News Fachkräfte Gemeinsame Studiengänge von FOM und energie schwaben

Die FOM Hochschule bietet gemeinsam mit dem Augsburger Gas- und Stromversorger energie schwaben ein Duales Studium an. Drei neue duale Bachelor-Studiengänge gibt es künftig an zwei Standorten der FOM: „Business Administration“ am FOM Hochschulzentrum Augsburg und „Informatik“ und „Wirtschaftsinformatik – Business Information Systems“ am FOM-Standort München. Die Bewerbungsphase für Interessierte ist ab sofort offen.

Freude über die Kooperation bei energie schwaben

Zusätzlich zur großen Auswahl an Berufsausbildungen kann nun ab dem Wintersemester 2023/24 mit Beginn am 01. September ein Duales Studium bei energie schwaben absolviert werden. Das Unternehmen ist einer der führenden Energiedienstleister in Bayerisch-Schwaben mit Hauptsitz in Augsburg und freut sich über die neue Kooperation: „Seit einiger Zeit hatten wir den Wunsch, unser Ausbildungsangebot für Abiturientinnen und Abiturienten in unserem Unternehmen zu erweitern. Daher freut es uns besonders, mit der FOM in Augsburg einen regionalen Kooperationspartner gewonnen zu haben und künftig drei Studiengänge im Dualen Studium anbieten zu können“, so Frank Surmacz, Bereichsleiter Personal & Recht bei energie schwaben.

energie schwaben übernimmt Studienkosten

Bei der FOM Hochschule sorgt die neue Partnerschaft ebenfalls für Freude. Prof. Dr. Gerald Mann, Gesamtstudienleiter an den FOM Hochschulzentren München und Augsburg, bezeichnete die neue Kooperation als ein „gemeinsames Kraftwerk im übertragenen Sinn“. Die neuen dualen Studiengänge mit einer Regelstudienzeit von sieben Semestern können entweder im Tages-Modell mit Vorlesungen an zwei Tagen pro Woche oder im Abend- und Samstagsstudium durchlaufen werden. An den anderen Tagen werden die Studierenden in die Prozesse in verschiedenen Bereichen des Unternehmens in der Hauptverwaltung in Augsburg eingeführt. Energie Schwaben zahlt den Studierenden nicht nur eine Ausbildungsvergütung, sondern übernimmt auch die Studienkosten.

Die FOM Hochschule bietet gemeinsam mit dem Augsburger Gas- und Stromversorger energie schwaben ein Duales Studium an. Drei neue duale Bachelor-Studiengänge gibt es künftig an zwei Standorten der FOM: „Business Administration“ am FOM Hochschulzentrum Augsburg und „Informatik“ und „Wirtschaftsinformatik – Business Information Systems“ am FOM-Standort München. Die Bewerbungsphase für Interessierte ist ab sofort offen.

Freude über die Kooperation bei energie schwaben

Zusätzlich zur großen Auswahl an Berufsausbildungen kann nun ab dem Wintersemester 2023/24 mit Beginn am 01. September ein Duales Studium bei energie schwaben absolviert werden. Das Unternehmen ist einer der führenden Energiedienstleister in Bayerisch-Schwaben mit Hauptsitz in Augsburg und freut sich über die neue Kooperation: „Seit einiger Zeit hatten wir den Wunsch, unser Ausbildungsangebot für Abiturientinnen und Abiturienten in unserem Unternehmen zu erweitern. Daher freut es uns besonders, mit der FOM in Augsburg einen regionalen Kooperationspartner gewonnen zu haben und künftig drei Studiengänge im Dualen Studium anbieten zu können“, so Frank Surmacz, Bereichsleiter Personal & Recht bei energie schwaben.

energie schwaben übernimmt Studienkosten

Bei der FOM Hochschule sorgt die neue Partnerschaft ebenfalls für Freude. Prof. Dr. Gerald Mann, Gesamtstudienleiter an den FOM Hochschulzentren München und Augsburg, bezeichnete die neue Kooperation als ein „gemeinsames Kraftwerk im übertragenen Sinn“. Die neuen dualen Studiengänge mit einer Regelstudienzeit von sieben Semestern können entweder im Tages-Modell mit Vorlesungen an zwei Tagen pro Woche oder im Abend- und Samstagsstudium durchlaufen werden. An den anderen Tagen werden die Studierenden in die Prozesse in verschiedenen Bereichen des Unternehmens in der Hauptverwaltung in Augsburg eingeführt. Energie Schwaben zahlt den Studierenden nicht nur eine Ausbildungsvergütung, sondern übernimmt auch die Studienkosten.

Newsblog Das könnte Sie auch interessieren

News Immobilien Generationswechsel bei ABA HOLZ

Ein klares Zeichen für Kontinuität und Zukunftsorientierung: Zum 1. April 2025 wurde Dipl.-Kffr. Larissa van Kempen zur Geschäftsführerin der ABA HOLZ van Kempen GmbH - Mitglied im A³ Netzwerk Holzbau - berufen. ... mehr
Mehr lesen

News Fachkräfte Berufswahl-Messe Vocatium 2025: Messestand des Wirtschaftsraum A³ und seine Kernbranchen

Die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH ist mit einem Messestand auf der Ausbildungsmesse Vocatium am 20. + 21. Mai 2025 in Augsburg vertreten. ... mehr
Mehr lesen

News Fachkräfte Jetzt bewerben: Wettbewerb „Zusammen wachsen – Gute Ideen für Integration am Arbeitsmarkt“ sucht zukunftsweisende Projekte

Der Best-Practice-Wettbewerb zeichnet Best-Practice-Beispiele aus, die die Integration internationaler Fach- und Arbeitskräfte am deutschen Arbeitsmarkt verbessern, innovative Ansätze verfolgen und als Vorbild für andere dienen. ... mehr
Mehr lesen

Newsblog Weitere News aus der Region

Pressemitteilung 16.05.2025 A³ unterstützt den Augsburger Medienpreis

News innovation Wie uns der Roboter sympathischer wird - Daran arbeiten Forscherinnen der Universität Augsburg

News Standort ahochdrei-Magazin: Die erste Ausgabe 2025 ist da!

News Nachhaltiges Wirtschaften Neues Team, neue Perspektiven: Der Nachhaltigkeitsbeirat Augsburg startet in eine neue Amtszeit

News Immobilien Generationswechsel bei ABA HOLZ

News Fachkräfte Berufswahl-Messe Vocatium 2025: Messestand des Wirtschaftsraum A³ und seine Kernbranchen

Social Media Wall News aus unseren sozialen Medien

Bleiben Sie up to date! Newsticker-Anmeldung

Hier können Sie den wöchentlichen Newsticker abonnieren. Im Rahmen des Abonnements senden wir Ihnen jede Woche eine Zusammenfassung aller News der kommenden Woche zu. So sind Sie immer informiert und up to date!

Anrede

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich. Lesen Sie die Hinweise zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten und zur Personalisierung des Newsletters in unserer Datenschutzerklärung.