Angebote finden Wiedereinstieg in A³ leicht gemacht

Hier finden Sie Angebote, Beratungstellen, Praxisbeispiele, Erfolgsstories, Events, News etc. aus der Themenwelt Wiedereinstieg. Über Suche verfeinern können Sie dies filtern lassen.

Das Ziel der Plattform

Unsere Plattform dient als Übersicht und Wegweiser zu allen passenden Angeboten und Beratungsstellen in der Region und gleichzeitig als ein Ort des gesellschaftlichen Diskurses, der die damit verbundenen Herausforderungen sichtbar macht und in die Öffentlichkeit trägt. Darüber hinaus verfolgt sie das Ziel, die Gleichstellung im Berufsleben zu fördern und Frauen zu inspirieren, beruflich öfters aufzusteigen. Die Website wird mit einer Fülle von wertvollen Ressourcen ausgestattet sein, darunter umfassende Bildungs- und Beratungsangebote, inspirierende Blogs und Erfolgsgeschichten aus der Praxis, die allen zur Verfügung stehen. Zusätzlich können Ratsuchende selbst einen wichtigen Beitrag zum Thema Wiedereinstieg leisten, indem sie Good- Practice- Beispiele veröffentlichen. Ein neues Jobportal auf der Plattform wird darauf abzielen, für jeden ein passendes Angebot zu finden und die Zusammenarbeit mit Arbeitgebern zu vereinfachen.

Unsere Plattform dient als Übersicht und Wegweiser zu allen passenden Angeboten und Beratungsstellen in der Region und gleichzeitig als ein Ort des gesellschaftlichen Diskurses, der die damit verbundenen Herausforderungen sichtbar macht und in die Öffentlichkeit trägt. Darüber hinaus verfolgt sie das Ziel, die Gleichstellung im Berufsleben zu fördern und Frauen zu inspirieren, beruflich öfters aufzusteigen. Die Website wird mit einer Fülle von wertvollen Ressourcen ausgestattet sein, darunter umfassende Bildungs- und Beratungsangebote, inspirierende Blogs und Erfolgsgeschichten aus der Praxis, die allen zur Verfügung stehen. Zusätzlich können Ratsuchende selbst einen wichtigen Beitrag zum Thema Wiedereinstieg leisten, indem sie Good- Practice- Beispiele veröffentlichen. Ein neues Jobportal auf der Plattform wird darauf abzielen, für jeden ein passendes Angebot zu finden und die Zusammenarbeit mit Arbeitgebern zu vereinfachen.

Passende Angebote finden Angebote zum Wiedereinstieg in der Region A³

Alle (21) Angebote (7) Angebote A³ (1) Hintergrund (2) News (5) Praxisbeispiele (1) Storys (1) Veranstaltungen (4)
Filter zurücksetzen

News Fachkräfte „Starke Frauen für eine starke Region“


Ein neues Netzwerk für Frauen, im Naturpark Augsburg Westliche Wälder. Organisiert durch die Lokale Aktionsgruppe Regionalentwicklung Augsburg Land West.

Praxisbeispiel Weiterbildung Erfolgeicher Quereinstieg: Weiterbildung ebnet den Weg in die Kanzlei


Praxisbeispiel Weiterbildung – Erfolgeicher Quereinstieg: Weiterbildung ebnet den Weg in die Kanzlei Der Fachkräftemangel stellt viele Unternehmen vor große Herausforderungen – so auch die Kanzlei Boden in Landsberg am Lech. Rechtsanwältin Petra Boden suchte dringend eine Rechtsanwaltsfachangestellte, doch passende Bewerberinnen waren schwer zu finden. Eine Lösung bot sich durch die Zusammenarbeit mit WBS TRAINING, einem […]

News Familie & Beruf Leitfaden für ein väterfreundliches Arbeitsumfeld


Immer mehr Väter fordern eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Wie das geht, erklärt der aktuelle Väterleitfaden.

Angebot Beratung/Coaching FreiRaum: Kreative Workshops für Alleinerziehende


Angebot Beratung/Coaching – FreiRaum: Kreative Workshops für Alleinerziehende Alleinerziehende Eltern und ihre Kinder haben die Möglichkeit, an regelmäßigen  kreativen Workshops teilzunehmen. Das Angebot ermöglicht  es den Teilnehmenden, sich künstlerisch auszudrücken, neue Kontakte zu knüpfen und sich über ihre Lebensqualität auszutauschen. Jede Sitzung steht unter einem bestimmten Thema, das sich mit den Herausforderungen und Wünschen des […]

Angebot Beratung/Coaching Mütter in Arbeit - MIA


Angebot Beratung/Coaching – Mütter in Arbeit – MIA Die bfz gGmbH bieten seit Jahren erfolgreich Beratung, Bildung und Integration für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Mit 19 Standorten und über 150 Außenstellen sind sie flächendeckend in Bayern präsent. Durch die enge Zusammenarbeit mit Unternehmen, Institutionen und Verbänden wird die regionale Arbeitsmarktsituation bestens berücksichtigt. Gleichzeitig ist das bfz […]

News Familie & Beruf Frauencafé zur Förderung des interkulturellen Austauschs


Die Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft laden Frauen mit und ohne Migrationshintergrund zum Frauencafé ein.

Kostenfreie Onlineveranstaltung: Wie bewirbt man sich erfolgreich?- Perfekte Bewerbungsunterlagen und ein gelungenes Vorstellungsgespräch

25.06.2025 | 16:00–17:30 Uhr
Bewerbungsratgeber gibt es viele und dennoch bleibt die Frage oft nur teilweise beantwortet, wie erstelle ich eine perfekte und zeitgemäße Bewerbung? Besuchen Sie diesen Online-Workshop und erfahren Sie, wie Sie für Sie perfekte schriftliche Bewerbungsunterlagen erstellen nach aktuellen ... mehr

Kostenfreie Präsenzveranstaltung: Gehaltsverhandlungen speziell für Frauen- Werden Sie fit im Verhandeln Ihres Gehalts

16.12.2025 | 09:00–12:00 Uhr
Warum ein Gehaltsverhandlungs-Workshop speziell für Frauen? Frauen verdienen durchschnittlich 21-23% weniger als Männer bei gleicher Arbeit. Einer der Gründe für diesen erheblichen Gehaltsunterschied ist die zurückhaltende Weise, mit der Frauen ihr Gehalt verhandeln. Sie sind nicht fordernd ... mehr

Goran Ekmeščić, Stadt Augsburg

„Wähle einen Beruf, den du liebst, und du brauchst keinen Tag in deinem Leben mehr zu arbeiten.“ – Konfuzius.

Nicole Matthes, Landratsamt Aichach-Friedberg

"In jedem Lebensabschnitt steckt die Chance für einen Neuanfang. Die Elternzeit ist oft ein Bruch in der Erwerbsbiografie, aber auch die Chance, sich beruflich neu aufzustellen und etwas Sinnstiftendes zu machen. Viele Unternehmen haben die Zeichen der Zeit erkannt und bieten Wiedereinsteigerinnen attraktive, familienfreundliche Möglichkeiten"

Petra Renger, Landratsamt Augsburg

„Die Erfahrungen während der Familien- oder Pflegezeit sind ein Schatz an Kompetenzen, der im Beruf erfolgreich eingesetzt werden kann.“

Wiedereinstieg in A³ leicht gemacht

Informationen zum Thema Wiedereinstieg

Ob Elternzeit, Krankheit oder die Pflege eines Familienangehörigen – der Wiedereinstieg in den Beruf kann eine große Herausforderung darstellen. Trotz zahlreicher Fortschritte in den letzten Jahren gibt es immer noch erhebliche Hürden, die vor allem Frauen überwinden müssen, um erfolgreich in den Berufsalltag zurückzukehren. Dazu gehören vor allem fehlende Betreuungsmöglichkeiten für Kinder, weshalb fast die Hälfte der Frauen in Deutschland gezwungen ist, in Teilzeit zu arbeiten und keine Möglichkeiten habt, mehr Arbeitsstunden zu übernehmen. Hinzu kommen begrenzte Aufstiegschancen und der Gender Pay Gap. Frauen verdienen im Durchschnitt immer noch 18 Prozent weniger als Männer. Auch für Migranten und Langzeitarbeitslose, die versuchen, in den Arbeitsmarkt einzusteigen, ist es oft eine Herausforderung, eine passende berufliche Tätigkeit zu finden. Häufig fehlt es an Klarheit darüber, wo man am effektivsten suchen sollte, und es mangelt an den notwendigen Netzwerken, um sich über Weiterbildungsmöglichkeiten zu informieren. Gleichzeitig führt der Mangel an Fachkräften, gerade auch in der Region Augsburg dazu, dass alle Berufsrückkehrerinnen und -rückkehrer gute Chancen auf einen festen Arbeitsplatz haben. Da jedoch viele Fachkräfte gesucht werden, gibt es in der Region Augsburg für jeden eine Chance.

Plattform, die Türen öffnet und den Wiedereinstieg erleichtert


Um diese Herausforderungen zu bewältigen, ist gemeinsames Engagement gefragt. Nur so können wir die Arbeitswelt für alle gleichermaßen zugänglich machen und gleichberechtigte Chancen zum Wiedereinstieg ermöglichen. Deshalb gehen wir als Netzwerk in der Region A³ mit einem Infoportal zum Thema Wiedereinstieg online. Diese Plattform richtet sich hauptsächlich an Frauen, da sie besonders häufig Beratungsangebote in Anspruch nehmen und aktiv Unterstützung suchen. Sie steht jedoch auch allen offen, die unsicher sind, welchen ersten Schritt sie beim beruflichen Wiedereinstieg machen sollen und Unterstützung dafür benötigen.

Ob Elternzeit, Krankheit oder die Pflege eines Familienangehörigen – der Wiedereinstieg in den Beruf kann eine große Herausforderung darstellen. Trotz zahlreicher Fortschritte in den letzten Jahren gibt es immer noch erhebliche Hürden, die vor allem Frauen überwinden müssen, um erfolgreich in den Berufsalltag zurückzukehren. Dazu gehören vor allem fehlende Betreuungsmöglichkeiten für Kinder, weshalb fast die Hälfte der Frauen in Deutschland gezwungen ist, in Teilzeit zu arbeiten und keine Möglichkeiten habt, mehr Arbeitsstunden zu übernehmen. Hinzu kommen begrenzte Aufstiegschancen und der Gender Pay Gap. Frauen verdienen im Durchschnitt immer noch 18 Prozent weniger als Männer. Auch für Migranten und Langzeitarbeitslose, die versuchen, in den Arbeitsmarkt einzusteigen, ist es oft eine Herausforderung, eine passende berufliche Tätigkeit zu finden. Häufig fehlt es an Klarheit darüber, wo man am effektivsten suchen sollte, und es mangelt an den notwendigen Netzwerken, um sich über Weiterbildungsmöglichkeiten zu informieren. Gleichzeitig führt der Mangel an Fachkräften, gerade auch in der Region Augsburg dazu, dass alle Berufsrückkehrerinnen und -rückkehrer gute Chancen auf einen festen Arbeitsplatz haben. Da jedoch viele Fachkräfte gesucht werden, gibt es in der Region Augsburg für jeden eine Chance.

Plattform, die Türen öffnet und den Wiedereinstieg erleichtert


Um diese Herausforderungen zu bewältigen, ist gemeinsames Engagement gefragt. Nur so können wir die Arbeitswelt für alle gleichermaßen zugänglich machen und gleichberechtigte Chancen zum Wiedereinstieg ermöglichen. Deshalb gehen wir als Netzwerk in der Region A³ mit einem Infoportal zum Thema Wiedereinstieg online. Diese Plattform richtet sich hauptsächlich an Frauen, da sie besonders häufig Beratungsangebote in Anspruch nehmen und aktiv Unterstützung suchen. Sie steht jedoch auch allen offen, die unsicher sind, welchen ersten Schritt sie beim beruflichen Wiedereinstieg machen sollen und Unterstützung dafür benötigen.

Zum Netzwerk Wiedereinstieg

Das Thema beruflicher Wiedereinstieg wird seit über 20 Jahren von unterschiedlichen Trägern, Institutionen und Personen in der Bildungsregion A³ verfolgt. Dabei ist eine tragfähige Netzwerkstruktur bestehend aus den Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt (kurz: BCA) der Jobcenter und Agentur für Arbeit Augsburg, den Gleichstellungsbeauftragten der Landkreise und der Stadt Augsburg sowie regionalen Bildungsanbietern mit vielfältigen Bildungs- und Beratungsangeboten entstanden, die sich seit den 2000er Jahren fort- und weiterentwickelt hat.
2009 ist das Projekt Perspektive Wiedereinstieg des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit entstanden, das in unserer Region bis 2021 vom BBZ Augsburg sehr erfolgreich durchgeführt wurde.
Im Zuge der Corona-Pandemie und den damit verbundenen Folgen, insbesondere für Frauen und Familien, war es uns wichtig, das Netzwerk Wiedereinstieg neu aufzustellen und dadurch vor allem Frauen beim beruflichen Wiedereinstieg weiter zu unterstützen. Erschwerend kam hinzu, dass durch die pandemiebedingten Einschränkungen bewährte Kanäle zu der Zielgruppe teilweise abgerissen sind und neu aufgebaut werden mussten.
Um das zu erreichen, wurde das Netzwerk Wiedereinstieg im Oktober 2022 neu gegründet und mit weiteren Anbietern sowie den Bildungsberatungen aus den Landkreisen Augsburg und Aichach-Friedberg sowie der Stadt Augsburg verstärkt und institutionalisiert. Das Netzwerk trifft sich seitdem mindestens vier Mal im Jahr mit dem Ziel, alle potenziellen Berufsrückkehrerinnen und Berufsrückkehrer in der Bildungsregion A³ zu erreichen und über bestehende Bildungs- und Beratungsangebote zum beruflichen Wiedereinstieg zu informieren. Dabei möchte das Netzwerk insbesondere die neuen digitalen Informationsmöglichkeiten nutzen, was letztlich zur gemeinsamen Ausgestaltung der Wiedereinstiegsplattform auf der Seite der Regio Wirtschaft A³ geführt hat

Das Thema beruflicher Wiedereinstieg wird seit über 20 Jahren von unterschiedlichen Trägern, Institutionen und Personen in der Bildungsregion A³ verfolgt. Dabei ist eine tragfähige Netzwerkstruktur bestehend aus den Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt (kurz: BCA) der Jobcenter und Agentur für Arbeit Augsburg, den Gleichstellungsbeauftragten der Landkreise und der Stadt Augsburg sowie regionalen Bildungsanbietern mit vielfältigen Bildungs- und Beratungsangeboten entstanden, die sich seit den 2000er Jahren fort- und weiterentwickelt hat.
2009 ist das Projekt Perspektive Wiedereinstieg des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit entstanden, das in unserer Region bis 2021 vom BBZ Augsburg sehr erfolgreich durchgeführt wurde.
Im Zuge der Corona-Pandemie und den damit verbundenen Folgen, insbesondere für Frauen und Familien, war es uns wichtig, das Netzwerk Wiedereinstieg neu aufzustellen und dadurch vor allem Frauen beim beruflichen Wiedereinstieg weiter zu unterstützen. Erschwerend kam hinzu, dass durch die pandemiebedingten Einschränkungen bewährte Kanäle zu der Zielgruppe teilweise abgerissen sind und neu aufgebaut werden mussten.
Um das zu erreichen, wurde das Netzwerk Wiedereinstieg im Oktober 2022 neu gegründet und mit weiteren Anbietern sowie den Bildungsberatungen aus den Landkreisen Augsburg und Aichach-Friedberg sowie der Stadt Augsburg verstärkt und institutionalisiert. Das Netzwerk trifft sich seitdem mindestens vier Mal im Jahr mit dem Ziel, alle potenziellen Berufsrückkehrerinnen und Berufsrückkehrer in der Bildungsregion A³ zu erreichen und über bestehende Bildungs- und Beratungsangebote zum beruflichen Wiedereinstieg zu informieren. Dabei möchte das Netzwerk insbesondere die neuen digitalen Informationsmöglichkeiten nutzen, was letztlich zur gemeinsamen Ausgestaltung der Wiedereinstiegsplattform auf der Seite der Regio Wirtschaft A³ geführt hat

Ansprechpartnerin Haben Sie Fragen?

Leitung Geschäftsfeld Fachkräftesicherung und -Marketing

Stefanie Winter

Newsblog News aus A³ für Arbeitgeber und Fachkräfte

News Immobilien Generationswechsel bei ABA HOLZ

Ein klares Zeichen für Kontinuität und Zukunftsorientierung: Zum 1. April 2025 wurde Dipl.-Kffr. Larissa van Kempen zur Geschäftsführerin der ABA HOLZ van Kempen GmbH - Mitglied im A³ Netzwerk Holzbau - berufen. ... mehr
Mehr lesen

News Fachkräfte Berufswahl-Messe Vocatium 2025: Messestand des Wirtschaftsraum A³ und seine Kernbranchen

Die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH ist mit einem Messestand auf der Ausbildungsmesse Vocatium am 20. + 21. Mai 2025 in Augsburg vertreten. ... mehr
Mehr lesen

News Fachkräfte Jetzt bewerben: Wettbewerb „Zusammen wachsen – Gute Ideen für Integration am Arbeitsmarkt“ sucht zukunftsweisende Projekte

Der Best-Practice-Wettbewerb zeichnet Best-Practice-Beispiele aus, die die Integration internationaler Fach- und Arbeitskräfte am deutschen Arbeitsmarkt verbessern, innovative Ansätze verfolgen und als Vorbild für andere dienen. ... mehr
Mehr lesen

News Arbeitgeber Pyramid 2025: Ein gelungener Messetag in Augsburg

Am 29. April 2025 fand in der Messe Augsburg die diesjährige Pyramid Karrieremesse statt – eine der zentralen Plattformen für den Austausch zwischen Unternehmen und Studierenden in der Region. Auch wir waren in diesem Jahr wieder mit dabei. Gemeinsam mit dem Hilti Store und der Stadtsparkasse ... mehr
Mehr lesen

Social Media Wall News aus unseren sozialen Medien

Hier geht's zur Anmeldung