Expertise Innovation Prof. Dr. Arne Mayer

Spezialist für digitale Geschäftsmodelle: Im Rahmen des Studiengangs International Information Systems wurde er als Professor an die Technische Hochschule Augsburg berufen

Prof. Dr. Arne Mayer bekleidet die Position des Inhabers der Professur für Digital Business an der Fakultät für Informatik an der Technischen Hochschule Augsburg (THA). Diese Professur ist Teil des Bachelorstudiengangs International Information Systems, der im Jahr 2021 mit Unterstützung der Hightech Agenda Bayern und im Rahmen des Zukunftsprogramms gP_2025 der Technischen Hochschule Augsburg und der IHK Schwaben ins Leben gerufen wurde. Die Forschungs- und Interessensgebiete von Dr. Arne Mayer liegen in den Bereichen Digital Business, IT-Sourcing, strategisches IT-Management und Enterprise Architecture Management. In seiner Lehrtätigkeit verknüpft er die grundlegenden Prinzipien der Informatik mit den Aspekten der Betriebswirtschaftslehre.

Insbesondere zeigt Mayer großes Interesse an Digital Business, E-Commerce und digitalen Geschäftsmodellen. Er beschäftigt sich damit, wie die Einführung neuer Technologien die Geschäftsmodelle beeinflusst und verändert. Die Veränderungen geschehen oft in rascher Abfolge, beispielsweise von Computern auf iPhones und dann auf Smartwatches. Neue Technologien stehen bereits in den Startlöchern, wie Cloud-Anwendungen oder künstliche Intelligenz, einschließlich Innovationen wie ChatGPT.

Dr. Mayer beobachtet genau, wie die Nutzerfreundlichkeit erweitert wird, da dies wiederum Auswirkungen auf die Geschäftsmodelle hat. Er denkt sogar noch weiter und untersucht das Potenzial von dreidimensionalen Anwendungen, Augmented Reality und Virtual Reality. Es fasziniert ihn, wie zukünftig zum Beispiel Möbelwünsche direkt in die eigene Wohnung projiziert werden könnten.

Nicht zuletzt beschäftigt sich Dr. Mayer mit der Frage, wie digitale Geschäftsmodelle und Angebote auch für Kleinunternehmen zugänglich und umsetzbar sein können.

Mayer absolvierte sein Studium im Bauingenieurwesen mit Fokus auf Bauinformatik an der Ruhr-Universität Bochum. Danach absolvierte er ein zusätzliches wirtschaftswissenschaftliches Studium mit Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik an der Fernuniversität Hagen. Seine Promotion erfolgte an der Universität Augsburg zum Thema "IT-Portfolio-Management - Wirtschaftliche Bewertungen ausgewählter IT-Strategien". Seine Forschungsarbeit konzentrierte sich auf digitale Angebotsstrategien sowie die Entwicklung und Organisation von Softwareprojekten in international verteilten Teams.

Parallel zu seiner akademischen Laufbahn war Mayer als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Kernkompetenzzentrum Finanz- und Informationsmanagement der Universität Augsburg tätig. In seiner beruflichen Laufbahn sammelte er Erfahrungen als IT-Berater bei der Accenture Technology Solutions GmbH in Kronberg, als IT-Management-Berater bei der Senacor Technologies AG in München und als Leiter für IT-Nachfrage und Portfolio Management bei Sky Deutschland.

Zusätzlich arbeitete er als freiberuflicher Dozent an der FOM Hochschule für Ökonomie und Management in München und war als IT-Programmleiter und Abteilungsleiter für Engineering Data Solutions bei der MAN Truck & Bus SE in München tätig. Schließlich erhielt er 2021 den Ruf als Professor an die Technische Hochschule Augsburg.

Prof. Dr. Arne Mayer bekleidet die Position des Inhabers der Professur für Digital Business an der Fakultät für Informatik an der Technischen Hochschule Augsburg (THA). Diese Professur ist Teil des Bachelorstudiengangs International Information Systems, der im Jahr 2021 mit Unterstützung der Hightech Agenda Bayern und im Rahmen des Zukunftsprogramms gP_2025 der Technischen Hochschule Augsburg und der IHK Schwaben ins Leben gerufen wurde. Die Forschungs- und Interessensgebiete von Dr. Arne Mayer liegen in den Bereichen Digital Business, IT-Sourcing, strategisches IT-Management und Enterprise Architecture Management. In seiner Lehrtätigkeit verknüpft er die grundlegenden Prinzipien der Informatik mit den Aspekten der Betriebswirtschaftslehre.

Insbesondere zeigt Mayer großes Interesse an Digital Business, E-Commerce und digitalen Geschäftsmodellen. Er beschäftigt sich damit, wie die Einführung neuer Technologien die Geschäftsmodelle beeinflusst und verändert. Die Veränderungen geschehen oft in rascher Abfolge, beispielsweise von Computern auf iPhones und dann auf Smartwatches. Neue Technologien stehen bereits in den Startlöchern, wie Cloud-Anwendungen oder künstliche Intelligenz, einschließlich Innovationen wie ChatGPT.

Dr. Mayer beobachtet genau, wie die Nutzerfreundlichkeit erweitert wird, da dies wiederum Auswirkungen auf die Geschäftsmodelle hat. Er denkt sogar noch weiter und untersucht das Potenzial von dreidimensionalen Anwendungen, Augmented Reality und Virtual Reality. Es fasziniert ihn, wie zukünftig zum Beispiel Möbelwünsche direkt in die eigene Wohnung projiziert werden könnten.

Nicht zuletzt beschäftigt sich Dr. Mayer mit der Frage, wie digitale Geschäftsmodelle und Angebote auch für Kleinunternehmen zugänglich und umsetzbar sein können.

Mayer absolvierte sein Studium im Bauingenieurwesen mit Fokus auf Bauinformatik an der Ruhr-Universität Bochum. Danach absolvierte er ein zusätzliches wirtschaftswissenschaftliches Studium mit Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik an der Fernuniversität Hagen. Seine Promotion erfolgte an der Universität Augsburg zum Thema "IT-Portfolio-Management - Wirtschaftliche Bewertungen ausgewählter IT-Strategien". Seine Forschungsarbeit konzentrierte sich auf digitale Angebotsstrategien sowie die Entwicklung und Organisation von Softwareprojekten in international verteilten Teams.

Parallel zu seiner akademischen Laufbahn war Mayer als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Kernkompetenzzentrum Finanz- und Informationsmanagement der Universität Augsburg tätig. In seiner beruflichen Laufbahn sammelte er Erfahrungen als IT-Berater bei der Accenture Technology Solutions GmbH in Kronberg, als IT-Management-Berater bei der Senacor Technologies AG in München und als Leiter für IT-Nachfrage und Portfolio Management bei Sky Deutschland.

Zusätzlich arbeitete er als freiberuflicher Dozent an der FOM Hochschule für Ökonomie und Management in München und war als IT-Programmleiter und Abteilungsleiter für Engineering Data Solutions bei der MAN Truck & Bus SE in München tätig. Schließlich erhielt er 2021 den Ruf als Professor an die Technische Hochschule Augsburg.

Kontakt

Technische Hochschule Augsburg Fakultät für Informatik

Prof.Dr. Arne Mayer
Informatik

An der Hochschule 1
86161 Augsburg

+49 821 5586-3706
+49 821 5586-3499
arne.mayer@hs-augsburg.de
https://www.tha.de/Informatik.html

Angebote, Projekte und Experten der Technischen Hochschule Augsburg für Unternehmen

weitere Expertise aus dem Bereich Innovation

weitere Artikel zum Thema Innovation

News nachhaltiges Wirtschaften Bewerbungsphase für das Leitprojekt 2025 des Förderverein KUMAS e.V. läuft

Der Förderverein KUMAS e. V. zeichnete seit 1998 innovative Verfahren, Produkte, Dienstleistungen, Anlagen, Entwicklungen oder Forschungsergebnisse aus, die in besonderem Maße Umweltkompetenz ausstrahlen. Seit seiner Gründung unterstützt das KUMAS UMWELTNETZWERK somit Umweltprojekte in Bayern und fördert die Sichtbarkeit und Markteinführung von Innovationen. Die Bewerbungsphase für das KUMA-Leitprojekt 2025 läuft noch bis zum 31. August 2025. ... mehr
Mehr lesen

News Innovation TOP 100-Innovatoren Award für die Witty GmbH & Co. KG

Die Witty GmbH & Co. KG gehört zu den innovativsten mittelständischen Unternehmen Deutschlands – und wurde dafür mit dem TOP 100-Innovator-Award 2025 ausgezeichnet. ... mehr
Mehr lesen

Pressemitteilung 04.04.2025 Mit Drohnenschwarm und Robo-Dog: Technologietransfer-Kongress am 8. April in Augsburg-Kongress 2025

Der Technologietransfer-Kongress 2025 in Augsburg brachte Wirtschaft & Wissenschaft zusammen – mit spannenden Keynotes, Projekten & Zukunftstechnologien. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Wirtschaften Augsburger Zukunftspreis 2025

Bis einschließlich 5. Mai 2025 läuft die Bewerbungsfrist für die Augsburger Zukunftspreise 2025, bei der zukunftsfähige Projekte eingereicht werden können. Gesucht werden nachhaltige Projekte und Initiativen sowie nachhaltige Augsburger Unternehmen. ... mehr
Mehr lesen