Angebot Innovation Lernlabor Robotik

Fraunhofer IGCV

Erleben Sie unterschiedliche Cobots und ihre Einsatzmöglichkeiten live und hands-on im Lernlabor Robotik des Fraunhofer IGCV.

Das Trainingsangebot “Lernlabor Robotik” ist eine Ganztagesveranstaltung und wird im am Fraunhofer IGCV in Augsburg angeboten.

Das Training gliedert sich in theoretische und praktische Themenfelder. In den Theorieteilen erfolgt jeweils ein interaktiver Wissenstransfer aus zentralen Bereichen der Robotik, wie z. B. Kinematik, Steuerung und Programmierung sowie Greifertechnik. Die Praxisteile beinhalten u. a. Pick-and-Place-Übungen an unterschiedlichen Robotersystemen und grundlegende Programmieraufgaben mit verschiedenen Steuerungen.
Im Fokus stehen der Erstkontakt mit Leichtbaurobotern und deren Komponenten, der Abbau von Hemmschwellen bei der Roboterprogrammierung, ein fachspezifischer Wissenstransfer und das Potenzial, neue Anwendungsbereiche für Leichtbauroboter in Ihrem Unternehmen zu erschließen.

Erleben Sie unterschiedliche Cobots und ihre Einsatzmöglichkeiten live und hands-on im Lernlabor Robotik des Fraunhofer IGCV.

Das Trainingsangebot “Lernlabor Robotik” ist eine Ganztagesveranstaltung und wird im am Fraunhofer IGCV in Augsburg angeboten.

Das Training gliedert sich in theoretische und praktische Themenfelder. In den Theorieteilen erfolgt jeweils ein interaktiver Wissenstransfer aus zentralen Bereichen der Robotik, wie z. B. Kinematik, Steuerung und Programmierung sowie Greifertechnik. Die Praxisteile beinhalten u. a. Pick-and-Place-Übungen an unterschiedlichen Robotersystemen und grundlegende Programmieraufgaben mit verschiedenen Steuerungen.
Im Fokus stehen der Erstkontakt mit Leichtbaurobotern und deren Komponenten, der Abbau von Hemmschwellen bei der Roboterprogrammierung, ein fachspezifischer Wissenstransfer und das Potenzial, neue Anwendungsbereiche für Leichtbauroboter in Ihrem Unternehmen zu erschließen.

Kontakt

Fraunhofer-Institut für Gießerei-, Composite- und Verarbeitungstechnik IGCV

Christian Härdtlein
Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Mittelstand-Digital Zentrum Augsburg

Am Technologiezentrum 10
86159 Augsburg

+49 821 906780
+49 821 90678-40
christian.haerdtlein@igcv.fraunhofer.de
http://www.igcv.fraunhofer.de

Angebote, Projekte und Experten des IGCV für Unternehmen

weitere Angebote aus dem Bereich Innovation

News zum Thema Innovation

News Nachhaltiges Wirtschaften Augsburger Zukunftspreis 2025

Bis einschließlich 5. Mai 2025 läuft die Bewerbungsfrist für die Augsburger Zukunftspreise 2025, bei der zukunftsfähige Projekte eingereicht werden können. Gesucht werden nachhaltige Projekte und Initiativen sowie nachhaltige Augsburger Unternehmen. ... mehr
Mehr lesen

News Innovation Sponsorenkreis Innovation und die Technologieregion Wasserstoff in A³ wächst

Jüngst startete ein neuer Sponsoringzyklus in unserem Geschäftsbereich Innovation und Wasserstofftechnologie-Region und folgende erste Premium- und Mitmach-Partner sind bereits mit an Bord, um die Zukunftsfähigkeit unseres Standorts, seiner Innovationsfähigkeit und seiner Netzwerke, Unternehmen und Innovationsplayer zu stärken. ... mehr
Mehr lesen

News Innovation THA_funkenwerk: ModelForge erhält EXIST-Förderung

Das Start-up ModelForge bietet eine KI-gestützte Softwareplattform an, die es ermöglicht, digitale Zwillinge von chemischen Prozessen zu erstellen. ... mehr
Mehr lesen

News Innovation Wann kommt Wasserstoff nach Schwaben?

Wie können Unternehmen Erdgas klimaneutral ersetzen? Viele setzen auf Wasserstoff – und der könnte in Schwaben bald Realität werden! Ab 2027 sollen erste regionale Elektrolyseure in Gersthofen und Memmingen grünen Wasserstoff liefern. Zudem plant die schwaben netz GmbH gemeinsam mit bayernets eine Wasserstoff-Hochdruckleitung, die ab 2032 Wasserstoff aus dem bundesweiten Kernnetz in die Region bringen soll. Unternehmen, die frühzeitig ihre Versorgung sichern möchten, können sich jetzt bei den Entwicklern oder der Regionalen Koordinierungsstelle Wasserstoff melden. ... mehr
Mehr lesen