NEWS Immobilien Augsburger Innovationsbogen geht auf die Zielgerade zu

Große Neuigkeiten aus dem Süden Augsburgs: Der Innovationsbogen öffnete am 28. September bereits vor der offiziellen Einweihung 2024 seine Türen - inklusive Besichtigung des neuen Musterbüros und Drohnenshow. Schon zwei innovative Unternehmen aus dem Digitalbereich haben Mietverträge für ihre zukünftigen Räumlichkeiten unterschrieben.

Den Blick auf New Work legen: Beim Pre-Opening bekamen die Besucher schon einmal die Möglichkeit, die Räumlichkeiten von morgen in Augenschein zu nehmen. Die etwa 300 geladenen Gäste konnten das kurz zuvor fertiggestellte Musterbüro – ausgestattet von Wagner Living aus Langenneufnach - besichtigen und eine Drohnenshow mit Lichteffekten zum Abschluss genießen.

Augsburgs Vorzeigeobjekt im Bereich des nachhaltigen Bauens – der Innovationsbogen der WALTER Beteiligungen und Immobilien AG – bietet 15.000 Quadratmeter Bürofläche, 600 Quadratmeter Dachterrassen und eine Tiefgarage mit 220 Stellplätzen. Open Space-Lösungen und New-Work-Konzepte sollen ebenso realisierbar sein wie Einzel- oder Teambüros. Die Arbeitsumgebung Innovationsbogen soll den Beschäftigten neben der neusten digitalen Ausstattung auch eine Wohlfühlatmosphäre garantieren. Dazu sollen die großzügigen Dachterrassen auf jeder Etage sowie Freiraumzonen zum gegenseitigen Austauschen dienen. Das Gebäude wurde mit dem LEED-Zertifikat in Platin ausgezeichnet. Ein besonders herausragender Aspekt der Nachhaltigkeit stellt die zu 100 Prozent recycelte Aluminium-Fassade dar.

Erste Mietabschlüsse getätigt

Bereits zwei Firmen haben ihre Mietverträge für den Innovationsbogen unterschrieben. Mit weiteren Unternehmen ist die WALTER AG im Gespräch. Der heimische Engineering-Dienstleister Sokratel mietet annähernd 600 Quadratmeter Bürofläche im Innovationsbogen für etwa 50 Beschäftigte. Insgesamt 2.000 Quadratmeter Bürofläche vermietet WALTER AG an eine international agierende Kommunikationsfirma.

Auch am WALTER Technology Campus stehen Entwicklungen an. Der Elektronikbaugruppen-Anbieter BMK aus Augsburg wird einen Teil seiner Produktionsstätten auf das ehemalige Fujitsu-Gelände verlegen. BMK bezieht – zusätzlich zum Hauptstandort – rund 20.000 Quadratmeter in einer von vier Hallen. Laut Vorstandsmitglied Jürgen Kolper von WALTER Beteiligungen und Immobilien AG passe eine Firma mit technologischem Hintergrund wie BMK hervorragend in das geplante Konzept, Unternehmen aus dem Digital- und Technikbereich mit praxisorientierter Forschung zusammenzubringen.  

 

 

Große Neuigkeiten aus dem Süden Augsburgs: Der Innovationsbogen öffnete am 28. September bereits vor der offiziellen Einweihung 2024 seine Türen - inklusive Besichtigung des neuen Musterbüros und Drohnenshow. Schon zwei innovative Unternehmen aus dem Digitalbereich haben Mietverträge für ihre zukünftigen Räumlichkeiten unterschrieben.

Den Blick auf New Work legen: Beim Pre-Opening bekamen die Besucher schon einmal die Möglichkeit, die Räumlichkeiten von morgen in Augenschein zu nehmen. Die etwa 300 geladenen Gäste konnten das kurz zuvor fertiggestellte Musterbüro – ausgestattet von Wagner Living aus Langenneufnach - besichtigen und eine Drohnenshow mit Lichteffekten zum Abschluss genießen.

Augsburgs Vorzeigeobjekt im Bereich des nachhaltigen Bauens – der Innovationsbogen der WALTER Beteiligungen und Immobilien AG – bietet 15.000 Quadratmeter Bürofläche, 600 Quadratmeter Dachterrassen und eine Tiefgarage mit 220 Stellplätzen. Open Space-Lösungen und New-Work-Konzepte sollen ebenso realisierbar sein wie Einzel- oder Teambüros. Die Arbeitsumgebung Innovationsbogen soll den Beschäftigten neben der neusten digitalen Ausstattung auch eine Wohlfühlatmosphäre garantieren. Dazu sollen die großzügigen Dachterrassen auf jeder Etage sowie Freiraumzonen zum gegenseitigen Austauschen dienen. Das Gebäude wurde mit dem LEED-Zertifikat in Platin ausgezeichnet. Ein besonders herausragender Aspekt der Nachhaltigkeit stellt die zu 100 Prozent recycelte Aluminium-Fassade dar.

Erste Mietabschlüsse getätigt

Bereits zwei Firmen haben ihre Mietverträge für den Innovationsbogen unterschrieben. Mit weiteren Unternehmen ist die WALTER AG im Gespräch. Der heimische Engineering-Dienstleister Sokratel mietet annähernd 600 Quadratmeter Bürofläche im Innovationsbogen für etwa 50 Beschäftigte. Insgesamt 2.000 Quadratmeter Bürofläche vermietet WALTER AG an eine international agierende Kommunikationsfirma.

Auch am WALTER Technology Campus stehen Entwicklungen an. Der Elektronikbaugruppen-Anbieter BMK aus Augsburg wird einen Teil seiner Produktionsstätten auf das ehemalige Fujitsu-Gelände verlegen. BMK bezieht – zusätzlich zum Hauptstandort – rund 20.000 Quadratmeter in einer von vier Hallen. Laut Vorstandsmitglied Jürgen Kolper von WALTER Beteiligungen und Immobilien AG passe eine Firma mit technologischem Hintergrund wie BMK hervorragend in das geplante Konzept, Unternehmen aus dem Digital- und Technikbereich mit praxisorientierter Forschung zusammenzubringen.  

 

 

Newsblog Weitere News aus der Region

Pressemitteilung 16.05.2025 A³ unterstützt den Augsburger Medienpreis

News innovation Wie uns der Roboter sympathischer wird - Daran arbeiten Forscherinnen der Universität Augsburg

News Standort ahochdrei-Magazin: Die erste Ausgabe 2025 ist da!

News Nachhaltiges Wirtschaften Neues Team, neue Perspektiven: Der Nachhaltigkeitsbeirat Augsburg startet in eine neue Amtszeit

News Immobilien Generationswechsel bei ABA HOLZ

News Fachkräfte Berufswahl-Messe Vocatium 2025: Messestand des Wirtschaftsraum A³ und seine Kernbranchen

Newsblog Das könnte Sie auch interessieren

News Immobilien Generationswechsel bei ABA HOLZ

Ein klares Zeichen für Kontinuität und Zukunftsorientierung: Zum 1. April 2025 wurde Dipl.-Kffr. Larissa van Kempen zur Geschäftsführerin der ABA HOLZ van Kempen GmbH - Mitglied im A³ Netzwerk Holzbau - berufen. ... mehr
Mehr lesen

News Immobilien Einblicke in die Baugemeinschaft SheridanPark & Junia

Im Westen von Augsburg entsteht ein innovatives Wohnprojekt, das die Prinzipien des gemeinschaftlichen Bauens verkörpert: SheridanPark & Junia. ... mehr
Mehr lesen

News Immobilien Wettbewerb zur Förderung der Baukultur im Landkreis Augsburg

Der Landkreis Augsburg ruft vom 1. April 2025 bis zum 30. Juni 2025 zum dritten Mal den Wettbewerb zur Förderung der Baukultur aus. Der Wettbewerb prämiert Gebäude im Landkreis Augsburg, die in gestalterischer, ökologischer und wirtschaftlicher Hinsicht auf vorbildliche Art und Weise umgesetzt wurden. ... mehr
Mehr lesen

Social Media Wall News aus unseren sozialen Medien

Bleiben Sie up to date! Newsticker-Anmeldung

Hier können Sie den wöchentlichen Newsticker abonnieren. Im Rahmen des Abonnements senden wir Ihnen jede Woche eine Zusammenfassung aller News der kommenden Woche zu. So sind Sie immer informiert und up to date!

Anrede

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich. Lesen Sie die Hinweise zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten und zur Personalisierung des Newsletters in unserer Datenschutzerklärung.