Wirtschaftskalender – Veranstaltungen in A³
Alle
Filter zurücksetzen
Wie Transformation gelingt: KI & Mitarbeitende: Proaktiver Umgang mit unterschiedlichen Wertehaltungen
01.04.2025 | 11:00–12:00 Uhr
Online
Im Rahmen eines integralen Workshops wurde direkt mit der KI gearbeitet, Erfahrungen gesammelt und Erkenntnisse abgeleitet. In diesem Webinar stellen wir sowohl Ausgangssituation, Vorgehensweise und (persönliche) Erfahrungen vor. Die Teilnehmenden können im Anschluss die Situation in ihrer eigenen Organisation reflektieren und in den Austausch gehen.
...
Wie sieht unser Leben in Augsburg in 10 Jahren aus? Design Futuring Workshops
07.04.2025–11.04.2025
In den vier eigenständigen Workshops während der Future Week Augsburg (jeweils ca. 2 Stunden), lernen Sie, wie Zukunftsszenarien entstehen und wie Sie diese für Ihr Unternehmen oder Ihre persönliche Vision nutzen können....
H2.INSIGHTS #9: H2-Kosten & Geschäftsmodelle
08.04.2025 | 14:00–16:00 Uhr
Online
Die neunte Ausgabe des Online-Formats H2.INSIGHTS widmet sich den Kosten und Geschäftsmodellen der Wasserstoffnutzung. Expert:innen beleuchten Kostenbestandteile, regulatorische Rahmenbedingungen und wirtschaftliche Potenziale. Praxisnahe Beispiele zeigen, wie Wasserstoff effizient eingesetzt werden kann....
Next-Gen Innovationen im Kontext Manufacturing-X
09.04.2025 | 12:45–19:00 Uhr
Seien Sie Teil einer inspirierenden Gemeinschaft von Visionären, Innovatoren und Veränderungsgestaltern, die den Mut haben, die Welt von heute zu gestalten und die Zukunft zu formen. Das diesjährige Symposium zum Thema Manufacturing-X bietet Ihnen die einzigartige Chance, sich von wegweisenden Rednern inspirieren zu lassen und in spannenden Diskussionen neue Perspektiven zu gewinnen. ...
Rocketeer Festival 2025
10.04.2025
Das Rocketeer Festival ist die Konferenz für digitale Innovationen und Zukunftstrends in Augsburg.
Ein Muss für alle Macher:innen. Für alle Pionier:innen. Für alle, die sich über digitale Zukunftstrends informieren und mit spannenden Vordenker:innen diskutieren wollen....
Tag der offenen Tür in der „Halle 43“
12.04.2025 | 13:00–18:00 Uhr
Walter Technology Campus Augsburg
Von ressourcenschonender Fertigung bis zur Zusammenarbeit von Mensch und Maschine – beim Tag der offenen Tür im KI-Erlebnisraum „Halle 43“ erfahren Sie, wie das KI-Produktionsnetzwerk an der Universität Augsburg in der Fuggerstadt an der Industrie 5.0 forscht....
Wie Transformation gelingt: Integrale Organisationsentwicklung anhand regionalem KMU
13.05.2025 | 11:00–12:00 Uhr
Online
Wie kann man Veränderungen aktiv gestalten und wie wird mein Unternehmen mit der integralen Organisationsentwicklung wirksamer? Leite konkrete Schritte für deine Organisation ab und erhalte Einblick, wie du Herausforderungen für gezielte Veränderungen proaktiv gestalten kannst....
wie, agil und dennoch planen?
30.05.2025 | 17:30–19:00 Uhr
Agile stellt kein planloses Vorgehen dar, auch wenn es über den gesamten Verlauf des Vorhabens weder ein detailliertes Lastenheft noch ein Pflichtenheft gibt. Und gerade deswegen ist Agile für Kunden und Auftragnehmer eine stressfreie und in hohem Maße produktive Vorgehensweise. Der Workshop zeigt, wie das funktionieren kann....
Terminabonnement per E-Mail
Hier können Sie den wöchentlichen Newsletter abonnieren. Nach dem Abonnement wird Ihnen jede Woche eine Zusammenfassung aller Veranstaltungen der kommenden Woche zugeschickt. So sind Sie immer informiert und up-to-date!
Veranstaltung einreichen
Sie haben eigene wirtschaftsrelevante nicht-kommerzielle Veranstaltungen in der Region A³ und möchten auf diese aufmerksam machen? Hier haben Sie die Möglichkeit! Bitte füllen Sie hierfür unser Formular aus und nennen Sie uns die Eckdaten Ihrer Veranstaltung.
Angebot A³ Wirtschaftskalender – Die Termine der Region A³
Mit unserem A³ Wirtschaftskalender verpassen Sie kein Wirtschaftsevent in der Region A³. Egal ob Messen, Kongress oder Netzwerk-Termine.
... mehr
Mehr lesen
Wirtschaftskalender – Rückblick
Alle
Filter zurücksetzen
3. Regionale Zukunftskonferenz Wasserstoff 2025
05.02.2025 | 09:00–17:00 Uhr
Die Technologieregion Wasserstoff Augsburg nimmt Fahrt auf! Wasserstoff ist ein zentraler Baustein der Energiewende und eine große Chance für die Wirtschaft. Die 3. Regionale Zukunftskonferenz Wasserstoff machte deutlich: Bayerisch-Schwaben nimmt eine führende Rolle in der Wasserstofftechnologie ein....
Speednetworking 2024 bei RIEGA
28.11.2024 | 18:00–20:00 Uhr
RIEGA Miele-Center von A³
In schönem und anregendem Ambiente treffen sich beim jährlichen Speednetworking Unternehmen, Start-ups, Forschungseinrichtungen und Hochschulen aus dem Wirtschaftsraum Augsburg, um sich kennenzulernen und gemeinsam innovative Ideen zu diskutieren.
Zehn Minuten haben je vier Teilnehmende Zeit, um ...
A³ Werkstattgespräch: Innovationstransfer aus der Unimedizin - Chancen und Ansätze für den Wirtschaftsraum Augsburg
27.11.2024 | 18:30–20:00 Uhr
Pop-Up-Store von A³
Die Forschungsaktivitäten an der neuen Universitätsmedizin bieten Potenzial für Innovationen und Ausgründungen im Bereich Medizin, Gesundheit und Biotechnologie. Welche Chancen und Ansätze ergeben sich daraus für den Wirtschaftsraum Augsburg? Kann sich aus dem Innovationstransfer ein neues ...
Innovation Camp A³ 2024
26.09.2024 | 13:30–17:30 Uhr
Beim diesjährigen Treffen dieser ‚Community of practice‘ im Bereich Innovationsförderung und Technologietransfer geht es wieder um gegenseitigen Austausch, Wissenstransfer, Projektschmieden, Antworten auf Fragen und Inspiration für die eigene Arbeit....
Wie Transformation gelingt – Auf die innere Haltung kommt es an!
02.07.2024 | 15:30–18:30 Uhr
Transformation ist in aller Munde, doch wie gelingt sie? Eine unserer zentralen Erkenntnisse nach zwei Jahren Projektarbeit: Die bewusste Weiterentwicklung der inneren Haltung ist für den Transformationsprozess entscheidend....
Mobilitätstag Wasserstoff & Eröffnung der Wasserstofftankstelle
17.06.2024 | 13:00–16:00 Uhr
Wasserstofftankstelle Tyczka Hydrogen GmbH
Ab 13 Uhr steht die neue Wasserstoff-Tankstelle mit einem Mobilitätstag Wasserstoff allen interessieren Unternehmen zur Besichtigung offen. Es besteht die Möglichkeit verschiedene Wasserstoff-Nutzfahrzeuge zu besichtigen und sich in einem Vortragsprogramm zu Wasserstoffmobilität zu informieren und sich mit Fahrzeuganbietern und Nutzern von Wasserstoffahrzeugen auszutauschen. Wie funktioniert das Tanken? Sind Wasserstofffahrzeuge sicher? Welche Reichweiten sind möglich? Welche Modelle gibt es auf dem Markt?...
A³ Werkstattgespräch: Electronic Health Database – Chancen für digitale Geschäftsmodelle im Gesundheitswesen
25.01.2024 | 16:00–18:00 Uhr
Im Rahmen des A³ Werkstattgesprächs, einer Kooperationsveranstaltung der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH mit dem Digitalen Zentrum Schwaben, wurden Themen wie "Electronic Health Database - Chancen für digitale Geschäftsmodelle im Gesundheitswesen" behandelt. ...
2. Regionale Zukunftskonferenz Wasserstoff
12.12.2023 | 10:00–16:30 Uhr
Im Rahmen dieser Veranstaltung sollen anhand konkreter Projekte die technischen und wirtschatlichen Entwicklungschancen diskutiert werden. Der Fokus liegt bei der Regionalen Zukunftskonferenz Wasserstoff auf der Vorstellung regionaler Kompetenzen....
Speednetworking 2023 bei baramundi
27.07.2023 | 18:00–21:00 Uhr
In den stylischen Räumen der baramundi SoftwareFactory treffen sich diesen Sommer beim 13. Speednetworking – Business meets Innovation Unternehmen und Start-ups mit Top Wissenschaftler:innen aus der Region Augsburg, um sich zu vernetzen und über Kooperationen sowie gemeinsame ...
Service-Themen – Das könnte Sie auch interessieren
Kommerzielle Beratungsangebote – Beraterplattform A³
Mehr lesenAngebot für Unternehmen – Technologietransfer-Kongress
Mehr lesenAngebot für Unternehmen und Innovatoren – Newsletter Innovation A³
Mehr lesenAngebot Präsentation für Unternehmen – Jobmesse kontakTA
Mehr lesenAngebot für Unternehmen – Werden Sie Teil der Technologieregion Wasserstoff Augsburg!
Mehr lesenAngebot für Unternehmen – Zukunftskonferenz Wasserstoff in der Region Augsburg
Mehr lesenKommerzielle Beratungsangebote – Beraterplattform A³
Mehr lesenAngebot für Unternehmen – Technologietransfer-Kongress
Mehr lesenAngebot für Unternehmen und Innovatoren – Newsletter Innovation A³
Mehr lesenAngebot Präsentation für Unternehmen – Jobmesse kontakTA
Mehr lesenAngebot für Unternehmen – Werden Sie Teil der Technologieregion Wasserstoff Augsburg!
Mehr lesenAngebot für Unternehmen – Zukunftskonferenz Wasserstoff in der Region Augsburg
Mehr lesenKommerzielle Beratungsangebote – Beraterplattform A³
Mehr lesenAngebot für Unternehmen – Technologietransfer-Kongress
Mehr lesenSocial Media Wall – News aus unseren sozialen Medien
Auf die Couch? Beim Technologietransfer-Kongress?🛋️Der Technologietransfer-Kongress bietet Ihnen ein attraktives Rahmenprogramm. Ein neuer Service für Kongressbesucher*innen: Die Consulting Couch, bei denen Teilnehmende kurze Erstberatungen rund um das Thema Innovation und Technologietransfer in Anspruch nehmen können!🗣️Sie haben ein technisches Problem? Eine Innovationsherausforderung? Eine Projektidee, für die Sie Partner, Finanzierung, etc. suchen? Diskutieren Sie Ihre Idee oder Herausforderung mit passenden Experten und Partnern auf unserer Consulting-Couch im Rahmen des Augsburger Technologietransferkongresses!📅 8. April 2025🕗 8:00-16:30 Uhr📍 Augsburg Offices LOFTS, Pilsener Straße 7, AugsburgTeilen Sie uns mit, für welche Herausforderung Sie Expertise suchen und wir stellen Ihnen die passenden Ansprechpartner zusammen, mit denen Sie in kleiner Runde auf unserer Consultingcouch im Rahmen des Kongresses erste Ideen entwickeln können. Nutzen Sie die Gelegenheit, so viel geballte Innovationskompetenz vor Ort zu haben und für Ihr Anliegen gleich die richtigen Experten kennenzulernen.💡 Sie suchen, wir finden! – Wir organisieren diesen lockeren, kurzen und unverbindlichen Austausch komplett für Sie als 15-30 minütigen Matching-Termin mit passenden Partnern direkt auf dem Kongress. Wenden Sie sich dazu bis zum 31. März mit Ihrem Innovationsanliegen an martina.medrano@region-A3.com. Wir freuen uns auf Ihre Anfragen!Buchen Sie heute noch Ihr Kongressticket und connecten Sie sich bereits im Vorfeld des Veranstaltungstags in der digitalen Kongress-Community: https://ow.ly/OgTE50Vpv6e#ttk25 #innovation #innohub #technologietransfer #regionaugsburgBei Fragen zum #ttk25 oder dem Bereich Innovation, sprechen Sie uns gerne an: Lisa Dallner | Nadine Kabbeck
KI sicher nutzen – mit Lokalen Sprachmodellen🗣️Wie lässt sich KI nutzen, ohne die Unternehmensdaten in fremde Hände zu geben?🤔Cloudbasierte KI-Dienste sind praktisch, aber auch ein Datenschutzrisiko. Doch es gibt eine Lösung: Lokale Sprachmodelle (LLMs) ermöglichen es, KI direkt auf eigenen Rechnern oder Servern auszuführen – ohne dabei Datenschutz und Sicherheit aufs Spiel zu setzen.🧷Dr. Thomas Eisenbarth, makandra GmbH, zeigt wie Unternehmen KI sicher und datenschutzkonform einsetzen können. Mit Retrieval Augmented Generation (RAG) kann KI unternehmensinterne Informationen gezielt verarbeiten und für Kundenanfragen nutzen. So gelingt der effektive und sichere Einsatz von KI, ohne Abhängigkeit von Cloud-Diensten.🖥️Buchen Sie bereits heute Ihr Kongressticket und connecten Sie sich schon im Vorfeld des Veranstaltungstags in der digitalen Kongress-Community: https://ow.ly/7IFQ50VoNFe#ttk25 #innovation #innohub #technologietransfer #regionaugsburgBei Fragen zum #ttk25 oder dem Bereich Innovation, sprechen Sie uns gerne an: Lisa Dallner | Nadine Kabbeck
Den Wohnungsbau revolutionieren?🚀Wulf von Borzyskowski von NOKERA AG über das einzigartige Trio mit GATEWAY REAL ESTATE AG, LeitWerk AG und NOKERA AG: Eine Möglichkeit, um in der Region Augsburg Sozialwohnraum und bezahlbaren Wohnraum zu schaffen.🏢Melden Sie sich jetzt schon zum A³ Immobilienkongress an und freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Fachprogramm zu topaktuellen Themen!📅 15. Juli 2025🕗 9:30 Uhr📍 Kongress am Park, Gögginger Str. 10, 86159 AugsburgZur Anmeldung und weiteren Informationen: https://ow.ly/nJh450VoMgu#RegionAugsburg #Immobilien #A3Immobilienkongress
Der A³ Immobilien Award – am 15. Juli bei der Preisverleihung dabei sein! 🏆„Was wirklich nachhaltig ist, wird die Zukunft zeigen. Umso wichtiger der Austausch zum Thema, zu möglichen Spannungen und auch Zielkonflikten. Auf diesen Austausch mit kompetenten Vertretern anderer Berufsgruppen anhand konkreter Projekte freue ich mich sehr. Ich verspreche mir davon zweierlei: dass der Preis ein würdiges Projekt auszeichnet; aber auch eine Vertiefung und Ergänzung meiner momentanen Perspektive“, so Thomas Krafft, Geschäftsführer von TONI Immobilien GmbH.Neun einzigartige Projekte haben es nun in die letzte Runde geschafft. Seien Sie dabei, wenn die Gewinner:innen in Haupt- und Nebenkategorie gekürt werden - ein Highlight auf dem A³ Immobilienkongress! Freuen Sie sich außerdem auf das Fachprogramm sowie Networking, Fachausstellung und Catering.Der A³ Immobilienkongress mit Verleihung des A³ Immobilien Awards:📅 15. Juli 2025🕗 9:30 Uhr📍 Kongress am Park, Gögginger Str. 10, 86159 AugsburgWeitere Informationen zum A³ Immobilien Award unter: https://ow.ly/iVOc50VoLU1#RegionAugsburg #Immobilien #A3Immobilienkongress #A3ImmobilienAward📷 Dimitri ReimerBei weiteren Fragen zum A³ Immobilien Award kommen Sie gerne auf uns zu!Lena-Marie Buhler
Radikal anders denken – #Innovation braucht Mut!🚀Beim Technologietransfer-Kongress 2025 teilt Innovatorpersönlichkeit Frank Ilg spannende Insights darüber, warum echte #Innovation nicht nach Schema F funktioniert. In der Nachmittagssession „Innovator Talks“ spricht er darüber, wie Experimente, kreative Entscheidungen und das Verlassen festgefahrener Strukturen den Weg zu disruptiven Geschäftsmodellen ebnen.✨🗨️"In meinem Vortrag zeige ich, warum es keine universelle Blaupause für Erfolg gibt und wie wir durch Neugier, kreatives Denken und das Erkunden unkonventioneller Wege die Grundlagen für nachhaltige Transformation und Mehrwert geschafft werden können. Wahre Innovation entsteht dort, wo Mut auf neue Möglichkeiten trifft", erklärt Frank Ilg.🔍Einblicke, wie das in der #Praxis aussehen kann, gibt’s auch in seinem aktuellen Projekt mit PERI – hier geht’s zum spannenden Interview: https://lnkd.in/d_CqjTeG👉 Zur Anmeldung: https://lnkd.in/dpNudxe#innohub #regionaugsburg Bei Fragen zum Hashtag#ttk25 oder dem Bereich Innovation, sprechen Sie uns gerne an: Lisa Dallner | Nadine Kabbeck
🚀 Innovation beginnt mit #Daten – und wird durch Taten groß!Was treibt Innovation wirklich voran? Für Prof. Dr. Wolfgang Kratsch, Professor für Angewandte KI an der Technische Hochschule Augsburg und Mitglied der wissenschaftlichen Leitung am Fraunhofer FIT, ist die Antwort klar: Daten sind der zentrale Treiber für Innovation! Ob um Prozesse objektiv zu optimieren oder um menschliche Kreativität anzuregen – #ProcessIntelligence verwandelt Daten in konkrete Taten und neue Ideen.📊✨Beim Technologietransfer-Kongress 2025 gibt Prof. Dr. Kratsch in seinem Wissenschafts-Pitch „Process Intelligence: Von Daten zu Taten“ spannende Einblicke, wie Unternehmen genau das für sich nutzen können. 🌍💡🎤 Neugierig geworden?Sichern Sie sich jetzt Ihr Kongressticket für den 8. April 2025 und vernetzen Sie sich schon vorab in unserer digitalen Kongress-Community!👉 Weitere Informationen finden Sie hier: https://lnkd.in/dpNudxe#innovation #innohub #augsburgBei Fragen zum #ttk25 oder dem Bereich Innovation, sprechen Sie uns gerne an: Lisa Dallner | Nadine Kabbeck
Der Countdown läuft: Nur noch zwei Wochen bis der Technologietransfer-Kongress 2025 seine Türen öffnet.Beim Technologietransfer-Kongress treffen sich Innovationsverantwortliche und Experten aus Unternehmen, Hochschulen und Forschungseinrichtungen, um sich über Technologietrends und Innovationen auszutauschen. Knüpfen Sie wertvolle Kontakte und seien Sie mit dabei!Melden Sie sich jetzt an:https://lnkd.in/d_ebUxV
Die Webinarreihe „Wie Transformation gelingt“ startet! 📢 – Am 1. April mit Gastgeberin Monika Luger (Trainerin und Integrale Organisationsentwicklung, imu) zum Thema „KI & Mitarbeitende: Proaktiver Umgang mit unterschiedlichen Wertehaltungen“. ⚖️ 💻 Webinar📅 1. April🕚 11-12 UhrGenerative Künstliche Intelligenz ist eine Schlüsseltechnologie unserer Zeit, aber ihr erfolgreicher Einsatz hängt nicht nur von der Technik ab. Unternehmenskultur, Werte und die Haltung der Mitarbeitenden sind entscheidend. 👥Im Rahmen eines integralen Workshops haben die Mitarbeitenden des Umweltclusters eine KI-Strategie entwickelt, die Menschlichkeit, Teamgeist und Innovation vereint. 🤝Was erwartet Sie?🟣 Einblicke in die Ausgangssituation, die Herangehensweise und persönliche Erfahrungen🟣 Reflexion über KI-Strategien für Ihre eigene Organisation🟣 Diskussion und Austausch über den Umgang mit KIFreuen Sie sich außerdem auf Impulse von:👉 KI-Experte Matthias Richter, senze.ai & Deutsche Bahn👉 Auftraggeber des Workshops Alfred Mayr, Umweltcluster Bayern👉 Anwenderin Laura Jantz, Umweltcluster Bayern⏩Weitere Informationen zum ersten Webinar: https://ow.ly/yCR350Vlrfr#RegionAugsburg #Innovation #Unternehmenskultur #KI
Die Webinarreihe „Wie Transformation gelingt“ startet! 📢 – Am 1. April mit Gastgeberin Monika Luger (Trainerin und Integrale Organisationsentwicklung, imu) zum Thema „KI & Mitarbeitende: Proaktiver Umgang mit unterschiedlichen Wertehaltungen“. ⚖️ 💻 Webinar📅 1. April🕚 11-12 UhrGenerative Künstliche Intelligenz ist eine Schlüsseltechnologie unserer Zeit, aber ihr erfolgreicher Einsatz hängt nicht nur von der Technik ab. Unternehmenskultur, Werte und die Haltung der Mitarbeitenden sind entscheidend. 👥Im Rahmen eines integralen Workshops haben die Mitarbeitenden des Umweltclusters eine KI-Strategie entwickelt, die Menschlichkeit, Teamgeist und Innovation vereint. 🤝Was erwartet Sie?🟣 Einblicke in die Ausgangssituation, die Herangehensweise und persönliche Erfahrungen🟣 Reflexion über KI-Strategien für Ihre eigene Organisation🟣 Diskussion und Austausch über den Umgang mit KIFreuen Sie sich außerdem auf Impulse von:👉 KI-Experte Matthias Richter, senze.ai & Deutsche Bahn👉 Auftraggeber des Workshops Alfred Mayr, Umweltcluster Bayern👉 Anwenderin Laura Jantz, Umweltcluster Bayern⏩Weitere Informationen zur Webinarreihe, den einzelnen Vorträgen und der Anmeldung zur ganzen Reihe oder einzelnen Terminen auf unserer Website unter Veranstaltungen >> Arbeitgeber >> ZUKUNFTMobil >> Wie Transformation gelingt: KI & Mitarbeitende: Proaktiver Umgang mit unterschiedlichen Wertehaltungen#RegionAugsburg #A3 #wirtschaftsförderung #ahochdrei #regionalmanagement #regionA3 #netzwerk #gemeinsamstark #augsburg #landkreisaugsburg #aichach #landkreisaichachfriedberg #friedberg #wifö #standort #zukunft #karriere #gesundheitswirtschaft #unternehmenskultur #KI #transformation
KI im Gesundheitswesen – XITASO beim Technologietransfer-Kongress!📡Wie kann künstliche Intelligenz das Gesundheitswesen revolutionieren, ohne das Vertrauen der Menschen zu verlieren? Dr. Jan-Philipp Steghöfer, Leiter Forschung und Innovation bei XITASO, gibt in seiner Keynote spannende Einblicke in „Menschzentrierte, vertrauenswürdige KI für das Gesundheitswesen und die Medizintechnik“.⚙️"In meiner Keynote werde ich XITASOs aktuelle Initiativen zur Entwicklung erklärbarer KI vorstellen und für einen menschzentrierten Ansatz plädieren, der die Bedürfnisse und Perspektiven aller Beteiligten berücksichtigt.“ KI nimmt zunehmend Einfluss auf medizinische Entscheidungen. Deshalb müssen Systeme entwickelt werden, die verständlich, zuverlässig und ethisch vertretbar sind. Dies entspricht den Vorgaben des EU AI Act, der die Wichtigkeit eines ethischen und verantwortungsvollen Umgangs mit KJI betont. 🤝Freuen Sie sich auf diesen und weitere spannende Einblicke auf dem Technologietransfer-Kongress in Augsburg!📅 8. April 2025🕗 8:00-16:30 Uhr📍 Augsburg Offices LOFTS, Pilsener Straße 7, AugsburgWeitere Informationen zum Programm und zur Anmeldung unter: https://ow.ly/Q52Y50VluOx#RegionAugsburg #zukunft #KI #ttk25
Masterarbeit zu KI im Personalwesen – Jetzt bewerben! 📝Du interessierst dich für Künstliche Intelligenz und ihre Anwendung in Human Resources? Dann ist diese Masterarbeit genau das Richtige für Dich! Wir vergeben ab sofort eine Abschlussarbeit zum Thema „Erfassung der Chancen und Herausforderungen von KI im Personalwesen“.🤖Im Rahmen unserer Regionalmanagement-Förderung des Freistaates Bayern setzen wir das Projekt „Vernetzt, digital und international – Zukunftssichere Arbeitgeber in der Region Augsburg“ um. Ziel ist die Fachkräftegewinnung und die Steigerung der Unternehmensattraktivität für Fachkräfte.💪Deine Aufgaben:🟠 Recherche aktueller Entwicklungen und Herausforderungen von KI im HR-Bereich 🟠 Analyse praktischer Auswirkungen auf HR-Prozesse 🟠 Ableitung von Handlungsvorschlägen für Arbeitgeber🟠 Eigenständige Forschung und Austausch mit unseren Fachexperten🟠 Erstellung eigener Konzepte & WhitepapersDas bringst Du mit:👉Du bist Masterstudent:in in einem relevanten Fach (z. B. Wirtschaft, Psychologie, Informatik, HR-Management)👉 Interesse an KI, HR-Technologien & digitaler Transformation👉 Analytische Fähigkeiten & idealerweise erste Erfahrung mit empirischer Forschung👉 Eine selbstständige und strukturierte ArbeitsweiseWir bieten:✅ Gute Betreuung für deine Masterarbeit✅ Offene Unternehmenskultur & motiviertes Team✅ Flexible Arbeitszeiten 📍Unsere Rahmendaten: Dauer nach Vereinbarung, Büro in der Augsburger Stadtmitte, z. T. Homeoffice möglichBewirb Dich jetzt mit einen Unterlagen per E-Mail an Andreas Thiel!Für weiter Fragen steht Dir Stefanie Winter aus unserem A³-Team unter 0821-450 10 -224 gerne zur Verfügung!Weitere Informationen zur Masterarbeit und zu weiteren Stellenangeboten unter: https://lnkd.in/dsVpqAbt#studierende #masterarbeit #KI #HR #A3Region📷 A³ / Fotograf Christian Strohmayr
How to innovate – TOP-Einblicke beim Technologietransfer-Kongress!🚀KUKA, DECKERFORM, BWF Group & Co: Beim Technologietransfer-Kongress am 8. April 2025 erfahren Sie im spannenden Nachmittags-Stream „Innovator Talks: Innovieren in produzierenden Unternehmen“ wie bekannte, erfolgreiche Unternehmen aus der A³ Region das Innovieren im Betrieb organisieren.⚙️Mit dabei sind unter anderem: 🔵 Till Schulte-Rebbelmund, KUKA AG, mit Einblicken in das Business Innovation Lab von KUKA 🔵 Tobias Merktle, BWF Group, über die erfolgreiche Kooperation seines Unternehmens mit Startups🔵 Peter Ottillinger, DECKERFORM Technologies GmbH, der zeigt, wie das Unternehmen mit neuen Technologien seine Materialwelt umkrempelt🔵 Frank Ilg, innowate, der motiviert mit kreativem Denken aus festgefahrenen Strukturen auszubrechen und Kontext-Bewusstsein zu entwickelnFreuen Sie sich auf diesen und weitere spannende Programmpunkte auf dem Technologietransfer-Kongress in Augsburg!📅8. April 2025🕗8:00-16:30 Uhr📍Augsburg Offices LOFTS, Pilsener Straße 7, Augsburg⏩Buchen Sie schon heute Ihr Kongressticket und connecten Sie sich bereits im Vorfeld des Veranstaltungstags in der digitalen Kongress-Community: https://ow.ly/qSqa50VkxmB#ttk25 #innovation #innohub #technologietransfer #regionaugsburg
🚀Grüner #Wasserstoff aus der Region Augsburg – Ab 2027 startklar!💧Wasserstoff ist ein zentraler Baustein der #Energiewende und könnte schon bald für interessierte Unternehmen aus der Region verfügbar sein. Schon ab 2027 soll grüner Wasserstoff auch bei uns produziert werden. An Wasserstoff interessierte Unternehmen sollten sich deswegen zeitnah bei der Koordinierungsstelle Wasserstoff melden!🔋🔹In Gersthofen plant die GP JOULE Gruppe eine 10-MW-Elektrolyseanlage, die jährlich bis zu 900 Tonnen grünen Wasserstoff produziert – direkt aus Solar- und Windstrom!🔹In Memmingen entsteht im Projekt Green Airport Memmingen eine weitere 10-MW-Anlage der Airport Energie Management GmbH, die bis zu 1.300 Tonnen grünen Wasserstoff liefert – für Industrie, Tankstelle und sogar perspektivisch den Flugverkehr. ✈️✅ Das Beste: Noch bevor das überregionale #H2-Netz kommt, steht grüner Wasserstoff in Schwaben bereit! Unternehmen können frühzeitig umsteigen und sich zukunftsfähig aufstellen.👉Interesse? Melden Sie sich bei Martina Medrano!#InnoCircleA3 #InnohubA3 #WasserstoffRegionAugsburg #WasserstoffA3
🚀#Fachkräfte gewinnen, Zukunft sichern – gemeinsam für die Region A³🚀Die Strahlkraft der Region nutzen, Talente anziehen und Perspektiven schaffen! – so bringt es Hubert Ketterer von der BITE GmbH auf den Punkt. Als starker Partner der A³ Fachkräftekampagne und technischer Dienstleister für unser neues Karriereportal zeigt BITE, wie Unternehmen die hohe Sichtbarkeit und Reichweite der Kampagne optimal für sich nutzen können – regional und überregional.🌍💼Mit dem neuen #Jobportal für die Region Augsburg und der breit angelegten Kampagne erreichen wir genau das:✅Mehr Sichtbarkeit für Arbeitgeber.✅Gezielte Ansprache unterschiedlicher Zielgruppen – von Azubi bis Fachkraft.✅Stärkung des Wirtschaftsraums #Augsburg als attraktiver Standort.🔑Die Botschaft ist klar: Wer Fachkräfte für sich gewinnen will, sollte die gebündelte Power der Region nutzen – und Teil der Kampagne werden! 💪👉Mehr Infos zur Kampagne: https://lnkd.in/d3h_QxzJ Und zum Jobportal: www.jobs-A3.de#A3Fachkraeftekampagne #AugsburgJobs Möchten Sie sich persönlich mit unserem Fachkräfteteam austauschen?Kontaktieren Sie uns gerne:Christine Neumann | Stefanie Winter | Sayeh Farahpour | Andreas Thiel
Ansprechpartner/in – Haben Sie Fragen?
Lena-Marie Buhler