Hochschule Augsburg

Die Technische Hochschule Augsburg erhält den Zuschlag für die Einrichtung des Promotionszentrums „DigiTech“. Somit ist es zukünftig möglich, direkt an der Hochschule in Augsburg zu promovieren. Auch die Zahlen der Erstsemester-Studierenden zeigen ein positives Bild. ... mehr
Mehr lesen

News Innovation Innovative Geschäftsmodelle und Pionierlösungen gesucht!

Am 19.02.2024 ist ein neuer Förderaufruf des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz gestartet. Den Rahmen bildet das Innovationsprogramm für Geschäftsmodelle und Pionierlösungen (IGP). Ziel des Förderaufrufs sind Innovationen für besseres Lernen und Arbeiten. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Wirtschaften Weniger Plastik in Augsburgs Biomüll-Tonnen

Eine Befragung zeigt, warum Müll unsauber getrennt wird. Ein Behälter für Bioabfall in der Küche soll helfen. Dieser soll aus regionalem Bio-Plastik hergestellt werden. ... mehr
Mehr lesen

Aus unserem Themenspektrum XYZ Das könnte Sie auch interessieren

Fraunhofer-Studie zu New Digital Work Die Zukunft der Arbeit im digitalen Zeitalter

Eine gemeinsame Studie des Institutsteils Wirtschaftsinformatik des Fraunhofer FIT und Fujitsu Deutschland stellt dar, wie Unternehmen den Wandel zu New Digital Work, also zu digitaler, agiler, selbstbestimmter und flexibler Arbeit, erfolgreich gestalten können. Dafür wurde eine Befragung von 65 ... mehr
Mehr lesen

Bildung Lebenslang Lernen in A³

Ob Sie eine Neuorientierung anstreben oder sich in Ihrem erlernten Beruf weiterbilden möchten, der Wirtschaftsraum Augsburg bietet zahlreiche Möglichkeiten zur beruflichen Weiterbildung für Erwachsene. Angebote wie der zweite Bildungsweg, Sprachschulen oder Fortbildungen sind an alle ... mehr
Mehr lesen

Information und Beratung Lass Dich hier zu den Weiterbildungsmöglichkeiten beraten!

Du arbeitest bereits im Gesundheitsbereich und möchtest Dich weiterbilden? Du möchtest Dich beruflich verändern und Möglichkeiten des Quereinstiegs in die Gesundheitsbranche nutzen? Es gibt ein großes Angebot an Aus- und Weiterbildung in unserer Region. Um das für Dich passende Angebot zu ... mehr
Mehr lesen