News Service Im Gespräch mit unserer Werkstudentin Ellen Loschinski

Seit Mai 2024 ist Ellen Loschinski Teil der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH. Ellen ist immer dort zu finden, wo es kreativ wird: Die Werkstudentin unterstützt das Kommunikationsteam bei der visuellen und redaktionellen Außendarstellung der Regio. Wir haben sie gefragt, welche Highlights sie schon in ihrer Zeit mitnehmen konnte – aber auch, was sie allen Studierenden raten würde, die Interesse an einer Stelle bei der Regio haben.

Liebe Ellen, wie bist du auf die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH aufmerksam geworden?

Ich habe nach einem Werkstudentenjob im Nachhaltigkeitsbereich gesucht und bin dann über Google auf die Stellenanzeige der Regio gestoßen.

Kannst du uns kurz deinen ersten Arbeitstag beschreiben? Wie hast du dich gefühlt, was waren die ersten Aufgaben?

Ich wurde sehr herzlich empfangen und habe mich direkt sehr wohl gefühlt, da die Atmosphäre bei der Regio sehr familiär ist. Es gab natürlich auch Kuchen an meinem ersten Tag. Meine ersten Aufgaben waren das Texten von Beiträgen für unsere Homepage und das Einfügen dieser in WordPress.

Du arbeitest als Werkstudentin auch mal von zuhause aus. Wo arbeitest du am liebsten – im Büro oder im Homeoffice? Was sind die Vor- und Nachteile aus beiden Welten?

Ich mag beides sehr gerne und finde es heutzutage wichtig, dass auch Homeoffice geht. Im Büro hat man den schnellen Austausch mit den Kolleg:innen und kann leichter bei den Besprechungen teilnehmen. Im Homeoffice hat man mal seine Ruhe, die ich persönlich beim Texten beispielweise brauche. Außerdem bin ich als Studentin öfter in der Heimat, und kann dann auch von dort aus arbeiten.

Hattest du bisher schon ein persönliches Highlight im Arbeitsalltag?

Ich hatte tatsächlich mehrere Highlights und das waren auf jeden Fall unsere Veranstaltungen – die machen mir besonders Spaß.

Hast du Tipps für alle, die auch an einer Tätigkeit als Werkstudierende bei der Regio Interesse haben?

Wenn du Lust auf ein entspanntes, familiäres Team und abwechslungsreiche Aufgaben hast, dann bewirb dich! Die Werkstudenten kommen aus verschiedenen Fachrichtungen - man muss nicht etwas Bestimmtes studieren, sondern Interesse an unseren Themen haben.

Liebe Ellen, vielen Dank für Deine spannenden Einblicke!

Seit Mai 2024 ist Ellen Loschinski Teil der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH. Ellen ist immer dort zu finden, wo es kreativ wird: Die Werkstudentin unterstützt das Kommunikationsteam bei der visuellen und redaktionellen Außendarstellung der Regio. Wir haben sie gefragt, welche Highlights sie schon in ihrer Zeit mitnehmen konnte – aber auch, was sie allen Studierenden raten würde, die Interesse an einer Stelle bei der Regio haben.

Liebe Ellen, wie bist du auf die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH aufmerksam geworden?

Ich habe nach einem Werkstudentenjob im Nachhaltigkeitsbereich gesucht und bin dann über Google auf die Stellenanzeige der Regio gestoßen.

Kannst du uns kurz deinen ersten Arbeitstag beschreiben? Wie hast du dich gefühlt, was waren die ersten Aufgaben?

Ich wurde sehr herzlich empfangen und habe mich direkt sehr wohl gefühlt, da die Atmosphäre bei der Regio sehr familiär ist. Es gab natürlich auch Kuchen an meinem ersten Tag. Meine ersten Aufgaben waren das Texten von Beiträgen für unsere Homepage und das Einfügen dieser in WordPress.

Du arbeitest als Werkstudentin auch mal von zuhause aus. Wo arbeitest du am liebsten – im Büro oder im Homeoffice? Was sind die Vor- und Nachteile aus beiden Welten?

Ich mag beides sehr gerne und finde es heutzutage wichtig, dass auch Homeoffice geht. Im Büro hat man den schnellen Austausch mit den Kolleg:innen und kann leichter bei den Besprechungen teilnehmen. Im Homeoffice hat man mal seine Ruhe, die ich persönlich beim Texten beispielweise brauche. Außerdem bin ich als Studentin öfter in der Heimat, und kann dann auch von dort aus arbeiten.

Hattest du bisher schon ein persönliches Highlight im Arbeitsalltag?

Ich hatte tatsächlich mehrere Highlights und das waren auf jeden Fall unsere Veranstaltungen – die machen mir besonders Spaß.

Hast du Tipps für alle, die auch an einer Tätigkeit als Werkstudierende bei der Regio Interesse haben?

Wenn du Lust auf ein entspanntes, familiäres Team und abwechslungsreiche Aufgaben hast, dann bewirb dich! Die Werkstudenten kommen aus verschiedenen Fachrichtungen - man muss nicht etwas Bestimmtes studieren, sondern Interesse an unseren Themen haben.

Liebe Ellen, vielen Dank für Deine spannenden Einblicke!

Zu den Stellenangeboten

Kontaktdaten Wir freuen uns auf Sie!

Werkstudentin Nachhaltiges Wirtschaften

Melina Rumold

Newsblog Das könnte Sie auch interessieren

News Innovation Sponsorenkreis Innovation und die Technologieregion Wasserstoff in A³ wächst

Jüngst startete ein neuer Sponsoringzyklus in unserem Geschäftsbereich Innovation und Wasserstofftechnologie-Region und folgende erste Premium- und Mitmach-Partner sind bereits mit an Bord, um die Zukunftsfähigkeit unseres Standorts, seiner Innovationsfähigkeit und seiner Netzwerke, Unternehmen und Innovationsplayer zu stärken. ... mehr
Mehr lesen

News Service Neues Angebot für Berater – Beraterplattform A³

Mit einem neuen Angebot bietet die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH Beratern eine neue Werbemöglichkeit. Auf der Beraterplattform A³ erhalten Anbieter von professionellen (Beratungs-)Dienstleistungen die Möglichkeit, ihre Angebote im Wirtschaftsraum Augsburg zu präsentieren. ... mehr
Mehr lesen

News Service Im Gespräch mit ... Werkstudentin Sarah Quaré

Seit April 2024 ist Sarah Quaré Teil der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH. Bei A³ unterstützt sie Lena-Marie Buhler im Kommunikationsteam und Stefanie Winter im Fachkräfte Bereich. ... mehr
Mehr lesen

Newsblog Weitere News aus der Region

News Nachhaltiges Wirtschaften Augsburg erweitert Leihradsystem swabi um 240 neue eBikes

News Fachkräfte 35. Firmenkontaktmesse Pyramid am 29. April 2025 in Augsburg

News Immobilien Einblicke in die Baugemeinschaft SheridanPark & Junia

News Nachhaltiges Wirtschaften On-Demand-Mobilität: Nachhaltiger und effizienter ÖPNV auf dem Land

News nachhaltiges Wirtschaften Bewerbungsphase für das Leitprojekt 2025 des Förderverein KUMAS e.V. läuft

News Innovation TOP 100-Innovatoren Award für die Witty GmbH & Co. KG

Social Media Wall News aus unseren sozialen Medien

Bleiben Sie up to date! Newsticker-Anmeldung

Hier können Sie den wöchentlichen Newsticker abonnieren. Im Rahmen des Abonnements senden wir Ihnen jede Woche eine Zusammenfassung aller News der kommenden Woche zu. So sind Sie immer informiert und up to date!

Anrede

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich. Lesen Sie die Hinweise zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten und zur Personalisierung des Newsletters in unserer Datenschutzerklärung.