News Nachhaltiges Wirtschaften On-Demand-Mobilität: Nachhaltiger und effizienter ÖPNV auf dem Land

Im ländlichen Raum leidet der öffentliche Nahverkehr (ÖPNV) oft unter geringer Nachfrage und einem entsprechend eingeschränkten Angebot. Eine mögliche Lösung bieten Shared-Mobility-on-Demand-Angebote (SMOD) – flexible, digital buchbare Fahrten, die auf Abruf gebündelt werden.

Solche Angebote zu planen, ist eine Herausforderung für Unternehmen und Behörden. Schließlich sollen die Angebote möglichst viele Menschen erreichen und dabei wirtschaftlich und umweltfreundlich betrieben werden. Wirtschaftswissenschaftler der Universität Augsburg und der Bundeswehr München haben gemeinsam mit dem Anbieter Flexibus eine Planungsmethode entwickelt, um solche Dienste effizienter zu gestalten.

  • Fahrten sinnvoll bündeln: Durch aktive Steuerung der Nachfrage, etwa durch flexible Zeitfenster statt fixer Abfahrtszeiten, können Fahrten besser gebündelt und Routen optimiert werden.
  • Wirtschaftlicher und umweltfreundlicher:  Durch gebündelte Fahrten können im Vergleich zu privaten Fahrten pro Fahrt bis zu einem Drittel an Fahrzeugkilometer eingespart werden.  Dabei werden weniger, aber gezielter gebündelte Fahrten angeboten.
  • Zusätzliche Optimierung: Vergangene Buchungsdaten können genutzt werden, um die Bündelbarkeit von Fahrten frühzeitig abzuschätzen und so die Nachfrage gezielter zu lenken.

Weitere Informationen und Publikationen der Universität Augsburg zu dem Thema finden sie hier: 

Im ländlichen Raum leidet der öffentliche Nahverkehr (ÖPNV) oft unter geringer Nachfrage und einem entsprechend eingeschränkten Angebot. Eine mögliche Lösung bieten Shared-Mobility-on-Demand-Angebote (SMOD) – flexible, digital buchbare Fahrten, die auf Abruf gebündelt werden.

Solche Angebote zu planen, ist eine Herausforderung für Unternehmen und Behörden. Schließlich sollen die Angebote möglichst viele Menschen erreichen und dabei wirtschaftlich und umweltfreundlich betrieben werden. Wirtschaftswissenschaftler der Universität Augsburg und der Bundeswehr München haben gemeinsam mit dem Anbieter Flexibus eine Planungsmethode entwickelt, um solche Dienste effizienter zu gestalten.

  • Fahrten sinnvoll bündeln: Durch aktive Steuerung der Nachfrage, etwa durch flexible Zeitfenster statt fixer Abfahrtszeiten, können Fahrten besser gebündelt und Routen optimiert werden.
  • Wirtschaftlicher und umweltfreundlicher:  Durch gebündelte Fahrten können im Vergleich zu privaten Fahrten pro Fahrt bis zu einem Drittel an Fahrzeugkilometer eingespart werden.  Dabei werden weniger, aber gezielter gebündelte Fahrten angeboten.
  • Zusätzliche Optimierung: Vergangene Buchungsdaten können genutzt werden, um die Bündelbarkeit von Fahrten frühzeitig abzuschätzen und so die Nachfrage gezielter zu lenken.

Weitere Informationen und Publikationen der Universität Augsburg zu dem Thema finden sie hier: 

Nachhaltiger und effizienter ÖPNV auf dem Land

Newsblog Das könnte Sie auch interessieren

News Nachhaltiges Wirtschaften Neues Team, neue Perspektiven: Der Nachhaltigkeitsbeirat Augsburg startet in eine neue Amtszeit

Der Stadtrat der Stadt Augsburg hat den Nachhaltigkeitsbeirat für die Amtsperiode 2025 bis 2027 neu berufen. Vertreterinnen und Vertreter von insgesamt 25 Institutionen wurden ausgewählt, darunter erstmals auch die Augsburger Panther, Greenpeace Augsburg und die IHK-Regionalversammlung Augsburg-Stadt. Diese Neuzugänge erweitern die thematische und gesellschaftliche Vielfalt des Gremiums, das die Stadt in Fragen nachhaltiger Entwicklung berät. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Wirtschaften Studentischer Wettbewerb "Klimaoase" zeigt kreative Ideen für die Umgestaltung eines öffentlichen Platzes in Augsburg

Studentischer Wettbewerb "Klimaoase" zeigt kreative Ideen für die Umgestaltung eines öffentlichen Platzes in Augsburg. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Wirtschaften Augsburg erweitert Leihradsystem swabi um 240 neue eBikes

Das Bikesharing-Angebot der Stadt Augsburg wird deutlich ausgebaut: Ab sofort stehen 240 elektrisch betriebene Fahrräder im Rahmen des Leihradsystems „swabi“ zur Verfügung. ... mehr
Mehr lesen

Newsblog Weitere News aus der Region

Pressemitteilung 16.05.2025 A³ unterstützt den Augsburger Medienpreis

News innovation Wie uns der Roboter sympathischer wird - Daran arbeiten Forscherinnen der Universität Augsburg

News Standort ahochdrei-Magazin: Die erste Ausgabe 2025 ist da!

News Nachhaltiges Wirtschaften Neues Team, neue Perspektiven: Der Nachhaltigkeitsbeirat Augsburg startet in eine neue Amtszeit

News Immobilien Generationswechsel bei ABA HOLZ

News Fachkräfte Berufswahl-Messe Vocatium 2025: Messestand des Wirtschaftsraum A³ und seine Kernbranchen

Social Media Wall News aus unseren sozialen Medien

Bleiben Sie up to date! Newsticker-Anmeldung

Hier können Sie den wöchentlichen Newsticker abonnieren. Im Rahmen des Abonnements senden wir Ihnen jede Woche eine Zusammenfassung aller News der kommenden Woche zu. So sind Sie immer informiert und up to date!

Anrede

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich. Lesen Sie die Hinweise zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten und zur Personalisierung des Newsletters in unserer Datenschutzerklärung.