Praxisbeispiel: Einstieg in Zukunftstechnologien Digitalisierung in der Landwirtschaft

Die FarmAct GmbH mit Sitz in Augsburg hat eine Software entwickelt, mit welcher Lohnunternehmen von der Zettelwirtschaft befreit werden und sich landwirtschaftliche Betriebe besser vernetzen können. Die Gründer und Mitarbeiter des jungen Unternehmens haben damit eine Art mobiles Büro geschaffen, mit dem ein voller Überblick über die gesamten Betriebs-, Auftrags- und Buchhaltungsdaten eines Lohnunternehmens ermöglicht wird. Dadurch werden organisatorische Abläufe, Flächenmanagement und die Kundenkommunikation erleichtert. Dieses System scheint für die Branche enormes Potenzial zu haben, denn über 150 Kunden aus der gesamten DACH-Region setzen bereits auf die Software von FarmAct.

Die FarmAct GmbH mit Sitz in Augsburg hat eine Software entwickelt, mit welcher Lohnunternehmen von der Zettelwirtschaft befreit werden und sich landwirtschaftliche Betriebe besser vernetzen können. Die Gründer und Mitarbeiter des jungen Unternehmens haben damit eine Art mobiles Büro geschaffen, mit dem ein voller Überblick über die gesamten Betriebs-, Auftrags- und Buchhaltungsdaten eines Lohnunternehmens ermöglicht wird. Dadurch werden organisatorische Abläufe, Flächenmanagement und die Kundenkommunikation erleichtert. Dieses System scheint für die Branche enormes Potenzial zu haben, denn über 150 Kunden aus der gesamten DACH-Region setzen bereits auf die Software von FarmAct.

alle Praxisbeispiele

Praxisbeispiele Diese Unternehmen zeigen wie es geht

News Nachhaltiges Wirtschaften Weniger Plastik in Augsburgs Biomüll-Tonnen

Eine Befragung zeigt, warum Müll unsauber getrennt wird. Ein Behälter für Bioabfall in der Küche soll helfen. Dieser soll aus regionalem Bio-Plastik hergestellt werden. ... mehr
Mehr lesen

News Innovation KI – Innovation Lab Bayern: Neues ESF+ Projekt fördert Unternehmen in ihrem Erfolg mit KI

Ab März 2025 fördert das Bayerische Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales im Rahmen des ESF+ Bayern die Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) in kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) in Bayern. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Wirtschaften Ausschreibung des Bundespreis Ecodesign

Seit dem Jahr 2012 wird der Wettbewerb durch das Bundesumweltministerium und das Umweltbundesamt in Kooperation mit dem Internationalen Design Zentrum Berlin ausgelobt. ... mehr
Mehr lesen

Aus unserem Themenspektrum XYZ Das könnte Sie auch interessieren

Fraunhofer-Studie zu New Digital Work Die Zukunft der Arbeit im digitalen Zeitalter

Eine gemeinsame Studie des Institutsteils Wirtschaftsinformatik des Fraunhofer FIT und Fujitsu Deutschland stellt dar, wie Unternehmen den Wandel zu New Digital Work, also zu digitaler, agiler, selbstbestimmter und flexibler Arbeit, erfolgreich gestalten können. Dafür wurde eine Befragung von 65 ... mehr
Mehr lesen

Information und Beratung Lass Dich hier zu den Ausbildungsmöglichkeiten beraten!

Um beruflich mit Menschen zu arbeiten, hat man viele Möglichkeiten. Unterschiedliche Stellen beraten zu den verschiedenen Berufsbildern und Ausbildungsmöglichkeiten in der Region. Bei der Berufsberatung der Agentur für Arbeit können sich Schülerinnen und Schüler, Auszubildende, Studierende ... mehr
Mehr lesen

Standort mit gesundheitlicher Perspektive Pflege - ein Berufsfeld mit Zukunft

In wenigen Branchen wachsen die Beschäftigungszahlen so stark wie im Gesundheitswesen. Berufe in der Pflege sind auch in Zukunft krisensicher und relativ unabhängig von der wirtschaftlichen Entwicklung. ... mehr
Mehr lesen