Praxisbeispiel: Vereinbarkeit von Beruf und Familie Beruf und Familie vereinen

Beispielunternehmen LeitWerk AG

"Bei der LeitWerk AG in Augsburg wird dieser Anspruch großgeschrieben. Beschäftigte und Geschäftsführung arbeiten gemeinsam an individuellen Lösungen, die bestmöglich auf die Bedürfnisse aller Beteiligten passen. So bietet das Unternehmen beispielsweise flexible Stundeneinteilungen, Teilzeitbeschäftigungen sowie die Möglichkeit auf „Mobiles Arbeiten“ an. Das erleichtert den Wiedereinstieg in den Beruf nach der Elternzeit. Es konnten mit Hilfe des Arbeitsmarktprojektes „Perspektive Wiedereinstieg“ bereits viele neue MitarbeiterInnen gewonnen werden, die den beruflichen Wiedereinstieg nach der Familienzeit gesucht haben. Auch bei der Urlaubsplanung wird Familien Vorrang gewährt, es werden unter anderem auch Sabbaticals und unbezahlte Urlaube ermöglicht. Anträge auf Elternzeit für Mütter oder Väter und Sonderurlaube etwa für die Geburt oder Hochzeiten werden unkompliziert genehmigt. Bei unserer jährlichen Sommer-Firmenfeier sind Kinder sowie MitarbeiterInnen in Elternzeit herzlich willkommen und unsere Fotowand präsentiert stolz die nächste LeitWerk Generation. Der Zusammenhalt der MitarbeiterInnen zeigt sich auch dadurch, dass diese auch außerhalb der Arbeitszeiten gerne und häufig Zeit miteinander verbringen und somit auch langjährige Freundschaften unter den unterschiedlichen Familien entstehen. Am zukünftigen Firmensitz, dem Gebäude Weitblick 1.7, wird eine Kita vorhanden sein, die die Vereinbarkeit von Beruf und Familien noch einfacher gestaltet."

"Bei der LeitWerk AG in Augsburg wird dieser Anspruch großgeschrieben. Beschäftigte und Geschäftsführung arbeiten gemeinsam an individuellen Lösungen, die bestmöglich auf die Bedürfnisse aller Beteiligten passen. So bietet das Unternehmen beispielsweise flexible Stundeneinteilungen, Teilzeitbeschäftigungen sowie die Möglichkeit auf „Mobiles Arbeiten“ an. Das erleichtert den Wiedereinstieg in den Beruf nach der Elternzeit. Es konnten mit Hilfe des Arbeitsmarktprojektes „Perspektive Wiedereinstieg“ bereits viele neue MitarbeiterInnen gewonnen werden, die den beruflichen Wiedereinstieg nach der Familienzeit gesucht haben. Auch bei der Urlaubsplanung wird Familien Vorrang gewährt, es werden unter anderem auch Sabbaticals und unbezahlte Urlaube ermöglicht. Anträge auf Elternzeit für Mütter oder Väter und Sonderurlaube etwa für die Geburt oder Hochzeiten werden unkompliziert genehmigt. Bei unserer jährlichen Sommer-Firmenfeier sind Kinder sowie MitarbeiterInnen in Elternzeit herzlich willkommen und unsere Fotowand präsentiert stolz die nächste LeitWerk Generation. Der Zusammenhalt der MitarbeiterInnen zeigt sich auch dadurch, dass diese auch außerhalb der Arbeitszeiten gerne und häufig Zeit miteinander verbringen und somit auch langjährige Freundschaften unter den unterschiedlichen Familien entstehen. Am zukünftigen Firmensitz, dem Gebäude Weitblick 1.7, wird eine Kita vorhanden sein, die die Vereinbarkeit von Beruf und Familien noch einfacher gestaltet."

Praxisbeispiele Diese Unternehmen zeigen wie es geht

Praxisbeispiel: Themenschwerpunkt Gemeinsam den Weg mit KI gestalten

Generative Künstliche Intelligenz (KI) ist eine Schlüsseltechnologie unserer Zeit, doch viele Organisationen stehen vor der Herausforderung, ihre Wertschöpfung neu zu definieren. Die bloße Entwicklung technischer Fähigkeiten reicht nicht aus – die Unternehmenskultur und Werte spielen eine entscheidende Rolle für den erfolgreichen Einsatz von KI, da letztlich die Menschen diese Technologie nutzen. ... mehr
Mehr lesen

Praxisbeispiel: Innovation Zukunft gestalten: Workshop für Produktionsmitarbeitende

Mit ams OSRAM konnten wir die Workshop-Reihe "Ich gestalte Zukunft mit" durchführen, die sich an Produktionsmitarbeitende in der Metallverarbeitung richtete. Ziel war es, die Mitarbeitenden aktiv in die Veränderungen des Unternehmens einzubeziehen und die Zusammenarbeit zu verbessern. ... mehr
Mehr lesen

Praxisbeispiel:Arbeitsklima Bürohunde aus der A³- Region

Hunde im Büro sind längst keine Seltenheit mehr. Sie sind nicht nur treue Begleiter, sondern können sich auch stressreduzierend auf den Arbeitsalltag und positiv auf das Betriebsklima auswirken. Außerdem müssen sie so nicht den ganzen Tag allein zuhause bleiben, sondern können mühelos in ... mehr
Mehr lesen

Aus unserem Themenspektrum Fachkräftemarketing Das könnte Sie auch interessieren

Fachkräfte Gewinnen Mit einer starken Arbeitgebermarke überzeugen

Unter Arbeitgebermarketing oder auch Employer Branding versteht man die Entwicklung und Pflege einer Arbeitgebermarke, um die Zufriedenheit und Bindung der eigenen MitarbeiterInnen an das Unternehmen zu erhöhen und sich potenziellen BewerberInnen als attraktiver und sympathischer Arbeitgeber zu ... mehr
Mehr lesen

LEBENSWERT ARBEITEN MIT PERSPEKTIVE Jobs jetzt regional: Stellenportal für den Wirtschaftsraum Augsburg

Das regionale Stellenportal für den Wirtschaftsraum Augsburg sammelt alle Job-Angebote aus der Region Augsburg, doch nicht nur das: auch offene Stellen außerhalb werden angezeigt, solange das Unternehmen seinen Sitz in der Region hat.  
Mehr lesen

Top-Event Gemeinsam stark - Fachkräftemarketing für die Region Augsburg und ihre Arbeitgeber

Die Rekrutierung geeigneter Fachkräfte stellt Unternehmen derzeit vor große Herausforderungen. Ohne gezieltes Fachkräfte-Marketing geht heute nichts mehr. Es braucht ein gutes Konzept und einige Investitionen, um eine gute Arbeitgebermarke aufzubauen, die regional und gegebenenfalls auch ... mehr
Mehr lesen