News Immobilien Theo Müller schloss Investition in Aretsried planmäßig ab

Im neuen Verwaltungsgebäude von Müller Milch in Aretsried sind die Mitarbeiter im Herbst 2023 eingezogen. Die Großinvestition wurde planmäßig innerhalb von nur drei Jahren abgeschlossen.

Der viergeschossige Verwaltungsanbau ist T-förmig an das bestehende Verwaltungsgebäude angebaut und bietet so bis zu 300 hochmoderne Arbeitsplätze. Der Einzug der Mitarbeitenden ist im Herbst 2023 erfolgt. Möglichst viele Gewerke wurden an Handwerker aus der Region – in diesem Fall an einen Generalunternehmer – übergeben. Das Gebäude mit einer Netto-Grundfläche von rund 4.200 Quadratmetern auf insgesamt vier Geschossen bietet so nun ausreichend Platz für die Angestellten.

Kommunikation & Austausch

Das Unternehmen möchte damit auch die Kommunikation innerhalb der Belegschaft weiter fördern, insbesondere nach den Jahren der Pandemie war dies ein besonderes Anliegen. Denn es hatte sich klar herausgestellt, dass der regelmäßige persönliche Austausch nicht durch virtuelle Meetings zu ersetzen sei, gerade wenn es etwa um Kreativleistung ginge. „Wir ergreifen diese Gelegenheit, um bestehenden und potenziellen neuen Mitarbeitenden eine hochmoderne Arbeitsatmosphäre mit starken Benefits in der Region zu bieten“, so Dr. Till Reuter, Vorsitzender des Aufsichtsrats der Unternehmensgruppe Theo Müller. Zusätzlich kamen hinzu: ein weiteres Betriebsrestaurant mit Außenbereich, eine Konferenzzone, spezielle Projekträume und Duschmöglichkeiten, etwa für die Mitarbeitenden, die mit dem Fahrrad zur Arbeit kommen. Und ein Wegekonzept, das den Mitarbeiterparkplatz mit einschließt und so die Sicherheit am Standort zusätzlich erhöht.

Effizienzgebäude 40

Das neue Gebäude erhielt auch ein durchgängiges Heiz-Kühldecken-System, das für das passende Arbeitsklima sorgt. Unterstützt wird das System durch eine Lüftungsanlage, die ausschließlich mit Frischluft arbeitet. Das Gebäude hat die Stufe „Effizienzgebäude 40“ erreicht. Es benötigt also nur 40 Prozent des Energiebedarfs eines vergleichbaren Gebäudes. Erreicht wird dies etwa durch die Nutzung von Abwärme aus den ansässigen Produktionsbereichen und die Installation von Photovoltaik-Modulen auf dem Dach des Erweiterungsbaus.

Im neuen Verwaltungsgebäude von Müller Milch in Aretsried sind die Mitarbeiter im Herbst 2023 eingezogen. Die Großinvestition wurde planmäßig innerhalb von nur drei Jahren abgeschlossen.

Der viergeschossige Verwaltungsanbau ist T-förmig an das bestehende Verwaltungsgebäude angebaut und bietet so bis zu 300 hochmoderne Arbeitsplätze. Der Einzug der Mitarbeitenden ist im Herbst 2023 erfolgt. Möglichst viele Gewerke wurden an Handwerker aus der Region – in diesem Fall an einen Generalunternehmer – übergeben. Das Gebäude mit einer Netto-Grundfläche von rund 4.200 Quadratmetern auf insgesamt vier Geschossen bietet so nun ausreichend Platz für die Angestellten.

Kommunikation & Austausch

Das Unternehmen möchte damit auch die Kommunikation innerhalb der Belegschaft weiter fördern, insbesondere nach den Jahren der Pandemie war dies ein besonderes Anliegen. Denn es hatte sich klar herausgestellt, dass der regelmäßige persönliche Austausch nicht durch virtuelle Meetings zu ersetzen sei, gerade wenn es etwa um Kreativleistung ginge. „Wir ergreifen diese Gelegenheit, um bestehenden und potenziellen neuen Mitarbeitenden eine hochmoderne Arbeitsatmosphäre mit starken Benefits in der Region zu bieten“, so Dr. Till Reuter, Vorsitzender des Aufsichtsrats der Unternehmensgruppe Theo Müller. Zusätzlich kamen hinzu: ein weiteres Betriebsrestaurant mit Außenbereich, eine Konferenzzone, spezielle Projekträume und Duschmöglichkeiten, etwa für die Mitarbeitenden, die mit dem Fahrrad zur Arbeit kommen. Und ein Wegekonzept, das den Mitarbeiterparkplatz mit einschließt und so die Sicherheit am Standort zusätzlich erhöht.

Effizienzgebäude 40

Das neue Gebäude erhielt auch ein durchgängiges Heiz-Kühldecken-System, das für das passende Arbeitsklima sorgt. Unterstützt wird das System durch eine Lüftungsanlage, die ausschließlich mit Frischluft arbeitet. Das Gebäude hat die Stufe „Effizienzgebäude 40“ erreicht. Es benötigt also nur 40 Prozent des Energiebedarfs eines vergleichbaren Gebäudes. Erreicht wird dies etwa durch die Nutzung von Abwärme aus den ansässigen Produktionsbereichen und die Installation von Photovoltaik-Modulen auf dem Dach des Erweiterungsbaus.

Newsblog Das könnte Sie auch interessieren

News Fachkräfte Berufswahl-Messe Vocatium 2025: Messestand des Wirtschaftsraum A³ und seine Kernbranchen

Die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH ist mit einem Messestand auf der Ausbildungsmesse Vocatium am 20. + 21. Mai 2025 in Augsburg vertreten. ... mehr
Mehr lesen

News Fachkräfte Jetzt bewerben: Wettbewerb „Zusammen wachsen – Gute Ideen für Integration am Arbeitsmarkt“ sucht zukunftsweisende Projekte

Der Best-Practice-Wettbewerb zeichnet Best-Practice-Beispiele aus, die die Integration internationaler Fach- und Arbeitskräfte am deutschen Arbeitsmarkt verbessern, innovative Ansätze verfolgen und als Vorbild für andere dienen. ... mehr
Mehr lesen

News Arbeitgeber Pyramid 2025: Ein gelungener Messetag in Augsburg

Am 29. April 2025 fand in der Messe Augsburg die diesjährige Pyramid Karrieremesse statt – eine der zentralen Plattformen für den Austausch zwischen Unternehmen und Studierenden in der Region. Auch wir waren in diesem Jahr wieder mit dabei. Gemeinsam mit dem Hilti Store und der Stadtsparkasse ... mehr
Mehr lesen

Newsblog Weitere News aus der Region

Pressemitteilung 16.05.2025 A³ unterstützt den Augsburger Medienpreis

News innovation Wie uns der Roboter sympathischer wird - Daran arbeiten Forscherinnen der Universität Augsburg

News Standort ahochdrei-Magazin: Die erste Ausgabe 2025 ist da!

News Nachhaltiges Wirtschaften Neues Team, neue Perspektiven: Der Nachhaltigkeitsbeirat Augsburg startet in eine neue Amtszeit

News Immobilien Generationswechsel bei ABA HOLZ

News Fachkräfte Berufswahl-Messe Vocatium 2025: Messestand des Wirtschaftsraum A³ und seine Kernbranchen

Social Media Wall News aus unseren sozialen Medien

Bleiben Sie up to date! Newsticker-Anmeldung

Hier können Sie den wöchentlichen Newsticker abonnieren. Im Rahmen des Abonnements senden wir Ihnen jede Woche eine Zusammenfassung aller News der kommenden Woche zu. So sind Sie immer informiert und up to date!

Anrede

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich. Lesen Sie die Hinweise zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten und zur Personalisierung des Newsletters in unserer Datenschutzerklärung.