Angebot Innovation Der Fingerabdruck des Materials – schnell und sicher prüfen mit KI

KI-Produktionsnetzwerk an der Universität Augsburg

Die Forscher am KI-Produktionsnetzwerk der Universität Augsburg arbeiten daran, die Materialprüfung deutlich zu optimieren, indem sie zerstörungsfreie, kostengünstige und kontaktlose Methoden einsetzen. Ihr Ansatz verspricht, in der Fertigung erhebliche Zeit- und Ressourceneinsparungen zu ermöglichen. Dieses Verfahren, das den Namen "sensAI" trägt, wurde bereits zum Schutz durch ein Patent angemeldet. Die Universität Augsburg und das Netzwerk unterstützen aktiv die Gründung eines Unternehmens zur weiteren Entwicklung und Vermarktung dieser Technologie über das StartHub-Programm.

Effiziente Qualitätskontrolle durch KI-gestützte Materialbewertung

In der Produktion ist die sichere Identifizierung und Bewertung von Materialien von großer Bedeutung, insbesondere im Bereich der Qualitätskontrolle. Genau festgelegte Materialeigenschaften müssen erfasst werden, um Materialien auszusondern, die nicht den Anforderungen für ein Produkt entsprechen. Bisher waren solche Prüfverfahren zeitaufwendig, teuer und oft mit Schäden an den Materialproben verbunden. Dies führte auch zu Schwierigkeiten bei der lückenlosen Dokumentation während der Produktion.

Dr.-Ing. Marco Korkisch und Dr.-Ing. Florian Linscheid, Forscher am KI-Produktionsnetzwerk der Universität Augsburg, haben eine Methode entwickelt, die es ermöglicht, die Materialeigenschaften ohne Zerstörung, kostengünstig und berührungslos mithilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) zu ermitteln. Die beiden Wissenschaftler, die als Postdocs im Bereich Maschinenbau tätig sind, planen nun die praktische Umsetzung dieser Technik und gründen dafür das Unternehmen sensAI.

Die Forscher am KI-Produktionsnetzwerk der Universität Augsburg arbeiten daran, die Materialprüfung deutlich zu optimieren, indem sie zerstörungsfreie, kostengünstige und kontaktlose Methoden einsetzen. Ihr Ansatz verspricht, in der Fertigung erhebliche Zeit- und Ressourceneinsparungen zu ermöglichen. Dieses Verfahren, das den Namen "sensAI" trägt, wurde bereits zum Schutz durch ein Patent angemeldet. Die Universität Augsburg und das Netzwerk unterstützen aktiv die Gründung eines Unternehmens zur weiteren Entwicklung und Vermarktung dieser Technologie über das StartHub-Programm.

Effiziente Qualitätskontrolle durch KI-gestützte Materialbewertung

In der Produktion ist die sichere Identifizierung und Bewertung von Materialien von großer Bedeutung, insbesondere im Bereich der Qualitätskontrolle. Genau festgelegte Materialeigenschaften müssen erfasst werden, um Materialien auszusondern, die nicht den Anforderungen für ein Produkt entsprechen. Bisher waren solche Prüfverfahren zeitaufwendig, teuer und oft mit Schäden an den Materialproben verbunden. Dies führte auch zu Schwierigkeiten bei der lückenlosen Dokumentation während der Produktion.

Dr.-Ing. Marco Korkisch und Dr.-Ing. Florian Linscheid, Forscher am KI-Produktionsnetzwerk der Universität Augsburg, haben eine Methode entwickelt, die es ermöglicht, die Materialeigenschaften ohne Zerstörung, kostengünstig und berührungslos mithilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) zu ermitteln. Die beiden Wissenschaftler, die als Postdocs im Bereich Maschinenbau tätig sind, planen nun die praktische Umsetzung dieser Technik und gründen dafür das Unternehmen sensAI.

Bei jeder einzelnen Prüfung fallen große Datenmengen an, die nicht einfach durch eine einzige Formel ausgewertet werden können. Hier kommt die Künstliche Intelligenz von sensAI ins Spiel, an Stellen, an denen menschliche Expertise und einfache Algorithmen nicht ausreichen und herkömmliche Labormethoden viel Zeit benötigen.

Marco Korkisch, Forscher am KI-Produktionsnetzwerk der

Das KI-Produktionsnetzwerk Augsburg

Das KI-Produktionsnetzwerk in Augsburg ist eine Partnerschaft, die die Universität Augsburg, das Fraunhofer-Institut für Gießerei-, Composite- und Verarbeitungstechnik IGCV, das Zentrum für Leichtbauproduktionstechnologie (ZLP) des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Augsburg sowie die Technische Hochschule Augsburg umfasst. Außerdem sind regionale Industriepartner beteiligt. Das Hauptziel dieser Partnerschaft ist die gemeinsame Erforschung von KI-basierten Fertigungstechnologien an der Schnittstelle zwischen Werkstoffen, Fertigungsmethoden, datengesteuerter Modellierung und digitalen Geschäftsmodellen. Die Finanzierung für das KI-Produktionsnetzwerk Augsburg in Höhe von 92 Millionen Euro stammt aus der Hightech-Agenda der Bayerischen Staatsregierung.

KI-basierte Echtzeit-Qualitätsprüfung ohne Produktionsunterbrechung

Die beiden Forscher kombinieren verschiedene Messmethoden und verwenden KI-Algorithmen zur Analyse der gewonnenen Daten. Auf diese Weise sind sie in der Lage, die Qualität eines Materials in Echtzeit zu überprüfen, ohne das Material zu beschädigen oder den Produktionsprozess zu unterbrechen, was im Gegensatz zu herkömmlichen Labortests steht.

Mithilfe der KI können die während der schnellen Prüfung gesammelten Daten mit einer hinterlegten Datenbank verglichen werden, um genaue Vorhersagen zu den Eigenschaften des Materials zu treffen. Florian Linscheid fasst dies zusammen: "Im besten Fall liefert das System zukünftig Informationen darüber, ob ein Kunststoff, der recycelt werden soll, die erforderlichen Eigenschaften aufweist oder nicht." Und das alles in schneller, kosteneffizienter Weise und idealerweise direkt in den laufenden Produktionsprozess integrierbar. 

Weg zur Gründung: Inspiriert durch eine enge Zusammenarbeit

Die enge Kooperation mit Prof. Dr. Markus Sause von der Universität Augsburg im Bereich Maschinenbau inspirierte die beiden Forscher dazu, ihr Start-up zu gründen. Schon während ihrer Promotion an der Universität begannen Marco Korkisch und Florian Linscheid damit, ihre Idee zu entwickeln, ihre Machbarkeit zu erforschen und potenzielle Anwendungsbereiche zu erkunden. Doch neben der technischen Umsetzung betont Korkisch auch die Bedeutung anderer Faktoren: "Das Innovations- und Gründungszentrum StartHub der Universität Augsburg begleitet den gesamten Prozess von der ersten Idee bis zur Gründung des Start-ups."

Unterstützung und Förderung für sensAI

Gegenwärtig ist sensAI eines von zehn Teams im "Level-Up" Inkubator-Programm der Universität, einem sechsmonatigen intensiven Programm des Gründungs- und Innovationszentrums StartHub. Das Unternehmen ist auch ein Teil des KI-Produktionsnetzwerks an der Universität Augsburg. Dank der Validierungsförderung von Bayern Innovativ erhält das sensAI-Team eine finanzielle Unterstützung von 300.000 € über einen Zeitraum von 18 Monaten, um die Forschung der beiden Wissenschaftler voranzutreiben. Linscheid betont, dass eine Besonderheit dieser Förderung darin besteht, dass sie gleichzeitig an der Universität Augsburg angestellt sind: "Das ermöglicht uns den Zugang zu den Laboren, den Geräten und dem gesamten Forschungsnetzwerk der Universität." Zudem stehen die Mitarbeiter des KI-Produktionsnetzwerks für fachliche und technische Fragen beratend zur Verfügung und unterstützen bei der Kontaktaufnahme mit der Industrie und anderen Start-ups.

Kontakt

Universität Augsburg Institut für Materials Resource Management

Dr.-Ing. Marco Korkisch
PostDoc Mechanical Engineering

Am Technologiezentrum 8
86159 Augsburg

+49 821 598-69171
marco.korkisch@mrm.uni-augsburg.de
https://www.uni-augsburg.de/de/fakultaet/mntf/mrm/

Universität Augsburg Institut für Materials Resource Management

Dr.-Ing. Florian Linscheid
PostDoc Mechanical Engineering

Am Technologiezentrum 8
86159 Augsburg

+49 821 598-69166
florian.linscheid@mrm.uni-augsburg.de
https://www.uni-augsburg.de/de/fakultaet/mntf/mrm/

Angebote, Projekte und Experten des KI-Produktionsnetzwerks für Unternehmen

weitere Angebote aus dem Bereich Innovation

Angebot Innovation Kostenfreie Projektunterstützung für KMU und Handwerksunternehmen

Ob zur Unterstützung bei einem Digitalisierungsvorhaben oder bei einer ersten Idee mit Startschwierigkeiten – das Mittelstand-Digital Zentrum Augsburg finanziert durch das BMWK, bietet kostenfreie Potenzialanalysen und Projekte für kleine und mittlere Unternehmen sowie das Handwerk an. ... mehr
Mehr lesen

News zum Thema Innovation

News Innovation Die Hackerkiste ruft!

Am 24. & 25. Oktober 2024 findet die HACKERKISTE bereits zum achten Mal in Augsburg statt.  Die Hackerkiste ist eine Mischung aus Konferenz, Barcamp und Hackathon zu den Themen Web, IT-Security, IoT und alles zwischendrin. Das Event wird im Jahr 2024 noch mehr Möglichkeiten für spannende ... mehr
Mehr lesen

News Innovation Europas ältester Innovationspreis in Augsburg verliehen

Die Rudolf-Diesel-Medaillen ehren Unternehmerpersönlichkeiten und Unternehmen, die zum einen Ihren Erfindergeist und zum anderen Ihre Fähigkeiten, Ideen erfolgreich unternehmerisch umzusetzen, unter Beweis gestellt haben. Die hochkarätige Innovationspreisverleihung fand am 4. Juli im MAN Museum in Augsburg statt. ... mehr
Mehr lesen

News Innovation Der Bayerische Digitalbonus wird verlängert

Ab 8. Juli können kleine Unternehmen Anträge auf die Förderung stellen, mit der die digitale Transformation unterstützt werden soll. Für die Förderung stehen bis 2027 jährlich 30 Millionen Euro zur Verfügung. ... mehr
Mehr lesen

News Innovation DER „Innovator des Jahres“: Ranga Yogeshwar ehrt AUMÜLLER AUMATIC

Die Jury des Innovationswettbewerbs TOP 100 hat die AUMÜLLER AUMATIC GmbH zum „Innovator des Jahres“ in der Größenklasse B (51 bis 200 Mitarbeiter) gewählt. Das Unternehmen aus Thierhaupten, das seit Jahresanfang das TOP 100-Siegel 2024 trägt, belegt damit nun den ersten Platz in seiner Klasse. Herzlichn Glückwunsch! ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Wirtschaften THA stellt „Circular Textiles" vor

Die Technische Hochschule Augsburg (THA) setzt mit der DATIpilot-Innovationscommunity „Circular Textiles” neue Impulse für eine nachhaltige Textilindustrie am Standort Augsburg. Bei einer Informationsveranstaltung im Recycling Atelier Augsburg wurde das Projekt öffentlich vorgestellt. Im ... mehr
Mehr lesen

News Arbeitgeber Business Lab - Bayern

Ab Beginn des Jahres 2024 unterstützt das Bayerische Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales mit Mitteln des ESF+ Bayern Unternehmer:innen und Geschäftsleitungen kleiner und mittelständischer Unternehmen (KMU) in Bayern für zwei Jahre dabei, ihr Unternehmen strukturell weiterzuentwickeln und agiler aufzustellen - mit dem Ziel, sich darüber mehr Zeit und Freiräume für zukunftsorientierte „Arbeit am Unternehmen“ zu erschließen. ... mehr
Mehr lesen

News Innovation THA_impact

Am 24. April war die THA_impact der Technischen Hochschule Augsburg. Die Hochschule zeigte, welche Innovationskraft in der Region ist. ... mehr
Mehr lesen

News Immobilien IoT in Immobilien und Quartieren

seele, der Spezialist für Fassadenbau, wirkt am Forschungsprojekt „Sichere Heterogene IoT-Systeme in Immobilien und Quartieren“ – kurz SHIQ – mit. seele fokussiert sich dabei auf die Einbindung von Fassaden in die Gebäudeautomation im Rahmen eines sicheren und digitalen Ökosystems. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert das Projekt. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Wirtschaften Weniger Plastik in Augsburgs Biomüll-Tonnen

Eine Befragung zeigt, warum Müll unsauber getrennt wird. Ein Behälter für Bioabfall in der Küche soll helfen. Dieser soll aus regionalem Bio-Plastik hergestellt werden. ... mehr
Mehr lesen

News Innovation 1. Games-Preis-Gala im Kleinen Goldenen Saal

Die gemeinnützige Organisation KidsLab GmbH veranstaltete am 24. April die Games-Preis-Gala im Kleinen Goldenen Saal in Augsburg. Dabei wurde der erste GamesPreis verliehen. ... mehr
Mehr lesen

News Innovation Open Industrial Training Center in Augsburg eröffnet

Das Open Industrial Training Center (OITC) der TH Augsburg eröffnete jüngst mit drei Werken, die spezialisiert sind auf die Themenfelder Produktion, Sicherheit sowie Montage. An den digitalisierten Montagearbeitsplätzen konnten sich die ersten Gäste selbst am exemplarischen Produkt des OITC versuchen: eine Drohne. ... mehr
Mehr lesen

News Innovation Das DZ.S in neuen Räumen

Der Bau des neuen Digitalen Gründungszentrums Schwaben im Sigma Technopark Augsburg befindet sich in den letzten Zügen. Ein einzigartiger und inspirierender Ort für das Innovations-Ökosystem unserer Region. ... mehr
Mehr lesen

Angebot für Unternehmen A³ Fachkräftekampagne: arbeiten und leben in A³

Ohne gezieltes Fachkräfte-Marketing geht heute nichts mehr. Die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH startet 2024 mit einer neuen A³ Fachkräftekampagne für den Wirtschaftsraum Augsburg.

Ziel: Werbung für die Region und für die attraktiven Arbeitgeber in A³.

Beteiligen Sie sich als Arbeitgeber, denn nur gemeinsam erreichen wir einen hohen Bekanntheitsgrad und ein (noch) besseres Image für die Region Augsburg bei gesuchten Fachkräften.

Ohne gezieltes Fachkräfte-Marketing geht heute nichts mehr. Die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH startet 2024 mit einer neuen A³ Fachkräftekampagne für den Wirtschaftsraum Augsburg.

Ziel: Werbung für die Region und für die attraktiven Arbeitgeber in A³.

Beteiligen Sie sich als Arbeitgeber, denn nur gemeinsam erreichen wir einen hohen Bekanntheitsgrad und ein (noch) besseres Image für die Region Augsburg bei gesuchten Fachkräften.

Jetzt informieren und mitmachen!