Expertise Innovation Prof. Dr. Sarah Hatfield

Expertin auf den Gebieten Change Management, Human Resources und Wirtschaftspsychologie an der Technischen Hochschule Augsburg

Prof. Dr. Sarah Hatfield ist eine angesehene Expertin auf den Gebieten Change Management, Human Resources und Wirtschaftspsychologie. An der Hochschule Augsburg ist sie maßgeblich daran beteiligt, wegweisende Veränderungen voranzutreiben und die Zukunft in verschiedenen Bereichen zu gestalten.

Praxisnahe Forschung in Partnerschaft mit Industrieführern

Ein bedeutender Aspekt ihrer Arbeit sind studentische Consulting-Projekte in Zusammenarbeit mit namhaften Partnern wie MAN ES, VISPIRON und Expleo. Insbesondere die Studie zu Digitalen Transformationsbedarfen mit VISPIRON hat wertvolle Einblicke in die Anliegen und Herausforderungen von Unternehmen in der Region geliefert. Auch Projekte zu New Work und Agiler Arbeitsorganisation haben interessante Ergebnisse für die Auftraggeber hervorgebracht.

Bürgerorientiertes Projekt: Die Zukunft von Sportanlagen gestalten

Prof. Dr. Hatfield engagiert sich aktiv im Transferprojekt Stadt-Land-Sport mit dem SV Bergheim e.V. und HSA_transfer. Hier wird das Prinzip des Wissenstransfers zwischen Hochschule und Gesellschaft gelebt, indem Studierende und Vereinsmitglieder gemeinsam an einem zukunftsorientierten Konzept zur Nutzung von Sportanlagen arbeiten. Die Einbeziehung der Bürger:innen steht dabei im Mittelpunkt.

Prof. Dr. Sarah Hatfield ist eine angesehene Expertin auf den Gebieten Change Management, Human Resources und Wirtschaftspsychologie. An der Hochschule Augsburg ist sie maßgeblich daran beteiligt, wegweisende Veränderungen voranzutreiben und die Zukunft in verschiedenen Bereichen zu gestalten.

Praxisnahe Forschung in Partnerschaft mit Industrieführern

Ein bedeutender Aspekt ihrer Arbeit sind studentische Consulting-Projekte in Zusammenarbeit mit namhaften Partnern wie MAN ES, VISPIRON und Expleo. Insbesondere die Studie zu Digitalen Transformationsbedarfen mit VISPIRON hat wertvolle Einblicke in die Anliegen und Herausforderungen von Unternehmen in der Region geliefert. Auch Projekte zu New Work und Agiler Arbeitsorganisation haben interessante Ergebnisse für die Auftraggeber hervorgebracht.

Bürgerorientiertes Projekt: Die Zukunft von Sportanlagen gestalten

Prof. Dr. Hatfield engagiert sich aktiv im Transferprojekt Stadt-Land-Sport mit dem SV Bergheim e.V. und HSA_transfer. Hier wird das Prinzip des Wissenstransfers zwischen Hochschule und Gesellschaft gelebt, indem Studierende und Vereinsmitglieder gemeinsam an einem zukunftsorientierten Konzept zur Nutzung von Sportanlagen arbeiten. Die Einbeziehung der Bürger:innen steht dabei im Mittelpunkt.

Kompetenzen von Prof. Dr. Sarah Hatfield

  • Transformationen wirkungsvoll gestalten
  • Netzwerke aktiv nutzen und weiter vernetzen
  • Wirtschaftspsychologische Fragestellungen erforschen

KI und Mensch im Fokus: Auf dem Weg zur humanorientierten KI

Ein weiteres spannendes Projekt ist die Forschung zur Gestaltung der Mensch-KI-Schnittstelle in Zusammenarbeit mit der RWTH Aachen und Pilotfirmen. Im Rahmen des Projekts AIXPERIMENTATIONLAB werden die Belastung und Beanspruchung von Menschen, die mit KI arbeiten, gemessen, um Erkenntnisse für eine verbesserte Entwicklung von KI-Anwendungen zu gewinnen. Ziel ist es, einen Leitfaden zur gelungenen Implementierung von humanorientierter KI in KMU zu entwickeln.

Zukunftsorientierte Kooperationen und Engagement für Nachhaltigkeit

Prof. Dr. Hatfield ist stets auf der Suche nach neuen Kooperationsmöglichkeiten und freut sich darauf, mit Organisationen zusammenzuarbeiten, die Nachhaltigkeit als zentralen Bestandteil ihrer Mission betrachten. Sie bietet die Zusammenarbeit mit studentischen Beraterteams an, um gemeinsam evidenzbasierte Lösungen zu erarbeiten und Unternehmen auf ihrem Weg in die Zukunft zu unterstützen. Aktuell ist sie auch in verschiedenen Organisationen aktiv, darunter die gfo – Gesellschaft für Organisation e.V. (Regionalleitung Augsburg), das Presencing Institute Coaching Circle (MIT Boston) und die GWPs – Gesellschaft für angewandte Wirtschaftspsychologie e.V. Prof. Dr. Sarah Hatfield ist eine engagierte Expertin, die durch ihre Arbeit einen bedeutenden Beitrag zur Weiterentwicklung von Organisationen und zur Gestaltung der Zukunft leistet.

Kontakt

Technische Hochschule Augsburg Fakultät für Wirtschaft

Prof. Dr. Sarah Hatfield
Professorin für Change Management, Human Resources und Wirtschaftspsychologie

Friedberger Straße 4
86161 Augsburg

+49 821 5586-2919
+49 821 598-2902
sarah.hatfield@hs-augsburg.de
https://www.tha.de

Angebote, Projekte und Experten der Technischen Hochschule Augsburg für Unternehmen

weitere Expertise aus dem Bereich Innovation

weitere Artikel zum Thema Innovation

News innovation Wie uns der Roboter sympathischer wird - Daran arbeiten Forscherinnen der Universität Augsburg

Wie die Stimme eines humanoiden Roboters klingen sollte, um vom menschlichen Gegenüber als angenehm wahrgenommen zu werden, erforscht ein Projekt am Lehrstuhl für Menschzentrierte Künstliche Intelligenz der Universität Augsburg. ... mehr
Mehr lesen

News Gesundheit Innovationsforum Pflege – CARE REGIO im Fokus

Kempten. Das Innovationsforum Pflege – CARE REGIO im Fokus bietet eine Plattform für Fachpersonen und interessierte Bürgerinnen und Bürger, um innovative Lösungen zu präsentieren und die Zukunft der Pflege zu diskutieren. ... mehr
Mehr lesen

News Innovation Regionale Wasserstoff-Kompetenzen auf einen Blick

Wie können Unternehmen Erdgas klimaneutral ersetzen? Viele setzen auf Wasserstoff – und der könnte in Schwaben bald Realität werden! Ab 2027 sollen erste regionale Elektrolyseure in Gersthofen und Memmingen grünen Wasserstoff liefern. Zudem plant die schwaben netz GmbH gemeinsam mit bayernets eine Wasserstoff-Hochdruckleitung, die ab 2032 Wasserstoff aus dem bundesweiten Kernnetz in die Region bringen soll. Unternehmen, die frühzeitig ihre Versorgung sichern möchten, können sich jetzt bei den Entwicklern oder der Regionalen Koordinierungsstelle Wasserstoff melden. ... mehr
Mehr lesen

News Innovation sparkscon 2025 – Wenn digitale Visionen zur Experience werden

Die sparkscon findet nun schon zum vierten Mal in Augsburg statt: Rund 2.000 Teilnehmende, fünf Bühnen, mehr als 65 Speaker:innen, praxisnahe Masterclasses und eine vielfältige Expo-Area machen die Veranstaltung zu einer der führenden Digital-Konferenzen im DACH-Raum. ... mehr
Mehr lesen