News Immobilien sherlo – Wohnprojekt in Erbpacht

Wohnraum schaffen: Das Projekt sherlo schließt Partnerschaft mit Stiftung trias

Die Augsburger Initiative sherlo erreichte im Oktober 2023 einen Meilenstein im Kampf gegen steigende Mietpreise und knappen Wohnraum. Die Stiftung trias tritt als neue zentrale Partnerin auf und übernimmt das Grundstück im Sheridanpark, das für das sherlo-Wohnprojekt in Erbpacht zur Verfügung gestellt wird. Angesichts der drängenden Wohnungsnot in Augsburg und dem stagnierenden staatlichen sozialen Wohnungsbau setzt sherlo ein klares Signal. Das von Ehrenamtlichen getragene Projekt zeigt, dass mit engagierten Partner:innen und der Unterstützung von 98 privaten Geldgeber:innen mittels Schwarmfinanzierung das fast Unmögliche möglich wird.

Das Engagement von sherlo reagiert auf die wachsende Herausforderung für viele Menschen, bezahlbaren Wohnraum zu finden. So schafft sherlo im Sheridanpark sozialen Wohnraum für 60 Personen. Die Stiftung trias wird das Grundstück kaufen und es sherlo im Rahmen eines Erbpachtvertrags zur Verfügung stellen. sherlo garantiert damit die Unverkäuflichkeit des Bodens, die auf die Ewigkeit festgesetzt ist. Auch dadurch, dass der Wohnraum nachhaltig sozial bleibt, auch über die übliche Laufzeit, ist sherlo ein Leuchtturmprojekt für die Wohnlandschaft der Stadt Augsburg.

Die ehrenamtliche Projektgruppe sicherte sich im September 2021 im Zuge des ersten Konzeptvergabeverfahrens der Stadt Augsburg den Zuschlag, um auf dem ehemaligen US-amerikanischen Kasernenareal „Sheridan“ drei Häusern zu errichten. Knapp 100 Personen haben das Projekt bereits finanziell durch Direktkredite unterstützt. Dieses breite Engagement verdeutlicht, dass selbst in herausfordernden Zeiten gemeinsame Anstrengungen erfolgreich sein können.

Sherlo schafft nicht nur dringend benötigten Wohnraum, sondern setzt auch ein Beispiel für eine nachhaltige und lebenswerte Zukunft in Augsburg – für jetzt und für kommende Generationen. Die Finanzierung ist noch nicht gesichert, der Wohnraum wird aber dringend benötigt. Mehr Infos hier: https://www.stiftung-trias.de/home; https://sherlo.org

Wohnraum schaffen: Das Projekt sherlo schließt Partnerschaft mit Stiftung trias

Die Augsburger Initiative sherlo erreichte im Oktober 2023 einen Meilenstein im Kampf gegen steigende Mietpreise und knappen Wohnraum. Die Stiftung trias tritt als neue zentrale Partnerin auf und übernimmt das Grundstück im Sheridanpark, das für das sherlo-Wohnprojekt in Erbpacht zur Verfügung gestellt wird. Angesichts der drängenden Wohnungsnot in Augsburg und dem stagnierenden staatlichen sozialen Wohnungsbau setzt sherlo ein klares Signal. Das von Ehrenamtlichen getragene Projekt zeigt, dass mit engagierten Partner:innen und der Unterstützung von 98 privaten Geldgeber:innen mittels Schwarmfinanzierung das fast Unmögliche möglich wird.

Das Engagement von sherlo reagiert auf die wachsende Herausforderung für viele Menschen, bezahlbaren Wohnraum zu finden. So schafft sherlo im Sheridanpark sozialen Wohnraum für 60 Personen. Die Stiftung trias wird das Grundstück kaufen und es sherlo im Rahmen eines Erbpachtvertrags zur Verfügung stellen. sherlo garantiert damit die Unverkäuflichkeit des Bodens, die auf die Ewigkeit festgesetzt ist. Auch dadurch, dass der Wohnraum nachhaltig sozial bleibt, auch über die übliche Laufzeit, ist sherlo ein Leuchtturmprojekt für die Wohnlandschaft der Stadt Augsburg.

Die ehrenamtliche Projektgruppe sicherte sich im September 2021 im Zuge des ersten Konzeptvergabeverfahrens der Stadt Augsburg den Zuschlag, um auf dem ehemaligen US-amerikanischen Kasernenareal „Sheridan“ drei Häusern zu errichten. Knapp 100 Personen haben das Projekt bereits finanziell durch Direktkredite unterstützt. Dieses breite Engagement verdeutlicht, dass selbst in herausfordernden Zeiten gemeinsame Anstrengungen erfolgreich sein können.

Sherlo schafft nicht nur dringend benötigten Wohnraum, sondern setzt auch ein Beispiel für eine nachhaltige und lebenswerte Zukunft in Augsburg – für jetzt und für kommende Generationen. Die Finanzierung ist noch nicht gesichert, der Wohnraum wird aber dringend benötigt. Mehr Infos hier: https://www.stiftung-trias.de/home; https://sherlo.org

Newsblog Das könnte Sie auch interessieren

News Nachhaltiges Wirtschaften Neues Team, neue Perspektiven: Der Nachhaltigkeitsbeirat Augsburg startet in eine neue Amtszeit

Der Stadtrat der Stadt Augsburg hat den Nachhaltigkeitsbeirat für die Amtsperiode 2025 bis 2027 neu berufen. Vertreterinnen und Vertreter von insgesamt 25 Institutionen wurden ausgewählt, darunter erstmals auch die Augsburger Panther, Greenpeace Augsburg und die IHK-Regionalversammlung Augsburg-Stadt. Diese Neuzugänge erweitern die thematische und gesellschaftliche Vielfalt des Gremiums, das die Stadt in Fragen nachhaltiger Entwicklung berät. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Wirtschaften Studentischer Wettbewerb "Klimaoase" zeigt kreative Ideen für die Umgestaltung eines öffentlichen Platzes in Augsburg

Studentischer Wettbewerb "Klimaoase" zeigt kreative Ideen für die Umgestaltung eines öffentlichen Platzes in Augsburg. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Wirtschaften Augsburg erweitert Leihradsystem swabi um 240 neue eBikes

Das Bikesharing-Angebot der Stadt Augsburg wird deutlich ausgebaut: Ab sofort stehen 240 elektrisch betriebene Fahrräder im Rahmen des Leihradsystems „swabi“ zur Verfügung. ... mehr
Mehr lesen

Newsblog Weitere News aus der Region

News innovation Wie uns der Roboter sympathischer wird - Daran arbeiten Forscherinnen der Universität Augsburg

News Standort ahochdrei-Magazin: Die erste Ausgabe 2025 ist da!

News Nachhaltiges Wirtschaften Neues Team, neue Perspektiven: Der Nachhaltigkeitsbeirat Augsburg startet in eine neue Amtszeit

News Immobilien Generationswechsel bei ABA HOLZ

News Fachkräfte Berufswahl-Messe Vocatium 2025: Messestand des Wirtschaftsraum A³ und seine Kernbranchen

News Fachkräfte Jetzt bewerben: Wettbewerb „Zusammen wachsen – Gute Ideen für Integration am Arbeitsmarkt“ sucht zukunftsweisende Projekte

Social Media Wall News aus unseren sozialen Medien

Bleiben Sie up to date! Newsticker-Anmeldung

Hier können Sie den wöchentlichen Newsticker abonnieren. Im Rahmen des Abonnements senden wir Ihnen jede Woche eine Zusammenfassung aller News der kommenden Woche zu. So sind Sie immer informiert und up to date!

Anrede

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich. Lesen Sie die Hinweise zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten und zur Personalisierung des Newsletters in unserer Datenschutzerklärung.