Praxisbeispiel Technologietransfer Praxisprojekt mit dualen Studierenden des Systems Engineering

Beim Technologietransfer-Kongress am 8. April 2025 zeigen wir, wie Unternehmen mit dem dual konzipierten Bachelorstudiengang Systems Engineering Innovationen gezielt vorantreiben können. Prof. Dr. Thomas Kirchmeier (Technische Hochschule Augsburg) und Dr. Andreas Angerer (CTO XITASO) präsentieren anhand eines Praxisprojekts, wie der Studiengang Unternehmen mit kreativen Nachwuchstalenten verbindet.

Das Erfolgsrezept: Die richtigen Menschen, zur richtigen Zeit, an den richtigen Themen arbeiten lassen. Studierende entwickeln praxisnahe Lösungen für aktuelle Herausforderungen in der Industrie – von der digitalen Transformation bis hin zu neuen Produkt- und Prozessinnovationen. Durch die enge Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Wirtschaft entstehen Synergien, die den Innovationsprozess beschleunigen und neue Perspektiven eröffnen. Der Bachelor Systems Engineering funktioniert als Innovationsmotor und zeigt, warum die Kooperation zwischen Hochschule und Unternehmen eine Win-Win-Situation ist.

Beim Technologietransfer-Kongress am 8. April 2025 zeigen wir, wie Unternehmen mit dem dual konzipierten Bachelorstudiengang Systems Engineering Innovationen gezielt vorantreiben können. Prof. Dr. Thomas Kirchmeier (Technische Hochschule Augsburg) und Dr. Andreas Angerer (CTO XITASO) präsentieren anhand eines Praxisprojekts, wie der Studiengang Unternehmen mit kreativen Nachwuchstalenten verbindet.

Das Erfolgsrezept: Die richtigen Menschen, zur richtigen Zeit, an den richtigen Themen arbeiten lassen. Studierende entwickeln praxisnahe Lösungen für aktuelle Herausforderungen in der Industrie – von der digitalen Transformation bis hin zu neuen Produkt- und Prozessinnovationen. Durch die enge Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Wirtschaft entstehen Synergien, die den Innovationsprozess beschleunigen und neue Perspektiven eröffnen. Der Bachelor Systems Engineering funktioniert als Innovationsmotor und zeigt, warum die Kooperation zwischen Hochschule und Unternehmen eine Win-Win-Situation ist.

Mehr zum Hochschulzentrum Donau-Ries

Praxisbeispiele aus dem Bereich Innovation Diese Unternehmen zeigen wie es geht

Praxisbeispiel: Innovation Intelligente Optimierung – Netzstabilität durch innovative E-Mobilität

Das bayerisch geförderte Vorhaben "Marktorientierte Anreize für ein netzdienliches und intelligentes Lastmanagement in Ladeparks (MAniLa)" entwickelt ein intelligentes Energiemanagementsystem für Ladeparks, das den Ladebetrieb mit Hilfe fortschrittlicher KI-Modelle vorausschauend optimieren ... mehr
Mehr lesen

Praxisbeispiel: Künstliche Intelligenz Cobots – Entwicklung einer Mensch-Maschinen-Interaktion mit intelligenten Systemen

Im Rahmen des KI-Produktionsnetzwerks arbeiten die Fakultäten für Gestaltung und Elektrotechnik der Technischen Hochschule Augsburg gemeinsam an dem Projekt "Digitale Assistenzsysteme für Schreinereien". Dabei wird ein Use Case für einen kollaborativen Schleifroboter (Cobot) entwickelt, wobei ... mehr
Mehr lesen

Praxisbeispiel: Ressourceneffizienz Ökologische Holz-Hybridbauweisen für den Geschossbau

Die Themen „Nachhaltigkeit“ und „Ressourceneffizienz“ rücken verstärkt in den Fokus oder sind schon längst ein Forschungsschwerpunkt. Aus diesem Anlass ist am Institut für Holzbau eine Projektidee entstanden, welche klassische Deckenbauweisen mit den klimaschädlichen Baustoffen Zement und Stahl durch leistungsfähige und ökologische Hybridkonstruktionen aus Holz und Calciumsulfat ersetzen soll. ... mehr
Mehr lesen

Aus unserem Themenspektrum Innovation Das könnte Sie auch interessieren

Future Skills in A³ Zukunftsthemen, Trends und Technologien

Der Wirtschaftsraum Augsburg steckt voller innovativer Ideen, Technologien, Kompetenzträger und Potenziale, die die Zukunft besser machen. Unternehmen und Forschungspartner am Standort arbeiten an Themen, die die Wettbewerbsfähigkeit in Zeiten der Transformation sichern.
Mehr lesen

Angebote finden Wiedereinstieg in A³ leicht gemacht

Hier finden Sie Angebote, Beratungstellen, Praxisbeispiele, Erfolgsstories, Events, News etc. aus der Themenwelt Wiedereinstieg. Über Suche verfeinern können Sie dies filtern lassen.
Mehr lesen

Innovationsangebote finden Innovationsatlas A³

Wir möchten Sie bei Ihren Innovationsaktivitäten mit den vielfältigen regionalen Kompetenzen aus dem Bereich Technologietransfer unterstützen.  Hier finden Sie laufend neue  Innovationsangebote und Expertisebeschreibungen verschiedener Forschungseinrichtungen und Innovationsförderer aus A³ ... mehr
Mehr lesen