Engagement für Innovation am Wirtschaftsstandort A³ Technologieregion Wasserstoff Ausgburg

Augsburg und der umgebende Wirtschaftsraum stellen nach wie vor einen der wichtigsten Produktions- und Industriestandorte im süddeutschen Raum dar. Für den Wohlstand und die Wettbewerbsfähigkeit der Region A³ ist der Erfolg der Unternehmen am Standort essenziell. In Zeiten der Transformation ist gerade die betriebliche Innovationsfähigkeit ein maßgeblicher Faktor für den Unternehmenserfolg unabhängig von Größe und Branche.

Die Unternehmen  im Sponsorenkreis Innovation Circle A³ sind wichtige Partner für unsere Aktivitäten und Projekte im Bereich Innovationsförderung am Standort Region Augsurg.

Mehr erfahren

Auswahl der Aktivitäten im Innovation Circle A³

Aktive Mitgestalter in der Innovationsregion

Die Unternehmen im Innovation Circle A³ kennen und nutzen Innovationschancen in unserer Region. Mit ihrem Engagement unterstützen sie unsere vielfältigen Aktivitäten in der Innovationsförderung im Wirtschaftsraum Augsburg.

Dabei als Aussteller oder Speaker

Die Premium-Partner und Mitmach-Partner unterstützen und bereichern die jährliche Innovations-Flagschiff-Veranstaltung 'Technologietransfer-Kongress" – gemeinsam mit den renommierten Forschungs- und Transfereinrichtungen in unserer Region.

Forschungspartner der Region kennenlernen

Wir zeigen Ihnen die für Sie relevanten Forschungs- und Innovationspartner, z.B. am Augsburg Innovationspark. Bei Ihren Innovations-Fragestellungen bringen wir Sie gezielt voran.

Premiumpartner

Mitmachpartner

Sponsorpartner

Partner aus Wissenschaft und Forschung in der Region

Vielen Dank! Unterstützt von der Technologieregion Wasserstoff Augsburg

3. Regionale Zukunftskonferenz Wasserstoff 2025

05.02.2025 | 09:00–17:00 Uhr
Die Technologieregion Wasserstoff Augsburg nimmt Fahrt auf! Wasserstoff ist ein zentraler Baustein der Energiewende und eine große Chance für die Wirtschaft. Die 3. Regionale Zukunftskonferenz Wasserstoff machte deutlich: Bayerisch-Schwaben nimmt eine führende Rolle in der Wasserstofftechnologie ein....

Mobilitätstag Wasserstoff & Eröffnung der Wasserstofftankstelle

17.06.2024 | 13:00–16:00 Uhr
Wasserstofftankstelle Tyczka Hydrogen GmbH
Ab 13 Uhr steht die neue Wasserstoff-Tankstelle mit einem Mobilitätstag Wasserstoff allen interessieren Unternehmen zur Besichtigung offen. Es besteht die Möglichkeit verschiedene Wasserstoff-Nutzfahrzeuge zu besichtigen und sich in einem Vortragsprogramm zu Wasserstoffmobilität zu informieren und sich mit Fahrzeuganbietern und Nutzern von Wasserstoffahrzeugen auszutauschen. Wie funktioniert das Tanken? Sind Wasserstofffahrzeuge sicher? Welche Reichweiten sind möglich? Welche Modelle gibt es auf dem Markt?...

2. Regionale Zukunftskonferenz Wasserstoff

12.12.2023 | 10:00–16:30 Uhr
Im Rahmen dieser Veranstaltung sollen anhand konkreter Projekte die technischen und wirtschatlichen Entwicklungschancen diskutiert werden. Der Fokus liegt bei der Regionalen Zukunftskonferenz Wasserstoff auf der Vorstellung regionaler Kompetenzen....

1. Regionale Zukunftskonferenz Wasserstoff

Für die Dekarbonisierung von Wirtschaft und Gesellschaft und für die Substituierung fossiler Rohstoffe von fragwürdigen Lieferländern werden in Zukunft erhebliche Mengen grünen Wasserstoffs notwendig sein. Vor allem für industrielle Prozesse und Verkehrsanwendungen wird er benötigt. ...

11. Online-Speed-Pitching des Wasserstoffbündnis Bayern: Bayerische Wasserstoff-Forschungslandschaft

Das Zentrum Wasserstoff.Bayern (H2.B) veranstaltet am 14. Mai 2025 von 14:00 bis 16:00 Uhr das 11. Online-Speed-Pitching des Wasserstoffbündnis Bayern. Der Fokus der Online-Veranstaltung liegt auf der bayerischen Wasserstoff-Forschungslandschaft. Forschungsinstitutionen, die Partner im ... mehr
Mehr lesen

Webinar on Hydrogen Sustainability and Circularity

Am 08. Mai 2025 veranstaltet die Clean Hydrogen Partnership ein Webinar zum Thema „Hydrogen Sustainability and Circularity“. Ziel der Veranstaltung ist es, die Bedeutung von Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft im Zusammenhang mit Wasserstofftechnologien zu beleuchten und aktuelle ... mehr
Mehr lesen

FfE-Energietage

Die 30. FfE-Energietage, die vom 13. bis 15. Mai 2025 in der Bayerischen Akademie der Wissenschaften in München stattfinden, stehen unter dem Leitthema „Resiliente Transformation bei globalen Turbulenzen“. Veranstaltet von der Forschungsstelle für Energiewirtschaft (FfE), bietet die ... mehr
Mehr lesen

hy-fcell 2025

Die hy-fcell ist eine der weltweit etabliertesten Fachveranstaltungen im Bereich der Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologien. Seit über 20 Jahren bringt sie jährlich Expertinnen und Experten aus Industrie, Wissenschaft und Politik zusammen und gilt als Schrittmacher der internationalen Wasserstoffwirtschaft. Die nächste Ausgabe findet vom 7. bis 8. Oktober 2025 auf der Messe Stuttgart statt. ... mehr
Mehr lesen

Sie möchten auch dabei sein?

Engagement für Innovation am Wirtschaftsstandort A³ Innovation Circle A³

Augsburg und der umgebende Wirtschaftsraum stellen nach wie vor einen der wichtigsten Produktions- und Industriestandorte im süddeutschen Raum dar. Der Unternehmenserfolg ist stark mit der Innovationskraft verbunden. Beteiligen Sie sich als Partner für die Zukunftsfähigkeit unseres Standorts und seiner Netzwerke, Unternehmen und Innovationsplayer. ... mehr
Augsburg und der umgebende Wirtschaftsraum stellen nach wie vor einen der wichtigsten Produktions- und Industriestandorte im süddeutschen Raum dar. Der Unternehmenserfolg ist stark mit der Innovationskraft verbunden. Beteiligen Sie sich als Partner für die Zukunftsfähigkeit unseres Standorts und seiner Netzwerke, Unternehmen und Innovationsplayer.
Mehr lesen

News aus unseren sozialen Medien

Ansprechpartnerin Haben Sie Fragen rund um das Thema Wasserstoff?

Leitung Geschäftsfeld Innovation

Martina Medrano

Erfolgstorys aus der Region Das könnte Sie auch interessieren

Erfolgsstory Reverion Pioniere der Brennstoffzellentechnik

In Eresing im Landkreis Landsberg beheimatet, verfolgt das innovative Unternehmen Reverion eine visionäre Mission: die vollständige Dekarbonisierung der Energieproduktion. Mit dem Ziel, eine 100% klimaneutrale Energiezukunft zu schaffen, entwickelt Reverion revolutionäre Kraftwerke im ... mehr
Mehr lesen

Erfolgsstory Innovation Damit Innovation wirklich wird – Innovationsmanagement bei H-TEC SYSTEMS

H-TEC SYSTEMS ist Wasserstoffpionier und innovativer Entwickler und Produzent von PEM-Elektrolyseuren und Elektrolyse-Stacks. Im Gespräch mit dem Leiter Data, Innovation and IP Andreas Mayer erkunden wir, wie das Unternehmen an das Ideenmanagement herangeht, um die Produkte des Unternehmens für ... mehr
Mehr lesen

Erfolgsstory Treffler Maschinenbau Innovativer Maschinenbau für die Agrarwirtschaft

Mit ihrem Fokus auf Umweltschutz und Effizienz ist Treffler Maschinenbau GmbH & Co. KG in Pöttmes ein Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit. Das Unternehmen hat sich dem Ziel verschrieben, die Landwirtschaft zukunftsfähig und nachhaltig zu gestalten. Mit jahrzehntelanger Erfahrung bieten sie ... mehr
Mehr lesen
Hier geht's zur Anmeldung