Praxisbeispiel:Arbeitsklima Bürohunde aus der A³- Region

Hunde im Büro sind längst keine Seltenheit mehr. Sie sind nicht nur treue Begleiter, sondern können sich auch stressreduzierend auf den Arbeitsalltag und positiv auf das Betriebsklima auswirken. Außerdem müssen sie so nicht den ganzen Tag allein zuhause bleiben, sondern können mühelos in die Arbeitsumgebung integriert werden.

Mitarbeiter auf vier Pfoten mit positiven Einfluss

Der Bundesverband Bürohunde e.V. hebt die Vorteile von Hunden im Büro für Mitarbeitende hervor. Die Anwesenheit eines Bürohundes verbessert das allgemeine Wohlbefinden, hebt die Stimmung und fördert die Entspannung. Zudem kann ein Bürohund die sozialen Interaktionen und die Kommunikation im Team stärken. Neben der Reduzierung psychischer Gesundheitsprobleme trägt er auch zur Senkung des Blutdrucks bei, unterstützt das Herz-Kreislauf-System und sorgt durch regelmäßige Bewegung für eine Verbesserung der körperlichen Gesundheit. Wenn sowohl der Hund als auch die Mitarbeitenden sich wohlfühlen, entsteht ein gesundes Arbeitsklima.

Hunde im Büro sind längst keine Seltenheit mehr. Sie sind nicht nur treue Begleiter, sondern können sich auch stressreduzierend auf den Arbeitsalltag und positiv auf das Betriebsklima auswirken. Außerdem müssen sie so nicht den ganzen Tag allein zuhause bleiben, sondern können mühelos in die Arbeitsumgebung integriert werden.

Mitarbeiter auf vier Pfoten mit positiven Einfluss

Der Bundesverband Bürohunde e.V. hebt die Vorteile von Hunden im Büro für Mitarbeitende hervor. Die Anwesenheit eines Bürohundes verbessert das allgemeine Wohlbefinden, hebt die Stimmung und fördert die Entspannung. Zudem kann ein Bürohund die sozialen Interaktionen und die Kommunikation im Team stärken. Neben der Reduzierung psychischer Gesundheitsprobleme trägt er auch zur Senkung des Blutdrucks bei, unterstützt das Herz-Kreislauf-System und sorgt durch regelmäßige Bewegung für eine Verbesserung der körperlichen Gesundheit. Wenn sowohl der Hund als auch die Mitarbeitenden sich wohlfühlen, entsteht ein gesundes Arbeitsklima.

Unser Team der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH kann sich mit Silas und Bobby gleich über zwei tierische Kollegen freuen:

Bobby

„Mit einem hundischen Begleiter wird der (Büro-)Alltag reicher. Mit seiner fröhlichen Natur sorgt der junge Sheltie gern für einen Schmunzler. Einmal hat er eine Visitenkarte stibitzt und bei unserer Bewegungspause fürs Team bringt er sich mit der Yoga-Übung „herabschauender Hund“ ein . Im Büro von Frauchen macht er brav ein erholsames Nickerchen. Die Woche mit einem Hund, der ab und zu ins Büro mitdarf, will in jedem Fall gut organisiert sein. Hierfür sind gute Planung und ein Netzwerk wichtig.“

Silas

„Silas ist nicht nur für mich, sondern auch für die ganze Regio wie ein Familienmitglied, das man jederzeit gerne um sich hat. Für einen reibungslosen Ablauf im Büro sind jedoch ein paar Regeln wichtig. Silas weiß, dass das Büro ein ruhiger Ort, ohne große Action ist und so niemand gestört wird. Den Kollegen den Kuschelkontakt mit dem Hund ermöglichen, gleichzeitig aber auch auf die Bedürfnisse des Tieres achten – die Balance macht’s. Er hilft als unverfänglicher Eisbrecher mit neuen Kollegen oder auch zur Beruhigung nach einem aufreibenden Telefonat –mit einer griffbereiten Fusselbürste sind die Kolleg:innen nach dem Pelzkraulen anschließend auch wieder vorzeigbar.“

Auch in unserer A³- Region gibt es zahlreiche tierische Begleiter:

Karl & Louie

"Louie und Karl gehören seit ihrem ersten Tag bei uns fest mit zum Team.

Unsere Kolleg:innen freuen sich morgens schon, wenn die zwei sie begrüßen – das verbreitet direkt gute Laune.

Und wenn's zwischendurch stressig wird, hilft eine "Kraul-Pause" dabei, durchzuatmen und zur Ruhe zu kommen.

Wir bereuen die Entscheidung Hunde in unserem Büro zu erlauben keineswegs – im Gegenteil.
Wir fragen uns eher, weshalb wir das erst letztes Jahr ermöglicht haben." – tresmo GmbH

Interquell petfood

„Bei der Interquell Petfood in Wehringen begleiten bis zu 25 Bürohunde ihre Herrchen und Frauchen und bereichern deren Arbeitsalltag. Die gemeinsamen Spaziergänge in der Mittagspause sorgen nicht nur für Bewegung, sondern sorgen auch für abteilungsübergreifenden Austausch und stärken somit den Zusammenhalt innerhalb des Kollegiums. Für ein friedvolles Miteinander im Büro sorgt ein gemeinsam erarbeiteter Leitfaden mit Dos and Dont‘s der vierbeinigen Teammitglieder im Büro.“ – Interquell Petfood

Pino & Sketa

"Die Bürohunde Sketa und Pino tragen erheblich zu einem besseren Betriebsklima bei. Sketa, die spielerisch für "Ordnung" sorgt, indem sie alles aufsammelt, was ihrer Meinung nach nicht richtig aufgeräumt ist, sorgt für Heiterkeit. Pino bringt durch sein verspieltes Herumtollen Freude ins Büro. Ihre Präsenz senkt den Stress, fördert das Gemeinschaftsgefühl und steigert damit Produktivität und Arbeitszufriedenheit.“ – Friends Media Group GmbH

Praxisbeispiele Diese Unternehmen zeigen wie es geht

News Fachkräfte Neues Angebot bei DigiTalents

Das Projekt DigiTalents unterstützt bei Digitalisierungsvorhaben und stellt Unternehmen potenzielle Fachkräfte vor. Nun gibt es ein neues Modul. ... mehr
Mehr lesen

News Standort Neuer Studiengang: Nachhaltigkeitsmanagement

Nachhaltigkeit praktisch studieren? Das geht ab März 2024 an der Technischen Hochschule Augsburg (THA)! Ab dem nächsten Sommersemester bietet die Fakultät für Wirtschaft den neuen Masterstudiengang „Nachhaltigkeitsmanagement“ an. ... mehr
Mehr lesen

News Immobilien Modulares Forschungs- und Laborgebäude

Das neue dreigeschossige Forschungs- und Laborgebäude an der Universität Augsburg wurde Ende 2024 fertiggestellt und an die Universität Augsburg übergeben. Besonders daran ist seine Errichtung aus einzelnen Fertigmodulen, die in einer Fabrik hergestellt und per Schwerlasttransport zur Baustelle geliefert wurden. ... mehr
Mehr lesen

Aus unserem Themenspektrum XYZ Das könnte Sie auch interessieren

Information und Beratung Lass Dich hier zu den Weiterbildungsmöglichkeiten beraten!

Du arbeitest bereits im Gesundheitsbereich und möchtest Dich weiterbilden? Du möchtest Dich beruflich verändern und Möglichkeiten des Quereinstiegs in die Gesundheitsbranche nutzen? Es gibt ein großes Angebot an Aus- und Weiterbildung in unserer Region. Um das für Dich passende Angebot zu ... mehr
Mehr lesen

Information und Beratung Lass Dich hier zu den Ausbildungsmöglichkeiten beraten!

Um beruflich mit Menschen zu arbeiten, hat man viele Möglichkeiten. Unterschiedliche Stellen beraten zu den verschiedenen Berufsbildern und Ausbildungsmöglichkeiten in der Region. Bei der Berufsberatung der Agentur für Arbeit können sich Schülerinnen und Schüler, Auszubildende, Studierende ... mehr
Mehr lesen

Bildung Lebenslang Lernen in A³

Ob Sie eine Neuorientierung anstreben oder sich in Ihrem erlernten Beruf weiterbilden möchten, der Wirtschaftsraum Augsburg bietet zahlreiche Möglichkeiten zur beruflichen Weiterbildung für Erwachsene. Angebote wie der zweite Bildungsweg, Sprachschulen oder Fortbildungen sind an alle ... mehr
Mehr lesen