News Fachkräfte Bewerbungsstart für den deutschen Fachkräftepreis

Der Wettbewerb um den Deutschen Fachkräftepreis geht in die zweite Runde. Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) hat den Deutschen Fachkräftepreis ins Leben gerufen, um herausragende Leistungen in der Fachkräftesicherung zu würdigen. Die Bewerbungsfrist endet am 23. September 2024.

 

Hintergrund des Preises

Deutschland steht vor großen Herausforderungen im Bereich der Fachkräftesicherung und benötigt qualifizierte Fachkräfte in Bereichen wie Klima- und Energietechnik, sozialen Berufen, Handwerk und vielen anderen. Der demografische Wandel, der technologische Fortschritt und der zunehmende Fachkräftemangel verschärfen die Situation zusätzlich. Um diesen Herausforderungen zu begegnen, hat das BMAS den Deutschen Fachkräftepreis mit sieben Kategorien geschaffen, der jährlich verliehen wird.

 

Bedeutung und Perspektive

Die Auszeichnung soll Unternehmen und Projekte ehren, die innovative und nachhaltige Ansätze zur Sicherung und Förderung von Fachkräften in Deutschland entwickeln. Zudem möchte das BMAS Unternehmen ermutigen, neue Wege in der Fachkräftesicherung zu gehen und setzt somit ein starkes Signal für die Zukunftssicherung des Wirtschaftsstandorts Deutschland. Die Preisverleihung findet am 25. Februar 2025 in Berlin statt, wo Bundesminister Hubertus Heil und die Jury die Gewinner mit dem Deutschen Fachkräftepreis auszeichnen.

          

Der Wettbewerb um den Deutschen Fachkräftepreis geht in die zweite Runde. Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) hat den Deutschen Fachkräftepreis ins Leben gerufen, um herausragende Leistungen in der Fachkräftesicherung zu würdigen. Die Bewerbungsfrist endet am 23. September 2024.

 

Hintergrund des Preises

Deutschland steht vor großen Herausforderungen im Bereich der Fachkräftesicherung und benötigt qualifizierte Fachkräfte in Bereichen wie Klima- und Energietechnik, sozialen Berufen, Handwerk und vielen anderen. Der demografische Wandel, der technologische Fortschritt und der zunehmende Fachkräftemangel verschärfen die Situation zusätzlich. Um diesen Herausforderungen zu begegnen, hat das BMAS den Deutschen Fachkräftepreis mit sieben Kategorien geschaffen, der jährlich verliehen wird.

 

Bedeutung und Perspektive

Die Auszeichnung soll Unternehmen und Projekte ehren, die innovative und nachhaltige Ansätze zur Sicherung und Förderung von Fachkräften in Deutschland entwickeln. Zudem möchte das BMAS Unternehmen ermutigen, neue Wege in der Fachkräftesicherung zu gehen und setzt somit ein starkes Signal für die Zukunftssicherung des Wirtschaftsstandorts Deutschland. Die Preisverleihung findet am 25. Februar 2025 in Berlin statt, wo Bundesminister Hubertus Heil und die Jury die Gewinner mit dem Deutschen Fachkräftepreis auszeichnen.

          

mehr infos zum deutschen Fachkräftepreis

Newsblog Das könnte Sie auch interessieren

News Nachhaltiges Wirtschaften Neues Team, neue Perspektiven: Der Nachhaltigkeitsbeirat Augsburg startet in eine neue Amtszeit

Der Stadtrat der Stadt Augsburg hat den Nachhaltigkeitsbeirat für die Amtsperiode 2025 bis 2027 neu berufen. Vertreterinnen und Vertreter von insgesamt 25 Institutionen wurden ausgewählt, darunter erstmals auch die Augsburger Panther, Greenpeace Augsburg und die IHK-Regionalversammlung Augsburg-Stadt. Diese Neuzugänge erweitern die thematische und gesellschaftliche Vielfalt des Gremiums, das die Stadt in Fragen nachhaltiger Entwicklung berät. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Wirtschaften Studentischer Wettbewerb "Klimaoase" zeigt kreative Ideen für die Umgestaltung eines öffentlichen Platzes in Augsburg

Studentischer Wettbewerb "Klimaoase" zeigt kreative Ideen für die Umgestaltung eines öffentlichen Platzes in Augsburg. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Wirtschaften Augsburg erweitert Leihradsystem swabi um 240 neue eBikes

Das Bikesharing-Angebot der Stadt Augsburg wird deutlich ausgebaut: Ab sofort stehen 240 elektrisch betriebene Fahrräder im Rahmen des Leihradsystems „swabi“ zur Verfügung. ... mehr
Mehr lesen

Newsblog Weitere News aus der Region

Pressemitteilung 16.05.2025 A³ unterstützt den Augsburger Medienpreis

News innovation Wie uns der Roboter sympathischer wird - Daran arbeiten Forscherinnen der Universität Augsburg

News Standort ahochdrei-Magazin: Die erste Ausgabe 2025 ist da!

News Nachhaltiges Wirtschaften Neues Team, neue Perspektiven: Der Nachhaltigkeitsbeirat Augsburg startet in eine neue Amtszeit

News Immobilien Generationswechsel bei ABA HOLZ

News Fachkräfte Berufswahl-Messe Vocatium 2025: Messestand des Wirtschaftsraum A³ und seine Kernbranchen

Social Media Wall News aus unseren sozialen Medien

Bleiben Sie up to date! Newsticker-Anmeldung

Hier können Sie den wöchentlichen Newsticker abonnieren. Im Rahmen des Abonnements senden wir Ihnen jede Woche eine Zusammenfassung aller News der kommenden Woche zu. So sind Sie immer informiert und up to date!

Anrede

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich. Lesen Sie die Hinweise zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten und zur Personalisierung des Newsletters in unserer Datenschutzerklärung.