Praxisbeispiel: Ressourceneffizient in die Zukunft Innovative Faserverbundlösungen

Beispielunternehmen FISCO GmbH

Mit einer bahnbrechenden Materialinnovation entwickelte das Unternehmen Fisco GmbH den weltweit ersten nicht brennbaren Glasfaserwerkstoff (GFK) aus Pultrusionsfertigung. Der 100 Prozent anorganische Faserverbundwerkstoff fi:resist ist nicht brennbar, hitzebeständig, mechanisch hoch belastbar sowie wasser- und wasserdampfbeständig. Er ist geruchlos, enthält keine gefährlichen Inhaltsstoffe und besitzt aufgrund der geringen Wärmeleitfähigkeit gute Isolationseigenschaften. Hierfür erhielt das Unternehmen 2016 den Innovation Award der Experience Composites. In verschiedenen Anwendungsbereichen wird das Material bereits erfolgreich eingesetzt.

Mit einer bahnbrechenden Materialinnovation entwickelte das Unternehmen Fisco GmbH den weltweit ersten nicht brennbaren Glasfaserwerkstoff (GFK) aus Pultrusionsfertigung. Der 100 Prozent anorganische Faserverbundwerkstoff fi:resist ist nicht brennbar, hitzebeständig, mechanisch hoch belastbar sowie wasser- und wasserdampfbeständig. Er ist geruchlos, enthält keine gefährlichen Inhaltsstoffe und besitzt aufgrund der geringen Wärmeleitfähigkeit gute Isolationseigenschaften. Hierfür erhielt das Unternehmen 2016 den Innovation Award der Experience Composites. In verschiedenen Anwendungsbereichen wird das Material bereits erfolgreich eingesetzt.

alle Praxisbeispiele

Praxisbeispiele Diese Unternehmen zeigen wie es geht

Praxisbeispiel: Nachhaltiges Wirtschaften SynErgie: Energieflexibilität in der Papierindustrie am Beispiel UPM

Energieflexibilisierung auf der Nachfrageseite gilt als einer der Schlüsselbausteine einer erfolgreichen Energiewende. Weil Wind und Sonne nur schwankend Energie in Form von Strom liefern, kann die Industrie durch eine gezielte Anpassung der Nachfrage einspringen, um das erforderliche ... mehr
Mehr lesen

Praxisbeispiel Technologietransfer TTZ Nördlingen & Valeo Schalter und Sensoren GmbH

Das Technologietransferzentrum (TTZ) Flexible Automation in Nördlingen entwickelt mit Partnern innovative Lösungen für die flexible Automation der Zukunft. ... mehr
Mehr lesen

Praxisbeispiel: Innovation CAD und PLM meets Virtual Reality

Encad consulting GmbH ist seit 1998 als Berater und Umsetzer verschiedenste Industriezweige in den Bereichen CAD, 3D-Visualisierung und passgenaue IT-Systeme tätig. Lernen Sie das Unternehmen am Technologietransfer-Kongress 2023 kennen. ... mehr
Mehr lesen

Aus unserem Themenspektrum Innovation Das könnte Sie auch interessieren

SONDERFÖRDERUNG TRANSFORMATIONSPROZESSE Förderprojekt 2024–2027: TransInnoHub A³

Wir setzen aktuell das im Rahmen der Förderrichtlinie Landesentwicklung Regionalmanagement / Sonderförderung Transformationsprozesse geförderte Projekt TransInnoHub A³ um. Oberziel ist die Transformation zu einer Innovationsregion mit neuen Technologien, die das Potenzial besitzen, wegbrechende ... mehr
Mehr lesen

INNOVATION IN A³ Wissenstransfer für Unternehmen

Wenn Menschen zusammenkommen, kann Interaktion, Inspiration und Innovation gedeihen. Profitieren Sie von den vielfältigen Optionen und Plattformen des Wissenstransfers in der Region A³ und erfahren Sie, was hier bereits heute möglich ist.
Mehr lesen

Innovation in A³ Bioökonomie

Neue Werkstoffe sind eine Kernkompetenz von Forschung und Unternehmen im Wirtschaftsraum Augsburg. Innovative Unternehmen und  Forschungseinrichtungen der Region arbeiten daran, aus biogenen Rohstoffen  Zukunftsmaterialien herzustellen. Von biobasierten Kunststoffen und Composite-Werkstoffen ... mehr
Mehr lesen