News Fachkräfte Hacking-Challenge der TH Augsburg

"White Hats for Future“: Unter diesem Motto veranstaltet die Technische Hochschule Augsburg vom 06. bis zum 13. Februar  eine Hacking Challenge für Schüler und Schülerinnen. Ab dem 6. Februar, dem sogenannten Safer Internet Day können Teilnehmer und Teilnehmerinnen der Challenge eine Woche lang knifflige Hacking-Aufgaben lösen. Die Teilnehmenden können spielerisch Erfahrungen mit IT-Sicherheit sammeln, mit Fragestellungen aus Mathematik, Kryptographie oder auch Programmierung.

Kreativer Umgang mit digitaler Technik

Cyber-Angriffe sind ein zunehmendes Problem in der heutigen Zeit und stellen Unternehmen vor große Herausforderungen. Um dieser Entwicklung und dem Mangel an entsprechendem Personal mit einem Hintergrund in IT-Sicherheit entgegenzuwirken, will das Institut für innovative Sicherheit und die Technische Hochschule Augsburg mit diesem Wettbewerb dazu beitragen, Schülerinnen und Schüler für IT-Sicherheit und den kreativen Umgang mit digitaler Technik zu begeistern. Die Aufgaben wurden von Mitarbeitenden des Instituts entwickelt und programmiert. Die Challenge ist virtuell und kostenfrei und richtet sich an Schülerinnen und Schüler aller Schulformen.

Eine Woche mit spannenden Aufgaben

Die Challenge beginnt am 06. Februar 2024 um 14 Uhr. Bis Dienstag, den 13. Februar 2024 um 14 Uhr können die Aufgaben bearbeitet werden, die virtuelle Siegerehrung findet am 14. Februar 2024 ab 16 Uhr statt. Zu Beginn ist eine Registrierung nötig, die ab dem 08. Januar auf der Plattform möglich ist.

"White Hats for Future“: Unter diesem Motto veranstaltet die Technische Hochschule Augsburg vom 06. bis zum 13. Februar  eine Hacking Challenge für Schüler und Schülerinnen. Ab dem 6. Februar, dem sogenannten Safer Internet Day können Teilnehmer und Teilnehmerinnen der Challenge eine Woche lang knifflige Hacking-Aufgaben lösen. Die Teilnehmenden können spielerisch Erfahrungen mit IT-Sicherheit sammeln, mit Fragestellungen aus Mathematik, Kryptographie oder auch Programmierung.

Kreativer Umgang mit digitaler Technik

Cyber-Angriffe sind ein zunehmendes Problem in der heutigen Zeit und stellen Unternehmen vor große Herausforderungen. Um dieser Entwicklung und dem Mangel an entsprechendem Personal mit einem Hintergrund in IT-Sicherheit entgegenzuwirken, will das Institut für innovative Sicherheit und die Technische Hochschule Augsburg mit diesem Wettbewerb dazu beitragen, Schülerinnen und Schüler für IT-Sicherheit und den kreativen Umgang mit digitaler Technik zu begeistern. Die Aufgaben wurden von Mitarbeitenden des Instituts entwickelt und programmiert. Die Challenge ist virtuell und kostenfrei und richtet sich an Schülerinnen und Schüler aller Schulformen.

Eine Woche mit spannenden Aufgaben

Die Challenge beginnt am 06. Februar 2024 um 14 Uhr. Bis Dienstag, den 13. Februar 2024 um 14 Uhr können die Aufgaben bearbeitet werden, die virtuelle Siegerehrung findet am 14. Februar 2024 ab 16 Uhr statt. Zu Beginn ist eine Registrierung nötig, die ab dem 08. Januar auf der Plattform möglich ist.

Weitere Informationen hier

Pressemitteilungen und News Das könnte Sie auch interessieren

News Fachkräfte Neues Angebot bei DigiTalents

Das Projekt DigiTalents unterstützt bei Digitalisierungsvorhaben und stellt Unternehmen potenzielle Fachkräfte vor. Nun gibt es ein neues Modul. ... mehr
Mehr lesen

News Innovation KI – Innovation Lab Bayern: Neues ESF+ Projekt fördert Unternehmen in ihrem Erfolg mit KI

Ab März 2025 fördert das Bayerische Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales im Rahmen des ESF+ Bayern die Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) in kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) in Bayern. ... mehr
Mehr lesen

News Arbeitgeber & Fachkräfte Wie Transformation gelingt – Webinarreihe in der 3. Auflage mit neuen Themen

Die Regio und imu führen ab April 2025 die erfolgreiche Webinar-Reihe „Wie Transformation gelingt“ fort. Mit neuen Themen wie KI und traumainformierte Transformation und bewährten Inhalten wie Resilienz und ganzheitliche Organisationsentwicklung. ... mehr
Mehr lesen

Social Media Wall News aus unseren sozialen Medien

Bleiben Sie up to date! Newsticker-Anmeldung

Hier können Sie den wöchentlichen Newsticker abonnieren. Im Rahmen des Abonnements senden wir Ihnen jede Woche eine Zusammenfassung aller News der kommenden Woche zu. So sind Sie immer informiert und up to date!

Anrede

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich. Lesen Sie die Hinweise zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten und zur Personalisierung des Newsletters in unserer Datenschutzerklärung.