News Nachhaltiges Wirtschaften Themenwoche "Nachhaltigkeit" der Augsburger Allgemeinen - A³ nimmt erneut teil

Vom 16. bis 21. Oktober 2023 findet zum zweiten Mal die Themenwoche "Nachhaltigkeit & Umwelt" der Augsburger Allgemeinen statt. Die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH nimmt erneut teil.

Unternehmensvertreterinnen und -vertreter unterschiedlichster Branchen kommen in der Printausgabe sowie online zu Wort und berichten von ihren Erfahrungen, wie beispielsweise Prozesse klimafreundlicher gestaltet werden können.

Die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH als eines der Best Practice Beispiele

Die Regio Augsburg Wirtscharft GmbH initiiert Projekte wie A³ klimaneutral, die Unternehmen beim Erreichen des Ziels Klimaneutralität bis 2030 begleitet und unterstützt. Beim Nachhaltigkeitstag Wirtschaft A³, der am 18. Oktober und damit mitten in der Themenwoche stattfinden wird, werden Akteurinnen und Akteure der Region aufefordert, sich über nachhaltiges Wirtschaften zu informieren und auszutauschen. Und im Rahmen eines neues Projekts - dem Nachhaltigkeitsmonitor A³ - wird ermittelt, wie nachhaltig Unternehmen in der Region wirtschaften. Viele Gründe für die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH, sich an der Themenwoche zu beteiligen.
 

Jeder Tag der Themenwoche besitzt einen anderen Schwerpunkt

An allen sechs Tagen wird die Themenwoche auf jeweils vier Seiten in der Printausgabe der Augsburger Allgemeinen und in den Heimatzeitungen zu finden sein. Erweitert wird dies durch Artikel und Videointerviews auf der Website der Themenwoche und moderierten  Diskussionsrunde wird ebenfalls in der Augsburger Allgemeinen print und digital veröffentlicht. Zudem treten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in einem Video zum Event vor die Kamera.

Vom 16. bis 21. Oktober 2023 findet zum zweiten Mal die Themenwoche "Nachhaltigkeit & Umwelt" der Augsburger Allgemeinen statt. Die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH nimmt erneut teil.

Unternehmensvertreterinnen und -vertreter unterschiedlichster Branchen kommen in der Printausgabe sowie online zu Wort und berichten von ihren Erfahrungen, wie beispielsweise Prozesse klimafreundlicher gestaltet werden können.

Die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH als eines der Best Practice Beispiele

Die Regio Augsburg Wirtscharft GmbH initiiert Projekte wie A³ klimaneutral, die Unternehmen beim Erreichen des Ziels Klimaneutralität bis 2030 begleitet und unterstützt. Beim Nachhaltigkeitstag Wirtschaft A³, der am 18. Oktober und damit mitten in der Themenwoche stattfinden wird, werden Akteurinnen und Akteure der Region aufefordert, sich über nachhaltiges Wirtschaften zu informieren und auszutauschen. Und im Rahmen eines neues Projekts - dem Nachhaltigkeitsmonitor A³ - wird ermittelt, wie nachhaltig Unternehmen in der Region wirtschaften. Viele Gründe für die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH, sich an der Themenwoche zu beteiligen.
 

Jeder Tag der Themenwoche besitzt einen anderen Schwerpunkt

An allen sechs Tagen wird die Themenwoche auf jeweils vier Seiten in der Printausgabe der Augsburger Allgemeinen und in den Heimatzeitungen zu finden sein. Erweitert wird dies durch Artikel und Videointerviews auf der Website der Themenwoche und moderierten  Diskussionsrunde wird ebenfalls in der Augsburger Allgemeinen print und digital veröffentlicht. Zudem treten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in einem Video zum Event vor die Kamera.
Weitergehende Informationen finden Sie hier.

Newsblog Das könnte Sie auch interessieren

News Nachhaltiges Wirtschaften Augsburg erweitert Leihradsystem swabi um 240 neue eBikes

Das Bikesharing-Angebot der Stadt Augsburg wird deutlich ausgebaut: Ab sofort stehen 240 elektrisch betriebene Fahrräder im Rahmen des Leihradsystems „swabi“ zur Verfügung. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Wirtschaften On-Demand-Mobilität: Nachhaltiger und effizienter ÖPNV auf dem Land

Im ländlichen Raum leidet der öffentliche Nahverkehr (ÖPNV) oft unter geringer Nachfrage und einem entsprechend eingeschränkten Angebot. Eine mögliche Lösung bieten Shared-Mobility-on-Demand-Angebote (SMOD) – flexible, digital buchbare Fahrten, die auf Abruf gebündelt werden. ... mehr
Mehr lesen

News nachhaltiges Wirtschaften Bewerbungsphase für das Leitprojekt 2025 des Förderverein KUMAS e.V. läuft

Der Förderverein KUMAS e. V. zeichnete seit 1998 innovative Verfahren, Produkte, Dienstleistungen, Anlagen, Entwicklungen oder Forschungsergebnisse aus, die in besonderem Maße Umweltkompetenz ausstrahlen. Seit seiner Gründung unterstützt das KUMAS UMWELTNETZWERK somit Umweltprojekte in Bayern und fördert die Sichtbarkeit und Markteinführung von Innovationen. Die Bewerbungsphase für das KUMA-Leitprojekt 2025 läuft noch bis zum 31. August 2025. ... mehr
Mehr lesen

Newsblog Weitere News aus der Region

News Nachhaltiges Wirtschaften Augsburg erweitert Leihradsystem swabi um 240 neue eBikes

News Fachkräfte 35. Firmenkontaktmesse Pyramid am 29. April 2025 in Augsburg

News Immobilien Einblicke in die Baugemeinschaft SheridanPark & Junia

News Nachhaltiges Wirtschaften On-Demand-Mobilität: Nachhaltiger und effizienter ÖPNV auf dem Land

News nachhaltiges Wirtschaften Bewerbungsphase für das Leitprojekt 2025 des Förderverein KUMAS e.V. läuft

News Innovation TOP 100-Innovatoren Award für die Witty GmbH & Co. KG

Social Media Wall News aus unseren sozialen Medien

Bleiben Sie up to date! Newsticker-Anmeldung

Hier können Sie den wöchentlichen Newsticker abonnieren. Im Rahmen des Abonnements senden wir Ihnen jede Woche eine Zusammenfassung aller News der kommenden Woche zu. So sind Sie immer informiert und up to date!

Anrede

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich. Lesen Sie die Hinweise zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten und zur Personalisierung des Newsletters in unserer Datenschutzerklärung.

Angebot für Unternehmen Nachhaltigkeitsmonitoring A³

Wie nachhaltig wirtschaftet Ihr Unternehmen? Was sind Stärken und Schwächen der Region?

Mit einem neuen Angebot möchten wir die Region Augsburg in Sachen nachhaltige Entwicklung noch besser aufstellen! Mit dem Nachhaltigkeitsmonitor A³ haben wir ein Analysetool auf den Weg gebracht, dass es ermöglicht, in kurzer Zeit einen Überblick zu erhalten, wie es um die eigenen Aktivitäten in Sachen wirtschaftlicher, ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit steht.

Wie nachhaltig wirtschaftet Ihr Unternehmen? Was sind Stärken und Schwächen der Region?

Mit einem neuen Angebot möchten wir die Region Augsburg in Sachen nachhaltige Entwicklung noch besser aufstellen! Mit dem Nachhaltigkeitsmonitor A³ haben wir ein Analysetool auf den Weg gebracht, dass es ermöglicht, in kurzer Zeit einen Überblick zu erhalten, wie es um die eigenen Aktivitäten in Sachen wirtschaftlicher, ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit steht.

Hier erfahren Sie mehr zum Monitor