News Fachkräfte Semesterstart 2024/2025 an den Augsburger Hochschulen und Universitäten

Mit Beginn des Wintersemesters 2024/2025 öffnen die Hochschulen und Universitäten in Augsburg ihre Türen für neue und erfahrene Studierende.

An der Universität Augsburg starteten ab dem 14. Oktober rund 4.400 Erstsemester, während insgesamt etwa 18.790 Studierende eingeschrieben sind.

In einer Einführungs- und Orientierungswoche konnten die neuen Studierenden das Campusleben und ihre Kommilitonen kennenlernen. Universitätspräsidentin Prof. Dr. Sabine Doering-Manteuffel hob dabei die Bedeutung der „Grünen Transformation“ hervor, ein zentrales Thema für die Universität.

Besonders nachgefragt sind die Studiengänge Betriebswirtschaftslehre, Rechtswissenschaft, Sozialwissenschaften, Geographie sowie das Lehramtsstudium Gymnasium. In der Humanmedizin starten dieses Jahr 168 neue Studierende, wodurch die Gesamtzahl auf 690 Medizinstudierende anwächst. Ein Highlight ist das neue Lehrgebäude, das mit Virtual-Reality-Technik und „künstlichen“ Patienten auf dem neuesten Stand der Technik Übungsmöglichkeiten bietet.

Am Leopold Mozart College of Music der Universität Augsburg starten rund 90 Studierende, davon etwa 40 im Bachelorstudiengang Musik und weitere 50 im künstlerischen Masterstudiengang. Der Semesterbeginn wird traditionell mit einem Eröffnungskonzert gefeiert, bei dem Dozentinnen und Dozenten sowie Studierende gemeinsam auftreten. Die Studierenden profitieren von einer persönlichen Betreuung und intensiven Vorbereitung auf ihre musikalische Karriere.

An der Technischen Hochschule Augsburg (THA) begann das Semester am 1. Oktober. Mit 2.350 Studienanfängern verzeichnet die Hochschule einen neuen Rekord. Besonders beliebt sind die Studiengänge Wirtschaftspsychologie, Soziale Arbeit, International Management und Betriebswirtschaft. Mit dem "Startfenster", einem Orientierungsjahr, können Studieninteressierte verschiedene Fachbereiche erkunden und so eine fundierte Entscheidung für ihre Studienwahl treffen. Aktuell sind über 7.500 Studierende an der THA eingeschrieben.

Zusätzlich begrüßen die FOM Hochschule und die IU Internationale Hochschule ihre Erstsemester. Hier nutzen viele Berufstätige und Auszubildende die Möglichkeit, berufsbegleitend Wissen in Bachelor- und Masterstudiengängen zu erweitern.

Mit Beginn des Wintersemesters 2024/2025 öffnen die Hochschulen und Universitäten in Augsburg ihre Türen für neue und erfahrene Studierende.

An der Universität Augsburg starteten ab dem 14. Oktober rund 4.400 Erstsemester, während insgesamt etwa 18.790 Studierende eingeschrieben sind.

In einer Einführungs- und Orientierungswoche konnten die neuen Studierenden das Campusleben und ihre Kommilitonen kennenlernen. Universitätspräsidentin Prof. Dr. Sabine Doering-Manteuffel hob dabei die Bedeutung der „Grünen Transformation“ hervor, ein zentrales Thema für die Universität.

Besonders nachgefragt sind die Studiengänge Betriebswirtschaftslehre, Rechtswissenschaft, Sozialwissenschaften, Geographie sowie das Lehramtsstudium Gymnasium. In der Humanmedizin starten dieses Jahr 168 neue Studierende, wodurch die Gesamtzahl auf 690 Medizinstudierende anwächst. Ein Highlight ist das neue Lehrgebäude, das mit Virtual-Reality-Technik und „künstlichen“ Patienten auf dem neuesten Stand der Technik Übungsmöglichkeiten bietet.

Am Leopold Mozart College of Music der Universität Augsburg starten rund 90 Studierende, davon etwa 40 im Bachelorstudiengang Musik und weitere 50 im künstlerischen Masterstudiengang. Der Semesterbeginn wird traditionell mit einem Eröffnungskonzert gefeiert, bei dem Dozentinnen und Dozenten sowie Studierende gemeinsam auftreten. Die Studierenden profitieren von einer persönlichen Betreuung und intensiven Vorbereitung auf ihre musikalische Karriere.

An der Technischen Hochschule Augsburg (THA) begann das Semester am 1. Oktober. Mit 2.350 Studienanfängern verzeichnet die Hochschule einen neuen Rekord. Besonders beliebt sind die Studiengänge Wirtschaftspsychologie, Soziale Arbeit, International Management und Betriebswirtschaft. Mit dem "Startfenster", einem Orientierungsjahr, können Studieninteressierte verschiedene Fachbereiche erkunden und so eine fundierte Entscheidung für ihre Studienwahl treffen. Aktuell sind über 7.500 Studierende an der THA eingeschrieben.

Zusätzlich begrüßen die FOM Hochschule und die IU Internationale Hochschule ihre Erstsemester. Hier nutzen viele Berufstätige und Auszubildende die Möglichkeit, berufsbegleitend Wissen in Bachelor- und Masterstudiengängen zu erweitern.

Newsblog Das könnte Sie auch interessieren

News Nachhaltiges Wirtschaften On-Demand-Mobilität: Nachhaltiger und effizienter ÖPNV auf dem Land

Im ländlichen Raum leidet der öffentliche Nahverkehr (ÖPNV) oft unter geringer Nachfrage und einem entsprechend eingeschränkten Angebot. Eine mögliche Lösung bieten Shared-Mobility-on-Demand-Angebote (SMOD) – flexible, digital buchbare Fahrten, die auf Abruf gebündelt werden. ... mehr
Mehr lesen

News nachhaltiges Wirtschaften Bewerbungsphase für das Leitprojekt 2025 des Förderverein KUMAS e.V. läuft

Der Förderverein KUMAS e. V. zeichnete seit 1998 innovative Verfahren, Produkte, Dienstleistungen, Anlagen, Entwicklungen oder Forschungsergebnisse aus, die in besonderem Maße Umweltkompetenz ausstrahlen. Seit seiner Gründung unterstützt das KUMAS UMWELTNETZWERK somit Umweltprojekte in Bayern und fördert die Sichtbarkeit und Markteinführung von Innovationen. Die Bewerbungsphase für das KUMA-Leitprojekt 2025 läuft noch bis zum 31. August 2025. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Wirtschaften Earth for all Deutschland - Aufbruch in eine Zukunft für alle

Im Rahmen einer Vortragsreihe stellen Augsburger Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler die wichtigsten Ergebnisse der Studie "Earth for all Deutschland! Aufbruch in eine Zukunft für alle" vor. Die "Was tun?"- Vortragsreihe, basierend auf dem Earth4All-Bericht, bietet Lösungen für Deutschland, um wirtschaftlichen Fortschritt mit ökologischer Nachhaltigkeit und sozialer Gerechtigkeit zu verbinden. Die Studie fordert sechs Kehrtwenden in den Bereichen Armut, Ungleichheit, Empowerment, Ernährung, Energie und Ökonomie. ... mehr
Mehr lesen

Newsblog Weitere News aus der Region

News Fachkräfte 35. Firmenkontaktmesse Pyramid am 29. April 2025 in Augsburg

News Immobilien Einblicke in die Baugemeinschaft SheridanPark & Junia

News Nachhaltiges Wirtschaften On-Demand-Mobilität: Nachhaltiger und effizienter ÖPNV auf dem Land

News nachhaltiges Wirtschaften Bewerbungsphase für das Leitprojekt 2025 des Förderverein KUMAS e.V. läuft

News Innovation TOP 100-Innovatoren Award für die Witty GmbH & Co. KG

News Nachhaltiges Wirtschaften Earth for all Deutschland - Aufbruch in eine Zukunft für alle

Social Media Wall News aus unseren sozialen Medien

Bleiben Sie up to date! Newsticker-Anmeldung

Hier können Sie den wöchentlichen Newsticker abonnieren. Im Rahmen des Abonnements senden wir Ihnen jede Woche eine Zusammenfassung aller News der kommenden Woche zu. So sind Sie immer informiert und up to date!

Anrede

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich. Lesen Sie die Hinweise zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten und zur Personalisierung des Newsletters in unserer Datenschutzerklärung.