News Nachhaltiges Wirtschaften A³ klimaneutral gewinnt Industrie-Verband bvik als neues Mitglied

Um auf die Strömung zu echter Nachhaltigkeit für Unternehmen mit einzusteigen, tritt der Industrie-Verband bvik der Initiative A³ klimaneutral bei. 

Die Initiative A³ klimaneutral begleitet und unterstützt regionale Unternehmen auf dem Weg zur Klimaneutralität in Form von Beratung, Bilanzierung, Maßnahmenplanung und Erfolgskontrolle.

Verbesserungspotenziale wurden erkannt und erste Maßnahmen abgeleitet

Der Bundesverband Industrie Kommunikation mit Sitz in Augsburg – sieht sich in der Verantwortung, das Bewusstsein für ökologisch, ökonomisch und sozial nachhaltiges Wirtschaften und professionelles Kommunizieren zu stärken.

Nach Eintritt der bvik in die Initiative A³ klimaneutral wurde bereits eine erste CO2-Bilanzierung des bvik  erstellt. Aus diesem Ergaben sich konkrete Verbesserungspotenziale und wichtige erste Maßnahmen. Diese Maßnahmen sind derzeit in Kommunikation mit dem Verband. Ramona Kaden, Geschäftsführerin des bvik äußert sich über die Zusammenarbeit wie folgt: „Der bvik schätzt neben der Fachexpertise der Netzwerkpartner ECA Concept und KUMAS die vielfältigen Austauschmöglichkeiten und den thematischen Wissenstransfer mit anderen Teilnehmer-Unternehmen. Durch unser Engagement möchten wir zur nachhaltigen Entwicklung des Wirtschaftsraums Augsburg beitragen,“.

Bausteine für Nachhaltigkeit

Für ihre Zielsetzungen sei klar, dass die CO2-Reduktion des Geschäftsstellenbetriebs nur einer von vielen Bausteinen einer erfolgreichen Nachhaltigkeitsstrategie sein könne. Der bvik sieht es aber als entscheidend an, sich jetzt auf den Weg zu machen und sich entlang der Agenda 2030 der Vereinten Nationen ambitionierte und messbare Ziele zu setzten. Kaden begründet die Entscheidung zur Mitgliedschaft bei der Initiative  A³ klimaneutral mit folgenden Worten: „Als Marketing-Verband ist es uns wichtig, mit gutem Beispiel vorauszugehen und vor allem auch eine Grundlage für transparente und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation im B2B-Bereich zu schaffen und zu fördern“.

Um auf die Strömung zu echter Nachhaltigkeit für Unternehmen mit einzusteigen, tritt der Industrie-Verband bvik der Initiative A³ klimaneutral bei. 

Die Initiative A³ klimaneutral begleitet und unterstützt regionale Unternehmen auf dem Weg zur Klimaneutralität in Form von Beratung, Bilanzierung, Maßnahmenplanung und Erfolgskontrolle.

Verbesserungspotenziale wurden erkannt und erste Maßnahmen abgeleitet

Der Bundesverband Industrie Kommunikation mit Sitz in Augsburg – sieht sich in der Verantwortung, das Bewusstsein für ökologisch, ökonomisch und sozial nachhaltiges Wirtschaften und professionelles Kommunizieren zu stärken.

Nach Eintritt der bvik in die Initiative A³ klimaneutral wurde bereits eine erste CO2-Bilanzierung des bvik  erstellt. Aus diesem Ergaben sich konkrete Verbesserungspotenziale und wichtige erste Maßnahmen. Diese Maßnahmen sind derzeit in Kommunikation mit dem Verband. Ramona Kaden, Geschäftsführerin des bvik äußert sich über die Zusammenarbeit wie folgt: „Der bvik schätzt neben der Fachexpertise der Netzwerkpartner ECA Concept und KUMAS die vielfältigen Austauschmöglichkeiten und den thematischen Wissenstransfer mit anderen Teilnehmer-Unternehmen. Durch unser Engagement möchten wir zur nachhaltigen Entwicklung des Wirtschaftsraums Augsburg beitragen,“.

Bausteine für Nachhaltigkeit

Für ihre Zielsetzungen sei klar, dass die CO2-Reduktion des Geschäftsstellenbetriebs nur einer von vielen Bausteinen einer erfolgreichen Nachhaltigkeitsstrategie sein könne. Der bvik sieht es aber als entscheidend an, sich jetzt auf den Weg zu machen und sich entlang der Agenda 2030 der Vereinten Nationen ambitionierte und messbare Ziele zu setzten. Kaden begründet die Entscheidung zur Mitgliedschaft bei der Initiative  A³ klimaneutral mit folgenden Worten: „Als Marketing-Verband ist es uns wichtig, mit gutem Beispiel vorauszugehen und vor allem auch eine Grundlage für transparente und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation im B2B-Bereich zu schaffen und zu fördern“.

mehr infos zu A³ klimaneutral

Newsblog Das könnte Sie auch interessieren

News Nachhaltiges Wirtschaften Neues Team, neue Perspektiven: Der Nachhaltigkeitsbeirat Augsburg startet in eine neue Amtszeit

Der Stadtrat der Stadt Augsburg hat den Nachhaltigkeitsbeirat für die Amtsperiode 2025 bis 2027 neu berufen. Vertreterinnen und Vertreter von insgesamt 25 Institutionen wurden ausgewählt, darunter erstmals auch die Augsburger Panther, Greenpeace Augsburg und die IHK-Regionalversammlung Augsburg-Stadt. Diese Neuzugänge erweitern die thematische und gesellschaftliche Vielfalt des Gremiums, das die Stadt in Fragen nachhaltiger Entwicklung berät. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Wirtschaften Studentischer Wettbewerb "Klimaoase" zeigt kreative Ideen für die Umgestaltung eines öffentlichen Platzes in Augsburg

Studentischer Wettbewerb "Klimaoase" zeigt kreative Ideen für die Umgestaltung eines öffentlichen Platzes in Augsburg. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Wirtschaften Augsburg erweitert Leihradsystem swabi um 240 neue eBikes

Das Bikesharing-Angebot der Stadt Augsburg wird deutlich ausgebaut: Ab sofort stehen 240 elektrisch betriebene Fahrräder im Rahmen des Leihradsystems „swabi“ zur Verfügung. ... mehr
Mehr lesen

Newsblog Weitere News aus der Region

Pressemitteilung 16.05.2025 A³ unterstützt den Augsburger Medienpreis

News innovation Wie uns der Roboter sympathischer wird - Daran arbeiten Forscherinnen der Universität Augsburg

News Standort ahochdrei-Magazin: Die erste Ausgabe 2025 ist da!

News Nachhaltiges Wirtschaften Neues Team, neue Perspektiven: Der Nachhaltigkeitsbeirat Augsburg startet in eine neue Amtszeit

News Immobilien Generationswechsel bei ABA HOLZ

News Fachkräfte Berufswahl-Messe Vocatium 2025: Messestand des Wirtschaftsraum A³ und seine Kernbranchen

Social Media Wall News aus unseren sozialen Medien

Bleiben Sie up to date! Newsticker-Anmeldung

Hier können Sie den wöchentlichen Newsticker abonnieren. Im Rahmen des Abonnements senden wir Ihnen jede Woche eine Zusammenfassung aller News der kommenden Woche zu. So sind Sie immer informiert und up to date!

Anrede

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich. Lesen Sie die Hinweise zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten und zur Personalisierung des Newsletters in unserer Datenschutzerklärung.