News Nachhaltiges Wirtschaften Auszeichnung der KUMAS Leitprojekte 2023

Seit Gründung im Jahr 1998 vergibt der Förderverein KUMAS e. V. die Auszeichnung "Offizielles Leitprojekt des KUMAS UMWELTNETZWERKS". Bisher konnten so 78 Projektträger ausgezeichnet werden, die besondere Umweltkompetenz und besonderes Umweltengagement bewiesen haben.

Folgende Projekte und Preisträger wurden mit dem Titel „Offizielles Leitprojekt des KUMAS UMWELTNETZWERKS 2023" ausgezeichnet:

  • Deutschlands erstes Nahwärmenetz mit Luftwärmepumpensystem, das mit grünem Strom aus einer Photovoltaikanlage versorgt wird (GP JOULE Wärme GmbH & Co.KG und ProTherm Mertingen)
  • Prüfung und Sanierung von in Betrieb befindlichen Abwasserdruckleitungen unter besonderer Berücksichtigung des Risikoptenzials seeverlegter Leitungen (Technische Hochschule Augsburg)

Die im Dezember jeden Jahres stattfindende Auszeichnungsfeier bildet den fachlichen und gesellschaftlichen Höhepunkt des "KUMAS-Jahres". In diesem Jahr wurde die feierliche Auszeichnung im sehr schönen Ambiente des Kreuzgratgewölbes im ehemaligen Kreisgut des Landkreises Aichach-Friedberg durchgeführt.

Hohe Anerkennung der KUMAS-Leitprojekte

Seit dem Jahr 1998 wird jährlich die Auszeichnung „Offizielles Leitprojekt des KUMAS UMWELTNETZWERKS“ vergeben. Bisher wurden über 70 Projekte ausgezeichnet. Sie bietet eine wichtige Orientierungshilfe im Markt der Umweltinnovationen. Die Projektträger leisten einen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung, zum Ressourcenschutz und zur Verbesserung der Umwelt- und Lebensqualität in Bayern.

KUMAS Leitprojekte begeistern durch ihre hohe Qualität. Den Mitgliedern des KUMAS UMWELTNETZWERKS bieten sich so vielfältige Möglichkeiten der Vernetzung und des Kompetenzgewinns.

Seit Gründung im Jahr 1998 vergibt der Förderverein KUMAS e. V. die Auszeichnung "Offizielles Leitprojekt des KUMAS UMWELTNETZWERKS". Bisher konnten so 78 Projektträger ausgezeichnet werden, die besondere Umweltkompetenz und besonderes Umweltengagement bewiesen haben.

Folgende Projekte und Preisträger wurden mit dem Titel „Offizielles Leitprojekt des KUMAS UMWELTNETZWERKS 2023" ausgezeichnet:

  • Deutschlands erstes Nahwärmenetz mit Luftwärmepumpensystem, das mit grünem Strom aus einer Photovoltaikanlage versorgt wird (GP JOULE Wärme GmbH & Co.KG und ProTherm Mertingen)
  • Prüfung und Sanierung von in Betrieb befindlichen Abwasserdruckleitungen unter besonderer Berücksichtigung des Risikoptenzials seeverlegter Leitungen (Technische Hochschule Augsburg)

Die im Dezember jeden Jahres stattfindende Auszeichnungsfeier bildet den fachlichen und gesellschaftlichen Höhepunkt des "KUMAS-Jahres". In diesem Jahr wurde die feierliche Auszeichnung im sehr schönen Ambiente des Kreuzgratgewölbes im ehemaligen Kreisgut des Landkreises Aichach-Friedberg durchgeführt.

Hohe Anerkennung der KUMAS-Leitprojekte

Seit dem Jahr 1998 wird jährlich die Auszeichnung „Offizielles Leitprojekt des KUMAS UMWELTNETZWERKS“ vergeben. Bisher wurden über 70 Projekte ausgezeichnet. Sie bietet eine wichtige Orientierungshilfe im Markt der Umweltinnovationen. Die Projektträger leisten einen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung, zum Ressourcenschutz und zur Verbesserung der Umwelt- und Lebensqualität in Bayern.

KUMAS Leitprojekte begeistern durch ihre hohe Qualität. Den Mitgliedern des KUMAS UMWELTNETZWERKS bieten sich so vielfältige Möglichkeiten der Vernetzung und des Kompetenzgewinns.

Zur KUMAS Webseite

Newsblog Das könnte Sie auch interessieren

News Nachhaltiges Wirtschaften Neues Team, neue Perspektiven: Der Nachhaltigkeitsbeirat Augsburg startet in eine neue Amtszeit

Der Stadtrat der Stadt Augsburg hat den Nachhaltigkeitsbeirat für die Amtsperiode 2025 bis 2027 neu berufen. Vertreterinnen und Vertreter von insgesamt 25 Institutionen wurden ausgewählt, darunter erstmals auch die Augsburger Panther, Greenpeace Augsburg und die IHK-Regionalversammlung Augsburg-Stadt. Diese Neuzugänge erweitern die thematische und gesellschaftliche Vielfalt des Gremiums, das die Stadt in Fragen nachhaltiger Entwicklung berät. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Wirtschaften Studentischer Wettbewerb "Klimaoase" zeigt kreative Ideen für die Umgestaltung eines öffentlichen Platzes in Augsburg

Studentischer Wettbewerb "Klimaoase" zeigt kreative Ideen für die Umgestaltung eines öffentlichen Platzes in Augsburg. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Wirtschaften Augsburg erweitert Leihradsystem swabi um 240 neue eBikes

Das Bikesharing-Angebot der Stadt Augsburg wird deutlich ausgebaut: Ab sofort stehen 240 elektrisch betriebene Fahrräder im Rahmen des Leihradsystems „swabi“ zur Verfügung. ... mehr
Mehr lesen

Newsblog Weitere News aus der Region

News innovation Wie uns der Roboter sympathischer wird - Daran arbeiten Forscherinnen der Universität Augsburg

News Standort ahochdrei-Magazin: Die erste Ausgabe 2025 ist da!

News Nachhaltiges Wirtschaften Neues Team, neue Perspektiven: Der Nachhaltigkeitsbeirat Augsburg startet in eine neue Amtszeit

News Immobilien Generationswechsel bei ABA HOLZ

News Fachkräfte Berufswahl-Messe Vocatium 2025: Messestand des Wirtschaftsraum A³ und seine Kernbranchen

News Fachkräfte Jetzt bewerben: Wettbewerb „Zusammen wachsen – Gute Ideen für Integration am Arbeitsmarkt“ sucht zukunftsweisende Projekte

Social Media Wall News aus unseren sozialen Medien

Bleiben Sie up to date! Newsticker-Anmeldung

Hier können Sie den wöchentlichen Newsticker abonnieren. Im Rahmen des Abonnements senden wir Ihnen jede Woche eine Zusammenfassung aller News der kommenden Woche zu. So sind Sie immer informiert und up to date!

Anrede

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich. Lesen Sie die Hinweise zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten und zur Personalisierung des Newsletters in unserer Datenschutzerklärung.