News Fachkräfte Augusta – Wirtschaftspeis für Frauen

Die Stadt Augsburg ehrt mit der „Augusta“ außergewöhnliche Frauen in der Wirtschaft und deren unternehmerische Erfolge.

Im Herbst 2024 wird zum ersten Mal der Wirtschaftspreis für Frauen, die „Augusta“, verliehen. „Starke Frauen sind für eine starke Wirtschaft unerlässlich. Die ‚Augusta‘ soll ihre Errungenschaften würdigen und das Bewusstsein dafür sowohl bei den Frauen selbst als auch in der Gesellschaft schärfen. Es ist mir ein großes Anliegen, diese Auszeichnung zu vergeben“, sagt Eva Weber, Oberbürgermeisterin und Initiatorin des Augusta-Wirtschaftspreises für Frauen.

Ziele und Visionen

  • Inspirationsquelle und Vorbildfunktion
  • Förderung von Gleichberechtigung und Chancengleichheit
  • Öffentliche Anerkennung und Bewusstseinsbildung
  • Unterstützung von Innovation und Unternehmerinnentum
  • Netzwerkbildung und Mentoring

Die „Augusta“ wird zum Auftakt in drei zentralen Kategorien verliehen, um die Vielfalt der wirtschaftlichen Leistungen von Frauen sichtbar zu machen. Ausgezeichnet werden die „Managerin/Unternehmerin des Jahres“ für herausragende Führung, Innovation und soziale Verantwortung, die „Aufstrebende Talente/Newcomerin des Jahres“ zur Förderung junger Frauen, die bereits durch ihre Leistungen und Ideen überzeugen, sowie die „Transformations-/Tech-Pionierin“, die Frauen würdigt, die mit innovativen Technologien die Wirtschaft vorantreiben und einen wesentlichen Beitrag zur Zukunftssicherung und zum Transformationsprozess leisten. Zentrale Bewertungskriterien der Jury sind wirtschaftlicher Erfolg, Innovation und Engagement. Die Kategorien der Preisverleihung werden regelmäßig angepasst, um aktuelle ökonomische, gesellschaftliche und globale Entwicklungen abzubilden.

Mehr Infos unter:  Augusta – Wirtschaftspreis für Frauen (augsburg.de)

Die Stadt Augsburg ehrt mit der „Augusta“ außergewöhnliche Frauen in der Wirtschaft und deren unternehmerische Erfolge.

Im Herbst 2024 wird zum ersten Mal der Wirtschaftspreis für Frauen, die „Augusta“, verliehen. „Starke Frauen sind für eine starke Wirtschaft unerlässlich. Die ‚Augusta‘ soll ihre Errungenschaften würdigen und das Bewusstsein dafür sowohl bei den Frauen selbst als auch in der Gesellschaft schärfen. Es ist mir ein großes Anliegen, diese Auszeichnung zu vergeben“, sagt Eva Weber, Oberbürgermeisterin und Initiatorin des Augusta-Wirtschaftspreises für Frauen.

Ziele und Visionen

  • Inspirationsquelle und Vorbildfunktion
  • Förderung von Gleichberechtigung und Chancengleichheit
  • Öffentliche Anerkennung und Bewusstseinsbildung
  • Unterstützung von Innovation und Unternehmerinnentum
  • Netzwerkbildung und Mentoring

Die „Augusta“ wird zum Auftakt in drei zentralen Kategorien verliehen, um die Vielfalt der wirtschaftlichen Leistungen von Frauen sichtbar zu machen. Ausgezeichnet werden die „Managerin/Unternehmerin des Jahres“ für herausragende Führung, Innovation und soziale Verantwortung, die „Aufstrebende Talente/Newcomerin des Jahres“ zur Förderung junger Frauen, die bereits durch ihre Leistungen und Ideen überzeugen, sowie die „Transformations-/Tech-Pionierin“, die Frauen würdigt, die mit innovativen Technologien die Wirtschaft vorantreiben und einen wesentlichen Beitrag zur Zukunftssicherung und zum Transformationsprozess leisten. Zentrale Bewertungskriterien der Jury sind wirtschaftlicher Erfolg, Innovation und Engagement. Die Kategorien der Preisverleihung werden regelmäßig angepasst, um aktuelle ökonomische, gesellschaftliche und globale Entwicklungen abzubilden.

Mehr Infos unter:  Augusta – Wirtschaftspreis für Frauen (augsburg.de)

Zum Bewerbungsformular

Newsblog Das könnte Sie auch interessieren

News Immobilien Generationswechsel bei ABA HOLZ

Ein klares Zeichen für Kontinuität und Zukunftsorientierung: Zum 1. April 2025 wurde Dipl.-Kffr. Larissa van Kempen zur Geschäftsführerin der ABA HOLZ van Kempen GmbH - Mitglied im A³ Netzwerk Holzbau - berufen. ... mehr
Mehr lesen

News Fachkräfte Berufswahl-Messe Vocatium 2025: Messestand des Wirtschaftsraum A³ und seine Kernbranchen

Die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH ist mit einem Messestand auf der Ausbildungsmesse Vocatium am 20. + 21. Mai 2025 in Augsburg vertreten. ... mehr
Mehr lesen

News Fachkräfte Jetzt bewerben: Wettbewerb „Zusammen wachsen – Gute Ideen für Integration am Arbeitsmarkt“ sucht zukunftsweisende Projekte

Der Best-Practice-Wettbewerb zeichnet Best-Practice-Beispiele aus, die die Integration internationaler Fach- und Arbeitskräfte am deutschen Arbeitsmarkt verbessern, innovative Ansätze verfolgen und als Vorbild für andere dienen. ... mehr
Mehr lesen

Newsblog Weitere News aus der Region

Pressemitteilung 16.05.2025 A³ unterstützt den Augsburger Medienpreis

News innovation Wie uns der Roboter sympathischer wird - Daran arbeiten Forscherinnen der Universität Augsburg

News Standort ahochdrei-Magazin: Die erste Ausgabe 2025 ist da!

News Nachhaltiges Wirtschaften Neues Team, neue Perspektiven: Der Nachhaltigkeitsbeirat Augsburg startet in eine neue Amtszeit

News Immobilien Generationswechsel bei ABA HOLZ

News Fachkräfte Berufswahl-Messe Vocatium 2025: Messestand des Wirtschaftsraum A³ und seine Kernbranchen

Social Media Wall News aus unseren sozialen Medien

Bleiben Sie up to date! Newsticker-Anmeldung

Hier können Sie den wöchentlichen Newsticker abonnieren. Im Rahmen des Abonnements senden wir Ihnen jede Woche eine Zusammenfassung aller News der kommenden Woche zu. So sind Sie immer informiert und up to date!

Anrede

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich. Lesen Sie die Hinweise zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten und zur Personalisierung des Newsletters in unserer Datenschutzerklärung.