Nachbericht Speednetworking - Business Meets Innovation 2024 bei RIEGA

In den stylischen Räumen von RIEGA trafen sich Ende November Unternehmer:innen und Start ups mit Top Wissenschaftler:innen, um sich zu vernetzen und über Kooperationen oder gemeinsame Forschungsprojekte auszutauschen. Die Wirtschaftsjunioren Augsburg hatten gemeinsam mit der Regio Augsburg Wirtschaft und dem Gastgeber RIEGA am 28. November 2024 zur inzwischen vierzehnten Auflage des beliebten Formats eingeladen.

Durch Networking entstehen Kontakte, Ideen und oft sogar neue Partnerschaften für innovative Projekte. Dass dies auch im Schnell-Verfahren und mit viel Freude gelingt, davon konnten sich die etwa 50 Teilnehmenden überzeugen. Unternehmer:innen und Wissenschaftler:innen hatten beim Speednetworking Gelegenheit, einander ihre Arbeits- und Forschungsgebiete innerhalb weniger Minuten zu präsentieren. Dann ertönte eine Glocke und es hieß umziehen, um an der nächsten Station oder in der nächsten Küche neue spannende Menschen zu treffen. Denn die besten Gespräche finden bekanntlich in der Küche statt.

Was meinen die Teilnehmenden?

Ein Teilnehmer der Universität Augsburg lobte "Es war wie jedes Jahr einfach super!" Auch die Unternehmen waren wieder mehr als zufrieden: "Ich bin das vierte Mal dabei und jedes Jahr habe ich nach dem Event ein Projekt gestartet. Letztes Jahr mit der Technischen Hochschule Augsburg." Lange nach dem letzten Gong blieben manche Gruppen noch im Gespräch, andere lernten bei einem leckeren Imbiss und kühlen Drinks noch weitere Teilnehmende kennen. Es war wieder eine sehr schöne und innovative Veranstaltung.

Über https://community.region-a3.com/home können Sie sich mit den Teilnehmenden und weiteren spannenden Persönlichkeiten aus dem Wirtschaftsraum Augsburg digital vernetzen.

In den stylischen Räumen von RIEGA trafen sich Ende November Unternehmer:innen und Start ups mit Top Wissenschaftler:innen, um sich zu vernetzen und über Kooperationen oder gemeinsame Forschungsprojekte auszutauschen. Die Wirtschaftsjunioren Augsburg hatten gemeinsam mit der Regio Augsburg Wirtschaft und dem Gastgeber RIEGA am 28. November 2024 zur inzwischen vierzehnten Auflage des beliebten Formats eingeladen.

Durch Networking entstehen Kontakte, Ideen und oft sogar neue Partnerschaften für innovative Projekte. Dass dies auch im Schnell-Verfahren und mit viel Freude gelingt, davon konnten sich die etwa 50 Teilnehmenden überzeugen. Unternehmer:innen und Wissenschaftler:innen hatten beim Speednetworking Gelegenheit, einander ihre Arbeits- und Forschungsgebiete innerhalb weniger Minuten zu präsentieren. Dann ertönte eine Glocke und es hieß umziehen, um an der nächsten Station oder in der nächsten Küche neue spannende Menschen zu treffen. Denn die besten Gespräche finden bekanntlich in der Küche statt.

Was meinen die Teilnehmenden?

Ein Teilnehmer der Universität Augsburg lobte "Es war wie jedes Jahr einfach super!" Auch die Unternehmen waren wieder mehr als zufrieden: "Ich bin das vierte Mal dabei und jedes Jahr habe ich nach dem Event ein Projekt gestartet. Letztes Jahr mit der Technischen Hochschule Augsburg." Lange nach dem letzten Gong blieben manche Gruppen noch im Gespräch, andere lernten bei einem leckeren Imbiss und kühlen Drinks noch weitere Teilnehmende kennen. Es war wieder eine sehr schöne und innovative Veranstaltung.

Über https://community.region-a3.com/home können Sie sich mit den Teilnehmenden und weiteren spannenden Persönlichkeiten aus dem Wirtschaftsraum Augsburg digital vernetzen.

News News Innovation

News innovation Wie uns der Roboter sympathischer wird - Daran arbeiten Forscherinnen der Universität Augsburg

Wie die Stimme eines humanoiden Roboters klingen sollte, um vom menschlichen Gegenüber als angenehm wahrgenommen zu werden, erforscht ein Projekt am Lehrstuhl für Menschzentrierte Künstliche Intelligenz der Universität Augsburg. ... mehr
Mehr lesen

News Gesundheit Innovationsforum Pflege – CARE REGIO im Fokus

Kempten. Das Innovationsforum Pflege – CARE REGIO im Fokus bietet eine Plattform für Fachpersonen und interessierte Bürgerinnen und Bürger, um innovative Lösungen zu präsentieren und die Zukunft der Pflege zu diskutieren. ... mehr
Mehr lesen

News Innovation Regionale Wasserstoff-Kompetenzen auf einen Blick

Wie können Unternehmen Erdgas klimaneutral ersetzen? Viele setzen auf Wasserstoff – und der könnte in Schwaben bald Realität werden! Ab 2027 sollen erste regionale Elektrolyseure in Gersthofen und Memmingen grünen Wasserstoff liefern. Zudem plant die schwaben netz GmbH gemeinsam mit bayernets eine Wasserstoff-Hochdruckleitung, die ab 2032 Wasserstoff aus dem bundesweiten Kernnetz in die Region bringen soll. Unternehmen, die frühzeitig ihre Versorgung sichern möchten, können sich jetzt bei den Entwicklern oder der Regionalen Koordinierungsstelle Wasserstoff melden. ... mehr
Mehr lesen

News Innovation sparkscon 2025 – Wenn digitale Visionen zur Experience werden

Die sparkscon findet nun schon zum vierten Mal in Augsburg statt: Rund 2.000 Teilnehmende, fünf Bühnen, mehr als 65 Speaker:innen, praxisnahe Masterclasses und eine vielfältige Expo-Area machen die Veranstaltung zu einer der führenden Digital-Konferenzen im DACH-Raum. ... mehr
Mehr lesen

Bleiben Sie up to date! Wirtschaftskalender Newsticker-Anmeldung

Hier können Sie den wöchentlichen Newsticker unseres Wirtschaftskalenders abonnieren. Im Rahmen des Abonnements senden wir Ihnen jede Woche eine Zusammenfassung aller Events der kommenden Woche zu. So sind Sie immer informiert und up to date!

Anrede

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich. Lesen Sie die Hinweise zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten und zur Personalisierung des Newsletters in unserer Datenschutzerklärung.