Angebot Innovation Einsatz von Automatisierungslösungen in Ihrem Unternehmen

Fraunhofer IGCV

Das Fraunhofer IGCV zeichnet sich durch weitreichende Erfahrungen im Bereich der Robotik und Automatisierungstechnik aus. Daher bieten wir Ihnen
umfangreiche Dienstleistungen von der Analyse- bis zur Umsetzungsphase an.

  • Schulungen und Workshops:

Im Rahmen von auf Sie abgestimmten Workshops zeigen wir Ihnen
die neuesten Forschungsentwicklungen im Bereich der Robotik und Automatisierungstechnik auf. Ein individueller Wissenstransfer, beispielsweise in den Themenfeldern der
Mensch-Roboter-Kollaboration oder der mobilen Robotik, hilft Ihnen und
Ihrem Unternehmen weiter, sich den aktuellen produktionstechnischen
Herausforderungen zu stellen.

  • Prozessanalysen:

Wir untersuchen Ihre Prozesse auf wissenschaftlicher Basis und decken
Automatisierungspotenziale in Ihrem Unternehmen auf. Dabei berücksichtigen wir insbesondere modulare Automatisierungslösungen, die Sie flexibel und bedarfsgerecht einsetzen können.

  • Automatisierungslösungen:

Für eine konkrete Problemstellung in Ihrem Unternehmen entwickeln
wir passgenaue Automatisierungslösungen, die auf Ihre Bedürfnisse
zugeschnitten sind. Dabei berücksichtigen wir Ihre individuellen Rahmenbedingungen
wie beispielsweise die Zusammenarbeit zwischen Mensch und Maschine oder Ihr Produktportfolio und deren Varianten.

  • Forschung und Entwicklung:

Sie wollten schon immer innovative Technologien in Ihrer Produktion
nutzen? Mit uns als Forschungspartner können Sie unsere Forschungsschwerpunkte
mitbestimmen und entwickeln so gemeinsam mit uns die
Technologien der Zukunft.

Das Fraunhofer IGCV zeichnet sich durch weitreichende Erfahrungen im Bereich der Robotik und Automatisierungstechnik aus. Daher bieten wir Ihnen
umfangreiche Dienstleistungen von der Analyse- bis zur Umsetzungsphase an.

  • Schulungen und Workshops:

Im Rahmen von auf Sie abgestimmten Workshops zeigen wir Ihnen
die neuesten Forschungsentwicklungen im Bereich der Robotik und Automatisierungstechnik auf. Ein individueller Wissenstransfer, beispielsweise in den Themenfeldern der
Mensch-Roboter-Kollaboration oder der mobilen Robotik, hilft Ihnen und
Ihrem Unternehmen weiter, sich den aktuellen produktionstechnischen
Herausforderungen zu stellen.

  • Prozessanalysen:

Wir untersuchen Ihre Prozesse auf wissenschaftlicher Basis und decken
Automatisierungspotenziale in Ihrem Unternehmen auf. Dabei berücksichtigen wir insbesondere modulare Automatisierungslösungen, die Sie flexibel und bedarfsgerecht einsetzen können.

  • Automatisierungslösungen:

Für eine konkrete Problemstellung in Ihrem Unternehmen entwickeln
wir passgenaue Automatisierungslösungen, die auf Ihre Bedürfnisse
zugeschnitten sind. Dabei berücksichtigen wir Ihre individuellen Rahmenbedingungen
wie beispielsweise die Zusammenarbeit zwischen Mensch und Maschine oder Ihr Produktportfolio und deren Varianten.

  • Forschung und Entwicklung:

Sie wollten schon immer innovative Technologien in Ihrer Produktion
nutzen? Mit uns als Forschungspartner können Sie unsere Forschungsschwerpunkte
mitbestimmen und entwickeln so gemeinsam mit uns die
Technologien der Zukunft.

Kontakt

Fraunhofer-Institut für Gießerei-, Composite- und Verarbeitungstechnik IGCV

Christian Härdtlein
Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Mittelstand-Digital Zentrum Augsburg

Am Technologiezentrum 10
86159 Augsburg

+49 821 906780
+49 821 90678-40
christian.haerdtlein@igcv.fraunhofer.de
http://www.igcv.fraunhofer.de

Angebote, Projekte und Experten des IGCV für Unternehmen

weitere Angebote aus dem Bereich Innovation

News zum Thema Innovation

News nachhaltiges Wirtschaften Bewerbungsphase für das Leitprojekt 2025 des Förderverein KUMAS e.V. läuft

Der Förderverein KUMAS e. V. zeichnete seit 1998 innovative Verfahren, Produkte, Dienstleistungen, Anlagen, Entwicklungen oder Forschungsergebnisse aus, die in besonderem Maße Umweltkompetenz ausstrahlen. Seit seiner Gründung unterstützt das KUMAS UMWELTNETZWERK somit Umweltprojekte in Bayern und fördert die Sichtbarkeit und Markteinführung von Innovationen. Die Bewerbungsphase für das KUMA-Leitprojekt 2025 läuft noch bis zum 31. August 2025. ... mehr
Mehr lesen

News Innovation TOP 100-Innovatoren Award für die Witty GmbH & Co. KG

Die Witty GmbH & Co. KG gehört zu den innovativsten mittelständischen Unternehmen Deutschlands – und wurde dafür mit dem TOP 100-Innovator-Award 2025 ausgezeichnet. ... mehr
Mehr lesen

Pressemitteilung 04.04.2025 Mit Drohnenschwarm und Robo-Dog: Technologietransfer-Kongress am 8. April in Augsburg-Kongress 2025

Der Technologietransfer-Kongress 2025 in Augsburg brachte Wirtschaft & Wissenschaft zusammen – mit spannenden Keynotes, Projekten & Zukunftstechnologien. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Wirtschaften Augsburger Zukunftspreis 2025

Bis einschließlich 5. Mai 2025 läuft die Bewerbungsfrist für die Augsburger Zukunftspreise 2025, bei der zukunftsfähige Projekte eingereicht werden können. Gesucht werden nachhaltige Projekte und Initiativen sowie nachhaltige Augsburger Unternehmen. ... mehr
Mehr lesen