Angebot für Unternehmen und Wissenschaftler:innen – Speednetworking & Matching: Wissenschaft und Wirtschaft
Sie sind Unternehmer:in aus der Region und möchten sich mit innovativen Menschen und Partnern aus Wissenschaft und der Startup-Welt vernetzen? Dann haben Sie viele Möglichkeiten!
Wir haben Kontakte in die gesamte regionale Wirtschaftslandschaft und helfen Ihnen gerne weiter.
Jährliches Speednetworking
Seit >10 Jahren veranstalten die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH und die Wirtschaftsjunioren Augsburg ein Speednetworking 'Business meets Innovation'.
Bei wechselnden Gastgeber-Locations treffen sich Start ups und Unternehmer:innen aus verschiedensten wirtschaftlichen Bereichen mit Top Wissenschaftler:innen aus der Region Augsburg, um sich zu vernetzen und über Kooperationen sowie gemeinsame Forschungsprojekte auszutauschen, die unsere Zukunft besser machen.
Vernetzung & Matching
Haben Sie bereits ganz konkrete Anliegen, möchten beispielsweise mit Forschungseinrichtungen bei Innovationen kooperieren oder ein Ressourceneffizienz-Projekt durchführen? Wir kennen die hiesige Forschungslandschaft und deren Knowhow. Sprechen Sie uns gerne an, wir unterstützen Sie beim Finden der passenden Partner!
Sie sind Unternehmer:in aus der Region und möchten sich mit innovativen Menschen und Partnern aus Wissenschaft und der Startup-Welt vernetzen? Dann haben Sie viele Möglichkeiten!
Wir haben Kontakte in die gesamte regionale Wirtschaftslandschaft und helfen Ihnen gerne weiter.
Jährliches Speednetworking
Seit >10 Jahren veranstalten die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH und die Wirtschaftsjunioren Augsburg ein Speednetworking 'Business meets Innovation'.
Bei wechselnden Gastgeber-Locations treffen sich Start ups und Unternehmer:innen aus verschiedensten wirtschaftlichen Bereichen mit Top Wissenschaftler:innen aus der Region Augsburg, um sich zu vernetzen und über Kooperationen sowie gemeinsame Forschungsprojekte auszutauschen, die unsere Zukunft besser machen.
Vernetzung & Matching
Haben Sie bereits ganz konkrete Anliegen, möchten beispielsweise mit Forschungseinrichtungen bei Innovationen kooperieren oder ein Ressourceneffizienz-Projekt durchführen? Wir kennen die hiesige Forschungslandschaft und deren Knowhow. Sprechen Sie uns gerne an, wir unterstützen Sie beim Finden der passenden Partner!
Bildergalerie – Impressionen Speednetworking 2023 in der baramundi SoftwareFactory
Rückblick – Nachberichte zu unseren bisherigen Speednetworkings
Speednetworking 2024 bei RIEGA
Speednetworking 2023 bei baramundi
Speednetworking 2022 bei Reisacher
Speednetworking 2021 – Business meets Innovation
Angebote – Das könnte Sie auch interessieren
Angebot für Unternehmen – Technologietransfer-Kongress
Angebot für Unternehmen – One-Stop für Ihre Innovation
Angebot für Unternehmen – Endlich Überblick mit dem Innovationsatlas A³
A³ wirtschaftskalender – Veranstaltungen in A³
Grundlagen der Bilderkennung und Datenverarbeitung im industriellen Umfeld
Textil Innovativ: Textilindustrie im zirkulären Wandel
Welche Daten fließen in meine Prozesse? Datensilos erkennen und aufbrechen
Wie Transformation gelingt: Authentische Führung durch persönliche Entwicklung
wie, agil und dennoch planen?
AI Convention 2025
Wie Transformation gelingt: Trauma & Transformation
Seminar: Wasserstofftag
Speednetworking 2025 meets sparkscon
Delegationsreise der IHK Schwaben auf die VIVA Technology nach Paris
Hydrogen Summit on Powertrains & Infrastructure
Update zum Wasserstoff-Leuchtturmprojekt ‚H2Gersthofen‘
Grundlagen der Bilderkennung und Datenverarbeitung im industriellen Umfeld
Textil Innovativ: Textilindustrie im zirkulären Wandel
Welche Daten fließen in meine Prozesse? Datensilos erkennen und aufbrechen
Wie Transformation gelingt: Authentische Führung durch persönliche Entwicklung
wie, agil und dennoch planen?
AI Convention 2025
Wie Transformation gelingt: Trauma & Transformation
Seminar: Wasserstofftag
Speednetworking 2025 meets sparkscon
Delegationsreise der IHK Schwaben auf die VIVA Technology nach Paris
Hydrogen Summit on Powertrains & Infrastructure
Update zum Wasserstoff-Leuchtturmprojekt ‚H2Gersthofen‘
Grundlagen der Bilderkennung und Datenverarbeitung im industriellen Umfeld
Textil Innovativ: Textilindustrie im zirkulären Wandel
Welche Daten fließen in meine Prozesse? Datensilos erkennen und aufbrechen
Wie Transformation gelingt: Authentische Führung durch persönliche Entwicklung
weitere Angebote – Infos, Veranstaltungen, Tools ...
Sie haben Fragen? – Ihr Ansprechpartner
Nadine Kabbeck
Wirtschaftsgeographin (Univ.),
- Projektleitung Innovation Hub A³