News Nachhaltiges Wirtschaften Startschuss für das Förderprojekt (SMSA)

Hitze und Trockenheit, aber auch Starkregen bestimmen zunehmend unser Klima. Unter diesen Wetterextremen leiden Mensch und Tier ebenso wie das Stadtgrün. Mit dem SMSA-Projekt will die Stadt Augsburg den Folgen des Klimawandels begegnen.

Es geht um die Anpassung urbaner Räume an den Klimawandel, wobei die Stadt Augsburg den Zuschlag zu dem Bundesförderprogramm „Anpassung urbaner und ländlicher Räume an den Klimawandel“ erzielt hat. Mit dieser Unterstützung ist es der Verwaltung möglich, rund 9,5 Millionen Euro zu investieren. Auch die Gestaltung der Grünanlage „Zentrale Mitte“ im Innovationspark Augsburg (AIP) ist unter anderem Bestandteil dieses Bundesförderprogramms. Aufgeteilt ist das Projekt SMSA in vier Teilprojekte.

Die vier Teilprojekte

  • smartes Gießmanagement
  • Grünanlage "Zentrale Mitte"
  • Klima-Oasen
  • Baumpflanzungen in der Innenstadt

„Ziel ist, Augsburg durch smarte Lösungen im Bereich Stadtgrün klimaresilienter zu gestalten und das Stadtgrün zu mehren“, so Umweltreferent Reiner Erben. Im Rahmen der Auftaktveranstaltung stellt die Stadt allen Interessierten das Gesamtprojekt mit seinen vier Teilprojekten, Zielen und Maßnahmen sowie den Projekt-Zeitplan vor.

Hitze und Trockenheit, aber auch Starkregen bestimmen zunehmend unser Klima. Unter diesen Wetterextremen leiden Mensch und Tier ebenso wie das Stadtgrün. Mit dem SMSA-Projekt will die Stadt Augsburg den Folgen des Klimawandels begegnen.

Es geht um die Anpassung urbaner Räume an den Klimawandel, wobei die Stadt Augsburg den Zuschlag zu dem Bundesförderprogramm „Anpassung urbaner und ländlicher Räume an den Klimawandel“ erzielt hat. Mit dieser Unterstützung ist es der Verwaltung möglich, rund 9,5 Millionen Euro zu investieren. Auch die Gestaltung der Grünanlage „Zentrale Mitte“ im Innovationspark Augsburg (AIP) ist unter anderem Bestandteil dieses Bundesförderprogramms. Aufgeteilt ist das Projekt SMSA in vier Teilprojekte.

Die vier Teilprojekte

  • smartes Gießmanagement
  • Grünanlage "Zentrale Mitte"
  • Klima-Oasen
  • Baumpflanzungen in der Innenstadt

„Ziel ist, Augsburg durch smarte Lösungen im Bereich Stadtgrün klimaresilienter zu gestalten und das Stadtgrün zu mehren“, so Umweltreferent Reiner Erben. Im Rahmen der Auftaktveranstaltung stellt die Stadt allen Interessierten das Gesamtprojekt mit seinen vier Teilprojekten, Zielen und Maßnahmen sowie den Projekt-Zeitplan vor.

mehr infos zum Projekt SMSA

Newsblog Das könnte Sie auch interessieren

News Nachhaltiges Wirtschaften Studentischer Wettbewerb "Klimaoase" zeigt kreative Ideen für die Umgestaltung eines öffentlichen Platzes in Augsburg

Studentischer Wettbewerb "Klimaoase" zeigt kreative Ideen für die Umgestaltung eines öffentlichen Platzes in Augsburg. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Wirtschaften Augsburg erweitert Leihradsystem swabi um 240 neue eBikes

Das Bikesharing-Angebot der Stadt Augsburg wird deutlich ausgebaut: Ab sofort stehen 240 elektrisch betriebene Fahrräder im Rahmen des Leihradsystems „swabi“ zur Verfügung. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Wirtschaften On-Demand-Mobilität: Nachhaltiger und effizienter ÖPNV auf dem Land

Im ländlichen Raum leidet der öffentliche Nahverkehr (ÖPNV) oft unter geringer Nachfrage und einem entsprechend eingeschränkten Angebot. Eine mögliche Lösung bieten Shared-Mobility-on-Demand-Angebote (SMOD) – flexible, digital buchbare Fahrten, die auf Abruf gebündelt werden. ... mehr
Mehr lesen

Newsblog Weitere News aus der Region

News Innovation Neue Übersichtsseite zeigt regionale Wasserstoff-Wertschöpfungskette: Kompetenzen sichtbar machen, Vernetzung fördern, Zukunft gestalten

Pyramid 2025: Ein gelungener Messetag in Augsburg

News Innovation sparkscon 2025 – Wenn digitale Visionen zur Experience werden

News Nachhaltiges Wirtschaften Studentischer Wettbewerb "Klimaoase" zeigt kreative Ideen für die Umgestaltung eines öffentlichen Platzes in Augsburg

News Service Im Gespräch mit unserer Werkstudentin Priyanka Gunturu

News Service Im Gespräch mit unserer Werkstudentin Larissa Schwager

Social Media Wall News aus unseren sozialen Medien

Bleiben Sie up to date! Newsticker-Anmeldung

Hier können Sie den wöchentlichen Newsticker abonnieren. Im Rahmen des Abonnements senden wir Ihnen jede Woche eine Zusammenfassung aller News der kommenden Woche zu. So sind Sie immer informiert und up to date!

Anrede

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich. Lesen Sie die Hinweise zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten und zur Personalisierung des Newsletters in unserer Datenschutzerklärung.