News Standort Bei der IHK-Wahl 2023 die regionale Wirtschaft mitbestimmen

Vom 01. bis 28. Juli findet die IHK-Wahl 2023 statt, zu der alle IHK-Mitgliedsunternehmen in Bayerisch-Schwaben aufgerufen werden. Sie haben die Wahl, wer in Zukunft die Interessen der bayerisch-schwäbischen Wirtschaft vertreten soll. Die jeweiligen Repräsentanten können von den 144.000 Mitgliedsbetrieben aus Industrie, Handel, Tourismus und Dienstleistungen in eine der elf Regionalversammlungen der IHK Schwaben gewählt werden.

Zur Wahl stehen Kandidierende aus allen Branchen und Regionen Bayerisch-Schwabens. 483 Unternehmer:innen, Geschäftsführer:innen, Prokurist:innen oder Vorstände können von den Mitgliedsunternehmen gewählt werden. Davon tritt die Hälfte zum ersten Mal an – ein Generationenwechsel zeichnet sich ab. Auch die Unternehmerinnen bekommen eine stärkere Stimme, denn jede:r fünfte Kandidierende ist weiblich.

Wahl der regionalen Branchenvertreter:innen

Je nach regionaler Zuordnung und Branchenzugehörigkeit wählen die Unternehmen ihren Vertreter in eine der elf Regionalversammlungen. Jede kreisfreie Stadt sowie Landkreis in Bayerisch-Schwaben hat eine eigene Regionalversammlung, deren Zusammensetzung sich genau nach der Wirtschaftsstruktur vor Ort richtet. Die Versammlungen und deren Stimmungslage haben Gewicht bei politischen Entscheidungsträger:innen und sind zentraler Ansprechpartner für Landrät:innen, Bürgermeister:innen oder Abgeordnete. So können sie die wirtschaftspolitische Agenda Bayerisch-Schwabens mitbestimmen, da sie die gesamte Bandbreite der Wirtschaft widerspiegeln.

Wie Sie wählen können

Die Wahlunterlagen werden an die IHK-Unternehmen vor Beginn der Wahlphase am 01. Juli postalisch versandt. Erstmalig ist es möglich, die Stimme auch online abzugeben. Nach der Konstituierung der Regionalversammlungen werden aus diesem Kreis die Mitglieder der Vollversammlung gewählt. Diese wiederum wählt das Präsidium der IHK Schwaben.

Weitere Informationen zur IHK-Wahl finden Sie hier.

Vom 01. bis 28. Juli findet die IHK-Wahl 2023 statt, zu der alle IHK-Mitgliedsunternehmen in Bayerisch-Schwaben aufgerufen werden. Sie haben die Wahl, wer in Zukunft die Interessen der bayerisch-schwäbischen Wirtschaft vertreten soll. Die jeweiligen Repräsentanten können von den 144.000 Mitgliedsbetrieben aus Industrie, Handel, Tourismus und Dienstleistungen in eine der elf Regionalversammlungen der IHK Schwaben gewählt werden.

Zur Wahl stehen Kandidierende aus allen Branchen und Regionen Bayerisch-Schwabens. 483 Unternehmer:innen, Geschäftsführer:innen, Prokurist:innen oder Vorstände können von den Mitgliedsunternehmen gewählt werden. Davon tritt die Hälfte zum ersten Mal an – ein Generationenwechsel zeichnet sich ab. Auch die Unternehmerinnen bekommen eine stärkere Stimme, denn jede:r fünfte Kandidierende ist weiblich.

Wahl der regionalen Branchenvertreter:innen

Je nach regionaler Zuordnung und Branchenzugehörigkeit wählen die Unternehmen ihren Vertreter in eine der elf Regionalversammlungen. Jede kreisfreie Stadt sowie Landkreis in Bayerisch-Schwaben hat eine eigene Regionalversammlung, deren Zusammensetzung sich genau nach der Wirtschaftsstruktur vor Ort richtet. Die Versammlungen und deren Stimmungslage haben Gewicht bei politischen Entscheidungsträger:innen und sind zentraler Ansprechpartner für Landrät:innen, Bürgermeister:innen oder Abgeordnete. So können sie die wirtschaftspolitische Agenda Bayerisch-Schwabens mitbestimmen, da sie die gesamte Bandbreite der Wirtschaft widerspiegeln.

Wie Sie wählen können

Die Wahlunterlagen werden an die IHK-Unternehmen vor Beginn der Wahlphase am 01. Juli postalisch versandt. Erstmalig ist es möglich, die Stimme auch online abzugeben. Nach der Konstituierung der Regionalversammlungen werden aus diesem Kreis die Mitglieder der Vollversammlung gewählt. Diese wiederum wählt das Präsidium der IHK Schwaben.

Weitere Informationen zur IHK-Wahl finden Sie hier.

Newsblog Das könnte Sie auch interessieren

News Innovation Sponsorenkreis Innovation und die Technologieregion Wasserstoff in A³ wächst

Jüngst startete ein neuer Sponsoringzyklus in unserem Geschäftsbereich Innovation und Wasserstofftechnologie-Region und folgende erste Premium- und Mitmach-Partner sind bereits mit an Bord, um die Zukunftsfähigkeit unseres Standorts, seiner Innovationsfähigkeit und seiner Netzwerke, Unternehmen und Innovationsplayer zu stärken. ... mehr
Mehr lesen

News Standort Europäische Unternehmensförderpreise: Jetzt Bewerben!

Die Europäischen Unternehmensförderpreise der EU-Kommission prämieren herausragende Maßnahmen zur Förderung von Unternehmergeist und Unternehmertum. Eine einmalige Gelegenheit für engagierte Akteure aus der Region Augsburg, sich zu bewerben und ihre Projekte und Initiativen europaweit sichtbar zu machen! ... mehr
Mehr lesen

Pressemitteilung 12.03.2025 PM: Mit Weitblick bewertet: Jurysitzung des A³ Immobilien Awards im Weitblick 1.7

Am 27. Februar 2025 traf sich eine nationale, interdisziplinäre Fachjury, die ihr Know-how aus den Bereichen Immobilien, Architektur, Landschaftsarchitektur, Stadtplanung und Städtebau, Bildung und Forschung sowie Nachhaltigkeit vereinte, und kürte in diesem kreativen Umfeld die Nominierten und die Sieger der zweiten Runde des „A³ Immobilien Award ̶ nachhaltige Ideen für morgen“. ... mehr
Mehr lesen

Newsblog Weitere News aus der Region

Pressemitteilung 04.04.2025 Mit Drohnenschwarm und Robo-Dog: Technologietransfer-Kongress am 8. April in Augsburg-Kongress 2025

News Immobilien Wettbewerb zur Förderung der Baukultur im Landkreis Augsburg

News Nachhaltiges Wirtschaften Augsburger Zukunftspreis 2025

News Fachkräfte Neues Angebot bei DigiTalents

News Immobilien Zeuna-Stärker – ein neues Stadtquartier soll entstehen

News Förderverein Mit frischer Energie ins Jahr 2025: 13 neue Mitglieder, starke Förderentscheidungen und neue Impulse für die Region

Social Media Wall News aus unseren sozialen Medien

Bleiben Sie up to date! Newsticker-Anmeldung

Hier können Sie den wöchentlichen Newsticker abonnieren. Im Rahmen des Abonnements senden wir Ihnen jede Woche eine Zusammenfassung aller News der kommenden Woche zu. So sind Sie immer informiert und up to date!

Anrede

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich. Lesen Sie die Hinweise zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten und zur Personalisierung des Newsletters in unserer Datenschutzerklärung.