News Immobilien Großer Neubau im Wolframviertel

In der Wolframstraße in Augsburg startete Ende 2024 der dritte Bauabschnitt eines großen Wohnbauprojekts. Auf dem Areal zwischen der Friedberger- und der Wolframstraße, nahe dem Spickelbad, entstehen 52 barrierefreie 2- bis 4-Zimmer-Wohnungen. Die Wohnungen werden den modernen Energiestandards eines KfW-55-Hauses gerecht und bieten einen Fernwärmeanschluss mit Photovoltaikanlage.

Nach dem Beginn der Aushub- und Tiefbauarbeiten im Juli 2024, ging es im Oktober mit der eigentlichen Bauphase weiter. Die Fertigstellung der Wohnungen ist für in etwa zwei Jahren geplant. Dank der einkommensorientierten Förderung (EOF) erhalten Mieter, die bestimmte Einkommensgrenzen einhalten, einen Zuschuss. Um in den Genuss der Förderung zu kommen, benötigen sie einen Wohnberechtigungsschein.

Verdoppelung der Wohnfläche

Das gesamte Gelände im Wolframviertel umfasst künftig 410 Wohnungen und gehört damit zu den größten Quartieren des St. Ulrichswerks. Seit 2014 werden die alten Gebäude aus den 50er Jahren schrittweise durch Neubauten ersetzt, und der dritte Bauabschnitt trägt dazu bei, die Wohnfläche auf dem Areal nahezu zu verdoppeln. In den kommenden Jahren sind weitere Neubauten geplant, um den Bedarf an sozial gefördertem Wohnraum zu decken und zur Entlastung des angespannten Wohnungsmarkts beizutragen.

Dr. Dominikus Kleindienst, Finanzdirektor der Diözese Augsburg, betonte: „Der freie Markt allein kann die gesellschaftlichen Probleme nicht lösen. Mit unseren sozialen Wohnungsbauprojekten leisten wir einen wichtigen Beitrag für die Gesellschaft.“

In der Wolframstraße in Augsburg startete Ende 2024 der dritte Bauabschnitt eines großen Wohnbauprojekts. Auf dem Areal zwischen der Friedberger- und der Wolframstraße, nahe dem Spickelbad, entstehen 52 barrierefreie 2- bis 4-Zimmer-Wohnungen. Die Wohnungen werden den modernen Energiestandards eines KfW-55-Hauses gerecht und bieten einen Fernwärmeanschluss mit Photovoltaikanlage.

Nach dem Beginn der Aushub- und Tiefbauarbeiten im Juli 2024, ging es im Oktober mit der eigentlichen Bauphase weiter. Die Fertigstellung der Wohnungen ist für in etwa zwei Jahren geplant. Dank der einkommensorientierten Förderung (EOF) erhalten Mieter, die bestimmte Einkommensgrenzen einhalten, einen Zuschuss. Um in den Genuss der Förderung zu kommen, benötigen sie einen Wohnberechtigungsschein.

Verdoppelung der Wohnfläche

Das gesamte Gelände im Wolframviertel umfasst künftig 410 Wohnungen und gehört damit zu den größten Quartieren des St. Ulrichswerks. Seit 2014 werden die alten Gebäude aus den 50er Jahren schrittweise durch Neubauten ersetzt, und der dritte Bauabschnitt trägt dazu bei, die Wohnfläche auf dem Areal nahezu zu verdoppeln. In den kommenden Jahren sind weitere Neubauten geplant, um den Bedarf an sozial gefördertem Wohnraum zu decken und zur Entlastung des angespannten Wohnungsmarkts beizutragen.

Dr. Dominikus Kleindienst, Finanzdirektor der Diözese Augsburg, betonte: „Der freie Markt allein kann die gesellschaftlichen Probleme nicht lösen. Mit unseren sozialen Wohnungsbauprojekten leisten wir einen wichtigen Beitrag für die Gesellschaft.“

Newsblog Das könnte Sie auch interessieren

News Immobilien Einblicke in die Baugemeinschaft SheridanPark & Junia

Im Westen von Augsburg entsteht ein innovatives Wohnprojekt, das die Prinzipien des gemeinschaftlichen Bauens verkörpert: SheridanPark & Junia. ... mehr
Mehr lesen

News Immobilien Wettbewerb zur Förderung der Baukultur im Landkreis Augsburg

Der Landkreis Augsburg ruft vom 1. April 2025 bis zum 30. Juni 2025 zum dritten Mal den Wettbewerb zur Förderung der Baukultur aus. Der Wettbewerb prämiert Gebäude im Landkreis Augsburg, die in gestalterischer, ökologischer und wirtschaftlicher Hinsicht auf vorbildliche Art und Weise umgesetzt wurden. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Wirtschaften Augsburger Zukunftspreis 2025

Bis einschließlich 5. Mai 2025 läuft die Bewerbungsfrist für die Augsburger Zukunftspreise 2025, bei der zukunftsfähige Projekte eingereicht werden können. Gesucht werden nachhaltige Projekte und Initiativen sowie nachhaltige Augsburger Unternehmen. ... mehr
Mehr lesen

Newsblog Weitere News aus der Region

News Service Im Gespräch mit unserer Werkstudentin Larissa Schwager

News Nachhaltiges Wirtschaften Augsburg erweitert Leihradsystem swabi um 240 neue eBikes

News Fachkräfte 35. Firmenkontaktmesse Pyramid am 29. April 2025 in Augsburg

News Immobilien Einblicke in die Baugemeinschaft SheridanPark & Junia

News Nachhaltiges Wirtschaften On-Demand-Mobilität: Nachhaltiger und effizienter ÖPNV auf dem Land

News nachhaltiges Wirtschaften Bewerbungsphase für das Leitprojekt 2025 des Förderverein KUMAS e.V. läuft

Social Media Wall News aus unseren sozialen Medien

Bleiben Sie up to date! Newsticker-Anmeldung

Hier können Sie den wöchentlichen Newsticker abonnieren. Im Rahmen des Abonnements senden wir Ihnen jede Woche eine Zusammenfassung aller News der kommenden Woche zu. So sind Sie immer informiert und up to date!

Anrede

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich. Lesen Sie die Hinweise zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten und zur Personalisierung des Newsletters in unserer Datenschutzerklärung.