Expertise Innovation Forschungsgruppe HSA_sim: Simulation im Maschinenbau

Im Sommer 2016 haben sich drei Professoren der Fakultät für Maschinenbau und Verfahrenstechnik zur Forschungsgruppe HSA_sim: Simulation im Maschinenbau zusammengetan.

Das kleine Forscher-Team bündelt Kompetenzen im Bereich „Simulation“: 

  • Fluidmechanische Berechnung & Simulation (Prof. Dr.-Ing. Alexandra Jördening)
  • Strukturmechanische Berechnung & Simulation (Prof. Dr.-Ing. Matthias Schlägel)
  • Sprecher HSA_sim: Prof. Dr.-Ing. Joachim Voßiek

HSA_sim setzt auf drei Säulen:

  • Modellierung, Berechnung & Analyse
  • Verifikation & Validierung
  • Optimierung

und verfügt über eine hochmoderne Infrastruktur. Darunter:

  • ANSYS Multiphysics, MSC.MARC und MSC.Nastran auf einem leistungsfähigen HPC-Cluster

  • Festigkeitslabor mit Materialanalyse und Dehnungsmesstechnik

  • Windkanallabor mit Druck-, Geschwindigkeits- und Widerstandsmesstechnik
  • Thermische und thermomechanische Analysen (DMA, DSC und TGA)

Das kleine Forscher-Team bündelt Kompetenzen im Bereich „Simulation“: 

  • Fluidmechanische Berechnung & Simulation (Prof. Dr.-Ing. Alexandra Jördening)
  • Strukturmechanische Berechnung & Simulation (Prof. Dr.-Ing. Matthias Schlägel)
  • Sprecher HSA_sim: Prof. Dr.-Ing. Joachim Voßiek

HSA_sim setzt auf drei Säulen:

  • Modellierung, Berechnung & Analyse
  • Verifikation & Validierung
  • Optimierung

und verfügt über eine hochmoderne Infrastruktur. Darunter:

  • ANSYS Multiphysics, MSC.MARC und MSC.Nastran auf einem leistungsfähigen HPC-Cluster

  • Festigkeitslabor mit Materialanalyse und Dehnungsmesstechnik

  • Windkanallabor mit Druck-, Geschwindigkeits- und Widerstandsmesstechnik
  • Thermische und thermomechanische Analysen (DMA, DSC und TGA)

„Wissen anwenden, neues Wissen generieren und transferieren. So einfach lassen sich die stark anwendungsorientierten Ziele von HSA_sim benennen. [...] Weit über die Region hinaus möchte HSA_sim Partner von Industrie und Wissenschaft sein.“

Forschungsgruppen-Sprecher Prof. Dr.-Ing. Joachim Voßiek

Beteiligte Personen

  • Prof. Dr.-Ing. Alexandra Jördening
  • Prof. Dr.-Ing. Matthias Schlägel
  • Prof. Dr.-Ing. Joachim Voßiek (Sprecher HSA_sim)
  • Weitere Informationen zur Forschungsgruppe HSA_sim finden Sie hier.

Kontakt

Technische Hochschule Augsburg Fakultät für Maschinenbau und Verfahrenstechnik

Herrn Prof. Dr. Joachim Voßiek
Dekan Maschinenbau und Verfahrenstechnik

An der Hochschule 1
86161 Augsburg

+49 821 5586-3162
+49 821 5586-3160
joachim.vossiek@hs-augsburg.de
http://www.tha.de/fmv

Angebote, Projekte und Experten der Technischen Hochschule Augsburg für Unternehmen

weitere Expertise aus dem Bereich Innovation

weitere Artikel zum Thema Innovation

News nachhaltiges Wirtschaften Bewerbungsphase für das Leitprojekt 2025 des Förderverein KUMAS e.V. läuft

Der Förderverein KUMAS e. V. zeichnete seit 1998 innovative Verfahren, Produkte, Dienstleistungen, Anlagen, Entwicklungen oder Forschungsergebnisse aus, die in besonderem Maße Umweltkompetenz ausstrahlen. Seit seiner Gründung unterstützt das KUMAS UMWELTNETZWERK somit Umweltprojekte in Bayern und fördert die Sichtbarkeit und Markteinführung von Innovationen. Die Bewerbungsphase für das KUMA-Leitprojekt 2025 läuft noch bis zum 31. August 2025. ... mehr
Mehr lesen

News Innovation TOP 100-Innovatoren Award für die Witty GmbH & Co. KG

Die Witty GmbH & Co. KG gehört zu den innovativsten mittelständischen Unternehmen Deutschlands – und wurde dafür mit dem TOP 100-Innovator-Award 2025 ausgezeichnet. ... mehr
Mehr lesen

Pressemitteilung 04.04.2025 Mit Drohnenschwarm und Robo-Dog: Technologietransfer-Kongress am 8. April in Augsburg-Kongress 2025

Der Technologietransfer-Kongress 2025 in Augsburg brachte Wirtschaft & Wissenschaft zusammen – mit spannenden Keynotes, Projekten & Zukunftstechnologien. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Wirtschaften Augsburger Zukunftspreis 2025

Bis einschließlich 5. Mai 2025 läuft die Bewerbungsfrist für die Augsburger Zukunftspreise 2025, bei der zukunftsfähige Projekte eingereicht werden können. Gesucht werden nachhaltige Projekte und Initiativen sowie nachhaltige Augsburger Unternehmen. ... mehr
Mehr lesen