Praxisbeispiel Ausbildung IT-Fachkräftenachwuchs sichern: Erfolgsrezept Innerbetriebliche Ausbildung

Die IT-Branche ist bekannt für ihren raschen technologischen Wandel. Neue Programmiersprachen und Tools und die (Weiter-)Entwicklung dieser vollzieht sich in einem immer rasanteren Tempo. Dies ist auch in der Ausbildung des jungen IT-Nachwuchses spürbar.

Innerbetrieblicher Ausbildungsunterricht

Ein Augsburger IT-Systemhaus geht neue Wege zur Sicherung ihres Nachwuchses: seit über 10 Jahren bewährt sich bei der Netz16 GmbH bereits das Konzept der innerbetrieblichen Ausbildung (IBA).  Das Besondere am Konzept der innerbetrieblichen Ausbildung ist, dass die Auszubildenden keine staatliche Berufsschule besuchen. Sie werden intern mittels eines hybriden Unterrichtsmodells geschult. Die jungen Nachwuchstalente absolvieren somit die praktische und die theoretische Ausbildung direkt im Unternehmen. Der IBA Unterricht findet zwei- bis dreimal pro Monat direkt in den Schulungsräumen des Augsburger Unternehmens statt. Grundvoraussetzung hierfür in Bayern ist, dass die Auszubildenden berufsschulberechtigt sind.

Praxisorientiert & aktuell

Das Konzept bei der Netz16 GmbH bietet große Vorteile: die qualifizierten und erfahrenen Dozenten führen den praxisorientierten Unterricht durch und wissen somit genau, welche Themengebiete für eine erfolgreiche Berufsausbildung in der Fachinformatik und im IT-Systemmanagement relevant sind. Fortlaufend den sich ändernden Anforderungen der IT angepasst, können Ausbildungsinhalte anhand des IHK-Rahmenlehrplans auf dem aktuellen Stand gehalten werden. 

Ursprünglich als interne Qualifizierungsmaßnahme geplant, können nun auch externe Betriebe ihre Auszubildenden in der Netz16 IBA theoretisch ausbilden lassen und von den Vorteilen profitieren. Im Wettbewerb um gute Auszubildende in der IT befähigt das Unternehmen so nicht nur sehr qualifizierten Nachwuchs, sondern hebt sich mit diesem Alleinstellungsmerkmal ab.

Optimale Betreuung durch die Netz16 GmbH

„Dank der Ausbildungskoordination durch die Netz16 GmbH können sich die teilnehmenden Partnerunternehmen auf einen ausgezeichneten Standard und eine optimale Betreuung verlassen und so erfahrungsgemäß mit guten bis sehr guten IHK-Ausbildungsabschlüssen rechnen“, sagt die Ausbildungskoordinatorin der Netz16 GmbH Frau Julia Richter.

Die IT-Branche ist bekannt für ihren raschen technologischen Wandel. Neue Programmiersprachen und Tools und die (Weiter-)Entwicklung dieser vollzieht sich in einem immer rasanteren Tempo. Dies ist auch in der Ausbildung des jungen IT-Nachwuchses spürbar.

Innerbetrieblicher Ausbildungsunterricht

Ein Augsburger IT-Systemhaus geht neue Wege zur Sicherung ihres Nachwuchses: seit über 10 Jahren bewährt sich bei der Netz16 GmbH bereits das Konzept der innerbetrieblichen Ausbildung (IBA).  Das Besondere am Konzept der innerbetrieblichen Ausbildung ist, dass die Auszubildenden keine staatliche Berufsschule besuchen. Sie werden intern mittels eines hybriden Unterrichtsmodells geschult. Die jungen Nachwuchstalente absolvieren somit die praktische und die theoretische Ausbildung direkt im Unternehmen. Der IBA Unterricht findet zwei- bis dreimal pro Monat direkt in den Schulungsräumen des Augsburger Unternehmens statt. Grundvoraussetzung hierfür in Bayern ist, dass die Auszubildenden berufsschulberechtigt sind.

Praxisorientiert & aktuell

Das Konzept bei der Netz16 GmbH bietet große Vorteile: die qualifizierten und erfahrenen Dozenten führen den praxisorientierten Unterricht durch und wissen somit genau, welche Themengebiete für eine erfolgreiche Berufsausbildung in der Fachinformatik und im IT-Systemmanagement relevant sind. Fortlaufend den sich ändernden Anforderungen der IT angepasst, können Ausbildungsinhalte anhand des IHK-Rahmenlehrplans auf dem aktuellen Stand gehalten werden. 

Ursprünglich als interne Qualifizierungsmaßnahme geplant, können nun auch externe Betriebe ihre Auszubildenden in der Netz16 IBA theoretisch ausbilden lassen und von den Vorteilen profitieren. Im Wettbewerb um gute Auszubildende in der IT befähigt das Unternehmen so nicht nur sehr qualifizierten Nachwuchs, sondern hebt sich mit diesem Alleinstellungsmerkmal ab.

Optimale Betreuung durch die Netz16 GmbH

„Dank der Ausbildungskoordination durch die Netz16 GmbH können sich die teilnehmenden Partnerunternehmen auf einen ausgezeichneten Standard und eine optimale Betreuung verlassen und so erfahrungsgemäß mit guten bis sehr guten IHK-Ausbildungsabschlüssen rechnen“, sagt die Ausbildungskoordinatorin der Netz16 GmbH Frau Julia Richter.

alle Praxisbeispiele

Praxisbeispiele Diese Unternehmen zeigen wie es geht

Pressemitteilung Technikerschule Augsburg 214 Technikerinnen und Techniker erfolgreich qualifiziert: Technikerschule Augsburg stärkt Wirtschaftsraum

Die Technikerschule Augsburg verabschiedete kürzlich 214 junge Fachkräfte: „Sie alle haben in den zurückliegenden Jahren ihre Fähigkeit unter Beweis gestellt, Herausforderungen anzunehmen und diese zu meistern, um ihr Ziel zu verwirklichen“, so Schulleiter Christian Boldoczki, der sich ... mehr
Mehr lesen

News Standort Neuer Studiengang: Nachhaltigkeitsmanagement

Nachhaltigkeit praktisch studieren? Das geht ab März 2024 an der Technischen Hochschule Augsburg (THA)! Ab dem nächsten Sommersemester bietet die Fakultät für Wirtschaft den neuen Masterstudiengang „Nachhaltigkeitsmanagement“ an. ... mehr
Mehr lesen

News Arbeitgeber Jetzt Anbieter im MINTraum Bayern werden!

Die MINT-Karte bildet qualitative Bildungsangebote zum Thema MINT in Bayern ab und wird kontinuierlich ausgebaut. ... mehr
Mehr lesen

Aus unserem Themenspektrum Karriere Das könnte Sie auch interessieren

Information und Beratung Lass Dich hier zu den Ausbildungsmöglichkeiten beraten!

Um beruflich mit Menschen zu arbeiten, hat man viele Möglichkeiten. Unterschiedliche Stellen beraten zu den verschiedenen Berufsbildern und Ausbildungsmöglichkeiten in der Region. Bei der Berufsberatung der Agentur für Arbeit können sich Schülerinnen und Schüler, Auszubildende, Studierende ... mehr
Mehr lesen

Bildung Lebenslang Lernen in A³

Ob Sie eine Neuorientierung anstreben oder sich in Ihrem erlernten Beruf weiterbilden möchten, der Wirtschaftsraum Augsburg bietet zahlreiche Möglichkeiten zur beruflichen Weiterbildung für Erwachsene. Angebote wie der zweite Bildungsweg, Sprachschulen oder Fortbildungen sind an alle ... mehr
Mehr lesen

Karriere im Gesundheitswesen Mach was mit Menschen!

Wer mit dem Gedanken spielt, einen Beruf zu ergreifen, der viel mit Menschen zu tun hat, steht oft vor einigen Herausforderungen. Welche Ausbildungsmöglichkeiten und Berufe gibt es und wo befinden sich die passenden Schulen für meine Ausblidung? Wer kann mich beraten und wie finde ich heraus, ... mehr
Mehr lesen