Nachbericht Umsetzung der CSRD - 5 Herausforderungen bei der Wesentlichkeitsanalyse und wie Sie diese meistern können

Am 29.11.2024 fand im Technologiezentrum eine weitere Veranstaltung der Reihe Nachhaltigkeitsreporting statt.

Der Workshop in Kooperation mit der Steinbeis Augsburg Business School widmete sich den Herausforderungen der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) und bot den Teilnehmenden einen Leitfaden für die Umsetzung in Unternehmen. 

Expertenwissen und Praxisnähe im Fokus

Dr. Philipp Rodrian von der Steinbeis Augsburg Business School führten die Teilnehmenden durch die komplexen Themen der Wesentlichkeitsanalyse. Dabei beleuchtete er praxisnah die fünf größten Herausforderungen, wie die Einbindung von Stakeholdern, die Erfassung von Impacts und die Zusammenarbeit mit Wirtschaftsprüfern.

Mit seiner Expertise im Bereich ESG-Transformation und Nachhaltigkeitsberichterstattung bot der Referenten eine Mischung aus theoretischem Input und praktischen Übungen. In Diskussionsrunden und Gruppenarbeiten hatten die Teilnehmenden die Möglichkeit, konkrete Fragen aus ihrem Arbeitsalltag einzubringen und mit dem Experten zu besprechen.

Am 29.11.2024 fand im Technologiezentrum eine weitere Veranstaltung der Reihe Nachhaltigkeitsreporting statt.

Der Workshop in Kooperation mit der Steinbeis Augsburg Business School widmete sich den Herausforderungen der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) und bot den Teilnehmenden einen Leitfaden für die Umsetzung in Unternehmen. 

Expertenwissen und Praxisnähe im Fokus

Dr. Philipp Rodrian von der Steinbeis Augsburg Business School führten die Teilnehmenden durch die komplexen Themen der Wesentlichkeitsanalyse. Dabei beleuchtete er praxisnah die fünf größten Herausforderungen, wie die Einbindung von Stakeholdern, die Erfassung von Impacts und die Zusammenarbeit mit Wirtschaftsprüfern.

Mit seiner Expertise im Bereich ESG-Transformation und Nachhaltigkeitsberichterstattung bot der Referenten eine Mischung aus theoretischem Input und praktischen Übungen. In Diskussionsrunden und Gruppenarbeiten hatten die Teilnehmenden die Möglichkeit, konkrete Fragen aus ihrem Arbeitsalltag einzubringen und mit dem Experten zu besprechen.


Bleiben Sie up to date! Wirtschaftskalender Newsticker-Anmeldung

Hier können Sie den wöchentlichen Newsticker unseres Wirtschaftskalenders abonnieren. Im Rahmen des Abonnements senden wir Ihnen jede Woche eine Zusammenfassung aller Events der kommenden Woche zu. So sind Sie immer informiert und up to date!

Anrede

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich. Lesen Sie die Hinweise zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten und zur Personalisierung des Newsletters in unserer Datenschutzerklärung.