News Standort Augsburger Hochschulen erhalten gute Platzierungen in CHE-Hochschulranking

Das Centrum für Hochschulentwicklung (CHE-Hochschulranking) hat die Informatik-Studiengänge der Technischen Hochschule Augsburg und die Universität Augsburg bewertet. 

Seit 25 Jahren haben insgesamt 120.000 Studierende über die Bereiche Studium, Lehre, Ausstattung und Forschung abgestimmt. Dabei konnten unter anderem verschiedene Kategorien bewertet werden. Die Umfrage steht in rund 40 Fächern an mehr als 300 Hochschulen sowie eine Fülle beschreibender Merkmale zu Studium und Lehre zur Verfügung. Das CHE Hochschulranking ist fachbezogen und verwendet Ranggruppen statt einzelner Rangplätze. Die Ergebnisse werden Online veröffentlicht und in einer „Stern-Skala“ abgebildet – die Höchstwertung ist fünf Sterne. Jedes Fach wird im Dreijahresrhythmus neu bewertet.

Hochschule

Die THA zählt im CHE-Hochschulranking zu den besten fünf Hochschulen für angewandte Wissenschaften/Technische Hochschulen im Bereich Informatik in Deutschland. Die Studierenden stimmten in den Kategorien Betreuung durch Lehrende, Unterstützung im Studium, Lehrangebote, Praxisorientierung der Lehre, Angebote zur Berufsorientierung, Ausstattung, Bibliotheksausstattung und die Unterstützung für Auslandsaufenthalte positiv ab. Insgesamt konnte die technische Hochschule Augsburg 4,8 von möglichen fünf Sternen erzielen. Dadurch zählt die THA zu den Top fünf Hochschulen für angewandte Wissenschaft und Informatik in Deutschland.

Universität

Die Universität Augsburg wurden in den Studiengängen Geografie, Mathematik, Physik, Sozialwissenschaften, Betriebswirtschaftslehre (BWL), Global Business Management (GBM) und Volkswirtschaftslehre besonders gut bewertet. Dabei wurde von den Studierenden die Studiensituation, die Betreuung durch Lehrende, das Lehrangebot und die Unterstützung der Studierenden auf ihrem Weg zum Auslandssemester gelobt. Durch die Analyse der Umfrage in den Fächern BWL und GBM wurde die Universität in die Top-Ten der besten BWL-Unis in Deutschland eingestuft. Die Platzierung wurde unter anderem auch wegen der Forschungsleitung vergeben.

Die Studiengänge schneiden auch im Hinblick auf die Abschlüsse in der Regelstudienzeit sehr gut ab und fördern eine individuelle Profilbildung. Dadurch können die Studierende Schwerpunkte setzen. Der Studiengang GBM hat dabei eine ausgeprägt internationale Ausrichtung. Das Forschungsprofil der Fakultät widerspiegelnd werden neben den grundlegenden Kompetenzen im Bereich der Wirtschaftswissenschaften Lehrinhalte aus den Bereichen Sustainability, Health & Society sowie Digital Business & Entrepreneurship vermittelt. Diese Mischung hat zu einer sehr positiven Bewertung des Lehrangebots beigetragen.   

Bei Geografie wurden die Kategorien „Unterstützung am Studienanfang“, „Einführung der Studierenden in das wissenschaftliche Arbeiten“ und „Unterstützung beim Auslandsstudium“ gut bewertet. Bei Informatik wurde für die Bereiche Studium, die Betreuung durch Lehrende und die Ausstattung positiv abgestimmt. Auch der Bachelor Mathematik konnte sich was das Lehrangebot, die Betreuung der Studierenden und die Organisation des Studiums betrifft, in der Spitzengruppe der gerankten Universitäten platzieren. Im Fach Physik lobt das CHE-Ranking die gesamte Studiensituation und die Betreuung durch Lehrende sowie die Unterstützung im Studium durch die Universität und die Lehrpersonen. Die Studierenden der Sozialwissenschaften, die sich an den CHE-Befragungen beteiligt haben, bewerteten insbesondere die Unterstützung im Studium sehr positiv, ebenso die „Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten“.

Das Centrum für Hochschulentwicklung (CHE-Hochschulranking) hat die Informatik-Studiengänge der Technischen Hochschule Augsburg und die Universität Augsburg bewertet. 

Seit 25 Jahren haben insgesamt 120.000 Studierende über die Bereiche Studium, Lehre, Ausstattung und Forschung abgestimmt. Dabei konnten unter anderem verschiedene Kategorien bewertet werden. Die Umfrage steht in rund 40 Fächern an mehr als 300 Hochschulen sowie eine Fülle beschreibender Merkmale zu Studium und Lehre zur Verfügung. Das CHE Hochschulranking ist fachbezogen und verwendet Ranggruppen statt einzelner Rangplätze. Die Ergebnisse werden Online veröffentlicht und in einer „Stern-Skala“ abgebildet – die Höchstwertung ist fünf Sterne. Jedes Fach wird im Dreijahresrhythmus neu bewertet.

Hochschule

Die THA zählt im CHE-Hochschulranking zu den besten fünf Hochschulen für angewandte Wissenschaften/Technische Hochschulen im Bereich Informatik in Deutschland. Die Studierenden stimmten in den Kategorien Betreuung durch Lehrende, Unterstützung im Studium, Lehrangebote, Praxisorientierung der Lehre, Angebote zur Berufsorientierung, Ausstattung, Bibliotheksausstattung und die Unterstützung für Auslandsaufenthalte positiv ab. Insgesamt konnte die technische Hochschule Augsburg 4,8 von möglichen fünf Sternen erzielen. Dadurch zählt die THA zu den Top fünf Hochschulen für angewandte Wissenschaft und Informatik in Deutschland.

Universität

Die Universität Augsburg wurden in den Studiengängen Geografie, Mathematik, Physik, Sozialwissenschaften, Betriebswirtschaftslehre (BWL), Global Business Management (GBM) und Volkswirtschaftslehre besonders gut bewertet. Dabei wurde von den Studierenden die Studiensituation, die Betreuung durch Lehrende, das Lehrangebot und die Unterstützung der Studierenden auf ihrem Weg zum Auslandssemester gelobt. Durch die Analyse der Umfrage in den Fächern BWL und GBM wurde die Universität in die Top-Ten der besten BWL-Unis in Deutschland eingestuft. Die Platzierung wurde unter anderem auch wegen der Forschungsleitung vergeben.

Die Studiengänge schneiden auch im Hinblick auf die Abschlüsse in der Regelstudienzeit sehr gut ab und fördern eine individuelle Profilbildung. Dadurch können die Studierende Schwerpunkte setzen. Der Studiengang GBM hat dabei eine ausgeprägt internationale Ausrichtung. Das Forschungsprofil der Fakultät widerspiegelnd werden neben den grundlegenden Kompetenzen im Bereich der Wirtschaftswissenschaften Lehrinhalte aus den Bereichen Sustainability, Health & Society sowie Digital Business & Entrepreneurship vermittelt. Diese Mischung hat zu einer sehr positiven Bewertung des Lehrangebots beigetragen.   

Bei Geografie wurden die Kategorien „Unterstützung am Studienanfang“, „Einführung der Studierenden in das wissenschaftliche Arbeiten“ und „Unterstützung beim Auslandsstudium“ gut bewertet. Bei Informatik wurde für die Bereiche Studium, die Betreuung durch Lehrende und die Ausstattung positiv abgestimmt. Auch der Bachelor Mathematik konnte sich was das Lehrangebot, die Betreuung der Studierenden und die Organisation des Studiums betrifft, in der Spitzengruppe der gerankten Universitäten platzieren. Im Fach Physik lobt das CHE-Ranking die gesamte Studiensituation und die Betreuung durch Lehrende sowie die Unterstützung im Studium durch die Universität und die Lehrpersonen. Die Studierenden der Sozialwissenschaften, die sich an den CHE-Befragungen beteiligt haben, bewerteten insbesondere die Unterstützung im Studium sehr positiv, ebenso die „Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten“.

Newsblog Das könnte Sie auch interessieren

News Standort Exportpreis Bayern 2025 – erfolgreich in Auslandsmärkten aktiv?

Zum 18. Mal zeichnet der Exportpreis Bayern kleine und mittlere Unternehmen aus, die erfolgreich in Auslandsmärkten aktiv sind. Der Preis wird wieder in fünf Kategorien verliehen. Bayerische Unternehmen mit höchstens 100 Vollzeit-beschäftigten können sich noch bis zum 31. Juli 2025 bewerben. ... mehr
Mehr lesen

News Innovation Neubau des DLR-Instituts für Test und Simulation für Gasturbinen in Augsburg eröffnet

Ende März 2025 hat das DLR einen neuen hochmodernen Neubau in Augsburg eröffnet, welcher als Testzentrum für Gasturbinen dient. Ziel ist es die Effizienz zu steigern und neue Brennstoffe wie Ammoniak zu testen um so die Nachhaltigkeit in der Luftfahrr voranzutreiben. ... mehr
Mehr lesen

News Standort ahochdrei-Magazin: Die erste Ausgabe 2025 ist da!

Investieren, in Optimismus und Wirtschaftskraft: Wie dies die Region Augsburg voranbringt, lesen Sie in unserem ahochdrei Magazin 01/2025. ... mehr
Mehr lesen

Newsblog Weitere News aus der Region

News Standort Exportpreis Bayern 2025 – erfolgreich in Auslandsmärkten aktiv?

Pressemitteilung 16.05.2025 A³ unterstützt den Augsburger Medienpreis

News Innovation Neubau des DLR-Instituts für Test und Simulation für Gasturbinen in Augsburg eröffnet

News Arbeitgeber Vocatium 2025: Zwei gelungene Messetag in Augsburg

News Immobilien Deutscher Nachhaltigkeitspreis für Taglieber

Pressemitteilung 20.05.2025 Fachkräftemagnet Region Augsburg: Wie Arbeitgeber im Wettbewerb um Fachkräfte überzeugen können

Social Media Wall News aus unseren sozialen Medien

Bleiben Sie up to date! Newsticker-Anmeldung

Hier können Sie den wöchentlichen Newsticker abonnieren. Im Rahmen des Abonnements senden wir Ihnen jede Woche eine Zusammenfassung aller News der kommenden Woche zu. So sind Sie immer informiert und up to date!

Anrede

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich. Lesen Sie die Hinweise zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten und zur Personalisierung des Newsletters in unserer Datenschutzerklärung.