Praxisbeispiel: Lagerlogistik Still: klimaneutrale Lagerlogistik

Der wasserstoffbetriebene Gabelstapler von Still ist eine innovative und nachhaltige Lösung für die moderne Lagerlogistik. Der Stapler ist mit einer Brennstoffzelle ausgestattet, kann aber auch alternativ mit Batterien betrieben werden. Die Brennstoffzelle erzeugt Strom, der anschließend zwischengespeichert wird, um den Elektromotor anzutreiben. Dies ermöglicht bei voller Betankung eine Laufzeit von etwa 5-6 Stunden. Ein weiterer Vorteil ist die äußerst kurze Betankungszeit von nur 4-6 Minuten, wobei die Betankung bei einem Druck von 350 bar erfolgt.

Um diese innovative und zukunftsgerichtete Technologie auch bei interessierten Unternehmen die noch keinen Wasserstoff auf dem Firmengelände haben testen zu können, steht zwischenzeitlich auch eine mobile Wasserstofftankstelle zur Verfügung. Dadurch ist es möglich die mit einer Brennstoffzelle ausgestatteten Stapler im Livebetrieb zu testen. Eine Teststellung läuft idealerweise über einen Zeitraum von zwei bis drei Monaten, so können anfängliche Berührungsängste mit der neuen Technologie sehr gut abgebaut werden und die Vorteile sehr gut dokumentiert werden. Still unterstützt so den Weg eines Unternehmens in eine dekarbonisierte Zukunft.    

Die Anschaffungskosten für diesen Gabelstapler betragen etwa 100.000 €, wovon rund 50% auf die Wasserstofftechnologie entfallen. Für Unternehmen, die finanzielle Flexibilität bevorzugen, stehen zudem attraktive Leasingoptionen zur Verfügung. Ein zusätzlicher Vorteil besteht darin, dass die Wartung direkt von Still durchgeführt werden kann, was externe Dienstleister überflüssig macht und etwaige Ausfallzeiten minimiert.

Bereits seit 2003 kommen Wasserstoffanwendungen der Firma Still am Flughafen München zum Einsatz, was die langjährige Erfahrung und Zuverlässigkeit der Technologie unterstreicht. Der wasserstoffbetriebene Gabelstapler von Still bietet eine hohe Effizienz durch seine schnelle Betankung und lange Betriebsdauer, kombiniert mit der Flexibilität, sowohl Brennstoffzellen als auch Batterien nutzen zu können. Durch den Wartungsservice direkt bei Still wird die Betriebseffizienz weiter gesteigert.

Der wasserstoffbetriebene Gabelstapler von Still ist eine innovative und nachhaltige Lösung für die moderne Lagerlogistik. Der Stapler ist mit einer Brennstoffzelle ausgestattet, kann aber auch alternativ mit Batterien betrieben werden. Die Brennstoffzelle erzeugt Strom, der anschließend zwischengespeichert wird, um den Elektromotor anzutreiben. Dies ermöglicht bei voller Betankung eine Laufzeit von etwa 5-6 Stunden. Ein weiterer Vorteil ist die äußerst kurze Betankungszeit von nur 4-6 Minuten, wobei die Betankung bei einem Druck von 350 bar erfolgt.

Um diese innovative und zukunftsgerichtete Technologie auch bei interessierten Unternehmen die noch keinen Wasserstoff auf dem Firmengelände haben testen zu können, steht zwischenzeitlich auch eine mobile Wasserstofftankstelle zur Verfügung. Dadurch ist es möglich die mit einer Brennstoffzelle ausgestatteten Stapler im Livebetrieb zu testen. Eine Teststellung läuft idealerweise über einen Zeitraum von zwei bis drei Monaten, so können anfängliche Berührungsängste mit der neuen Technologie sehr gut abgebaut werden und die Vorteile sehr gut dokumentiert werden. Still unterstützt so den Weg eines Unternehmens in eine dekarbonisierte Zukunft.    

Die Anschaffungskosten für diesen Gabelstapler betragen etwa 100.000 €, wovon rund 50% auf die Wasserstofftechnologie entfallen. Für Unternehmen, die finanzielle Flexibilität bevorzugen, stehen zudem attraktive Leasingoptionen zur Verfügung. Ein zusätzlicher Vorteil besteht darin, dass die Wartung direkt von Still durchgeführt werden kann, was externe Dienstleister überflüssig macht und etwaige Ausfallzeiten minimiert.

Bereits seit 2003 kommen Wasserstoffanwendungen der Firma Still am Flughafen München zum Einsatz, was die langjährige Erfahrung und Zuverlässigkeit der Technologie unterstreicht. Der wasserstoffbetriebene Gabelstapler von Still bietet eine hohe Effizienz durch seine schnelle Betankung und lange Betriebsdauer, kombiniert mit der Flexibilität, sowohl Brennstoffzellen als auch Batterien nutzen zu können. Durch den Wartungsservice direkt bei Still wird die Betriebseffizienz weiter gesteigert.

Mehr Informationen

Steckbrief

  • Motorisierung: Elektromotor versorgt durch Brennstoffzelle
  • Laufzeit: 5-6 Stunden
  • Betankungszeit: 4-6 Minuten
  • Kosten: rund 100.000 EUR
  • Besonderheit: BZ kann durch Batterie ersetzt werden