
Angebot für Unternehmen und Investoren – Mitmachen im A³ Aktivkreis Immobilien
Die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH bietet der regionalen Immobilienbranche den fachlichen Austausch im Rahmen des Aktivkreises Immobilien an. Hierbei wird über anstehende Projekte berichtet und gemeinsam über wichtige Entwicklungen in der Immobilienwrtschaft gesprochen. Zahlreiche Projekte, wie ... mehr
Die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH bietet der regionalen Immobilienbranche den fachlichen Austausch im Rahmen des Aktivkreises Immobilien an. Hierbei wird über anstehende Projekte berichtet und gemeinsam über wichtige Entwicklungen in der Immobilienwrtschaft gesprochen. Zahlreiche Projekte, wie der A³ Immobilienkongress, der Gemeinschaftsstand auf der Expo Real, die A³ Standortkampagne oder der A³ Immobilien Award fördern die Vernetzung der Immobilienwirtschaft in A³ und darüber hinaus. Mit dem A³ Immobilienmarktreport, der ahochdrei Magazin-Serie oder Fach-PR werden die Bekanntheit der Region und ... mehr
Mehr lesen
Erfolgsstory A³ Aktivkreis Immobilien – Immobilienbranche vernetzt
Im Wirtschaftsraum Augsburg haben sich über 100 Branchenvertreter zusammengeschlossen, um eine Kommunikations- und Kooperationsplattform zu nutzen. Gemeinsam gestalten, fördern und vermarkten die Mitglieder im Aktivkreis Immobilien die Region Augsburg. ... mehr
Im Wirtschaftsraum Augsburg haben sich über 100 Branchenvertreter zusammengeschlossen, um eine Kommunikations- und Kooperationsplattform zu nutzen. Gemeinsam gestalten, fördern und vermarkten die Mitglieder im Aktivkreis Immobilien die Region Augsburg.
Mehr lesen
Bildergalerie – Impressionen von den Aktivkreistreffen & Aktivitäten
Downloads – Infos für Mitglieder im Aktivkreis Immobilien
Download – Teilnehmerliste Aktivkreis Immobilien
Im A³ Aktivkreis Immobilien sind rund 130 Akteure miteinander vernetzt. Sie tauschen sich fachlich sowie über die Projekte im A³ Standortmakreting miteinander aus und unterstützen diese.
Download – Logo für Teilnehmer des Aktivkreises Immobilien
Sie engagieren sich im Aktivkreis Immobilien? Nutzen Sie das Logo des A³ Aktivkreises Immobilien für Ihre Webseite und Ihr Marketing. Fragen dazu richten Sie bitte an die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH.
Newsblog – News zum Thema Aktivkreis Immobilien
Pressemitteilung 18.03.2025 – A³ Marktgespräch Immobilien: Leichter Aufwärtstrend in der Region Augsburg
Rund 70 Fachbesucher:innen kamen am 7. März im Rahmen der Immobilientage im lebhaften Messegeschehen von A/Fair, VOLT, Creativmesse und Intersana auf der Messe Augsburg zusammen, um sich beim A³ Marktgespräch Immobilien über aktuelle Entwicklungen und Perspektiven des regionalen Immobilienmarktes auszutauschen. ... mehr
Mehr lesen
Pressemitteilung 12.03.2025 – PM: Mit Weitblick bewertet: Jurysitzung des A³ Immobilien Awards im Weitblick 1.7
Am 27. Februar 2025 traf sich eine nationale, interdisziplinäre Fachjury, die ihr Know-how aus den Bereichen Immobilien, Architektur, Landschaftsarchitektur, Stadtplanung und Städtebau, Bildung und Forschung sowie Nachhaltigkeit vereinte, und kürte in diesem kreativen Umfeld die Nominierten und die Sieger der zweiten Runde des „A³ Immobilien Award ̶ nachhaltige Ideen für morgen“. ... mehr
Mehr lesen
Pressemitteilung 07.02.2024 – A³ Marktgespräch Immobilien: Navigieren durch Herausforderungen
Anfang Februar gaben Experten aus dem A³ Aktivkreis Immobilien ihre Einschätzungen zum Marktgeschehen im Jahr 2024 ab. Rund 70 Fachbesucher gewannen aktuelle Einblicke in den regionalen Immobilienmarkt im Wirtschaftsraum Augsburg quer durch alle Immobiliensegmente. ... mehr
Mehr lesen
Wirtschaftskalender – Veranstaltungen zum Thema Immobilien in A³
A³ Immobilienkongress 2025
15.07.2025 | 09:30–18:15 Uhr
Kongress am Park von A³
Auf dem A³ Immobilienkongress ist ein abwechslungsreiches Fachprogramm geboten. Expertenrunden, Good-Practices, Networking und eine Fachausstellung füllen erneut einen spannenden Kongresstag. Der A³ Immobilien Award wird zum zweiten Male verliehen....
A³ Standortkampagne – So engagieren sich Branchenvertreter in A³ für ihren Standort
Raum mit Mehrwert – A³ Standortkampagne: Wir machen die Zukunft. Besser.
Die Region Augsburg ist eine echte Alternative mit Perspektive für Investoren, Unternehmer und Fachkräfte, die mehr ist und mehr bietet. Hier lohnt es sich zu leben, unternehmerisch tätig zu sein und zu investieren. A³ ist eine lebendige, dynamische Region im Süden Deutschlands, rund um die ... mehr
Die Region Augsburg ist eine echte Alternative mit Perspektive für Investoren, Unternehmer und Fachkräfte, die mehr ist und mehr bietet. Hier lohnt es sich zu leben, unternehmerisch tätig zu sein und zu investieren. A³ ist eine lebendige, dynamische Region im Süden Deutschlands, rund um die Metropole Augsburg. Seit 2020 läuft die nationale PR-Kampagne erfolgreich. Die Partner der A³ Standortkampagne stehen dafür. Erfahren Sie hier mehr!
Mehr lesen
Angebot für Investoren und Unternehmen – A³ Immobilienmarktreport bestellen
Der A³ Immobilienmarktreport ist seit Ende Juni 2024 als Download verfügbar und kann bereits als Printversion vorbestellt werden. Der Report bietet detaillierte Analysen, aktuelle Marktdaten und fundierte Prognosen, die einen umfassenden Einblick in den Immobilienmarkt der Region A³ ermöglichen. Nutzen Sie diese wertvollen Informationen zur fundierten Unterstützung Ihrer Entscheidungen im Immobilienbereich. ... mehr
Der A³ Immobilienmarktreport ist seit Ende Juni 2024 als Download verfügbar und kann bereits als Printversion vorbestellt werden. Der Report bietet detaillierte Analysen, aktuelle Marktdaten und fundierte Prognosen, die einen umfassenden Einblick in den Immobilienmarkt der Region A³ ermöglichen. Nutzen Sie diese wertvollen Informationen zur fundierten Unterstützung Ihrer Entscheidungen im Immobilienbereich.
Mehr lesen
Wirtschaftskalender – Rückblick
A³ Immobilienkongress 2024
27.06.2024 | 09:30–18:00 Uhr
Weitblick 1.7 Event GmbH von A³
Die Teilnehmer am zehnten A³ Immobilienkongress im Wirtschaftsraum Augsburg erlebten ein abwechslungsreiches Fachprogramm. Exkursionen, Expertenrunden, Good-Practices und innovative Ansätze füllten erneut einen spannenden Kongresstag. ...
Präsentation A³ Immobilienmarktreport 2023/2024 auf dem A³ Immobilienkongress
27.06.2024
Weitblick 1.7 Event GmbH von A³
Im Rahmen des A³ Immobilienkongress werden die Ergebnisse durch Herrn Oliver Rohr, Teamleiter der bulwiengesa AG, vorgestellt....
A³ Marktgespräch Immobilien und Aktivkreistreffen 2024
02.02.2024 | 13:30–16:00 Uhr
Immobilienexperten gaben zum Jahresauftakt erneut ihre Einschätzungen zum Marktgeschehen in verschiedenen Immobiliensegmenten im Wirtschaftsraum Augsburg ab....
A³ Wirtschaftsdialog Immobilien und Einzelhandel – Lidl
23.11.2023 | 16:00–19:00 Uhr
Lidl von A³
Am 23.11.2023 findet in Kooperation mit dem Einzelhändler LIDL ein A³ Wirtschaftsdialog im Augsburger Textilviertel statt....
A³ Marktgespräch Immobilien 2025
07.03.2025 | 14:00–16:30 Uhr
Das A³ Marktgespräch ist ein jährliches Angebot für die Mitglieder im Aktivkreis Immobilien / die regionale Immobilienbranche im Wirtschaftsraum Augsburg. Immobilienexperten aus dem Wirtschaftsraum Augsburg geben ihre Einschätzung zum Marktgeschehen und einen Ausblick auf das neue Jahr....
Zirkulär planen – so funktioniert's!
10.12.2024 | 13:00–17:30 Uhr
Handwerkskammer für Schwaben von A³
Im Rahmen der Veranstaltung des Netzwerks zirkuläres Bauen im Wirtschaftsraum Augsburg stehen die Architekten und Planer im Fokus: Was ist bei der Planung von Gebäuden zu beachten und wie können Prinzipien des zirkulären Bauens bereits in der Entwurfsphase Berücksichtigung finden?
Diese für den 23. Juli geplante Veranstaltung musste auf den 10. Dezember verschoben werden....
Holzbau Kompakt 2024: Schallschutz im Holzbau – Zwischen Quantenphysik und Bauphysik: Zufall oder berechenbar?
25.11.2024 | 18:00–20:00 Uhr
Alte Mensa | Hochschule Augsburg
Luftschall, Trittschall, Körperschall – alles (eigentlich) eine Frage der Physik! Doch in der Bauakustik im Holzbau belehrt uns die Physik ein ums andere Mal des Besseren: während es in der Physik doch (eigentlich) keine Zufälle gibt, scheint es im Schallschutz im Holzbau viele Zufälle und Unberechenbarkeiten zu geben....
Holzbau Kompakt 2024: Fortschreibung und Weiterentwicklung des Eurocode 5
18.11.2024 | 18:00–20:00 Uhr
Alte Mensa | Hochschule Augsburg
In diesem Vortrag wurden die wichtigsten Neuerungen des neuen Eurocode 5, der Holzbaubemessungsnorm, vorgestellt. Die Eurocodes beeinflussen das Bauwesen erheblich und sind entscheidend für den europäischen Bausektor, der etwa 7 % des BIP ausmacht und Millionen von Arbeitsplätzen bietet....
Holzbau Kompakt 2024: Die Feldfabrik – Wohnraum aus Holzmodulen schnell und effizient vor Ort produziert
11.11.2024 | 18:00–20:00 Uhr
Alte Mensa | Hochschule Augsburg
Der Vortrag "Die Feldfabrik – Wohnraum aus Holzmodulen schnell und effizient vor Ort produziert" thematisiert die wachsende Nachfrage nach bezahlbarem Wohnraum in deutschen Ballungszentren und stellt eine innovative Lösung vor: den Bau von Wohnraum mittels Holzmodulbauweise....
Holzbau Kompakt 2024: Serielle Sanierung – (mittlerweile) eine Standardanwendung
04.11.2024 | 18:00–20:00 Uhr
Alte Mensa | Hochschule Augsburg
Um die Ziele des Green Deal’s zu erreichen, muss die aktuelle Sanierungssrate von 1 Prozent auf 3–4 Prozent jährlich erhöht werden (DENA 2024). Dies bietet gleichzeitig eine Chance für die Holzbaubranche mit serieller Sanierung einen wesentlichen Teil dazu beizutragen....
A³ auf der EXPO REAL 2024
06.10.2024–09.10.2024 | 09:00–16:00 Uhr
Messe München GmbH von A³
Die Expo Real in München ist die größte Messe für Immobilien und Investitionen in Europa. Seit über 10 Jahren ist der Wirtschaftsraum Augsburg dort mit einer Top-Platzierung am Marktplatz München vertreten. In der Halle A1 befindet sich der inzwischen über 100 m² große A³-Gemeinschaftsstand....
Wie Transformation gelingt – Auf die innere Haltung kommt es an!
02.07.2024 | 15:30–18:30 Uhr
Transformation ist in aller Munde, doch wie gelingt sie? Eine unserer zentralen Erkenntnisse nach zwei Jahren Projektarbeit: Die bewusste Weiterentwicklung der inneren Haltung ist für den Transformationsprozess entscheidend....
A³ Immobilienkongress 2024
27.06.2024 | 09:30–18:00 Uhr
Weitblick 1.7 Event GmbH von A³
Die Teilnehmer am zehnten A³ Immobilienkongress im Wirtschaftsraum Augsburg erlebten ein abwechslungsreiches Fachprogramm. Exkursionen, Expertenrunden, Good-Practices und innovative Ansätze füllten erneut einen spannenden Kongresstag. ...
Präsentation A³ Immobilienmarktreport 2023/2024 auf dem A³ Immobilienkongress
27.06.2024
Weitblick 1.7 Event GmbH von A³
Im Rahmen des A³ Immobilienkongress werden die Ergebnisse durch Herrn Oliver Rohr, Teamleiter der bulwiengesa AG, vorgestellt....
A³ Marktgespräch Immobilien und Aktivkreistreffen 2024
02.02.2024 | 13:30–16:00 Uhr
Immobilienexperten gaben zum Jahresauftakt erneut ihre Einschätzungen zum Marktgeschehen in verschiedenen Immobiliensegmenten im Wirtschaftsraum Augsburg ab....
A³ Wirtschaftsdialog Immobilien und Einzelhandel – Lidl
23.11.2023 | 16:00–19:00 Uhr
Lidl von A³
Am 23.11.2023 findet in Kooperation mit dem Einzelhändler LIDL ein A³ Wirtschaftsdialog im Augsburger Textilviertel statt....
A³ Marktgespräch Immobilien 2025
07.03.2025 | 14:00–16:30 Uhr
Das A³ Marktgespräch ist ein jährliches Angebot für die Mitglieder im Aktivkreis Immobilien / die regionale Immobilienbranche im Wirtschaftsraum Augsburg. Immobilienexperten aus dem Wirtschaftsraum Augsburg geben ihre Einschätzung zum Marktgeschehen und einen Ausblick auf das neue Jahr....
Zirkulär planen – so funktioniert's!
10.12.2024 | 13:00–17:30 Uhr
Handwerkskammer für Schwaben von A³
Im Rahmen der Veranstaltung des Netzwerks zirkuläres Bauen im Wirtschaftsraum Augsburg stehen die Architekten und Planer im Fokus: Was ist bei der Planung von Gebäuden zu beachten und wie können Prinzipien des zirkulären Bauens bereits in der Entwurfsphase Berücksichtigung finden?
Diese für den 23. Juli geplante Veranstaltung musste auf den 10. Dezember verschoben werden....
Holzbau Kompakt 2024: Schallschutz im Holzbau – Zwischen Quantenphysik und Bauphysik: Zufall oder berechenbar?
25.11.2024 | 18:00–20:00 Uhr
Alte Mensa | Hochschule Augsburg
Luftschall, Trittschall, Körperschall – alles (eigentlich) eine Frage der Physik! Doch in der Bauakustik im Holzbau belehrt uns die Physik ein ums andere Mal des Besseren: während es in der Physik doch (eigentlich) keine Zufälle gibt, scheint es im Schallschutz im Holzbau viele Zufälle und Unberechenbarkeiten zu geben....
Holzbau Kompakt 2024: Fortschreibung und Weiterentwicklung des Eurocode 5
18.11.2024 | 18:00–20:00 Uhr
Alte Mensa | Hochschule Augsburg
In diesem Vortrag wurden die wichtigsten Neuerungen des neuen Eurocode 5, der Holzbaubemessungsnorm, vorgestellt. Die Eurocodes beeinflussen das Bauwesen erheblich und sind entscheidend für den europäischen Bausektor, der etwa 7 % des BIP ausmacht und Millionen von Arbeitsplätzen bietet....
Holzbau Kompakt 2024: Die Feldfabrik – Wohnraum aus Holzmodulen schnell und effizient vor Ort produziert
11.11.2024 | 18:00–20:00 Uhr
Alte Mensa | Hochschule Augsburg
Der Vortrag "Die Feldfabrik – Wohnraum aus Holzmodulen schnell und effizient vor Ort produziert" thematisiert die wachsende Nachfrage nach bezahlbarem Wohnraum in deutschen Ballungszentren und stellt eine innovative Lösung vor: den Bau von Wohnraum mittels Holzmodulbauweise....
Holzbau Kompakt 2024: Serielle Sanierung – (mittlerweile) eine Standardanwendung
04.11.2024 | 18:00–20:00 Uhr
Alte Mensa | Hochschule Augsburg
Um die Ziele des Green Deal’s zu erreichen, muss die aktuelle Sanierungssrate von 1 Prozent auf 3–4 Prozent jährlich erhöht werden (DENA 2024). Dies bietet gleichzeitig eine Chance für die Holzbaubranche mit serieller Sanierung einen wesentlichen Teil dazu beizutragen....
A³ auf der EXPO REAL 2024
06.10.2024–09.10.2024 | 09:00–16:00 Uhr
Messe München GmbH von A³
Die Expo Real in München ist die größte Messe für Immobilien und Investitionen in Europa. Seit über 10 Jahren ist der Wirtschaftsraum Augsburg dort mit einer Top-Platzierung am Marktplatz München vertreten. In der Halle A1 befindet sich der inzwischen über 100 m² große A³-Gemeinschaftsstand....
Wie Transformation gelingt – Auf die innere Haltung kommt es an!
02.07.2024 | 15:30–18:30 Uhr
Transformation ist in aller Munde, doch wie gelingt sie? Eine unserer zentralen Erkenntnisse nach zwei Jahren Projektarbeit: Die bewusste Weiterentwicklung der inneren Haltung ist für den Transformationsprozess entscheidend....
A³ Immobilienkongress 2024
27.06.2024 | 09:30–18:00 Uhr
Weitblick 1.7 Event GmbH von A³
Die Teilnehmer am zehnten A³ Immobilienkongress im Wirtschaftsraum Augsburg erlebten ein abwechslungsreiches Fachprogramm. Exkursionen, Expertenrunden, Good-Practices und innovative Ansätze füllten erneut einen spannenden Kongresstag. ...
Präsentation A³ Immobilienmarktreport 2023/2024 auf dem A³ Immobilienkongress
27.06.2024
Weitblick 1.7 Event GmbH von A³
Im Rahmen des A³ Immobilienkongress werden die Ergebnisse durch Herrn Oliver Rohr, Teamleiter der bulwiengesa AG, vorgestellt....
A³ Marktgespräch Immobilien und Aktivkreistreffen 2024
02.02.2024 | 13:30–16:00 Uhr
Immobilienexperten gaben zum Jahresauftakt erneut ihre Einschätzungen zum Marktgeschehen in verschiedenen Immobiliensegmenten im Wirtschaftsraum Augsburg ab....
A³ Wirtschaftsdialog Immobilien und Einzelhandel – Lidl
23.11.2023 | 16:00–19:00 Uhr
Lidl von A³
Am 23.11.2023 findet in Kooperation mit dem Einzelhändler LIDL ein A³ Wirtschaftsdialog im Augsburger Textilviertel statt....
Weitere Erfolgstorys aus der Region – Das könnte Sie auch interessieren
Erfolgsstory Augsburg Innovationspark – Mammutprojekt mit Weitblick
Innovationsparks sind zukunftsweisende Plattformen für Forschung, Entwicklung und Innovation. Was in Augsburg vor über zehn Jahren mit einer zündenden Idee begann, hat inzwischen eine unvorstellbare Dynamik entwickelt – zum Nutzen von technologieorientierten Unternehmen und Partnern aus der Spitzenforschung.
Mehr lesen
Erfolgsstory Gaswerk Augsburg – Vom Gaswerk zum Kreativwerk – Industriedenkmal neu gedacht
Die Zahlen sprechen für sich: 2017 bestand Augsburgs Kultur- und Kreativwirtschaft (KuK) aus rund 1.100 Erwerbstätigen. Damit ist KuK im bundesweiten Vergleich in der Fuggerstadt überdurchschnittlich stark vertreten. Und das soll auch künftig so bleiben. Deshalb entwickeln die Stadtwerke Augsburg (swa) in Kooperation mit der Stadt Augsburg ein Zentrum für Kulturschaffende und Kreative. ... mehr
Mehr lesen
Erfolgsstory Unimedizin – Augsburger Knowhow gestaltet die Medizin von morgen
Seit 2019 ist Augsburg nicht nur Universitätsstadt, sondern auch Standort für Hochschulmedizin. Im Modellstudiengang Humanmedizin und dem Bachelor-Studiengang Medizinische Informatik, werden hier neben den Ärzten von morgen auch Medizininformatiker ausgebildet. ... mehr
Mehr lesen
Erfolgsstory Nachhaltige Logistik – In A³ geht Logistik nachhaltig
Nachhaltigkeit und ökologisches Wirtschaften gewinnt in der Logistikbranche immer mehr an Bedeutung. Betreiber von Logistikflächen setzen in der Planung längst auf eine nachhaltige Gestaltung und entsprechende inhaltliche Ausrichtung. ... mehr
Mehr lesen
Erfolgsstory Revitalisierung – Innerstädtische Konversionsflächen neu belebt
Die Revitalisierung von Flächen ist Herausforderung und Chance zugleich. Mehrere Beispiele in Augsburg zeigen, wie große innerstädtische Konversionsflächen fit für die Zukunft wurden. Statt Kasernenambiente oder Brachflächen finden sich dort heute attraktive Wohnareale, spannende Arbeitgeber, architektonische Highlights und neue Freiräume mit hoher Aufenthaltsqualität. ... mehr
Mehr lesen
Erfolgsstory Stadtteilentwicklung – Augsburg Ost – Wie einem Gewerbequartier neues Leben eingehaucht wird
Das seit den 1950er-Jahren gewachsene Gewerbequartier Lechhausen Nord wieder beleben und so als attraktiven Wirtschaftsstandort sichern – dies hat sich die Stadt Augsburg zur Aufgabe gemacht. Dafür erarbeitete sie zusammen mit ansässigen Unternehmen und Beschäftigten, Eigentümern und Nachbarn sowie Politik und Öffentlichkeit ein Entwicklungskonzept für den Standort. Verschiedene Maßnahmen wurden bereits umgesetzt – mit Erfolg. ... mehr
Mehr lesen
Erfolgsstory Augsburg Innovationspark – Mammutprojekt mit Weitblick
Innovationsparks sind zukunftsweisende Plattformen für Forschung, Entwicklung und Innovation. Was in Augsburg vor über zehn Jahren mit einer zündenden Idee begann, hat inzwischen eine unvorstellbare Dynamik entwickelt – zum Nutzen von technologieorientierten Unternehmen und Partnern aus der Spitzenforschung.
Mehr lesen
Erfolgsstory Gaswerk Augsburg – Vom Gaswerk zum Kreativwerk – Industriedenkmal neu gedacht
Die Zahlen sprechen für sich: 2017 bestand Augsburgs Kultur- und Kreativwirtschaft (KuK) aus rund 1.100 Erwerbstätigen. Damit ist KuK im bundesweiten Vergleich in der Fuggerstadt überdurchschnittlich stark vertreten. Und das soll auch künftig so bleiben. Deshalb entwickeln die Stadtwerke Augsburg (swa) in Kooperation mit der Stadt Augsburg ein Zentrum für Kulturschaffende und Kreative. ... mehr
Mehr lesen
Erfolgsstory Unimedizin – Augsburger Knowhow gestaltet die Medizin von morgen
Seit 2019 ist Augsburg nicht nur Universitätsstadt, sondern auch Standort für Hochschulmedizin. Im Modellstudiengang Humanmedizin und dem Bachelor-Studiengang Medizinische Informatik, werden hier neben den Ärzten von morgen auch Medizininformatiker ausgebildet. ... mehr
Mehr lesen
Erfolgsstory Nachhaltige Logistik – In A³ geht Logistik nachhaltig
Nachhaltigkeit und ökologisches Wirtschaften gewinnt in der Logistikbranche immer mehr an Bedeutung. Betreiber von Logistikflächen setzen in der Planung längst auf eine nachhaltige Gestaltung und entsprechende inhaltliche Ausrichtung. ... mehr
Mehr lesen
Erfolgsstory Revitalisierung – Innerstädtische Konversionsflächen neu belebt
Die Revitalisierung von Flächen ist Herausforderung und Chance zugleich. Mehrere Beispiele in Augsburg zeigen, wie große innerstädtische Konversionsflächen fit für die Zukunft wurden. Statt Kasernenambiente oder Brachflächen finden sich dort heute attraktive Wohnareale, spannende Arbeitgeber, architektonische Highlights und neue Freiräume mit hoher Aufenthaltsqualität. ... mehr
Mehr lesen
Erfolgsstory Stadtteilentwicklung – Augsburg Ost – Wie einem Gewerbequartier neues Leben eingehaucht wird
Das seit den 1950er-Jahren gewachsene Gewerbequartier Lechhausen Nord wieder beleben und so als attraktiven Wirtschaftsstandort sichern – dies hat sich die Stadt Augsburg zur Aufgabe gemacht. Dafür erarbeitete sie zusammen mit ansässigen Unternehmen und Beschäftigten, Eigentümern und Nachbarn sowie Politik und Öffentlichkeit ein Entwicklungskonzept für den Standort. Verschiedene Maßnahmen wurden bereits umgesetzt – mit Erfolg. ... mehr
Mehr lesen
Erfolgsstory Augsburg Innovationspark – Mammutprojekt mit Weitblick
Innovationsparks sind zukunftsweisende Plattformen für Forschung, Entwicklung und Innovation. Was in Augsburg vor über zehn Jahren mit einer zündenden Idee begann, hat inzwischen eine unvorstellbare Dynamik entwickelt – zum Nutzen von technologieorientierten Unternehmen und Partnern aus der Spitzenforschung.
Mehr lesen
Erfolgsstory Gaswerk Augsburg – Vom Gaswerk zum Kreativwerk – Industriedenkmal neu gedacht
Die Zahlen sprechen für sich: 2017 bestand Augsburgs Kultur- und Kreativwirtschaft (KuK) aus rund 1.100 Erwerbstätigen. Damit ist KuK im bundesweiten Vergleich in der Fuggerstadt überdurchschnittlich stark vertreten. Und das soll auch künftig so bleiben. Deshalb entwickeln die Stadtwerke Augsburg (swa) in Kooperation mit der Stadt Augsburg ein Zentrum für Kulturschaffende und Kreative. ... mehr
Mehr lesen
Erfolgsstory Unimedizin – Augsburger Knowhow gestaltet die Medizin von morgen
Seit 2019 ist Augsburg nicht nur Universitätsstadt, sondern auch Standort für Hochschulmedizin. Im Modellstudiengang Humanmedizin und dem Bachelor-Studiengang Medizinische Informatik, werden hier neben den Ärzten von morgen auch Medizininformatiker ausgebildet. ... mehr
Mehr lesen
Aus unserem Themenspektrum Immobilien – Das könnte Sie auch interessieren
Raum mit Mehrwert – A³ Immobilien Award
Was in der Immobilienbranche aktuell so wichtig ist wie nie zuvor, sind Ideen für die Welt von morgen. Um Unternehmen und Personen mit diesen Ideen zu unterstützen und zu würdigen, wird in der Region Augsburg der "A³ Immobilien Award - nachhaltige Ideen für morgen" bereits zum zweiten Mal ... mehr
Mehr lesen
Werbepartner & Networking am 27.06.2024 – A³ Immobilienkongress
Aussteller & Sponsoren Der A³ Immobilienkongress bietet eine erstklassige Gelegenheit für den Austausch und das Networking. Diese Aussteller und Sponsoren waren dabei und das sagen unsere Sponsoren - siehe Statements.
Mehr lesen
Immobilienkongress – Ausstellerdaten
Über dieses Formular bitten wir um Ihre Angaben als Aussteller für den Immobilienkongress 2024. Das Formular kann nur abgeschickt werden, wenn alle Pflichtfelder ausgefüllt sind.
Mehr lesen
Ansprechpartner/in – Haben Sie Fragen?
Vanessa Bergler
Lena-Marie Buhler
Social Media Wall – News aus unseren sozialen Medien
🏢 Innovationspower trifft modernes Ambiente – das ist der #TTK25! 🚀Am 8. April 2025 erwartet Sie beim Technologietransfer-Kongress nicht nur ein hochkarätiges Programm, sondern auch ein vielseitiger Ausstellungsbereich mit spannenden Partnern aus der #RegionAugsburg – darunter auch das Unternehmen elfgenpick.🎥 Im aktuellen Video gibt elfgenpick einen Vorgeschmack auf das, was Sie vor Ort erleben können: „Innovative Präsentationsmöglichkeiten für Ihr Business“ – von #VR-Animationen bis zu interaktiven Tools, die Ihre Ideen auf ein neues Level heben!💡 Neugierig geworden? Dann nutzen Sie die Gelegenheit und nehmen Sie an den geführten Rundgängen durch den Ausstellungsbereich teil – jeweils um 8:30 Uhr im Vorprogramm des Kongresstages!📍 Das Ganze findet in einer der innovativsten Locations der Region statt: den Augsburg Offices LOFTS der brixx projektentwicklung GmbH – ein nachhaltiges Leuchtturmprojekt mit #Wärmepumpe, PV-Anlage, Eisspeicher, begrünten Innenhöfen und modernster Eventfläche.🌿🎟️Jetzt Kongressticket sichern und vorab in der digitalen Kongress-Community vernetzen: https://lnkd.in/dpNudxe#innovation #innohub #technologietransfer Bei Fragen zum #ttk25 oder dem Bereich Innovation, sprechen Sie uns gerne an: Lisa Dallner | Nadine Kabbeck
Gemeinsam stark für die Region Augsburg: Das war das 1. Netzwerktreffen unserer A³ Fachkräftekampagne! Mit der A³ Fachkräftekampagne steigern wir gemeinsam mit unseren Partnern den Bekanntheitsgrad und das Image der Region Augsburg auf nationaler Ebene für Fachkräfte – und fördern so gezielt die Fachkräftegewinnung für die Region und ihre Arbeitgeber. Diese Woche haben sich unsere Mitgliedsunternehmen der A³ Fachkräftekampagne gemeinsam mit den fachlichen Unterstützern zu einem ersten Auftakt bei unserem Unterstützer und Gastgeber Zentrum für Weiterbildung und Wissenstransfer (ZWW) der Universität Augsburg getroffen. Die Mitgliedsunternehmen bekamen die Chance sich gegenseitig vorzustellen, zu netzwerken und sich aktiv an der Gestaltung der Kampagne zu beteiligen und einzubringen. Unsere Partnerunternehmen:Altenhilfe der Stadt Augsburg | AUMÜLLER AUMATIC GmbH | Dr. Hille Heinemann Rechtsanwälte PartGmbB | FORUM MEDIA GROUP | GIWA Kunststofftechnik | Josef Saule GmbH | Juzo - Julius Zorn GmbH | KJF Berufsbildungs- und Jugendhilfezentrum Sankt Elisabeth in Augsburg | Kliniken an der Paar | Pfister Waagen Bilanciai GmbH | sedak GmbH & Co. KG | seele | Stadt Augsburg | SYNLAB Holding Deutschland GmbH | Die Techniker | Technische Hochschule Augsburg | vmm wirtschaftsverlag gmbh & co.kg | WALTER Beteiligung und Immobilien AG Wir freuen uns auf die nächsten 3 Jahre A³ Fachkräftekampagne! Sie möchten auch noch Teil der Kampagne werden? Informieren Sie sich hierhttps://lnkd.in/dXUFShZDund sprechen Sie unsere Kolleg:innen gerne an:Stefanie Winter | Christine Neumann | Sayeh Farahpour | Andreas Thiel
Wasserstoffanbindung für Bayerisch-Schwaben!🌱 Die #RegionA3 macht sich fit für die Wasserstoffzukunft! Wasserstoff spielt eine zentrale Rolle in der Energiewende: Besonders die Industrie benötigt dringend eine klimafreundliche Alternative zu Erdgas.Eine Abfrage der schwaben netz gmbh von regionalen Unternehmen zeigt:▶️ Mindestens 1.900 MW Wasserstoffleistung werden bis 2030 allein in Bayerisch-Schwaben benötigt. (Hinweis: Dabei handelt es sich nicht um die gesamte Energiemenge, sondern um die gemeldete maximale Anschlussleistung. Würde diese 8.760 Stunden pro Jahr genutzt, entspräche das einem Bedarf von rund 16,6 TWh Wasserstoff – realistisch ist jedoch etwa die Hälfte, da nicht jeder Anschlussnehmer die volle Kapazität nutzt).▶️ 10 % der wichtigsten befragten Industriekunden möchten bereits vor 2030 Wasserstoff nutzen – darunter Metallverarbeiter, Ziegelwerke und Molkereien.Für diese Unternehmen gibt es eine gute Nachricht: Unter der Federführung von schwaben netz und bayernets GmbH wurde ein konkreter Plan für die Anbindung der Region an das Wasserstoff-Kernnetz entwickelt:👉 Ab 2032 könnte – so der Vorschlag - Wasserstoff von Wertingen aus nach Meitingen und entlang des Lechs nach Augsburg transportiert werden.👉 In Augsburg übernimmt die swa Netze GmbH die Verteilung an Industriebetriebe, Heizkraftwerke und weitere Abnehmer.Mit dieser neuen Infrastruktur wird die Region langfristig wettbewerbsfähig und klimaneutral – ein Meilenstein für den #WirtschaftsraumAugsburg!🌍 Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website unter: https://ow.ly/Mrfc50VtFvpInteressierte Unternehmen können sich gerne an die regionale Koordinierungsstelle Wasserstoff wenden:Martina Medrano#RegionA3 #WasserstoffRegionAugsburg #Nachhaltigkeit📷 bayernets
🚀Startup-Spirit trifft #Mittelstand – Innovationspower durch Zusammenarbeit!Beim Technologietransfer-Kongress 2025 teilt Tobias Merktle, Head of Transformation & AI bei der BWF Group, in der Nachmittagssession „Innovator Talks“ seine Erfahrungen zur Kooperation zwischen #Mittelstand und #Startups.👉Seine Überzeugung: „Wenn mittelständische Erfahrung auf Startup-Agilität trifft, entsteht enormes Innovationspotenzial.“ Startups sind für die BWF Group längst kein nice-to-have, sondern ein zentraler Bestandteil des Innovations-Ökosystems. Ob #Sparring, gemeinsame Projekte oder Beteiligungen – wichtig sind Zusammenarbeit auf Augenhöhe, ein offener Lernwille und aktives Beziehungsmanagement.Warum das kein Selbstläufer ist und was wirklich zählt, wenn etablierte Strukturen auf frische Dynamik treffen – das erfahren Sie live beim TTK25!🙌🎟️Jetzt Ticket sichern & in der digitalen Community vernetzen: https://lnkd.in/dpNudxe#innovation #innohub #regionaugsburgBei Fragen zum #ttk25 oder dem Bereich Innovation, sprechen Sie uns gerne an: Lisa Dallner | Nadine Kabbeck
🤝 Wer kommt zum #TTK25? Finden Sie es heraus – in der digitalen Kongress-Community!Am 8. April 2025 ist es so weit – der Technologietransfer-Kongress bringt wieder zahlreiche Innovator:innen, Entscheider:innen, Fachleute und Zukunftsgestalter aus der #RegionAugsburg zusammen. 🌍💡Aber: Warum bis zum Event warten, um sich zu vernetzen?💬 Die digitale Kongress-Community bietet Ihnen schon jetzt:✔️ Einblicke, wer alles dabei ist.✔️ Infos zu Hintergründen, Branchen und Kompetenzen der Teilnehmenden.✔️ Die Möglichkeit, sich gezielt zu verabreden und relevante Kontakte zu knüpfen.✔️ Eine Plattform, um sich auch nach dem Kongresstag weiter auszutauschen.Mit Ihrer Anmeldung sind Sie automatisch dabei – also nicht dem Zufall überlassen, wen Sie treffen, sondern aktiv #connecten und Chancen nutzen! 🔗🚀👉Jetzt anmelden & Teil der #Community werden: https://lnkd.in/dpNudxeBei Fragen zum #ttk25 oder dem Bereich Innovation, sprechen Sie uns gerne an: Lisa Dallner | Nadine Kabbeck#innovation #innohub
Gemeinsam stark für die Region Augsburg: Das war das 1. Netzwerktreffen unserer A³ Fachkräftekampagne! Mit der A³ Fachkräftekampagne steigern wir gemeinsam mit unseren Partnern den Bekanntheitsgrad und das Image der Region Augsburg auf nationaler Ebene für Fachkräfte – und fördern so gezielt die Fachkräftegewinnung für die Region und ihre Arbeitgeber. Diese Woche haben sich unsere Mitgliedsunternehmen der A³ Fachkräftekampagne gemeinsam mit den fachlichen Unterstützern zu einem ersten Auftakt im @zww_augsburg getroffen. Die Mitgliedsunternehmen bekamen die Chance sich gegenseitig vorzustellen, zu netzwerken und sich aktiv an der Gestaltung der Kampagne zu beteiligen und einzubringen. Unsere Partnerunternehmen:Altenhilfe der Stadt Augsburg | @aumueller_aumatic_gmbh | @dr.hille.heinemann | @forummediagroup | Josef Saule GmbH | @juzo.de | @kjfaugsburg | Kliniken an der Paar | @pfisterwaagen_1894 | Seele GmbH | @stadtaugsburg | @synlab_deutschland | Techniker Krankenkasse | @hochschuleaugsburg | VMM Wirtschaftsverlag GmbH & Co. KB | WALTER Beteiligung und Immobilien AG Wir freuen uns auf die nächsten 3 Jahre A³ Fachkräftekampagne!
Linux-Notebooks als digitaler Schutzschild🛡️Ransomware-Angriffe legen Unternehmen lahm, verursachen immense Kosten und gefährden kritische Daten.Maximilian Arnold von TUXEDO Computers GmbH zeigt, wie Linux-Notebooks als intelligente "Ransomware-Abwehr 2.0" fungieren können. Höherer Sicherheit, mehr Flexibilität und langfristig geringere Kosten – mehr dazu bei beim Technologietransfer-Kongress am 8. April 2025!📌Buchen Sie heute noch schnell Ihr Kongressticket und connecten Sie sich bereits im Vorfeld des Veranstaltungstags in der digitalen Kongress-Community unter: https://ow.ly/p7oI50Vt1Zc#ttk25 #innovation #innohub #technologietransfer #regionaugsburgBei Fragen zum #ttk25 oder dem Bereich Innovation, sprechen Sie uns gerne an: Lisa Dallner | Nadine Kabbeck
Bedarfe und Herausforderungen identifizieren🔍Prof. Dr. Martin Feistle vom Fraunhofer-Institut für Gießerei-, Composite- und Verarbeitungstechnik (Fraunhofer IGCV) über den intensiven Austausch mit Unternehmen.Bei der Eröffnung des Technologietransfer-Kongresses 2025 ist Prof. Feistle im moderierten Grußwort zu hören. Außerdem heißen Sie Dr. Vroni Walter von Epple Druckfarben AG & Wirtschaftsjunioren Augsburg e.V., Andreas Thiel, Geschäftsführer der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH und Dr. Wolfgang Huebschle, Wirtschaftsreferent der Stadt Augsburg herzlich zum Kongresstag willkommen!📅 8. April 2025🕗 8:00-16:30 Uhr📍 Augsburg Offices LOFTS, Pilsener Straße 7, Augsburg⏩Das Programm finden Sie unter: https://ow.ly/6bZN50VsYNl#ttk25 #innovation #innohub #technologietransfer #regionaugsburgBei Fragen zum #ttk25 oder dem Bereich Innovation, sprechen Sie uns gerne an: Lisa Dallner | Nadine Kabbeck
Kompensation als Teil einer unternehmerischen #Klimastrategie - Geballte fachliche Expertise!💪Dem Schritt zur Kompensation von CO2-Emissionen sollte unbedingt eine Klimastrategie zugrunde liegen! Nur so können Unternehmen sich ganzheitlich und langfristig aufstellen.🌱Frieder Schütz von ClimateGrid gab am vergangenen Freitag auf der Online-Infoveranstaltung „Kompensation von Treibhausgasemissionen“ einen qualitativen Überblick.Aus der Praxis eines Projektentwicklers berichtete anschließend David Köthnig von Pina Earth über regionale Klimaschutzprojekte, insbesondere über Wälder in Deutschland und den gesunden Umbau hin zu klimaresilienten Mischwäldern. „Die Nachfrage nach Zertifikaten steigt immens.“, so David Köthnig. Beide Experten empfehlen eine frühzeitige Auseinandersetzung. ✏️Auf der Climate Journey soll #netzero erzielt werden, d.h. maximale Reduktion von THG-Emissionen und anschließende Kompensation von Restemissionen, um das Endziel der #Klimaneutralität zu erreichen. 👉 Du möchtest auf ein tolles Klimaschutzprojekt hinweisen? Dann schreib gern deinen Impuls als Kommentar. Wir freuen uns auf den Austausch. 👉 Du möchtest Teil des Netzwerks sein? Dann schreib „Netzwerk #A3klimaneutral“ in die Kommentare und wir nehmen gerne Kontakt zu dir auf. Danke an Frieder Schütz und David Köthnig für den spannenden Einblick!Weitere Informationen zur Veranstaltung am vergangenen Freitag: https://ow.ly/ryg850Vp351#Nachhaltigkeit #ClimateGrid #PinaEarth #NetzwerkenSie haben Fragen zu #A3klimaneutral? Dann melden Sie sich bei:Lydia Keller | Stefanie Haug
🧠 Künstliche Intelligenz in der #Medizin – zwischen Hype, Hoffnung und VerantwortungDer aktuelle KI-Boom verändert nicht nur unseren Alltag – er revolutioniert auch die Medizin. Beim Technologietransfer-Kongress am 8. April 2025 gibt Prof. Dr. Thomas Wendler vom Universitätsklinikum Augsburg in seiner Keynote spannende Einblicke in dieses hochaktuelle Thema: „Künstliche Intelligenz in der Medizin – Revolution zwischen Chancen und Risiken“.👩⚕️👉 Wussten Sie, dass bis August 2024 allein in den USA 950 KI-basierte Medizinprodukte zugelassen wurden – die meisten davon in der medizinischen Bildgebung? Die Entwicklungen sind rasant – und bringen enormes Potenzial, aber auch tiefgreifende Herausforderungen mit sich.In seinem Vortrag beleuchtet Prof. Wendler praxisnah, welche Chancen #KI in der Medizin bietet, wo Risiken bestehen und wie diese Technologien sicher, ethisch und fair in den klinischen Alltag integriert werden können.🙌🎟️Jetzt Kongressticket sichern und vorab in der digitalen Kongress-Community vernetzen: https://lnkd.in/dpNudxe#innovation #innohub #regionaugsburgBei Fragen zum #ttk25 oder dem Bereich Innovation, sprechen Sie uns gerne an: Lisa Dallner | Nadine Kabbeck
Transfer über Köpfe? Wie das geht verrät die THA beim TTK25!💡Wissenstransfer von Hochschulen in Unternehmen funktioniert auch und gerade über Köpfe, genauer gesagt: über das Wissen in den Köpfen von Studierenden und ihr Einsatz in Unternehmen. Ein Best Practice-Modell ist der Studiengang Systems Engineering der Technische Hochschule Augsburg: Ein einzigartiges Studienangebot für innovative Fach- und Führungskräfte – als berufsbegleitendes Studium, Studium in Verbindung mit einer Ausbildung oder Vollzeitstudium in der Region. Informieren Sie sich dazu aus erster Hand, live und vor Ort beim Technologietransfer-Kongress, z.B. von Studiengangsleiter Professor Thomas Kirchmeier!📝⏩Buchen Sie jetzt Ihr Kongressticket und #connecten Sie sich bereits im Vorfeld des Veranstaltungstags in der digitalen Kongress-Community unter: https://ow.ly/rKKP50VpMwU#ttk25 #innovation #innohub #technologietransfer #regionaugsburgBei Fragen zum #ttk25 oder dem Bereich Innovation, sprechen Sie uns gerne an: Lisa Dallner | Nadine Kabbeck
Auf die Couch? Beim Technologietransfer-Kongress?🛋️Der Technologietransfer-Kongress bietet Ihnen ein attraktives Rahmenprogramm. Ein neuer Service für Kongressbesucher*innen: Die Consulting Couch, bei denen Teilnehmende kurze Erstberatungen rund um das Thema Innovation und Technologietransfer in Anspruch nehmen können!🗣️Sie haben ein technisches Problem? Eine Innovationsherausforderung? Eine Projektidee, für die Sie Partner, Finanzierung, etc. suchen? Diskutieren Sie Ihre Idee oder Herausforderung mit passenden Experten und Partnern auf unserer Consulting-Couch im Rahmen des Augsburger Technologietransferkongresses!📅 8. April 2025🕗 8:00-16:30 Uhr📍 Augsburg Offices LOFTS, Pilsener Straße 7, AugsburgTeilen Sie uns mit, für welche Herausforderung Sie Expertise suchen und wir stellen Ihnen die passenden Ansprechpartner zusammen, mit denen Sie in kleiner Runde auf unserer Consultingcouch im Rahmen des Kongresses erste Ideen entwickeln können. Nutzen Sie die Gelegenheit, so viel geballte Innovationskompetenz vor Ort zu haben und für Ihr Anliegen gleich die richtigen Experten kennenzulernen.💡 Sie suchen, wir finden! – Wir organisieren diesen lockeren, kurzen und unverbindlichen Austausch komplett für Sie als 15-30 minütigen Matching-Termin mit passenden Partnern direkt auf dem Kongress. Wenden Sie sich dazu bis zum 31. März mit Ihrem Innovationsanliegen an martina.medrano@region-A3.com. Wir freuen uns auf Ihre Anfragen!Buchen Sie heute noch Ihr Kongressticket und connecten Sie sich bereits im Vorfeld des Veranstaltungstags in der digitalen Kongress-Community: https://ow.ly/OgTE50Vpv6e#ttk25 #innovation #innohub #technologietransfer #regionaugsburgBei Fragen zum #ttk25 oder dem Bereich Innovation, sprechen Sie uns gerne an: Lisa Dallner | Nadine Kabbeck
KI sicher nutzen – mit Lokalen Sprachmodellen🗣️Wie lässt sich KI nutzen, ohne die Unternehmensdaten in fremde Hände zu geben?🤔Cloudbasierte KI-Dienste sind praktisch, aber auch ein Datenschutzrisiko. Doch es gibt eine Lösung: Lokale Sprachmodelle (LLMs) ermöglichen es, KI direkt auf eigenen Rechnern oder Servern auszuführen – ohne dabei Datenschutz und Sicherheit aufs Spiel zu setzen.🧷Dr. Thomas Eisenbarth, makandra GmbH, zeigt wie Unternehmen KI sicher und datenschutzkonform einsetzen können. Mit Retrieval Augmented Generation (RAG) kann KI unternehmensinterne Informationen gezielt verarbeiten und für Kundenanfragen nutzen. So gelingt der effektive und sichere Einsatz von KI, ohne Abhängigkeit von Cloud-Diensten.🖥️Buchen Sie bereits heute Ihr Kongressticket und connecten Sie sich schon im Vorfeld des Veranstaltungstags in der digitalen Kongress-Community: https://ow.ly/7IFQ50VoNFe#ttk25 #innovation #innohub #technologietransfer #regionaugsburgBei Fragen zum #ttk25 oder dem Bereich Innovation, sprechen Sie uns gerne an: Lisa Dallner | Nadine Kabbeck
Den Wohnungsbau revolutionieren?🚀Wulf von Borzyskowski von NOKERA AG über das einzigartige Trio mit GATEWAY REAL ESTATE AG, LeitWerk AG und NOKERA AG: Eine Möglichkeit, um in der Region Augsburg Sozialwohnraum und bezahlbaren Wohnraum zu schaffen.🏢Melden Sie sich jetzt schon zum A³ Immobilienkongress an und freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Fachprogramm zu topaktuellen Themen!📅 15. Juli 2025🕗 9:30 Uhr📍 Kongress am Park, Gögginger Str. 10, 86159 AugsburgZur Anmeldung und weiteren Informationen: https://ow.ly/nJh450VoMgu#RegionAugsburg #Immobilien #A3Immobilienkongress