News Standort Weniger Herzinfarkte durch veränderte Mobilität?

Die Studie „TRANSCAPE: Transportation and Cardiometabolic Health and Air Pollution Evaluation” startet in Mai und wird vom Health Effects Institute gefördert.

Prof. Dr. Christoph Knote von der medizinischen Fakultät der Universität Augsburg analysiert in der Studie „TRANSCAPE: Transportation and Cardiometabolic Health and Air Pollution Evaluation“, welche Auswirkungen ein verändertes Mobilitätsverhalten auf Herz-Kreislauf- und Stoffwechsel-Erkrankungen in der Region haben wird. Dabei stehen die Partikel wie Ruß und Metallverbindungen im Feinstaub im Fokus. Diese wird durch die US-amerikanische Non-Profit-Organisation Health Effects Institute gefördert.

 

Die Studie TRANSCAPE

Die Studie soll zu Handlungsempfehlungen aus möglichst realistischen Zukunftsszenarien führen. Dabei werden klinische Daten wie zu Schlaganfällen und Messungen von Luftschadstoffen und deren Verteilung kombiniert. Die Arbeit soll auch den Klimawandel berücksichtigen, da dieser zu mehr Feinstaubpartikel führt.

 

Die Studie „TRANSCAPE: Transportation and Cardiometabolic Health and Air Pollution Evaluation” startet in Mai und wird vom Health Effects Institute gefördert.

Prof. Dr. Christoph Knote von der medizinischen Fakultät der Universität Augsburg analysiert in der Studie „TRANSCAPE: Transportation and Cardiometabolic Health and Air Pollution Evaluation“, welche Auswirkungen ein verändertes Mobilitätsverhalten auf Herz-Kreislauf- und Stoffwechsel-Erkrankungen in der Region haben wird. Dabei stehen die Partikel wie Ruß und Metallverbindungen im Feinstaub im Fokus. Diese wird durch die US-amerikanische Non-Profit-Organisation Health Effects Institute gefördert.

 

Die Studie TRANSCAPE

Die Studie soll zu Handlungsempfehlungen aus möglichst realistischen Zukunftsszenarien führen. Dabei werden klinische Daten wie zu Schlaganfällen und Messungen von Luftschadstoffen und deren Verteilung kombiniert. Die Arbeit soll auch den Klimawandel berücksichtigen, da dieser zu mehr Feinstaubpartikel führt.

 

Newsblog Das könnte Sie auch interessieren

News Gesundheit Innovationsforum Pflege – CARE REGIO im Fokus

Kempten. Das Innovationsforum Pflege – CARE REGIO im Fokus bietet eine Plattform für Fachpersonen und interessierte Bürgerinnen und Bürger, um innovative Lösungen zu präsentieren und die Zukunft der Pflege zu diskutieren. ... mehr
Mehr lesen

News Gesundheitswirtschaft Erfolgreiche Premiere: BECAUSE WE CARE Pflege- und Gesundheitskongress

Zwei Tage voller Inspiration, Austausch und Innovation! Am 30. und 31. Januar 2025 brachte der erste BECAUSE WE CARE Kongress in Augsburg mehr als 700 Fachkräfte, Führungspersönlichkeiten, Azubis und Studierende aus der Gesundheits- und Pflegebranche aus Schwaben, Bayern und ganz Deutschland ... mehr
Mehr lesen

News Standort Countdown für die A/Fair

Starke Messenkombination an einem starken Standort. 5 Messen – 7 Hallen – 1 Ticket! Der Countdown läuft! Vom 07. bis 09. März 2025 verwandelt sich das gesamte Messegelände Augsburg in eine bunte Erlebniswelt, bei der die Messe Augsburg starke Endverbraucherveranstaltungen unter dem Dach der ... mehr
Mehr lesen

Newsblog Weitere News aus der Region

News innovation Wie uns der Roboter sympathischer wird - Daran arbeiten Forscherinnen der Universität Augsburg

News Standort ahochdrei-Magazin: Die erste Ausgabe 2025 ist da!

News Nachhaltiges Wirtschaften Neues Team, neue Perspektiven: Der Nachhaltigkeitsbeirat Augsburg startet in eine neue Amtszeit

News Immobilien Generationswechsel bei ABA HOLZ

News Fachkräfte Berufswahl-Messe Vocatium 2025: Messestand des Wirtschaftsraum A³ und seine Kernbranchen

News Fachkräfte Jetzt bewerben: Wettbewerb „Zusammen wachsen – Gute Ideen für Integration am Arbeitsmarkt“ sucht zukunftsweisende Projekte

Social Media Wall News aus unseren sozialen Medien

Bleiben Sie up to date! Newsticker-Anmeldung

Hier können Sie den wöchentlichen Newsticker abonnieren. Im Rahmen des Abonnements senden wir Ihnen jede Woche eine Zusammenfassung aller News der kommenden Woche zu. So sind Sie immer informiert und up to date!

Anrede

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich. Lesen Sie die Hinweise zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten und zur Personalisierung des Newsletters in unserer Datenschutzerklärung.