News Innovation „Augsburg gründet!“ 2024: Innovationen, Impulse und starke Netzwerke

Die Start-Up Szene im Wirtschaftsraum Augsburg ist lebendig und zukunftsorientiert - das hat das Gründungsevent „Augsburg gründet!“, das bereits zum achten Mal stattfand, wieder einmal bewiesen. Rund 400 Gäste trafen sich im neuen Digitalen Zentrum Schwaben (DZ.S), um sich von kreativen Ideen, inspirierenden Erfolgsgeschichten und praxisnahen Einblicken begeistern zu lassen. Die Veranstaltung zeigte, wie aus innovativen Visionen konkrete Lösungen für die Märkte von morgen entstehen können.

Beim Pitch-Wettbewerb „Idea Slam“ traten fünf ausgewählte Start-Ups gegeneinander an – und das Publikum erlebte Innovation hautnah. Den mit 5.000 Euro dotierten Hauptpreis sicherte sich NKTEK mit einer KI-Lösung zur Gesundheitsüberwachung von Milchkühen. Ziel ist es, die Milchviehhaltung effizienter und tierfreundlicher zu gestalten. Die vier weiteren Finalisten wie Fibclick, Änny Lernspielmöbel, LISO (Lipid State Observer) und Linkspreedl unterstrichen die Vielfalt und Kreativität der regionalen Start-up-Szene.

Impulse aus Sport und Wirtschaft

Keynote-Speaker Andreas Luthe, ehemaliger FCA-Profi, beleuchtete Parallelen zwischen Sport und Unternehmertum. Sein Vortrag über mentale Stärke und Resilienz bot besonders jungen Gründer:innen wertvolle Impulse für den Umgang mit Herausforderungen. Ein weiteres Highlight war die Erfolgsgeschichte von Studyflix, deren Gründer über ihren Multimillionen-Exit berichteten und wertvolle Einblicke in den Prozess der Unternehmensentwicklung gaben.

Starke Netzwerke für Gründer:innen

Die Veranstaltung bot nicht nur Raum für Inspiration, sondern auch für konkrete Unterstützung: An 25 Ständen präsentierten sich Initiativen, die Gründungsinteressierte auf ihrem Weg begleiten. Mit Events wie „Augsburg gründet!“ schafft die Region die Basis für eine zukunftsfähige Wirtschaft, die auf Kreativität und Zusammenarbeit setzt.

„Augsburg gründet!“ ist eine Veranstaltung des Digitalen Zentrum Schwaben (DZ.S), des aitiRaum e.V., der Stadt Augsburg, der Landkreise Augsburg und Aichach-Friedberg, des Umwelt-Technologischen Gründerzentrums, der IHK Schwaben, der Technischen Hochschule Augsburg mit dem THA_funkenwerk und der Universität Augsburg mit dem StartHub. Unterstützt wird das Event „Augsburg gründet! 2024“ u.a. von der AWI TREUHAND Steuerberatungsgesellschaft GmbH & Co. KG, baramundi software GmbH, Stadtsparkasse Augsburg, LfA Förderbank Bayern, Bayern Kapital und der BayBG. Das Digitale Zentrum Schwaben (DZ.S) wird vom Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie gefördert und ist Partner von Gründerland Bayern.

Die Start-Up Szene im Wirtschaftsraum Augsburg ist lebendig und zukunftsorientiert - das hat das Gründungsevent „Augsburg gründet!“, das bereits zum achten Mal stattfand, wieder einmal bewiesen. Rund 400 Gäste trafen sich im neuen Digitalen Zentrum Schwaben (DZ.S), um sich von kreativen Ideen, inspirierenden Erfolgsgeschichten und praxisnahen Einblicken begeistern zu lassen. Die Veranstaltung zeigte, wie aus innovativen Visionen konkrete Lösungen für die Märkte von morgen entstehen können.

Beim Pitch-Wettbewerb „Idea Slam“ traten fünf ausgewählte Start-Ups gegeneinander an – und das Publikum erlebte Innovation hautnah. Den mit 5.000 Euro dotierten Hauptpreis sicherte sich NKTEK mit einer KI-Lösung zur Gesundheitsüberwachung von Milchkühen. Ziel ist es, die Milchviehhaltung effizienter und tierfreundlicher zu gestalten. Die vier weiteren Finalisten wie Fibclick, Änny Lernspielmöbel, LISO (Lipid State Observer) und Linkspreedl unterstrichen die Vielfalt und Kreativität der regionalen Start-up-Szene.

Impulse aus Sport und Wirtschaft

Keynote-Speaker Andreas Luthe, ehemaliger FCA-Profi, beleuchtete Parallelen zwischen Sport und Unternehmertum. Sein Vortrag über mentale Stärke und Resilienz bot besonders jungen Gründer:innen wertvolle Impulse für den Umgang mit Herausforderungen. Ein weiteres Highlight war die Erfolgsgeschichte von Studyflix, deren Gründer über ihren Multimillionen-Exit berichteten und wertvolle Einblicke in den Prozess der Unternehmensentwicklung gaben.

Starke Netzwerke für Gründer:innen

Die Veranstaltung bot nicht nur Raum für Inspiration, sondern auch für konkrete Unterstützung: An 25 Ständen präsentierten sich Initiativen, die Gründungsinteressierte auf ihrem Weg begleiten. Mit Events wie „Augsburg gründet!“ schafft die Region die Basis für eine zukunftsfähige Wirtschaft, die auf Kreativität und Zusammenarbeit setzt.

„Augsburg gründet!“ ist eine Veranstaltung des Digitalen Zentrum Schwaben (DZ.S), des aitiRaum e.V., der Stadt Augsburg, der Landkreise Augsburg und Aichach-Friedberg, des Umwelt-Technologischen Gründerzentrums, der IHK Schwaben, der Technischen Hochschule Augsburg mit dem THA_funkenwerk und der Universität Augsburg mit dem StartHub. Unterstützt wird das Event „Augsburg gründet! 2024“ u.a. von der AWI TREUHAND Steuerberatungsgesellschaft GmbH & Co. KG, baramundi software GmbH, Stadtsparkasse Augsburg, LfA Förderbank Bayern, Bayern Kapital und der BayBG. Das Digitale Zentrum Schwaben (DZ.S) wird vom Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie gefördert und ist Partner von Gründerland Bayern.

Newsblog Das könnte Sie auch interessieren

News innovation Wie uns der Roboter sympathischer wird - Daran arbeiten Forscherinnen der Universität Augsburg

Wie die Stimme eines humanoiden Roboters klingen sollte, um vom menschlichen Gegenüber als angenehm wahrgenommen zu werden, erforscht ein Projekt am Lehrstuhl für Menschzentrierte Künstliche Intelligenz der Universität Augsburg. ... mehr
Mehr lesen

News Gesundheit Innovationsforum Pflege – CARE REGIO im Fokus

Kempten. Das Innovationsforum Pflege – CARE REGIO im Fokus bietet eine Plattform für Fachpersonen und interessierte Bürgerinnen und Bürger, um innovative Lösungen zu präsentieren und die Zukunft der Pflege zu diskutieren. ... mehr
Mehr lesen

News Innovation Regionale Wasserstofftechnologie-Kompetenzen auf einen Blick

Wie können Unternehmen Erdgas klimaneutral ersetzen? Viele setzen auf Wasserstoff – und der könnte in Schwaben bald Realität werden! Ab 2027 sollen erste regionale Elektrolyseure in Gersthofen und Memmingen grünen Wasserstoff liefern. Zudem plant die schwaben netz GmbH gemeinsam mit bayernets eine Wasserstoff-Hochdruckleitung, die ab 2032 Wasserstoff aus dem bundesweiten Kernnetz in die Region bringen soll. Unternehmen, die frühzeitig ihre Versorgung sichern möchten, können sich jetzt bei den Entwicklern oder der Regionalen Koordinierungsstelle Wasserstoff melden. ... mehr
Mehr lesen

Newsblog Weitere News aus der Region

News innovation Wie uns der Roboter sympathischer wird - Daran arbeiten Forscherinnen der Universität Augsburg

News Standort ahochdrei-Magazin: Die erste Ausgabe 2025 ist da!

News Nachhaltiges Wirtschaften Neues Team, neue Perspektiven: Der Nachhaltigkeitsbeirat Augsburg startet in eine neue Amtszeit

News Immobilien Generationswechsel bei ABA HOLZ

News Fachkräfte Berufswahl-Messe Vocatium 2025: Messestand des Wirtschaftsraum A³ und seine Kernbranchen

News Fachkräfte Jetzt bewerben: Wettbewerb „Zusammen wachsen – Gute Ideen für Integration am Arbeitsmarkt“ sucht zukunftsweisende Projekte

Social Media Wall News aus unseren sozialen Medien

Bleiben Sie up to date! Newsticker-Anmeldung

Hier können Sie den wöchentlichen Newsticker abonnieren. Im Rahmen des Abonnements senden wir Ihnen jede Woche eine Zusammenfassung aller News der kommenden Woche zu. So sind Sie immer informiert und up to date!

Anrede

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich. Lesen Sie die Hinweise zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten und zur Personalisierung des Newsletters in unserer Datenschutzerklärung.