News Fachkräfte Technikerabschluss = langfristiger Erfolg

15 Technikerinnen und 216 Techniker nahmen kürzlich ihre Zeugnisse entgegen – darunter der Elektrotechniker Marvin Füger mit der Traumnote 1,0.

Gleich mehrere Besonderheiten gab es beim diesjährigen Abschluss an der Technikerschule Augsburg: die ersten dualen Schülerinnen und Schüler haben nun nach dreijähriger Weiterbildung ihren Abschluss in Elektro- bzw. Maschinenbautechnik in der Tasche, mit Marvin Füger aus Thierhaupten einer von ihnen sogar mit der Traumnote 1,0. Zudem sicherten sich 117 der Absolvent:innen mit einer Zusatzprüfung in Mathematik die Fachhochschulreife und damit die Zulassung zu einem Hochschulstudium.

Techniker-Abschluss eröffnet neue Perspektiven

Egal ob in Elektro-, Maschinenbau-, Mechatronik- oder Umweltschutztechnik: Alle 231 frisch gebackenen staatlich geprüften Techniker:innen bringen aus ihrer Berufsausbildung viel Praxiserfahrung mit, die sie nun mit dem Techniker-Abschluss auf Bachelor-Niveau krönen. Damit eröffnen sich ihnen neue berufliche Perspektiven sowie Karriereoptionen und damit ein langfristiger Erfolg. Auch 2023 entlässt die Technikerschule Augsburg mit ihnen wieder wertvolle Fachkräfte für den hiesigen Wirtschaftsraum: „Unsere Absolventinnen und Absolventen sind gefragt bei den Unternehmen. Firmen suchen immer mehr den Kontakt zu uns, bieten Vorträge und Exkursionen an“, so Schulleiter Werner Schramm. Und auch auf der schuleigenen Jobwall präsentieren sich zahlreiche Unternehmen als attraktive Arbeitgeber.  

Dual zum Erfolg

Seinen Arbeitgeber bereits gefunden hat der Elektrotechniker Marvin Füger, der bei der BMW Group in München derzeit im Karosseriebau als Elektriker in der Instandhaltung tätig ist. „Da ich dem Unternehmen sehr verbunden bin und es sehr gute Entwicklungsmöglichkeiten innerhalb des Konzerns gibt, möchte ich auch in Zukunft dort beschäftigt sein“, so der 23-Jährige. „Dabei würde ich einen Wechsel in die Forschung und Entwicklung oder die M GmbH sehr spannend finden, bin aber durchaus offen, was meine zukünftige berufliche Entwicklung angeht.“ Und sollte es ein Studium werden, dann möchte Marvin Füger auch dieses nebenberuflich absolvieren. „Gute Ergebnisse anfangs der Technikerqualifizierung haben mich motiviert gut weiterzumachen. Da ich sehr technikbegeistert bin, hatte ich Freude daran, viele neue Dinge zu lernen, was zusätzlich motivierend war. Nützlich war dabei das duale Zeitmodell der Technikerschule Augsburg, denn Arbeit, Schule und Freizeit waren gut miteinander vereinbar, und so konnte ich meine Motivation über den gesamten Zeitraum aufrechterhalten.“

Das ist die Technikerschule Augsburg

  • Staatlich anerkannte Fachschule, gegründet 1992
  • Bildungsangebot: Staatlich geprüfte/r Techniker*in Fachrichtungen: Elektrotechnik, Maschinenbautechnik, Mechatroniktechnik, Umweltschutztechnik & regenerative Energien; Geprüfte/r Technische/r Betriebswirt*in; Fachabitur
  • Netzwerkmitglied: Wirtschaftsraum Augsburg A³, aitiRaum, Europäische Metropolregion München, Cluster Mechatronik & Automation, KUMAS, Umweltcluster Bayern
  • Schulträger: Berufsbildungszentrum Augsburg der Lehmbaugruppe gGmbH

15 Technikerinnen und 216 Techniker nahmen kürzlich ihre Zeugnisse entgegen – darunter der Elektrotechniker Marvin Füger mit der Traumnote 1,0.

Gleich mehrere Besonderheiten gab es beim diesjährigen Abschluss an der Technikerschule Augsburg: die ersten dualen Schülerinnen und Schüler haben nun nach dreijähriger Weiterbildung ihren Abschluss in Elektro- bzw. Maschinenbautechnik in der Tasche, mit Marvin Füger aus Thierhaupten einer von ihnen sogar mit der Traumnote 1,0. Zudem sicherten sich 117 der Absolvent:innen mit einer Zusatzprüfung in Mathematik die Fachhochschulreife und damit die Zulassung zu einem Hochschulstudium.

Techniker-Abschluss eröffnet neue Perspektiven

Egal ob in Elektro-, Maschinenbau-, Mechatronik- oder Umweltschutztechnik: Alle 231 frisch gebackenen staatlich geprüften Techniker:innen bringen aus ihrer Berufsausbildung viel Praxiserfahrung mit, die sie nun mit dem Techniker-Abschluss auf Bachelor-Niveau krönen. Damit eröffnen sich ihnen neue berufliche Perspektiven sowie Karriereoptionen und damit ein langfristiger Erfolg. Auch 2023 entlässt die Technikerschule Augsburg mit ihnen wieder wertvolle Fachkräfte für den hiesigen Wirtschaftsraum: „Unsere Absolventinnen und Absolventen sind gefragt bei den Unternehmen. Firmen suchen immer mehr den Kontakt zu uns, bieten Vorträge und Exkursionen an“, so Schulleiter Werner Schramm. Und auch auf der schuleigenen Jobwall präsentieren sich zahlreiche Unternehmen als attraktive Arbeitgeber.  

Dual zum Erfolg

Seinen Arbeitgeber bereits gefunden hat der Elektrotechniker Marvin Füger, der bei der BMW Group in München derzeit im Karosseriebau als Elektriker in der Instandhaltung tätig ist. „Da ich dem Unternehmen sehr verbunden bin und es sehr gute Entwicklungsmöglichkeiten innerhalb des Konzerns gibt, möchte ich auch in Zukunft dort beschäftigt sein“, so der 23-Jährige. „Dabei würde ich einen Wechsel in die Forschung und Entwicklung oder die M GmbH sehr spannend finden, bin aber durchaus offen, was meine zukünftige berufliche Entwicklung angeht.“ Und sollte es ein Studium werden, dann möchte Marvin Füger auch dieses nebenberuflich absolvieren. „Gute Ergebnisse anfangs der Technikerqualifizierung haben mich motiviert gut weiterzumachen. Da ich sehr technikbegeistert bin, hatte ich Freude daran, viele neue Dinge zu lernen, was zusätzlich motivierend war. Nützlich war dabei das duale Zeitmodell der Technikerschule Augsburg, denn Arbeit, Schule und Freizeit waren gut miteinander vereinbar, und so konnte ich meine Motivation über den gesamten Zeitraum aufrechterhalten.“

Das ist die Technikerschule Augsburg

  • Staatlich anerkannte Fachschule, gegründet 1992
  • Bildungsangebot: Staatlich geprüfte/r Techniker*in Fachrichtungen: Elektrotechnik, Maschinenbautechnik, Mechatroniktechnik, Umweltschutztechnik & regenerative Energien; Geprüfte/r Technische/r Betriebswirt*in; Fachabitur
  • Netzwerkmitglied: Wirtschaftsraum Augsburg A³, aitiRaum, Europäische Metropolregion München, Cluster Mechatronik & Automation, KUMAS, Umweltcluster Bayern
  • Schulträger: Berufsbildungszentrum Augsburg der Lehmbaugruppe gGmbH

Newsblog Das könnte Sie auch interessieren

News Nachhaltiges Wirtschaften On-Demand-Mobilität: Nachhaltiger und effizienter ÖPNV auf dem Land

Im ländlichen Raum leidet der öffentliche Nahverkehr (ÖPNV) oft unter geringer Nachfrage und einem entsprechend eingeschränkten Angebot. Eine mögliche Lösung bieten Shared-Mobility-on-Demand-Angebote (SMOD) – flexible, digital buchbare Fahrten, die auf Abruf gebündelt werden. ... mehr
Mehr lesen

News nachhaltiges Wirtschaften Bewerbungsphase für das Leitprojekt 2025 des Förderverein KUMAS e.V. läuft

Der Förderverein KUMAS e. V. zeichnete seit 1998 innovative Verfahren, Produkte, Dienstleistungen, Anlagen, Entwicklungen oder Forschungsergebnisse aus, die in besonderem Maße Umweltkompetenz ausstrahlen. Seit seiner Gründung unterstützt das KUMAS UMWELTNETZWERK somit Umweltprojekte in Bayern und fördert die Sichtbarkeit und Markteinführung von Innovationen. Die Bewerbungsphase für das KUMA-Leitprojekt 2025 läuft noch bis zum 31. August 2025. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Wirtschaften Earth for all Deutschland - Aufbruch in eine Zukunft für alle

Im Rahmen einer Vortragsreihe stellen Augsburger Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler die wichtigsten Ergebnisse der Studie "Earth for all Deutschland! Aufbruch in eine Zukunft für alle" vor. Die "Was tun?"- Vortragsreihe, basierend auf dem Earth4All-Bericht, bietet Lösungen für Deutschland, um wirtschaftlichen Fortschritt mit ökologischer Nachhaltigkeit und sozialer Gerechtigkeit zu verbinden. Die Studie fordert sechs Kehrtwenden in den Bereichen Armut, Ungleichheit, Empowerment, Ernährung, Energie und Ökonomie. ... mehr
Mehr lesen

Newsblog Weitere News aus der Region

News Fachkräfte 35. Firmenkontaktmesse Pyramid am 29. April 2025 in Augsburg

News Immobilien Einblicke in die Baugemeinschaft SheridanPark & Junia

News Nachhaltiges Wirtschaften On-Demand-Mobilität: Nachhaltiger und effizienter ÖPNV auf dem Land

News nachhaltiges Wirtschaften Bewerbungsphase für das Leitprojekt 2025 des Förderverein KUMAS e.V. läuft

News Innovation TOP 100-Innovatoren Award für die Witty GmbH & Co. KG

News Nachhaltiges Wirtschaften Earth for all Deutschland - Aufbruch in eine Zukunft für alle

Social Media Wall News aus unseren sozialen Medien

Bleiben Sie up to date! Newsticker-Anmeldung

Hier können Sie den wöchentlichen Newsticker abonnieren. Im Rahmen des Abonnements senden wir Ihnen jede Woche eine Zusammenfassung aller News der kommenden Woche zu. So sind Sie immer informiert und up to date!

Anrede

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich. Lesen Sie die Hinweise zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten und zur Personalisierung des Newsletters in unserer Datenschutzerklärung.