Materialkompetenz in A³ Material & Ressourcen

Neue Materialien können bahnbrechende Innovationen ermöglichen. Aber wie ermittelt und bewertet man bei neuen Materialien Funktionseigenschaften, Belastbarkeit, Wirtschaftlichkeit, Ressourcenverbrauch, Materialrisiken und Recyclingfähigkeit gleichermaßen zuverlässig?

Im Wirtschaftsraum Augsburg finden Unternehmen eine einzigartige Häufung von Kompetenzen rund um die Themen Material- und Ressourceneffizienz: Von der Expertise zur globalen Ressourcenökonomie über die Entwicklung neuer Materialen z.B. im Leichtbau, Ressourceneffizienz in der Produktion, additive Fertigung bis hin zu Recyclingtechnologien, sind in Augsburg eine Vielzahl von Experten als Ansprechpartner für Unternehmen aktiv. Der Wirtschaftsraum Augsburg gilt überdies als führender Standort für Leichtbauwerkstoffe in Süddeutschland. 

Erfolgstorys aus der Region

Erfolgsstory Mobilität der Zukunft A³ bewegt die Welt

Geht es um Umweltschutz, rückt besonders der Verkehrssektor in den Fokus. Denn für eine erfolgreiche Klimawende bedarf es auch einer Wende in der Automobilbranche. Das heißt, weg von herkömmlichen Antrieben hin zu neuen Treibstoffen und Technologien. In A³ arbeiten heute deshalb zahlreiche ... mehr
Mehr lesen

Erfolgsstory Augsburg Aerospace Area Beste Flugsysteme aus der Augsburg Aerospace Area

Geballte Kompetenz und gebündeltes Knowhow: Dafür steht die Augsburg Aerospace Area. Weltmarktführer und Forschung der Luft- und Raumfahrt sind hier zuhause. Der Weg in den Weltraum führt über die Region A3: gestern, heute und auch morgen. ... mehr
Mehr lesen

Erfolgsstory Ressourceneffizienz Bis zum kleinsten Teil: Update für Elektronikbauteile

Die Elektronik des Roboters ist nach 15 Jahren kaputt oder veraltet? Das ist noch lange kein Grund zur Neuanschaffung, denn auf solche Fälle hat sich die BMK electronic services GmbH in Augsburg spezialisiert. Mit ihren Reparatur- und Refurbishment-Leistungen können rund 60.000 Baugruppen pro ... mehr
Mehr lesen

Angebote Infos, Veranstaltungen, Tools ...

Angebot für Unternehmen TEA-Netzwerk für Technologietransfer

Das TEA-Netzwerk der Transfereinrichtungen Augsburg bietet Unternehmen einen Zugang zum Know-how der Hochschulen und Forschungseinrichtungen in der Region, mit dem Ziel Innovationsmöglichkeiten für Unternehmen transparent zu machen. ... mehr
Mehr lesen

Angebot für Unternehmen One-Stop für Ihre Innovation

Das Innovationsnetzwerk in der Region Augsburg besteht aus Partnern der Hochschulen, Forschung, des Technologietransfers, Clustern, Netzwerken, Innovationsberater bei den Kammern und aus der kommunalen Wirtschaftsförderung. ... mehr
Mehr lesen

Angebot für Unternehmen Endlich Überblick mit dem Innovationsatlas A³

Der Innovationsatlas bietet Unterstützung für Innovationsaktivitäten, indem er eine Übersicht über regionale Kompetenzen, Partner im Bereich Technologietransfer und Innovationsförderung, neue Innovationsangebote und Expertise Beschreibungen schafft. ... mehr
Mehr lesen

Newsblog News zum Thema

News Nachhaltiges Wirtschaften VolkswagenStiftung fördert interaktives Projekt zur Textilnachhaltigkeit

Die VolkswagenStiftung unterstützt das Projekt „TexTiles“ der Technischen Hochschule Augsburg (THA) mit 132.000 Euro im Rahmen des Ideenwettbewerbs „Zirkularität im Alltag“. In Zusammenarbeit mit dem Staatlichen Textil- und Industriemuseum Augsburg (tim) wird ein interaktives Exponat entwickelt, das Besucher für nachhaltigen Konsum von Textilien sensibilisieren soll. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Wirtschaften Bayerischer Ressourceneffizienzpreis 2025

Das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (StMUV) vergibt gemeinsam mit dem Ressourceneffizienz-Zentrum Bayern (REZ) im Jahr 2025 zum dritten Mal den Bayerischen Ressourceneffizienzpreis. Der Preis würdigt Unternehmen, die sich durch innovative, zukunftsweisende Leistungen in der Ressourcenschonung und -effizienz hervorheben. Besonders kleine und mittlere Unternehmen sowie Start-ups sind ausdrücklich eingeladen, sich zu bewerben. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Wirtschaften Vom Konzept zur Realität: MultiPuffer bringt Wärmepumpen auf ein neues Level

Die Dekarbonisierung des Gebäudesektors stellt eine zentrale Herausforderung im Kampf gegen den Klimawandel dar. Um diese zu bewältigen, sind innovative Lösungen gefragt, die sowohl ökologische als auch praktische Anforderungen erfüllen. Ein vielversprechender Ansatz ist das neue ... mehr
Mehr lesen

Wirtschaftskalender Veranstaltungen in A³ zum Thema

Vortrag der THA: KI-Supermacht USA und wie Europa und Deutschland damit umgehen

Die THA bietet am 7. April 2025 einen Vortrag zum Thema: KI-Supermacht USA und wie Europa und Deutschland damit umgehen....

Wirtschaftskalender Rückblick

Technologietransfer-Kongress 2023

11.05.2023
Der inzwischen elfte Technologietransfer-Kongress des Netzwerks der TransferEinrichtungen Augsburg (TEA), durchgeführt durch die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH, wird 2023 thematisch sowohl Neues auf der Agenda haben als auch Dauerbrenner wie Digitalisierung und KI, Arbeit 4.0, ...

Technologietransfer-Kongress 2022

04.05.2022
Walter Technology Campus Augsburg von A³
Technologietransfer-Kongress: Netzwerken mit über 300 Gästen Beim diesjährigen Technologietransfer-Kongress kamen über 300 Gäste, 74 Referenten und 35 Partner zusammen. Im Walter Technology Campus fand der Kongress in einem der ehemaligen Fujitsu-Bürogebäude unter diesem Motto statt: Wandel ...

Augsburger Technologietransfer-Kongress 2021

13.07.2021–14.07.2021 | 13:30–18:30 Uhr
Innovation in der Region bekommt auch 2021 wieder eine Plattform: Am 13./14. Juli findet der Technologietransfer-Kongress als hybrides Veranstaltungsformat im neuen Weitblick 1.7 statt. Bereits acht Mal konnten sich beim „Schaufenster der Region“ Forschungseinrichtungen, Hochschulen ...

A³ Wirtschaftsdialog Zukunft unter Druck

27.09.2018

Praxisbeispiele Material & Ressourcen Aus der Region

Praxisbeispiel: Innovation Digitaler Nahtsensor hilft Textilbranche

Praxisbeispiel Innovation sensAI, der Fingerabdruck des Materials

Praxisbeispiel: Innovation HOSOKAWA ALPINE und Startup LIGNOPURE arbeiten zusammen

Praxisbeispiel: Innovative Ideen für die Energiewende Strom effizient mit Höhenwind erzeugen

Praxisbeispiel: Ressourceneffizienz Projektverbund ForCYCLE II – für mehr Ressourceneffizienz in der bayerischen Wirtschaft

Praxisbeispiel: Ressourceneffizienz Wie holt man Kunststoff aus Altpapier?

Praxisbeispiel: Ressourceneffizienz Ökologische Holz-Hybridbauweisen für den Geschossbau

Praxisbeispiel: Nachhaltiges Wirtschaften Reduzierung von Lebensmittelverschwendung mithilfe Künstlicher Intelligenz

Innovationsthemen Das könnte Sie auch interessieren

Innovation Technologietransfer-Kongress

Mehr lesen

Innovation in A³ Praxisbeispiele, die überzeugen

Mehr lesen

Ansprechpartner/in Haben Sie Fragen?

Leitung Geschäftsfeld Innovation

Martina Medrano

Diplom-Geographin

  • Projektleitung Technologieregion Wasserstoff
Hier geht's zur Anmeldung