News nachhaltiges Wirtschaften Bewerbungsphase für das Leitprojekt 2025 des Förderverein KUMAS e.V. läuft

Seit 1998 zeichnet der Förderverein KUMAS e.V. innovative Verfahren, Produkte, Dienstleistungen, Anlagen, Entwicklungen oder Forschungsergebnisse aus, die in besonderem Maße Umweltkompetenz ausstrahlen. Seit seiner Gründung unterstützt das KUMAS UMWELTNETZWERK somit Umweltprojekte in Bayern und fördert die Sichtbarkeit und Markteinführung von Innovationen.

Letztes Jahr konnte unter anderem das Recycling Atelier Augsburg, ein Gemeinschaftsprojekt der technischen Hochschule und dem Institut für Textiltechnik Augsburg, mit seinem einzigartigen Konzept für das ganzheitliche Recycling von Textilien den Titel "Offizielles Leitprojekt des KUMAS UMWELTNETZWERKS 2024" nach Augsburg holen.

Der Einsendeschluss für Bewerbungen oder Vorschläge ist der 31. August 2025.

Auch in diesem Jahr wird die Auszeichnung "KUMAS-Leitprojekt" wieder vergeben und Interessierte können sich bis zum 31. August 2025 bewerben. Dabei können eigene Projekte mit Umweltbezug als Bewerbung eingereicht oder bekannte Projekte vorgeschlagen werden.

Bei der Bewertung durch eine unabhängige Jury stehen Innovationsgehalt, Gestaltungsqualität und verbessernde Umwelteigenschaften genauso im Vordergrund wie die Steigerung der Ressourceneffizienz und der Beitrag zum Klimaschutz. Die ausgezeichneten Leitprojekte werden öffentlichkeitswirksam ein Jahr lang in den Medien, auf der Internetseite des KUMAS-UMWELTNETZWERKS und im Rahmen der KUMAS-Fachkongresse, bei Messeauftritten und in den Netzwerkveranstaltungen präsentiert.

Seit 1998 zeichnet der Förderverein KUMAS e.V. innovative Verfahren, Produkte, Dienstleistungen, Anlagen, Entwicklungen oder Forschungsergebnisse aus, die in besonderem Maße Umweltkompetenz ausstrahlen. Seit seiner Gründung unterstützt das KUMAS UMWELTNETZWERK somit Umweltprojekte in Bayern und fördert die Sichtbarkeit und Markteinführung von Innovationen.

Letztes Jahr konnte unter anderem das Recycling Atelier Augsburg, ein Gemeinschaftsprojekt der technischen Hochschule und dem Institut für Textiltechnik Augsburg, mit seinem einzigartigen Konzept für das ganzheitliche Recycling von Textilien den Titel "Offizielles Leitprojekt des KUMAS UMWELTNETZWERKS 2024" nach Augsburg holen.

Der Einsendeschluss für Bewerbungen oder Vorschläge ist der 31. August 2025.

Auch in diesem Jahr wird die Auszeichnung "KUMAS-Leitprojekt" wieder vergeben und Interessierte können sich bis zum 31. August 2025 bewerben. Dabei können eigene Projekte mit Umweltbezug als Bewerbung eingereicht oder bekannte Projekte vorgeschlagen werden.

Bei der Bewertung durch eine unabhängige Jury stehen Innovationsgehalt, Gestaltungsqualität und verbessernde Umwelteigenschaften genauso im Vordergrund wie die Steigerung der Ressourceneffizienz und der Beitrag zum Klimaschutz. Die ausgezeichneten Leitprojekte werden öffentlichkeitswirksam ein Jahr lang in den Medien, auf der Internetseite des KUMAS-UMWELTNETZWERKS und im Rahmen der KUMAS-Fachkongresse, bei Messeauftritten und in den Netzwerkveranstaltungen präsentiert.

mehr infos zur Bewerbung und KUMAS e.V.

Newsblog Das könnte Sie auch interessieren

News Nachhaltiges Wirtschaften Neues Team, neue Perspektiven: Der Nachhaltigkeitsbeirat Augsburg startet in eine neue Amtszeit

Der Stadtrat der Stadt Augsburg hat den Nachhaltigkeitsbeirat für die Amtsperiode 2025 bis 2027 neu berufen. Vertreterinnen und Vertreter von insgesamt 25 Institutionen wurden ausgewählt, darunter erstmals auch die Augsburger Panther, Greenpeace Augsburg und die IHK-Regionalversammlung Augsburg-Stadt. Diese Neuzugänge erweitern die thematische und gesellschaftliche Vielfalt des Gremiums, das die Stadt in Fragen nachhaltiger Entwicklung berät. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Wirtschaften Studentischer Wettbewerb "Klimaoase" zeigt kreative Ideen für die Umgestaltung eines öffentlichen Platzes in Augsburg

Studentischer Wettbewerb "Klimaoase" zeigt kreative Ideen für die Umgestaltung eines öffentlichen Platzes in Augsburg. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Wirtschaften Augsburg erweitert Leihradsystem swabi um 240 neue eBikes

Das Bikesharing-Angebot der Stadt Augsburg wird deutlich ausgebaut: Ab sofort stehen 240 elektrisch betriebene Fahrräder im Rahmen des Leihradsystems „swabi“ zur Verfügung. ... mehr
Mehr lesen

Newsblog Weitere News aus der Region

Pressemitteilung 16.05.2025 A³ unterstützt den Augsburger Medienpreis

News innovation Wie uns der Roboter sympathischer wird - Daran arbeiten Forscherinnen der Universität Augsburg

News Standort ahochdrei-Magazin: Die erste Ausgabe 2025 ist da!

News Nachhaltiges Wirtschaften Neues Team, neue Perspektiven: Der Nachhaltigkeitsbeirat Augsburg startet in eine neue Amtszeit

News Immobilien Generationswechsel bei ABA HOLZ

News Fachkräfte Berufswahl-Messe Vocatium 2025: Messestand des Wirtschaftsraum A³ und seine Kernbranchen

Social Media Wall News aus unseren sozialen Medien

Bleiben Sie up to date! Newsticker-Anmeldung

Hier können Sie den wöchentlichen Newsticker abonnieren. Im Rahmen des Abonnements senden wir Ihnen jede Woche eine Zusammenfassung aller News der kommenden Woche zu. So sind Sie immer informiert und up to date!

Anrede

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich. Lesen Sie die Hinweise zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten und zur Personalisierung des Newsletters in unserer Datenschutzerklärung.